Allrad auf Heckantrieb umbauen?
Hi,
weiss einer von euch wie man Allradantrieb auf Heckantrieb umrüsten kann?
Was ist zu beachten und welche Kosten kommen auf einen zu?
Außerdem wollte ich meinen S6 abspecken, alles raus bis auf Sitze vorne.
Kann jemand etwas zur Gewichtseinparung (ca. KG-Angabe) sagen?
Sollte man etwas berücksichtigen wenn man die Innenausstattung rauswirft?
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Schade das in diesem Thread so viele Kaffeklatschbeiträge sind... 🙁
Was hat denn der S6 C4 4.2 ohne Klima, mit Schiebedach für ein Gewicht ? Schon mal "in echt" gewogen ?
Den Wunsch seinen S6 C4 4.2 in Richtung Heckschleuder zu trimmen kann ich verstehen. Umbau auf Heckantrieb halte ich aber nicht für wirklich zielführend. Der Karren würde dann zwar eine Heckschleuder, aber sportlich schnell nicht unbedingt.
Besser ist, das Auto diesbezüglich zu optimieren. An solchen quattro - Fahrzeugen wie dem S6 C4 muss man schon einige Maßnahmen durchführen, um das Untersteuern zu reduzieren.
Gewicht reduzieren
Gewichtsträchtige Teile (auch den Fahrer) soweit möglich weiter hinten positionieren
Sturz vorne mögl. negativ an oder etwas über der Toleranzgrenze
Sturz hinten mögl. positiv an oder etwas über der Toleranzgrenze
Felgen und Reifen vorne breiter, hinten schmäler, bei ungefähr gleichem Abrollumfang
Arsch eher hoch, vorne eher tiefer, keinesfalls Hängearsch, dabei aber vorne eher weicher als härter, hinten eher härter (insgesamt natürlich schon härter)
Mit den Feineinstellungen, Reifenluftruck, Spur sowie mit Dämpfern muss man einfach herumprobieren. Zur professionellen Einstellung bräuchte man Auswahl- und Einstellmöglichkeiten bei Stabilisatoren, Stoßdämpfern und Federn etc.
Aber auch ohne besondere Feineinstellung wird die Kiste zwar durch solche Maßnahmen keine Heckschleuder, aber das Fahrverhalten wird deutlich agiler.
Genauso wichtig sind Feineinstellungen am Fahrer, z. B. das Erlernen besonderer Fahrtechniken für solche Quattros wie Linksbremsen.
Ja und ein derart optimierter S6 4.2 oder S6 Plus 4.2 macht dann schon sehr viel Spaß wie ich finde. Den Effekt, wie Dich in niedrigen Gängen der V8 dann aus manchen Kurven herausreisst, kann ein starker Hecktriebler wie BMW 540i, M5 V8 etc. nicht bieten.
FP
48 Antworten
Naja gut, vor der Halle steht noch nen V8 D11. Der hat im Gegensatz zum C4 wenigstens noch ne absolut tadellose Verarbeitungsqualität !
Der war eher was für Banker und Anwälte 😁
Schade das in diesem Thread so viele Kaffeklatschbeiträge sind... 🙁
Was hat denn der S6 C4 4.2 ohne Klima, mit Schiebedach für ein Gewicht ? Schon mal "in echt" gewogen ?
Den Wunsch seinen S6 C4 4.2 in Richtung Heckschleuder zu trimmen kann ich verstehen. Umbau auf Heckantrieb halte ich aber nicht für wirklich zielführend. Der Karren würde dann zwar eine Heckschleuder, aber sportlich schnell nicht unbedingt.
Besser ist, das Auto diesbezüglich zu optimieren. An solchen quattro - Fahrzeugen wie dem S6 C4 muss man schon einige Maßnahmen durchführen, um das Untersteuern zu reduzieren.
Gewicht reduzieren
Gewichtsträchtige Teile (auch den Fahrer) soweit möglich weiter hinten positionieren
Sturz vorne mögl. negativ an oder etwas über der Toleranzgrenze
Sturz hinten mögl. positiv an oder etwas über der Toleranzgrenze
Felgen und Reifen vorne breiter, hinten schmäler, bei ungefähr gleichem Abrollumfang
Arsch eher hoch, vorne eher tiefer, keinesfalls Hängearsch, dabei aber vorne eher weicher als härter, hinten eher härter (insgesamt natürlich schon härter)
Mit den Feineinstellungen, Reifenluftruck, Spur sowie mit Dämpfern muss man einfach herumprobieren. Zur professionellen Einstellung bräuchte man Auswahl- und Einstellmöglichkeiten bei Stabilisatoren, Stoßdämpfern und Federn etc.
Aber auch ohne besondere Feineinstellung wird die Kiste zwar durch solche Maßnahmen keine Heckschleuder, aber das Fahrverhalten wird deutlich agiler.
Genauso wichtig sind Feineinstellungen am Fahrer, z. B. das Erlernen besonderer Fahrtechniken für solche Quattros wie Linksbremsen.
Ja und ein derart optimierter S6 4.2 oder S6 Plus 4.2 macht dann schon sehr viel Spaß wie ich finde. Den Effekt, wie Dich in niedrigen Gängen der V8 dann aus manchen Kurven herausreisst, kann ein starker Hecktriebler wie BMW 540i, M5 V8 etc. nicht bieten.
FP
Falls noch jemand daran interessiert ist, mit seinem Quattro etwas mehr quer zu fahren, für den könnte die "Lösung" in diesem Video weiterhelfen 😉
http://youtu.be/HPh90yNX-mY
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Schade das in diesem Thread so viele Kaffeklatschbeiträge sind... 🙁Was hat denn der S6 C4 4.2 ohne Klima, mit Schiebedach für ein Gewicht ? Schon mal "in echt" gewogen ?
Den Wunsch seinen S6 C4 4.2 in Richtung Heckschleuder zu trimmen kann ich verstehen. Umbau auf Heckantrieb halte ich aber nicht für wirklich zielführend. Der Karren würde dann zwar eine Heckschleuder, aber sportlich schnell nicht unbedingt.
Besser ist, das Auto diesbezüglich zu optimieren. An solchen quattro - Fahrzeugen wie dem S6 C4 muss man schon einige Maßnahmen durchführen, um das Untersteuern zu reduzieren.
Gewicht reduzieren
Gewichtsträchtige Teile (auch den Fahrer) soweit möglich weiter hinten positionieren
Sturz vorne mögl. negativ an oder etwas über der Toleranzgrenze
Sturz hinten mögl. positiv an oder etwas über der Toleranzgrenze
Felgen und Reifen vorne breiter, hinten schmäler, bei ungefähr gleichem Abrollumfang
Arsch eher hoch, vorne eher tiefer, keinesfalls Hängearsch, dabei aber vorne eher weicher als härter, hinten eher härter (insgesamt natürlich schon härter)
Mit den Feineinstellungen, Reifenluftruck, Spur sowie mit Dämpfern muss man einfach herumprobieren. Zur professionellen Einstellung bräuchte man Auswahl- und Einstellmöglichkeiten bei Stabilisatoren, Stoßdämpfern und Federn etc.
Aber auch ohne besondere Feineinstellung wird die Kiste zwar durch solche Maßnahmen keine Heckschleuder, aber das Fahrverhalten wird deutlich agiler.
Genauso wichtig sind Feineinstellungen am Fahrer, z. B. das Erlernen besonderer Fahrtechniken für solche Quattros wie Linksbremsen.
Ja und ein derart optimierter S6 4.2 oder S6 Plus 4.2 macht dann schon sehr viel Spaß wie ich finde. Den Effekt, wie Dich in niedrigen Gängen der V8 dann aus manchen Kurven herausreisst, kann ein starker Hecktriebler wie BMW 540i, M5 V8 etc. nicht bieten.
FP
Welchen zweck hat den das Linksbremsen?
MFG