Allgemeines zum Impreza/XV 1.6 2021

Subaru

Mich würde interessieren wie die Benzinverbräuche von den aktuellen Modellen in der Realität ausschauen.
Und zwar geht es mir um den 1.6 Motor vom Impreza und vom XV.

Der Impreza ist mit 6,5 Liter und der XV mit 6,9 Liter angegeben.

Mein Fahrstil ist sehr sparsam und es wäre wichtig für mich zu wissen mit welchen Verbrauch man diese Autos fahren kann.

Mein aktueller Impreza von 2006 mit 1.5 Motor bekomme ich nicht unter 8 Liter. Den Vorgänger von 1999 konnte ich mit 7,2 Liter fahren.
8 Liter wären mir definitiv zu viel für einen neuen Impreza/XV.

244 Antworten

Die Erfahrung lehrt, was einmal teurer geworden ist, bleibt auch teuer. Mal abgesehen von irgendwelchen neuen Dingen, die anfangs teuer sind und später erschwinglich werden.

Vermutlich werden auch die Löhne steigen, aber das Ersparte wird weniger wert.

Bei den Gebrauchtwagen sinken die Preise bereits. Wenn keiner mehr Geld hat, dann kauft auch keiner neue Autos. D.h. die Preise für Neuwagen würden sinken.
Ich bin Bmw Aktionär und hab auch eine Rekorddividende bekommen. Die Hersteller machen schon ordentlich Schotter. Daran würde es nicht scheitern. Sie können sich niedrigere Preise leisten.

Ist aber natürlich ein Zock. Vielleicht kostet nächstes Jahr ein Xv schon 30k Listenpreis. Wer weiß.

Wenn keiner mehr Geld hat, kauft auch keiner mehr ein Auto. Auch nicht billiger. Dann geht das restliche Geld für Essen, Wohnen und Heizen drauf.

Dann bricht sehr schnell alles zusammen und dann ist ein neues Auto das geringste Problem.

Aber das führt zuweit und in die Zukunft kann man eh nicht gucken.

Ich glaube nicht, dass es billiger wird, zumindest nicht in Relation zum Einkommen.

Wäre für mich aber trotzdem kein Grund, jetzt zu kaufen, wenn es nicht sein muss.

Thema Anhängerkupplung hat mich wach gemacht. 1.300 Euro sind Wucher. Warum? Weil in der aktuellen Zubehörliste vom XV keine Preise aufgeführt sind (warum?), aber in der vom Forester die abnehmbare AHK 668 Euro kostet. Die Zubehörpreise bei Subaru beinhalten nicht die Montagekosten wie bei anderen Herstellern, so dass man über den Endpreis im unklaren gelassen wird. Aber über 600 Euro für die Montage zu verlangen ist krank.

Ähnliche Themen

der E Satz alleine hat mich gute 300€ gekostet, die ~ 700€ sind halt nur die AHK mit Einbau war ich dann bei 1045€

Bei anderen Herstellern wird die AHK ab Werk verbaut.

Bei vielen Importfahrzeugen ist das aber Händlersache. Und da hat jeder Händler unterschiedliche Preise und kann selber kalkulieren.

Habe nachgeguckt. Ich habe 2020 insgesamt 1.195 bezahlt, wovon 549 auf die AHK und 336 auf den Elektrosatz entfallen. 310 waren also Einbaukosten. Deshalb nehme ich den "Wucher" zurück und halte 1.300 für gerechtfertigt. Mich wundert aber weiterhin, dass beim XV keine Preise aufgeführt sind.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 22. September 2022 um 17:14:28 Uhr:


Bei Subaru gab es aber im Vergleich zu anderen Herstellern nie soviel Rabatt. Bei Ford waren lange Zeit 25% unter Liste machbar, wenn man ein nicht so begehrtes Modell genommen hat.

2006 hat mein Bruder einen Focus St gekauf mit ~26% Nachlass.

Seit dem ist Ford für mich eine Billigmarke mit viel zu hohen Listenpreisen.
Da war Tesla und kein Rabatt bei EVs noch kein Thema.

Mag sein, aber es war halt bei Ford normale Geschäftspraxis.

Ich meine, in den 70er Jahren waren Rabatte bei Mercedes auch nicht vorhanden. Die Verkäufer haben die Autos eher zugeteilt als verkauft.

Und ich kann mich noch erinnern, dass es eine Preisbindung bei Autos (und anderen Dingen) gab, die Rabatte sowieso beschränkt hat. Nur über den sog. Hauspreis ging dann noch mehr.

Irgendwann ging es dann halt los mit den Rabatten und jeder freute sich über hohe Rabatte, auch wenn vorher der Listenpreis einfach zu hoch war.

Ich finde es viel besser, wenn es realistische Listenpreise gibt und die bezahlt man oder läßt es eben. So wie bei Dacia auch. Da gibts noch nen Satz Fußmatten und das wars.

Ich gebe dir da Recht Fehlzündung. Lieber ein normaler Listenpreis. Bin eh nicht der Typ für das handeln.
Daher kaufe ich gerne online. Einfach billig ohne handeln. Und 18% online Rabatt vs. 6,5 Rabatt beim Händler vor Ort ist ein deftiger Unterschied.
Ich hätte den XV auch online bestellt, wenn es nicht die Kack Listenpreiserhöhung gegeben hätte.

Bezüglich der Ahk. Bei Bmw kostet die im Konfigurator 850 Euro vor Rabatt. Da kommen dann noch 23% Rabatt runter.
Aber egal. Kann das Ding auch später montieren lassen. Auch von einer anderen Werkstatt. Jetzt brauche ich erst mal ein neues Auto. 😁

Sprichwort,

Rabatt, Rabatt, das lass dir sagen, wird immer vorher drauf geschlagen.....

Es spricht ja nichts gegen ein wenig verhandeln und einen Rabatt im normalen Rahmen.

Wenn man aber ohne großes Verhandlungsgeschickt 20% und mehr kriegt, hat das mit Rabatt für mich nichts zu tun.

Das ist wie bei Kücenstudios oder Möbelhäusern, wo in jedem Prospekt mit Räumungsverkauf, Alles muß raus, jetzt 70% Rabatt sichern, geworben wird.

Ich habe beim Kauf damals im Internet geguckt, welcher Preis da für den Forester aufgerufen wird. Das habe ich ausgedruckt und mit zum Händler genommen, ihm gezeigt und gesagt: Ist mir klar, dass ihr als kleienr Händler aufm Dorf diesen Preis nicht halten könnt.
Ich kaufe bei euch und ich bringe das Auto zur Inspektion zu euch, wenn wir uns vernünftig einig werden.
Und so kam es dann, dass wir uns auf einen für mich akzeptablen Preis einigten, die Kosten für die AHK teilten und er noch die Kofferraummatte und den Kantenschutz aus dem Zubehör übernommen hat.

War dann ok für mich. Leben und leben lassen.

Der Händler bei uns ist etwas größer und hat anscheinend eine direkte Marktmacht in der Gegend. Selbst andere Vertragshändler haben mich zu ihm geschickt und bei meinen Anliegen nach einem Preisvergleich nur gelacht. Schließlich habe er eine Marktmacht.

Keine Ahnung ob ich die Inspektion überhaupt dort machen würde. Wahrscheinlich lohnt es sich sogar dafür etwas weiter weg zu fahren.

Aber deine Art zu handeln finde ich grundsätzlich super.

Mein Dorfhändler hat damals mit einem großen Mehrmarkenhaus zusammengearbeitet und die Bestellungen über die gemacht. Ich bekam auch die Rechnung vom Mehrmarkenhaus.

Ganz einfach, weil er als kleiner Dorfhändler nicht die Preise machen kann, wie ein großer Händler, weil er eben viel weniger abnimmt und daher von Subaru auch nicht die günstigen Preise bekommt.

Alles andere wie Zugaben, Zulassung, usw. ist dann aber Sache des kleinen Händlers gewesen. Er konnte nur den grünstigeren Einkaufspreis des großen Händlers weitergeben.

Ich bin zwar nicht der Moderator dieses Forums aber man ist schon sehr weit vom eigentlich Thema abgedriftet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen