Allgemeines zum Impreza/XV 1.6 2021

Subaru

Mich würde interessieren wie die Benzinverbräuche von den aktuellen Modellen in der Realität ausschauen.
Und zwar geht es mir um den 1.6 Motor vom Impreza und vom XV.

Der Impreza ist mit 6,5 Liter und der XV mit 6,9 Liter angegeben.

Mein Fahrstil ist sehr sparsam und es wäre wichtig für mich zu wissen mit welchen Verbrauch man diese Autos fahren kann.

Mein aktueller Impreza von 2006 mit 1.5 Motor bekomme ich nicht unter 8 Liter. Den Vorgänger von 1999 konnte ich mit 7,2 Liter fahren.
8 Liter wären mir definitiv zu viel für einen neuen Impreza/XV.

244 Antworten

Leuchte ging bereits gestern in der Werkstatt an. Sprich, als er mir die gewachsten Flächen zeigte, war sie schon am Leuchten. Bei km 30 oder so.

Achso, dachte das wäre aufm Heimweg passiert.

War das bei Subaru oder wo? Warum bist du dann noch weggefahren?

Ne, in meiner freien Stammwerkstatt. Bin nach Hause gefahren, da ich eher einen fehlerhaften Sensor oder ähnliches verdächtigt habe. Schließlich war es unwahrscheinlich, dass das Auto frisch nach dem Motorstart ein zu heißes Getriebeöl hat.

Zitat:

@micci1 schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:50:55 Uhr:


Nicht unbedingt. Er ruckelt auch, wenn ich ganz langsam rückwärts aus der Garage fahre. Fühlt sich an, als wüsste er nicht ob er aus oder einkuppeln soll.

Das macht meiner auch vom ersten Tag an, ohne Warnleuchte, beim Kaltstart (rückwärts raus mit leichtem Bremsdruck). Sobald er etwas Temperatur hat ist das vorbei, hab das als normal angesehen (Getriebeöl kalt, Motordrehzahl hoch).

Ähnliche Themen

Vielleicht sind die einfach bei der Hohlraumversiegelung an einem Kabel hängengeblieben und haben das gelockert. Danm fehlt irgendein Wert und schon gibts eine Fehlermeldung.

Der freie Mechaniker beteuerte mehrfach seine Unschuld und ich kann es mir auch nicht vorstellen.

Bin schon gespannt, was Subaru sagt. Wenn es nur ein Sensor Kabel wäre, dann hätten sie sich vermutlich schon gemeldet.

@chris.at
Dann würde ich ihn in die Werkstatt bringen. Der Mechaniker von Subaru sagte, das ist definitiv nicht normal und sollte butterweich funktionieren.

So, habe einen Anruf von der Werkstatt bekommen. Mein XV geht wieder. Sie meinten, es war kurios.

Im Fehlerspeicher selbst stand nix drinnen, aber im Getriebesteuergerät war ein Fehler. "Anlernvorgang abgebrochen". Warum, wieso, können sie sich selbst nicht erklären. Jedenfalls ist die Leuchte jetzt aus und er fährt wieder butterweich rückwärts. Zumindest laut der Werkstatt. Muss ihn erst noch abholen.
Die Versiegelung der freien Werkstatt haben sie sich auch angesehen und meinten, das sei eine sehr gute Arbeit. Alles picobello gemacht.

Dann hoffe ich mal, dass jetzt wieder alles passt. Der XV war bisher mehr in der Werkstatt als in meiner Garage. 😁
Und es war auch das zweite Mal dieses Jahr, dass eines meiner Fahrzeuge von Zuhause abgeschleppt wurde. Die Nachbarn werden schon lachen. 🙁😁

Zitat:

@micci1 schrieb am 27. Oktober 2022 um 09:12:29 Uhr:


@chris.at
Dann würde ich ihn in die Werkstatt bringen. Der Mechaniker von Subaru sagte, das ist definitiv nicht normal und sollte butterweich funktionieren.

Hm, da bin ich jetzt auf deine Rückmeldung gespannt. Ohne Bremsdruck fährt er nach dem Start recht ruckfrei, aber zu schnell retour (geht auch leicht bergauf). Daher die Bremse und dann ruckelts. Erste Rückmeldung war halt es sei normal und kommt dann im weiteren Fahrverlauf beim zurücksetzen nicht mehr vor. Halt mich mal auf dem Laufenden bitte, danke. 🙂

Grüße,
Chris

Schönes Auto!Glückwunsch und Gute Fahrt wünsch ich dir.
Gruss Jörn!

Soweit ich weiß, spielt der Händler vor Auslieferung an den Kunden die aktuelle Fahrzeugsoftware aufs Auto. Vielleicht ist da was schiefgelaufen.

Was @chris.at da beschreibt, kann ich aber ansatzweise nachvollziehen. Kaltstart, Motor dreht recht hoch, man will langsam aus der Garage rollen. Also mit Bremse arbeiten. Da ist es dann schwierig, genau den richtigen Bremsdruck zu finden, damit man nicht stehenbleibt, aber auch nicht zu schnell wird. Das fühlt sich dann so an, als wenn das Getriebe mehr oder weniger einkuppelt, aber in Wirklichkeit bremst man mehr oder weniger.

Bei warmem Motor dann unproblematisch, da dreht er im niedrigen Leerlauf.

ein sehr hoher Leerlauf gerade bei kalten Temperaturen scheint ja seit Jahrzehnten normal bei Subaru zu sein.

Bei Minustemperaturen kann ich selbst im ersten Gang kein Schrittempo fahren.

Das scheint zumindest seit EUR6 normal zu sein.

Jedenfalls kenne ich es von früheren Autos so nicht.

Naja, dann mußt du leicht auf der Bremse stehen. Meiner hat zwar Automatik, läuft kalt aber auch mehr als Schrittgeschwindigkeit, wenn ich nicht bremse.

Stelle mir beim Handschalter eher das Anfahren und Rangieren mit kaltem Motor nervig vor. Würde mich irgendwie stören, wenn ich mit 2000 Umdrehungen und schleifender Kupplung aus der Einfahrt rolle.

@chris.at
Das verhalten beim rückwärts fahren mit bremsen ist definitiv besser. Ich würde es nicht direkt als flüssig bezeichnen, aber er ruckt auch nicht. So wie es jetzt ist, sehe ich das bei erhöhter Leerlaufdrehzahl als normal an.
Das Getriebesteuergerät bei sowas checken/updaten kann vermutlich wirklich Wunder bewirken. Schließlich rupfte er bei mir schon, bevor die AT OIL TEMP Leuchte überhaupt an ging.

Wenn er warm ist, fährt er natürlich besser langsam rückwärts.

@fehlzündung
Bei einem Handschalter ist das alles kein Thema. Hier kannst du trotz erhöhter Leerlaufdrehzahl alles super schön mit dem Kupplungspedal steuern.
Beim Automatik kannst halt nur das Bremspedal steuern und das Auto kuppelt von selbst ein. Mal besser, mal schlechter.

Unser Levorg braucht nichtmal harten Frost um im erhöhtem Leerlauf bei kaltem Motor auf den ersten 100en Metern mit fast 20km/h zu fahren. Lustig die ganze Spielstraße bei uns mit getretener Bremse fahren zu müssen.... naja dann rostet die wenigstens nicht 😉

Zum Glück hat der Levorg einen Wandler vorm CVT.

Genauso ist es bei mir auch. Spielstraße, die kann ich nachm Kaltstart nur mit leicht gedrückter Bremse fahren, wenn ich nicht zu schnell werden will.

@micci1 Genau, mit der Kupplung regulieren. Die findet ewig langes schleifen lassen bei erhöhter Drehzahl aber auch nicht so toll.
Beim Rangieren gehts nicht anders aber die Spielstraße lang würde ich da voll einkuppeln und Geschwindigkeit und Drehzahl mit der Bremse unten halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen