Allgemeines zum Impreza/XV 1.6 2021

Subaru

Mich würde interessieren wie die Benzinverbräuche von den aktuellen Modellen in der Realität ausschauen.
Und zwar geht es mir um den 1.6 Motor vom Impreza und vom XV.

Der Impreza ist mit 6,5 Liter und der XV mit 6,9 Liter angegeben.

Mein Fahrstil ist sehr sparsam und es wäre wichtig für mich zu wissen mit welchen Verbrauch man diese Autos fahren kann.

Mein aktueller Impreza von 2006 mit 1.5 Motor bekomme ich nicht unter 8 Liter. Den Vorgänger von 1999 konnte ich mit 7,2 Liter fahren.
8 Liter wären mir definitiv zu viel für einen neuen Impreza/XV.

244 Antworten

Kommt zwar zu spät, aber falls es interessiert: in der nächsten Autobild Allrad ist ein großer Test des Subaru XV drin.

Zitat:

@xtrailfahrer schrieb am 29. September 2022 um 06:37:34 Uhr:


Wenn Du die Konserverierung mit Mike-Sanders machen lässt, sollen die die Türen auslassen.

Ich habe meinen Forry von 1,5 Jahren machen lassen, und immer Wasser in den Türen nach Regen bzw. der Waschanlage, weil die Wasserauslässe in den Türen andauernt verstopft sind. Muss dann jedesmal die Dichtleiten abmachen und mit einem Draht die Wasserauslässe wieder öffnen. Ich bereue es gemacht zu haben.

Besonders schlimm war es jetzt in dem heißen Sommer, aus allen Ecken und Kanten fließt die Konservierung raus und versaut das ganze Auto.

Habe mich für Wachs entschieden. In der Werkstatt wurde Teroson WX400 (so an die 5 Liter) und ein wenig Steinschlagschutz verwendet.
😁

Ein Foto bekommt ihr natürlich noch. Schließlich wollt ihr ja sehen, wie er aussieht. 🙂 Jedenfalls vielen Dank für eure Hilfe. Der XV war eine gute Wahl. Besser als der Impreza.

Leider ging heute die "AT OIL Temp" Leuchte an, bzw war am Blinken. Hab noch keine 50km drauf und muss ihn wohl in die Werkstatt bringen. 😁 Hoffentlich kein Montagsauto. 😰

XV

Sieht gut aus.

Das wird wahrscheinlich ein loser Stecker am Sensor sein und ganz schnell behoben.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 25. Oktober 2022 um 20:47:03 Uhr:


Sieht gut aus.

Das wird wahrscheinlich ein loser Stecker am Sensor sein und ganz schnell behoben.

Nicht unbedingt. Er ruckelt auch, wenn ich ganz langsam rückwärts aus der Garage fahre. Fühlt sich an, als wüsste er nicht ob er aus oder einkuppeln soll. Die Leuchte selbst kündigt ein Problem in dem Getriebesteuerungssystem an.

Ich vermute da einen Zusammenhang. Mal schauen. Hab ja noch ein wenig Garantie drauf. 😁😁

Ähnliche Themen

Ohja, Entschuldigung. Da hatte ich nicht richtig gelesen. Ich dachte Warnleuchte für Temperatur am Differential. AT deutet natürlich irgendwie auf Steuerung des Getriebes hin.

Naja, auslesen lassen und dann sieht man weiter.

@micci1
Die Felgen sind nicht meins, aber das Blau ist der Hammer, richtig schick!
Wünsche Dir allzeit gute Fahrt 🙂

Gruß
Andre

Das Blau sieht so lange gut aus, wie es sauber ist 😁

Die Felgen sahen früher besser aus, aber das ist jetzt wohl die Standardberäderung.

Finde, dass die Felgen ganz gut zur bulligen Optik passen. Aber da sie dabei waren ist es eh egal. Konnte man sich ja nicht aussuchen.

Dreckig sieht ja jede Farbe ned so gut aus? Oder gibt es da Unterschiede?

Ich finde, silber sieht immer verhältnismäßig sauber aus, auch wenns dreckig ist.

Grundsätzlich sind da dunklere Farben empfindlicher, so zumindest mein Eindruck.

Hatte mal einen dunkelblauen Golf. Tolle Farbe....wenn frisch gewaschen. Sonst sah er immer irgendwie dreckig aus.

Aber beim Subaru ist das ja nicht soooo schlimm. Ein sauberer Subaru, der innen nicht nach Kettensäge riecht, ist schon verdächtig.

Wird sich dann zeigen, wie es aussieht. Jedenfalls sieht man den Flugrost nicht so stark. Das ist bereits sehr gut. Wollte davon abgesehen, immer schon mal ein blaues Auto haben.

Jedenfalls wurde mein XV heute abgeschleppt. 45km Sind jetzt auf der Uhr. Das Autohaus traut sich nicht mehr damit zu fahren, wegen der "AT OIL TEMP" Leuchte. Mal gucken. 😁
Vielleicht habe ich damit einen Pannenrekord gebrochen? 😁

ups...
kann ja nur ein Sensorfehler sein.

Sie hatten bereits einen Fall, wo ein Marder einen Schlauch angebissen hatte. Das ganze führte dann zu einem Getriebeschaden. So ein neues Getriebe kostet anscheinend 12.000 Euro ohne Einbau. Und ich hab gelesen, dass CVT-Getriebe eher günstig sind..... 😁
Daher gingen sie auf Nummer sicher und haben abgeschleppt. Aber normal ist ein Marderbiss unmöglich. War ja nur in der Garage/Werkstatt.

Ja, so ein CVT von Subaru lag imme rbei 11t EUR. Da noch die Inflation drauf, biste bei 12t EUR. Aber eigentlich braucht man ja nie ein ganzes Getriebe neu.

Ja, von so einem Fall hab ich auch mal gelesen. Vorne, noch vor dem Klimakondensator ist der Ölkühler fürs Getriebe. Davon gehen zwei Schläuche ab. Keine Ahnung, ob die von innen noch irgendwie mit Metall ummantelt sind, aber wenn nicht, liegen die ziemlich ungeschützt.

So unmöglich ist das gar nicht. Auto kommt vom Schiff, steht im Hafen (draussen). Kommt zum Autohaus, steht draussen. Wird in die Werkstatt gebracht, Übergabeinspektion, fertig. Das Öl wird erst austreten, wenn der Motor läuft und Druck drauf ist. So also nicht zu sehen.

Von daher schon sinnvoll, dass sie ihn eingeschleppt haben.

Bin echt mal gespannt, was es war. Berichte mal weiter, wenn du was weißt.

Das ich ihn schon angeknappert in Besitz genommen habe, daran habe ich noch nicht gedacht. Wäre rechtlich interessant, da dann die Teilkasko nicht dafür aufkommen müsste.

Habe ihn aber gestern in der Werkstatt von unten angesehen.
Auch die Abdeckungen wurden entfernt um das Auto ordentlich einzuwachsen.
Selbst im Motorraum hat er etwas gewachst.

Ich denke mal, das wäre der Werkstatt aufgefallen, wenn da Öl ausgetreten wäre. Der Kfz Meister hat ziemlich viel drauf.

Aber naja, mal abwarten. Wird sich herausstellen.

Da war er aber noch nicht oder kaum gefahren. Ich vermute einen evtl. Ölaustritt erst nach mit dem Fahren, wenn Druck auf der Leitung ist. Die Marderzähne machen ja gaaaanz feine Löcher. Da läuft oft nichtmal Kühlwasser merklich aus. Erst wenn Druck auf das System kommt, dann kommt ein feiner Strahl.

Wann ging die Lampe denn bei dir an? Doch auch erst nach ein paar Kilometern?

Rechtlich wäre es schwierig, weil man ja nicht beweisen kann, wann der Schaden eingetreten ist. Würde aber davon ausgehen, dass Subaru dann die Kosten übernimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen