Allgemeiner Felgen/Reifenberatungs-Thread
Hallo zusammen,
da er sich auch bei den Vorgängermodellen und bei anderen Audi-Modellreihen bewährt hat, gibt es ihn auch im A3 8Y Forum wieder, den Allgemeneinen Felgen/Reifenberatungs-Thread.
Alle Fragen zu Originalfelgen/rädern sowie bzgl. Felgen von anderen Herstellern und Fragen zur Bereifung können hier diskutiert werden!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich habe mir die Original Felgen von Audi mitbestellt (weil: nur leasing) und mir gefallen sie gut
850 Antworten
Zitat:
@toxical schrieb am 28. Dezember 2022 um 11:18:11 Uhr:
Zitat:
@napster1701e schrieb am 28. Dezember 2022 um 09:19:48 Uhr:
Das kann man durchaus machen, fahre ich im Sommer selber.Mit welchem Fahrwerk wenn man Fragen darf? Hast du zufällig ein Bild davon? 🙂
Ich hab das serienmäßige S-Line Fahrwerk drin.
Einige werden sagen, dass es zu hoch ist, aber für mich fährt es sich gut und ich bin zufrieden.
Zitat:
@napster1701e schrieb am 29. Dezember 2022 um 11:14:33 Uhr:
Ich hab das serienmäßige S-Line Fahrwerk drin.
Einige werden sagen, dass es zu hoch ist, aber für mich fährt es sich gut und ich bin zufrieden.
Hm, ist aber kein 8Y, von daher eventuell nicht so einfach zu vergleichen. Aber Danke für das Bild, finde ich von der Höhe auch noch ok!
Zitat:
@napster1701e schrieb am 29. Dezember 2022 um 11:14:33 Uhr:
Ich hab das serienmäßige S-Line Fahrwerk drin.
Einige werden sagen, dass es zu hoch ist, aber für mich fährt es sich gut und ich bin zufrieden.
Ist überhaupt nicht zu hoch. Im Gegenteil. Sieht perfekt aus!
Wenn von der Seite betrachtet von der Gummiaußenkante bis zur Radhausinnenkante oben signifikant weniger Luft ist als an den Seiten, sieht das für mich irgendwie immer nach Federbruch aus. Als wär' da was kaputt. Optisch nicht mehr hübsch jedenfalls.
Bei Dir ist alles schön stimmig, meiner bescheidenen Meinung nach...
Auf dem Bild kann man es leider nicht sooo gut erkennen. Man sieht kaum einen Unterschied zwischen Gummi und Zwischenraum bis zur Karosserie. In RL passt es aber wirklich gut und ich komme überall rauf und runter ohne mir was abzureißen.
Auf dem 8Y sollte es auch passen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@napster1701e schrieb am 29. Dezember 2022 um 14:11:51 Uhr:
Auf dem Bild kann man es leider nicht sooo gut erkennen. Man sieht kaum einen Unterschied zwischen Gummi und Zwischenraum bis zur Karosserie. In RL passt es aber wirklich gut und ich komme überall rauf und runter ohne mir was abzureißen.Auf dem 8Y sollte es auch passen.
Das sieht schon richtig gut aus bei Dir. Lass' Dir von niemandem was anderes erzählen. 🙂
Weiß jemand den Gewichtsunterschied zwischen den 18 und 19 Zoll Audi-Felgen des a3 8y ? Waren die 19 Zoll nicht leichter ?
Ich habe oben nicht gelesen. Überwelches Modell reden wir? ....und welche Internetseite (Link zur Felge)
Hast du dir die Auflagen im Gutachten durchgelesen?
Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch
Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad
hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung,
Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die
gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen
Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich
abgedeckt sein.
Durch Aufweiten bzw. Ausstellen der vorderen Radhäuser ist die Freigängigkeit der
Rad/Reifen-Kombination herzustellen. Die genauen Maße / Bereiche sind dem beigefügten Anhang /
Hinweisblatt "Nacharbeitsprofile Fahrzeug" am Ende dieser Anlage zu entnehmen.
Durch Anlegen der vorderen Radhausausschnittkanten und Kunststoffinnenkotflügel ist die Freigängigkeit
der Rad/Reifen-Kombination unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Betriebsbreite nach ETRTO
bzw. WdK (1,04 fache Nennbreite des Reifens) herzustellen. Die genauen Maße / Bereiche sind dem
beigefügten Anhang / Hinweisblatt "Nacharbeitsprofile Fahrzeug" am Ende dieser Anlage zu entnehmen.
Durch Aufweiten bzw. Ausstellen der hinteren Radhäuser ist die Freigängigkeit der
Rad/Reifen-Kombination unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Betriebsbreite nach ETRTO
bzw. WdK (1,04 fache Nennbreite des Reifens) herzustellen. Die genauen Maße / Bereiche sind dem
beigefügten Anhang / Hinweisblatt "Nacharbeitsprofile Fahrzeug" am Ende dieser Anlage zu entnehmen.
Ok habe es verstanden danke. Habe jetzt andere mit 8.5j x et45 gefunden auf Oponeo. Laut der Seite passen die Sie haben mich angerufen und gesagt leider gibt es kein Tüv gutachten dafür. Ich habe eines gefunden und die Sagen das es für den Audi A3 8Y oder GY nicht passt obwohl mein Fahrzeug auf der dritten Seite angegeben ist. Ich schick euch mal den Link… Laut mir steht da klar und deutlich das es passt und die Felgen die selben Dimensionen wie auf der Seite haben.
Oponeo: https://www.oponeo.at/alufelge-modelle/gmp-italia-rebel-glossy-black
Tüv: https://certificates.reifen.com/G01/366-0219-21-WIRD-ON-3-8-001.pdf