Allgemeiner A5 B10 Kaufberatungthread BENZIN
Hallo zusammen,
aus guter Tradition im Audi-Forum auf Motor-Talk gibt es auch hier wieder einen Kaufberatungsthread für den Audi A5 B10 - in diesem Fall für die Benziner-Varianten.
Viel Spaß beim gegenseitigen Beraten und Fachsimpeln über die beste Ausstattung!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
109 Antworten
Mach mal bitte ein Foto, damit man sich das besser vorstellen kann. Umsonst wird Audi das nicht so konstruiert haben.
Bitte
Könnte wegen dem Diesel so sein, oder auch weil er als PHEV kommt.
Das Diesel-Argument ist es nicht. Das ging beim B9 ja auch deutlich kleiner trotz Diesel.
Plugin könnte sein. Glaube aber nicht, dass der Benzin und Plugin-Stutzen auf die gleiche Klappe gehen.
Glaube eher, dass hier eine Gleichteilestrategiw mit einem anderen BEV-Fahrzeug der Grund ist, um Synergien zu heben. Aber auch nur eine These…
Ähnliche Themen
Aus dem bisher bekannten Rechteck wurde jetzt ein Parallelogramm. Wenn man jetzt die schrägen Seiten begradigt, wird das Feld dahinter schon wieder etwas kleiner. Ich bleibe dabei, dass es durch Gleichteilestrategie den beiden Einfüllstutzen geschuldet ist. Eine Ladeport für Strom wird garantiert nicht neben einem ausgasenden Einfüllstutzen für Benzin oder Diesel verbaut werden. Die Gefahr eines wie auch immer gearteten Funkenschlags könnte hier zum Risiko werden.
Was mir gerade noch eingefallen ist dass das Gurtschloss bzw. das Teil an dem die Gurtzunge montiert ist extrem fett ist. Gibt es da vll neue Auflagen ?!
Hat jemand von euch mittlerweile Erfahrungen mit Nachtfahrten gesammelt?
Mich würde sehr interessieren, wie ihr das Matrix LED bewertet im Vergleich zum Vorgänger-A5 mit Laserlicht oder dem A4 mit Matrix-LED.
Willkommen
Ich habe einen Audi A5 B10 2.0TFSI 204KM. Das Auto ist 2 Wochen alt und heute nach ca. 800km ging die gelbe Motorleuchte an. Ich habe am Dienstag einen Servicetermin, aber vielleicht hat jemand schon mal eine ähnliche Situation erlebt. Das Auto verhält sich normal, aber die Kontrollleuchte geht jedes Mal an, wenn ich das Auto öffne, ohne den Zündknopf zu drücken, und sie bleibt während der Fahrt ständig an.
Zitat:
@MJL85 schrieb am 10. Februar 2025 um 14:08:49 Uhr:
Hat jemand von euch mittlerweile Erfahrungen mit Nachtfahrten gesammelt?
Mich würde sehr interessieren, wie ihr das Matrix LED bewertet im Vergleich zum Vorgänger-A5 mit Laserlicht oder dem A4 mit Matrix-LED.
Ich finde das Licht von der Ausleuchtung her vergleichbar mit meinem 6 Jahren alten Vorgänger, habe aber das Gefühl das die Ansteuerung (Ausblenden von Objekten etc.) verbessert worden ist.
Zitat:
@polrob schrieb am 21. Februar 2025 um 18:03:39 Uhr:
Willkommen
Ich habe einen Audi A5 B10 2.0TFSI 204KM. Das Auto ist 2 Wochen alt und heute nach ca. 800km ging die gelbe Motorleuchte an. Ich habe am Dienstag einen Servicetermin, aber vielleicht hat jemand schon mal eine ähnliche Situation erlebt. Das Auto verhält sich normal, aber die Kontrollleuchte geht jedes Mal an, wenn ich das Auto öffne, ohne den Zündknopf zu drücken, und sie bleibt während der Fahrt ständig an.
Hatte ich bei meinem S5 auch schon zweimal.
Das erste Mal ging es weg, als ich den Tankverschluss auf und wieder zugedreht hatte, da ich im Bordbuch einen Hinweis gefunden habe, dass die Leuchte auch angeht, wenn der Tankverschluss nicht richtig zu ist.
Beim zweiten Mal hat das nichts gebracht, so dass ich zum nächstgelegenen Händler gefahren bin, der den Fehler ausgelesen hat. Demnach war es ein sporadischer Fehler aus einem Steuergerät, das wohl angeblich defekt wäre. Nach Rücksprache mit Audi ist der Fehler bekannt aber es gibt noch keine Lösung dafür. Deshalb soll der Fehlerspeicher gelöscht werden und man soll hoffen, dass der Fehler nicht wieder auftritt.
Hatte aber auch schon eine komplette Disko im Display, wo von jetzt auf gleich alle und wirklich komplett ALLE Warnleuchten an waren. Nächste Möglichkeit angehalten, Auto aus, kurz warten, Auto an und alles wieder normal.
Gruss
Michael
Das wäre was für den Mängelthread… autsch.
Zitat:
@Audi-MH schrieb am 21. Februar 2025 um 20:33:47 Uhr:
Hatte ich bei meinem S5 auch schon zweimal.Das erste Mal ging es weg, als ich den Tankverschluss auf und wieder zugedreht hatte, da ich im Bordbuch einen Hinweis gefunden habe, dass die Leuchte auch angeht, wenn der Tankverschluss nicht richtig zu ist.
Beim zweiten Mal hat das nichts gebracht, so dass ich zum nächstgelegenen Händler gefahren bin, der den Fehler ausgelesen hat. Demnach war es ein sporadischer Fehler aus einem Steuergerät, das wohl angeblich defekt wäre. Nach Rücksprache mit Audi ist der Fehler bekannt aber es gibt noch keine Lösung dafür. Deshalb soll der Fehlerspeicher gelöscht werden und man soll hoffen, dass der Fehler nicht wieder auftritt.
Hatte aber auch schon eine komplette Disko im Display, wo von jetzt auf gleich alle und wirklich komplett ALLE Warnleuchten an waren. Nächste Möglichkeit angehalten, Auto aus, kurz warten, Auto an und alles wieder normal.
Gruss
Michael
Vielen Dank für Ihre Hilfe. Tatsächlich hat es diesmal geholfen, den Tankdeckel zu öffnen und wieder zu schließen. Ich hoffe, das passiert nicht noch einmal.
Es hat mich etwas geärgert, als das Licht anging, ich hoffe, dass es nicht zum Standard wird.
Hallo,
bei den vielen verbauten technischen Gimmicks ist bei einer angehenden Warnleuchte es immer gut, Ausschalten und Einschalten zu versuchen :-)
Dieses Thema mit der gelben Warnleuchte hatte ich auch 1x. Ich gehe mal davon aus, dass wir vom gleichen reden: Abgaskontrollsystem. Da war auch im Handbuch der Tipp, den Tankdeckel mal zu öffnen, hat bei mir aber nix gebracht.
Habe dann gleich den Service gerufen, hatte 2 Wochen später einen Termin. Weiterfahren wäre ok, wenn man nicht Vollgas fährt.
Die haben das dann erledigt. Ist ein Sensor-Fehler bei der Messung der Motortemperatur, sei wohl dann auch mitverantwortlich, wenn mal die Heizung ausfällt (gab es bei mir 2x davor, seitdem nicht mehr).
Tja, diese Kinderkrankheiten sind wohl der Preis, wenn man ein ganz neues
Modell fahren will. Ich habe mich auch auf dieses Abenteuer eingelassen und
hatte bisher nur einmal einen Radioausfall, der nach einem Neustart behoben war.
Als ich vor Jahren eine neue C-Klasse fuhr hatte ich mehr Probleme.