Allgemeiner A5 B10 Kaufberatungthread BENZIN
Hallo zusammen,
aus guter Tradition im Audi-Forum auf Motor-Talk gibt es auch hier wieder einen Kaufberatungsthread für den Audi A5 B10 - in diesem Fall für die Benziner-Varianten.
Viel Spaß beim gegenseitigen Beraten und Fachsimpeln über die beste Ausstattung!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
109 Antworten
Hallo,
der A5 ist bei den Konfigurationsmöglichkeiten gegenüber dem A4 leider sehr eingeschränkt. Ich fahre aktuell den A4 mit Komfortfahrwerk und Dämpferregelung. Die Konfigurationsmöglichkeit gibt es beim A5 nicht, nur über Tech pro, aber das Paket ist sehr teuer und dann auch nur mit dem Sportfahrwerk zu haben.
Zwei Fragen:
1. Hat zufällig jemand den Vergleich A5 Standardfahrwerk vs. A4 Komfortfahrwerk (mit Dämpferregelung) ?
2. Welchen Unterschied machen 17 und 18 Zoll Reifen im Komfort ?
Vielen Dank schon mal für eine Rückmeldung.
Ich habe zwar keine Erfahrung mit dem A4 und dem Fahrwerk aber was ich sagen kann ist, dass mein S5 mit Dämpferregelung auf Comfort komfortabler ist als mein SQ5 mit einem Luftfahrwerk auf Comfort bei bedeutend besserer Straßenlage.
Du hast nicht nur keine Erfahrung mit dem A4 Fahrwerk sondern du hast gar keine Erfahrung in Bezug auf die Frage eingebracht also weder zu 1 noch zu 2. Danke für deine Hilfe
Ist sowieso alles immer subjektiv. Ich fahre seit 40 Jahren Audi (80, Coupe, A4, einmal A6) und mein aktuelles Auto empfinde ich hinsichtlich Lenkung, Fahrwerk und damit Fahrverhalten mit den individuellen Einstellungen als sehr gelungen.
In der Komforteinstellung fahre ich in der Stadt und auf der Landstraße, da sind Unebenheiten, Schläge spürbar, aber für mich absolut in Ordnung. Da war höchstens mein A6 vor 30 Jahren noch besser im "wegschlucken", quasi wie eine "Sänfte". Und mit dem A4 im Dynamik Modus auf der Autobahn perfekte Straßenlage, spurstabil, auch in (leichten) Kurven jenseits der 200 für mich perfekt.
Ich habe über 10 Jahre den Vergleich zum A5 bei einem Arbeitskollegen, bei dem ich immer mal mitgefahren bin und den ich als etwas "straffer" empfunden habe.
Probefahren ist leider etwas kompliziert, weil der Händler nicht vor Ort ist.
Das Fahrverhalten des neuen A5 mit dem Standardfahrwerk soll komfortabler sein, im Vergleich zum Vorgänger A5. Kann dies jemand bestätigen ?
Und nach Einschätzung des Verkäufers, er denkt, dass das A5 Standardfahrwerk etwas straffer ist im Vergleich zu meinem A4 mit Komfortfahrwerk im Komfortmodus.
Interessant finde ich durchaus den Vergleich zwischen S5 und SQ5, weil ich nach den Beschreibungen bzw. der Ausstattungen beim Vergleich A5 zu Q5 davon ausgegangen wäre, dass der Q5 mit Komfortfahrwerk (als Standardausstattung) besser „abfedert“; Straßenlage ist nachvollziehbar. Und den Q5 gäbe es mit Dämpferregelung (ohne Sportfahrwerk). Ob jetzt Erfahrungen zwischen A5 und S5 bzw. den Q Modellen vergleichbar sind, ist eine andere Frage.
Sorry, viel Text, aber vielleicht helfen jemand meine Einschätzung und Fragen:
Vielleicht liest noch jemand mit, der zufällig vom letzten A4 zum neuen A5 gewechselt ist.
Oder eben die Standardfahrwerke aktueller A5 und Vorgänger vergleichen kann.
Und dann hatte ich noch die Frage nach dem Komfortunterschied 17 und 18 Zoll Räder.
Hier mal mein aktueller Code, auf den es wohl rauslaufen wird: A2GB8K22
Ähnliche Themen
Spricht etwas gegen das folgende Fahrzeug?
Kann man bedenkenlos Audi A5 EU-Importe kaufen oder haben diese eine schlechtere Ausstattung oder andere Nachteile?
Audi A5 Avant TFSI S-tronic S-line LED Navi GRA
Erstzulassung: 01/2025 Kilometerstand: 10 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 110 kW (150 PS)
Preis: 42.880 €
https://link.mobile.de/JLyAmnt9VUvczLPc9
Keine schlechtere Ausstattung oder andere Nachteile.
Überdenke besser noch mal deine Auswahl beim Motor. Würde eher 204 PS empfehlen.
....wenn du dieses FZ ewig fahren möchtest, dann vielleicht, aber es
wird wohl sehr schwierig sein es mit dem 150 PS Motor wieder zu verkaufen.
Das ist auch der Hauptgrund weshalb er " günstig " ist, die Ausstattung ist
auch nicht sehr üppig. Mir würde z.B. das head up fehlen - aber Geschmacksache.
Zitat:
@AudiTera schrieb am 2. März 2025 um 10:42:24 Uhr:
Hallo,
der A5 ist bei den Konfigurationsmöglichkeiten gegenüber dem A4 leider sehr eingeschränkt. Ich fahre aktuell den A4 mit Komfortfahrwerk und Dämpferregelung. Die Konfigurationsmöglichkeit gibt es beim A5 nicht, nur über Tech pro, aber das Paket ist sehr teuer und dann auch nur mit dem Sportfahrwerk zu haben.
Zwei Fragen:
1. Hat zufällig jemand den Vergleich A5 Standardfahrwerk vs. A4 Komfortfahrwerk (mit Dämpferregelung) ?
2. Welchen Unterschied machen 17 und 18 Zoll Reifen im Komfort ?
Vielen Dank schon mal für eine Rückmeldung.
Zum deiner ersten Frage kann ich jetzt schon sagen, dass das normale Fahrwerk im A5 mit 17 Zöllern auf jeden Fall härter ist, als das Komfortfahrwerk im A4, vor allem auf der Hinterachse. Da ich hier im Forum rausgelesen habe, dass das verstellbare Sportfahrwerk wohl noch härter ausfallen soll, würde ich wohl eher das standardfahrwerk für komfortables Fahren empfehlen. Alles rein subjektiv natürlich.
Hallo zusammen,
ist jemand schon vom A4 252 PS quattro auf A5 gewechselt ? Ich fahre meinen seit 6 Jahren, bin eigentlich happy aber mag nach 160.000 auch was neues. Allerdings bin ich bei dem 200PS Benziner etwas skeptisch weil ich schon recht gern in Dynamik S fahre und es mir eigentlich auch der S5 mehr angetan hat. Probefahrt steht noch aus...
Mein Mechaniker ist eher Fan vom 2.0 TFSI da ich vorher den alten A4 mit 200PS auch 300.000km gefahren bin, aber ist der 3.0 wirklich so anders von den Wartungskosten/Aufwand usw ? Mit welchen Mehrkosten ist zu rechnen ?
Ich tendiere derzeit eher zum Neubestellen, ich hab gar nicht viel Sonderausstattung und mag es schlicht, daher ist auch der Preis nicht so uferlos, bei Carwow liegen Angebote von 14-16 % derzeit.
Die verfügbaren Werksdienstwagen liegen bei 75k+, haben viele Dinge die ich gar nicht brauche und da wäre ein neuer mit Rabatt vermutlich günstiger. Es gibt ja aber auch noch nicht soviele weil ich recht früh dran bin oder ?
Danke und Grüße
Hallo zusammen,
was haltet ihr von der Konfig, was Wichtiges "vergessen"...?
So wäre grob meine Vorstellung wenn es dazu kommt.
Danke und Gruss
Frank
Akustikverglasung!?
Zitat:
@Arnoele schrieb am 25. Mai 2025 um 10:41:01 Uhr:
Akustikverglasung!?
Ja die kann ich nur empfehlen dann ist das Auto sowas von Leise ich weis nicht wie es ohne ist aber mit ist es sowas von angenehm
wie muss man sich die Akustikverglasung genau vorstellen, ist das quasi ein wie ein doppeltes Glas, also auch tatsächlich dicker?
Zitat:
@A5-franky schrieb am 25. Mai 2025 um 13:27:22 Uhr:
wie muss man sich die Akustikverglasung genau vorstellen, ist das quasi ein wie ein doppeltes Glas, also auch tatsächlich dicker?
Der Hauptunterschied zwischen normaler Verglasung und Akustikverglasung im Auto liegt in der Fähigkeit, Außengeräusche zu reduzieren. Akustikverglasung verwendet speziell entwickelte Glaslaminate, die Schwingungen reduzieren und so weniger Geräusche ins Fahrzeug lassen. Normale Verglasung bietet lediglich Schutz vor Wind und Wetter, dämmt aber nicht unbedingt Lärm
AAUJ4F4A
Das ist mein Audi-Code vom Wunschwagen.
Irgendwie scheine ich aber kein Matrix kriegen zu können ohne das TechPlus Paket zu nehmen. Ansonsten mag ich es echt schlicht 🙂 Vermutlich kommt noch die bessere Sound Anlage rein, aber mehr will ich eigentlich auch gar nicht ausgeben