Allgemeiner A3 8Y Kaufberatungs-Thread
Hallo zusammen,
in guter Tradition des A3-Forums auf Motor-Talk gibt es auch beim neuen A3 8Y wieder einen Kaufberatungs-Thread, in dem ihr euch bei Fragen zu Konfigurationen und den diversen Ausstattungsmöglichkeiten austauschen und gegenseitig beraten könnt. Das Thema eignet sich dabei für Fragen zu Neu- wie auch für Gebrauchtwagenkäufe.
Viel Spaß dabei, los geht's!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Mit Audi-Zentren habe ich keine positiven Erfahrungen gemacht.
Beim 8V stieg bei ca. 35.000km die Wassertemperatur dramatisch an und da ich gerade nicht in der Nähe meines Händlers war, fuhr ich kurzerhand zum nächsten
Audi-Zentrum.
Dort wurde ich wie ein Kunde zweiter Klasse behandelt. Ist ja "nur" ein A3, so nach dem Motto...
Irgendwann nahm sich dann mal ein Meister des Autos an, der hat dann kurz den Fehlerspeicher ausgelesen und kam zu dem nüchternen Ergebnis, dass keine Fehler abgelegt wären, ich das mal weiter beobachten solle und ja erstmal weiterfahren kann.😰🙄
Das habe ich natürlich nicht getan und darauf bestanden, dass sich das jetzt mal einer genauer anschaut!
Auto wird heiß, so viele Ursachen gibt es da ja nun nicht.
Am Ende stellte sich dann heraus, dass die Wasserpumpe hinüber war.
Aber fahren Sie mal ruhig weiter...🙄
Da lobe ich mir meinen kleinen Audi-Händler. Da werde ich schon mit Handschlag begrüßt und man schaut tatsächlich vorher nochmal, ob man wirklich gleich das ganze Teil tauschen muss, oder ob man da noch irgendetwas retten kann. Der 8P hat seinerzeit lediglich neue Kohlebürsten für die Lichtmaschine bekommen, woanders hätte man mir bestimmt gleich eine neue Lichtmaschine eingebaut. Und weil der auch noch in einer sehr strukturschwachen Region ansässig ist (Vorpommern) unterstütze ich ihn alle paar Jahre noch mit der Bestellung eines neuen Audis.😛
Alles noch etwas "oldschool", aber gerade das mag ich und ist mir mittlerweile einen Weg von 100km wert!
2059 Antworten
Aktuell gibt es übrigens einen Bestellstop für den A3. Grund ist a) Halbleiterbeschaffung und b) sehr hoher Auftragseingang für den A3.
Hallo zusammen,
ich plane einen Audi A3 8Y oder 8V zu kaufen und habe drei interessante Angebote gefunden. Allerdings muss ich sagen, dass ich die Preisgestaltung von Gebrauchtwagen oft nicht nachvollziehen kann. Teilweise habe ich fast identische Fahrzeuge (von Audi Händlern) mit Preisunterschieden von 3000€ gefunden. Nicht selten waren die Fahrzeuge mit besserer Ausstattung sogar günstiger (KM nahezu identisch). Bevor ich jetzt zu voreilig eine Entscheidung treffe, wollte ich daher mal hier kurz zwei Angebote präsentieren. Was ich bisher immer wusste: KM und Ausstattung (und natürlich Zustand und Baujahr) sind die wichtigsten Faktoren. Jetzt habe ich aber schon mehrfach gehört, dass Kilometer gar nicht so einen großen Einfluss haben und der Unterschied im Wert(verlust) zwischen 20.000 und 50.000 nicht sonderlich groß ist.
milde hybrid
1. https://handel.audi-boerse.de/.../...-schwarz-1_DEU20771028936.htm#/i|p,DEU20771/s|10,AAAO,AAAU|1020,DEU20771/l|12,1,PRICE_SALE,U
S Line Optik
2. https://handel.audi-boerse.de/.../controller.do
und einen 8V 30TFSI
3. https://handel.audi-boerse.de/.../...-schwarz-1_DEU20771125723.htm#
wie ist das bei dem 30 TFSI mit den PS? Macht sich der Unterschied zwischen 116 und 150 PS sehr stark bemerkbar?
Ich danke schon mal für die Antworten 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8Y 35 TFSI' überführt.]
Wer halbwegs sportlich unterwegs ist, wird in der Regel mit den 116 PS nicht glücklich werden. Wenn aber der Verbrauch das wichtigste Kriterium ist, dann mag dies anders aussehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8Y 35 TFSI' überführt.]
Ähnliche Themen
Der milde ist in Sachen Ausstattung doch gar nicht schlecht. Bei meiner Probefahrt bin ich aber auf den Seriensitzen ziemlich unangenehm herumgerutscht. Musst du gucken, ob das für dich passt und gefallen muss er dir natürlich auch :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8Y 35 TFSI' überführt.]
Zitat:
@derjean schrieb am 21. Januar 2024 um 18:21:24 Uhr:
Der milde ist in Sachen Ausstattung doch gar nicht schlecht. Bei meiner Probefahrt bin ich aber auf den Seriensitzen ziemlich unangenehm herumgerutscht. Musst du gucken, ob das für dich passt und gefallen muss er dir natürlich auch :-)
Diese Einschätzung hatte ich auch, aber ich traue mir da selbst nicht so. Was die Sitze angeht werde ich das natürlich herausfinden bei der Probefahrt 😁. Ansonsten gefällt mir der A3 in eigentlich jeder Ausführung - da es aber schon ein kleines Sümmchen ist, hab ich nur etwas Angst irgendwo als totaler Leihe eine große Fehlinvestition zu machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8Y 35 TFSI' überführt.]
Zitat:
@AudiA3Lim schrieb am 21. Januar 2024 um 16:44:14 Uhr:
Wer halbwegs sportlich unterwegs ist, wird in der Regel mit den 116 PS nicht glücklich werden. Wenn aber der Verbrauch das wichtigste Kriterium ist, dann mag dies anders aussehen.
Bisher bin ich 75PS Renault Clio gewohnt. Da fuhren mir die LKWs schon oft sehr nah auf, wenn es aus der 60er Baustellenzone auf 80 ging, weil ich bei leichter Steigung kaum aus dem Quark kam. Ich muss daher nicht extrem sportlich fahren können. Es wär halt nur blöd, wenn man auf 150PS besteht, wenn vielleicht am Ende die 116 gefühlt keinen Unterschied machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8Y 35 TFSI' überführt.]
Ich würde den 150 PS Mild Hybrid empfehlen. Lässt sich sehr sparsam bewegen.
Fahre ihn seit 2,5 Jahren.
Habe den direkten Vergleich bei den Sitzen, da meine Frau einen mit S-Line innen hat. Komme mit beiden Sitzen gut klar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8Y 35 TFSI' überführt.]
Zitat:
@8PA schrieb am 21. Januar 2024 um 18:47:25 Uhr:
Ich würde den 150 PS Mild Hybrid empfehlen. Lässt sich sehr sparsam bewegen.
Fahre ihn seit 2,5 Jahren.
Habe den direkten Vergleich bei den Sitzen, da meine Frau einen mit S-Line innen hat. Komme mit beiden Sitzen gut klar.
Ich erinnere mich an deinen Nickname aus einem anderen Post. Hatte der Milde Hybrid nicht Probleme mit einem "Ruck" beim Bremsen? Viele hatten da wohl ein Problem mit. Wurde das gelöst von Audi? Wenn der Preis des gut ist, würde ich ihn sonst nehmen. Ich danke für die Antwort!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8Y 35 TFSI' überführt.]
Es gibt seit Ende November ein Update des Motorsteuergeräts welches das Problem behebt.
Wichtig, der Händler sollte sicherstellen, das alle offenen Feldmaßnahmen und Softwareupdates für das jeweilige Fahrzeug, erledigt sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8Y 35 TFSI' überführt.]
Zitat:
@8PA schrieb am 21. Januar 2024 um 18:55:54 Uhr:
Es gibt seit Ende November ein Update des Motorsteuergeräts welches das Problem behebt.
Wichtig, der Händler sollte sicherstellen, das alle offenen Feldmaßnahmen und Softwareupdates für das jeweilige Fahrzeug, erledigt sind.
Oh das klingt ja super! Ich werde den Händler darauf ansprechen. Sollte aber, da es sich um einen Wagen des Audi Plus Programms handelt mit 3 Jahren Garantie eigentlich drin sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8Y 35 TFSI' überführt.]
Nein!
Explizit auf das was ich geschrieben habe, bestehen !
Schriftlich festlegen ….:-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8Y 35 TFSI' überführt.]
Zitat:
@8PA schrieb am 21. Januar 2024 um 19:23:40 Uhr:
Nein!
Explizit auf das was ich geschrieben habe, bestehen !
Schriftlich festlegen ….:-)
Okay, also sollte im Kaufvertrag sowas wie "alle aktuellen softwareupdates und feldmaßnahmen wurden zum Zeitpunkt des Kaufs bereits durchgeführt" oder so in der Art?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung A3 8Y 35 TFSI' überführt.]
Ja, genau so.
Wenn Maßnahme 93O9 in der Vergangenheit an dem Fahrzeug gemacht wurde, dann explizit auf die TPI zur 93O9 und dem Rucken beim Bremsen hinweisen.
Offensichtlich tuen sich viele Servicepartner damit sehr schwer, wie man im Forum lesen kann.
Zitat:
@8PA schrieb am 21. Januar 2024 um 19:42:12 Uhr:
Ja, genau so.
Wenn Maßnahme 93O9 in der Vergangenheit an dem Fahrzeug gemacht wurde, dann explizit auf die TPI zur 93O9 und dem Rucken beim Bremsen hinweisen.
Offensichtlich tuen sich viele Servicepartner damit sehr schwer, wie man im Forum lesen kann.
Danke! Das wird dann auf jeden Fall angesprochen. Wenn 9309 nicht durchgeführt wurde, tritt das Ruckeln dann auch nicht auf?