Allgemeiner A3 8Y Kaufberatungs-Thread

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

in guter Tradition des A3-Forums auf Motor-Talk gibt es auch beim neuen A3 8Y wieder einen Kaufberatungs-Thread, in dem ihr euch bei Fragen zu Konfigurationen und den diversen Ausstattungsmöglichkeiten austauschen und gegenseitig beraten könnt. Das Thema eignet sich dabei für Fragen zu Neu- wie auch für Gebrauchtwagenkäufe.

Viel Spaß dabei, los geht's!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Mit Audi-Zentren habe ich keine positiven Erfahrungen gemacht.

Beim 8V stieg bei ca. 35.000km die Wassertemperatur dramatisch an und da ich gerade nicht in der Nähe meines Händlers war, fuhr ich kurzerhand zum nächsten
Audi-Zentrum.
Dort wurde ich wie ein Kunde zweiter Klasse behandelt. Ist ja "nur" ein A3, so nach dem Motto...

Irgendwann nahm sich dann mal ein Meister des Autos an, der hat dann kurz den Fehlerspeicher ausgelesen und kam zu dem nüchternen Ergebnis, dass keine Fehler abgelegt wären, ich das mal weiter beobachten solle und ja erstmal weiterfahren kann.😰🙄
Das habe ich natürlich nicht getan und darauf bestanden, dass sich das jetzt mal einer genauer anschaut!
Auto wird heiß, so viele Ursachen gibt es da ja nun nicht.
Am Ende stellte sich dann heraus, dass die Wasserpumpe hinüber war.
Aber fahren Sie mal ruhig weiter...🙄

Da lobe ich mir meinen kleinen Audi-Händler. Da werde ich schon mit Handschlag begrüßt und man schaut tatsächlich vorher nochmal, ob man wirklich gleich das ganze Teil tauschen muss, oder ob man da noch irgendetwas retten kann. Der 8P hat seinerzeit lediglich neue Kohlebürsten für die Lichtmaschine bekommen, woanders hätte man mir bestimmt gleich eine neue Lichtmaschine eingebaut. Und weil der auch noch in einer sehr strukturschwachen Region ansässig ist (Vorpommern) unterstütze ich ihn alle paar Jahre noch mit der Bestellung eines neuen Audis.😛

Alles noch etwas "oldschool", aber gerade das mag ich und ist mir mittlerweile einen Weg von 100km wert!

Audi
2059 weitere Antworten
2059 Antworten

Zitat:

@66audi66 schrieb am 28. September 2023 um 20:09:32 Uhr:



Zitat:

@astra 182 schrieb am 28. September 2023 um 18:46:42 Uhr:



Habe die auch bestellt, finde sie sehr schön.

Auch s3

Nein,40TFSI Quattro.

Zitat:

@astra 182 schrieb am 28. September 2023 um 20:17:02 Uhr:



Zitat:

@66audi66 schrieb am 28. September 2023 um 20:09:32 Uhr:


Auch s3

Nein,40TFSI Quattro.

Ok 🙂

Kann hier jemand eine Ausstattung auf vorhanden oder nicht vorhanden prüfen anhand einer Fahrgestellnr.

Hallo in die Audi Runde,

möchte mir einen S3 zulegen und stoße natürlich im Netz auf günstige Angebote.

Ein Anbieter verkauft Neuwagen als EU Fahrzeuge (wohl aus Österreich auf Nachfrage).

Er sagt, Audi Deutschland geht hier Serviceseitig und Garantieseitig genauso mit diesen Fahrzeugen um, wie deutsche Autos.

Kann mir jemand hier "Entwarnung" geben und dies bestätigen, oder zahle ich am Ende doch drauf, wenn ich kein "deutsches" Auto kaufe?

Ähnliche Themen

Früher gabs EU Fahrzeuge, die eine andere/schlechtere Ausstattung hatten.
Gibts aber schon länger nicht mehr.
Die Neuwagen kommen alle aus Ingolstadt, somit deutsche Ausführung.

Sind die Modelle in Österreich nicht eher teurer als hier? Warum sollte man sich dann einen von dort holen?

Steuer und Nova sind unterschiedlich.

Das diese Autos im Service gleich behandelt werden, hätte ich vor 3 Jahren mit ja beantwortet

Das hat sich geändert.
Ich habe die Erfahrung gemacht, sogar bei Bestellung und Auslieferung durch deutschen Vertragshändler.

Anfrage Termin wegen Garantiereparatur gestellt.
1. Händler, ist das Auto von uns?
Nein.
Wir haben dieses Jahr keine Termine frei.
2. Händler, ist das Auto von uns?
Nein.
Wir nehmen keine Neukunden.
Kein Personal.
3. Händler, gehen sie dort hin, wo sie das Auto gekauft haben.

Frage an alle Händler, was ist mit Folgeschäden.
Antwort, wenden sie sich an den Hersteller, wir sind eigenständige Unternehmer

Hallo zusammen,

ich fahre bisher seit 2010 einen 3er BMW, muß mir nun aber ein neues Auto kaufen.

Da mir der A 3 als Limousine sehr gut gefällt, wird es eine Audi A 3 , 30 TFSI S tronic werden.

Aber warum ist der Sportback so beliebt und günstig?
Bei dem A 3 als Limousine scheint das Angebot sehr begrenzt zu sein.
Was ist an dem Sportback besser, weil er so beliebt ist?

Ich habe jetzt eine engere Auswahl zwischen einen Neuwagen mit 0 km und einen Werksdienstwagen mit 8500 km von 02/23 getroffen.
Der Werksdienstwagen hätte für den gleichen Preis eine bessere Ausstattung - aber ist halt schon gebraucht. Welche Erfahrungen hattet ihr mit Werkdienstwagen? Kann man Werkdienstwagen empfehlen oder soll man doch lieber einen Neuwagen nehmen?

Und wie schaut es mit meinem alten Auto aus, bekommt man da von Audi einen angemessenen Preis oder wie läuft das ab?

Und wie ist das mit der Bezahlung des Neuwagens? Geht da bankbeglaubigter Bundesbankscheck (als Barzahler)? Oder muß man VORAB überweisen - und irgendwann mal bekomme ich vielleicht mein Auto? Bei meinen letzten Autokauf in 2010 war ich kurz vor Übergabe bei der Bank und habe mir die Überweisung bestätigen lassen.

Freue mich auf Eure Meinungen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erster Audi A 3' überführt.]

Ist der SB wirklich günstiger als die A3 Limo?

Auf jeden Fall ist er weitaus mehr verbreitet, als die anderen A3-Varianten. Ich vermute, es hängt noch mit der (ehemaligen) Liebe der Deutschen mit Kombis zusammen (wobei das Wort Kombi in diesem Zusammenhang sehr strapaziert wird).

Ich persönlich finde ihn immer noch praktisch, ob er schöner ist, weiß ich nicht. Ist wie immer Geschmackssache...

Ich fahre schon länger WDW und hab noch nie schlechte Erfahrungen damit gemacht. Mein jetziger ist auch einer. 5 Jahre Garantie, was will man mehr? :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erster Audi A 3' überführt.]

Mit dem Sportback hat man definitiv mehr Möglichkeiten zwecks Transport. In die Pommesklappe von der limousine passt ja nix rein.

Hatte vorher eine limousine und war damit auf lange Sicht weniger zufrieden mit. Echt nervig, z.b. eine Kiste mit vollem Einkauf da hervor zu holen oder gar heraus zu heben...

Habe mit Werksdienstwagen keine schlechten Erfahrungen gemacht. Letztendlich auch eine sache wie man selber mit dem Auto umgeht denke ich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erster Audi A 3' überführt.]

Angebot vom Händler machen lassen mit der Option das Fahrzeug privat zu verkaufen. ( Im Vertrag eingetragen lassen) Privat bekommt man meistens mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erster Audi A 3' überführt.]

Der Sportback ist einfach praktischer. Die Limo wäre für mich als Daily unbrauchbar. Ich muss immer wieder mal was sperriges transportieren. Oder in den Urlaub fahren mit Koffern…. In die Limo bekommt man ja nicht mal sein Rennrad rein ohne es zu zerlegen. Beim Sportback reicht es das Vorderrad rauszumachen und den Sattel ggf. etwas reinzustecken.

Ich hatte bislang 2 WDW und war sehr zufrieden. Die waren auch preislich attraktiv. Mein jetziger war jedoch neu günstiger als gebraucht :-)

Bezahlen tut man heute praktisch nur noch mit Überweisung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erster Audi A 3' überführt.]

Ich habe meinen Neuwagen erst direkt nach der erfolgreichen Abnahme beim Händler per Echtzeit-Überweisung bezahlt.

Barzahlungen sind in diesem Kontext inzwischen eher unüblich (Thema Geldwäsche).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erster Audi A 3' überführt.]

Hallo miteinander,
mein Audi Händler hat mir mitgeteilt das Audi wieder das Bestellfenster für das aktuelle RS3 Modell geöffnet hat.
In den Medien liest man immer wieder davon das ein Facelift in den Startlöchern stehen soll. Mir wurde von 2 Händlern gesagt das 2024 erst der normale A3 kommt und der RS3 ca. 1 Jahr später an den Start geht.
Hat jemand da ähnliche oder andere Infos? Mit den 6 Monaten Lieferzeit könnte es ja wenn es ganz blöd läuft sein, dass mein Auto kommt und 1-2 Monate später wird der Neue vorgestellt.

Grüße
Karlheinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen