Allgemeine Kaufberatung Q2/SQ2
Hallo,
gestern waren wir einen Q2 TFSI mit S Tronic probefahren und meine Frau war hellauf begeistert.
So wie es aussieht werde ich ihn dann wohl am Montag beim freundlichen bestellen, jedoch habe ich noch ein paar wichtige Fragen zu dem Fahrzeug, eventuell könnt ihr mir die beantworten?
1. Braucht das Fahrzeug als Diesel zusätlich Addblue?
2. Hat der 2.0 TDI Quttro in der 150PS und der 190PS Version das gleiche DSG Getriebe?
3. Ist beim 2WD und 4WD die Kofferraummulde gleich groß? Dies ist eigentliche die wichtigste Frage da wir im Kofferraum einen Berner Sennenhund mitnehmen möchten :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@golf2004 schrieb am 2. Juli 2017 um 16:49:25 Uhr:
Obwohl der Q2 wegen dem minderwertigen Innenraum und dem eigenwilligen Aussendesign, was mich bei der ersten Besichtigung sehr enttäuscht hat, eigentlich schon abgehakt war, habe ich mich dennoch zur einer Probefahrt entschlossen - jetzt bin ich restlos bedient, bei einer Körpergröße von 183 cm hatte ich versucht den Sitz maximal nach Oben zu verstellen, was grundsätzlich kein Problem war, ohne Kontakt zum Dachhimmel, aber der obere Lenkradkranz verdeckt dann das Cockpit, alle Versuche über die Lenkradverstellung waren vergeblich und ich musste den Sitz um einiges absenken, also überhaupt kein SUV-Feeling......
Naja, jeder so wie er will. Wenn Du den Sitz ganz oben willst ist das Dein gutes Recht. Ich persönlich - mit 1,84 - finde es allerdings ausgemachten blödsinn. Bei mir ist eigentlich, egal in welchem Auto, der Sitz ganz unten. Der Versuch ein "SUV-Feeling" durch Sitzhochstellen zu erreichen verdient ein gläschen Wein . Ich empfehle Primitivo.
Aber amüsiert hat es mich, das muss ich zugeben.😁😁😁😁😁😁
1505 Antworten
Zitat:
@stewart567 schrieb am 13. Januar 2019 um 14:44:41 Uhr:
Hallo zusammen,auf der Suche nach einem Q2 mit 190 PS Benzinmotor habe ich dieses Angebot bekommen:
Was haltet Ihr von der Konfiguration? Es handelt sich um einen Lagerwagen.
Kann mir jemand von Euch bei folgenden Punkten helfen:
1. Was bedeutet Betriebserlaubnis Nachtrag? War das ein normaler 2.0 tfsi und wurde dann nachträglich zum Q2 40 umgerüstet?2. Das Auto hat anscheinend kein Tempomat, was mich sehr wundert. Wie soll man ohne Tempomat die Assistenzsystem optimal nutzen? Bsp.: Front Assist.
3. Die nur einstell- und beheizbaren Außenspiegel sind auch nicht ideal oder?
Besten Dank für Eure Hilfe.
Das ganze ist kaum lesbar und wo ist denn die Leasingrate? Oder das Finanzierungs oder bar preisangebot?
Sorry tippfehler spracherkennung am Smartphone bin unterwegs
Hallo zusammen,
ich würde Euch gerne, um Eure Einschätzung bitten. Schwanke zwischen zwei 2.0 TDI. Der eine ist Gletscherweiß, der andere Quantumgrau mit schwarzen Applikationen. Beide Farben gefallen mir sehr gut, insbesondere mit den jeweiligen Felgen. Würde also nach Wiederverkaufschancen entscheiden wollen. Was meint Ihr?
https://www.autoscout24.de/.../...ec05-039e-4784-90ff-8d2961fe8625?...
https://www.autoscout24.de/.../...529c-ef27-472b-8f97-7cab2adbd398?...
Ausstattung ist vergleichbar...
DAnke für Eure Einschätzungen und Tips!
gute Ausstattung, ähnlich wie meiner, toter Winkelassi vorhanden ? ansonsten spricht nix dagegen, denke ich .-)
Ähnliche Themen
Hi abzughaube,
2 schöne Autos. Aber frage doch bitte nicht wildfremde Leute nach ihrer Meinung. Gehe selbstbewusst an die Sache ran und hör auf Deinen Kopf, Herz oder auch Bauch. Falls Dir ein Rat wichtig ist, dann hole ihn bei Deiner Familie und Deinen Freunden ein (die müssen damit eher klarkommen als wir 😉 ).
Ich verspreche Dir, Du machst keinen Fehler, egal für welchen Du Dich entscheidest.
Viel Spaß!
Übrigens, was die Wiederverkaufschancen angeht: egal.
Je angesagter die Farbe, desto größer das Angebot. Für Liebhaber ausgefallener Farben ist auch das Angebot knapper. In Prinzip kommt auf jedes Fahrzeug die gleiche Anzahl an Interessenten.
Jeder Händler wird Dir sagen:
Fall 1: sehen sie mal auf den Hof, davon habe ich schon jede Menge stehen
Fall 2: die Farbe ist unverkäuflich
Von daher hast du immer das falsche gewählt.
Also mach's einfach wie Du willst!
Zitat:
@russkopp schrieb am 2. Februar 2019 um 17:22:07 Uhr:
Übrigens, was die Wiederverkaufschancen angeht: egal.
Je angesagter die Farbe, desto größer das Angebot. Für Liebhaber ausgefallener Farben ist auch das Angebot knapper. In Prinzip kommt auf jedes Fahrzeug die gleiche Anzahl an Interessenten.
Jeder Händler wird Dir sagen:
Fall 1: sehen sie mal auf den Hof, davon habe ich schon jede Menge stehen
Fall 2: die Farbe ist unverkäuflich
Von daher hast du immer das falsche gewählt.
Also mach's einfach wie Du willst!
Meines Wissens stimmt das so nicht. Knallige ausgefallene Farben etc. haben beim Wiederverkauf deutlich längere Standzeiten, und damit weniger Wert. Es geht halt nichts über Schwarz, Grau und Weiss...
Zitat:
@abzughaube schrieb am 2. Februar 2019 um 15:32:20 Uhr:
Hallo zusammen,ich würde Euch gerne, um Eure Einschätzung bitten. Schwanke zwischen zwei 2.0 TDI. Der eine ist Gletscherweiß, der andere Quantumgrau mit schwarzen Applikationen. Beide Farben gefallen mir sehr gut, insbesondere mit den jeweiligen Felgen. Würde also nach Wiederverkaufschancen entscheiden wollen. Was meint Ihr?
https://www.autoscout24.de/.../...ec05-039e-4784-90ff-8d2961fe8625?...
https://www.autoscout24.de/.../...529c-ef27-472b-8f97-7cab2adbd398?...
Ausstattung ist vergleichbar...
DAnke für Eure Einschätzungen und Tips!
Ich bin der Meinung, dass der Edition#1 zu teuer ist. 2 Vorbesitzer, höhere Laufleistung und dann noch aus 2017,
na, ich weiß nicht...........
wenn ich überlege, was meiner 2017 neu gekostet hat.............
Hi Delli,
Deine Meinung wird von den Meisten geteilt. Ich versuche mal, meinen Standpunkt zu erklären (die Zahlen sind fiktiv):
Von 100 Neuwagen sind 85 schwarz, grau oder weiß.
Von 100 Gebrauchtwagen-Interessenten wünschen sich ebenfalls 85 einen Wagen mit den o. g. Farben.
Nur 3von 100 Gebrauchtwagenkäufer wollen einen gelben Wagen. Die müssen schon länger suchen, da auch nur 3% der zur Verfügung stehenden Autos gelb sind.
Wo liegt der Unterschied? Die Anhänger der "gedeckten" Farben finden sich schneller, da in beiden Lagern das Angebot und die Nachfrage in gleichem Maße größer ist.
Die "gelbe Fraktion" muss länger suchen. Das gilt aber für beide - Käufer und Verkäufer. Der "seltene" Käufer wird für sein selteneres Wunschauto den gleichen Preis zahlen, wie der "Massenkäufer", da er froh ist endlich seinen Wunsch erfüllt zu bekommen.
Ein von mir gekaufter und an meine Nichte weitergegebene gelber SLK erzielte nach 185.000 KM trotz kleiner Maschine nach 19 Jahren noch €5000. Der Käufer wollte den Preis wegen der Farbe drücken. Auf die Antwort, warum er sich dann auf die Anzeige des gelben SLK den gemeldet hätte, wenn er nicht genau auf diese Farbe "scharf" sei, gab er klein bei. Es bleibt dabei: ausgefallene Farben haben pro zur Verfügung stehenden Fahrzeugen die gleiche Anzahl an Käufern wie die "Massenfarben" und umgekehrt.
Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und Eure Meinungen, die ich alle nachvollziehen kann. Russkopp, Dein Ansatz ist interessant und von der Seite habe ich das noch nicht gesehen. DAs Thema Standzeiten kenne ich auch und scheint mir eine kleine Gegenläufigkeit.
Aber gut. Mein Gefühl: Ich hätte gern beide. Da es aber nur einer werden kann, sagt der Bauch Gletscherweiß.
Halte Euch auf dem Laufenden.
Grüße
@russkopp hat meines Erachtens recht und ich selber habe immer außergewöhnliche Farben und bin die Autos immer schnell los geworden.
Letztendlich muss es auch dir gefallen @abzughaube und nicht den anderen.
Jeder hat einen anderen Geschmack oder lassen sich von Anderen beeinflussen.
Kauf dir das was dir gefällt und was dein Gefühl sagt, sonst wirst du nicht Glücklich, denn was falsch und was richtig ist, dass weiß so oder so keiner diesbezüglich im Vorfeld.
Zitat:
@russkopp schrieb am 3. Februar 2019 um 03:12:27 Uhr:
Hi Delli,
Deine Meinung wird von den Meisten geteilt. Ich versuche mal, meinen Standpunkt zu erklären (die Zahlen sind fiktiv):
Von 100 Neuwagen sind 85 schwarz, grau oder weiß.
Von 100 Gebrauchtwagen-Interessenten wünschen sich ebenfalls 85 einen Wagen mit den o. g. Farben.
Nur 3von 100 Gebrauchtwagenkäufer wollen einen gelben Wagen. Die müssen schon länger suchen, da auch nur 3% der zur Verfügung stehenden Autos gelb sind.
Wo liegt der Unterschied? Die Anhänger der "gedeckten" Farben finden sich schneller, da in beiden Lagern das Angebot und die Nachfrage in gleichem Maße größer ist.
Die "gelbe Fraktion" muss länger suchen. Das gilt aber für beide - Käufer und Verkäufer. Der "seltene" Käufer wird für sein selteneres Wunschauto den gleichen Preis zahlen, wie der "Massenkäufer", da er froh ist endlich seinen Wunsch erfüllt zu bekommen.
Ein von mir gekaufter und an meine Nichte weitergegebene gelber SLK erzielte nach 185.000 KM trotz kleiner Maschine nach 19 Jahren noch €5000. Der Käufer wollte den Preis wegen der Farbe drücken. Auf die Antwort, warum er sich dann auf die Anzeige des gelben SLK den gemeldet hätte, wenn er nicht genau auf diese Farbe "scharf" sei, gab er klein bei. Es bleibt dabei: ausgefallene Farben haben pro zur Verfügung stehenden Fahrzeugen die gleiche Anzahl an Käufern wie die "Massenfarben" und umgekehrt.
Das ist keine Meinung von mir, sondern Fakten, wenn man der Branche und der Presse glauben will.
Und es ist nicht gesagt, dass Gebrauchtwagenkäufer die gleichen Farben bevorzugen wie Neukäufer.
Zitat:
Das ist keine Meinung von mir, sondern Fakten, wenn man der Branche und der Presse glauben will.
Und es ist nicht gesagt, dass Gebrauchtwagenkäufer die gleichen Farben bevorzugen wie Neukäufer.
Ich kann hier - leider - auch nur meine persönliche meinung wiedergeben. Mir wäre bei einem Gebrauchtwagen die technisch und elektronische Ausstattung welche bei nichtvorhandensein nur mit unverhältniss hohem (geld) aufwand zu realisieren ist wichtiger als die Farbe.
Wobei ich ehrlich sein muss : Meinen Q2 möchte ich als 8jährigen nicht kaufen. Ich habe mit KFZ reperatur nix am Hut und wenn irgendwann die elektronic an den alten Kisten spinnt wirds sicher teuer. Ich bin ein begeisternder freund vom Anfahrassi. Aber selbst die Handbremse hat jetzt ein "computerbauteil". Wenn das nach 9 jahren verreckt was dann ? Also als laie jetzt. Nicht derjenige der eh in ner Audiwekstatt arbeitet und nach feierabend die Werstatt nutzen darf.😁
Zitat:
@Mucks schrieb am 3. Februar 2019 um 10:04:54 Uhr:
Zitat:
Das ist keine Meinung von mir, sondern Fakten, wenn man der Branche und der Presse glauben will.
Und es ist nicht gesagt, dass Gebrauchtwagenkäufer die gleichen Farben bevorzugen wie Neukäufer.Ich kann hier - leider - auch nur meine persönliche meinung wiedergeben. Mir wäre bei einem Gebrauchtwagen die technisch und elektronische Ausstattung welche bei nichtvorhandensein nur mit unverhältniss hohem (geld) aufwand zu realisieren ist wichtiger als die Farbe.
Wobei ich ehrlich sein muss : Meinen Q2 möchte ich als 8jährigen nicht kaufen. Ich habe mit KFZ reperatur nix am Hut und wenn irgendwann die elektronic an den alten Kisten spinnt wirds sicher teuer. Ich bin ein begeisternder freund vom Anfahrassi. Aber selbst die Handbremse hat jetzt ein "computerbauteil". Wenn das nach 9 jahren verreckt was dann ? Also als laie jetzt. Nicht derjenige der eh in ner Audiwekstatt arbeitet und nach feierabend die Werstatt nutzen darf.😁
Das hat schon was, ist aber nicht Q2-spezifisch, sondern allgemein so.
Hi delli,
wieder nur eine persönliche Meinung:
die Risikobereitschaft was ausgefallene Farben betrifft dürfte bei Gebrauchtwagenkäufern eher größer als bei Neuwagenkäufern sein, da das Damoklesschwert des Weiterverkaufenmüssens nicht so hoch hängt.
Was die Standzeiten betrifft: wie bereits erwähnt, findet man nicht an jeder Ecke eine ausgefallene Farbe bzw. einen daran Interessierten. Daher brauchen sie länger, um zueinander zu finden.
Ist so, wie bei einem menschlichen Partner: die "Mainstream-Typen" finden sich schneller als die "von der Norm abweichenden". (Schätze mal, dass die "Gebrauchtboersen" wie Paarship o. Ä. ein Lied davon singen können.) Ob die Beziehungen dadurch mehr wert (von Preisen will ich hier nicht reden 😉 ) oder glücklicher sind, sei dahingestellt.
Noch ein (dämlicher?) Vergleich:
Ein Hering findet seinen Schatz nur einen Schwanzschlag entfernt, da sein Schwarm im selben Schwarm schwimmt.
Ein Tiefseefisch fischt nach seinem Schatz im Trüben und hält Ausschau nach einem Licht (gelb? Schwarz dürfte nicht viel bringen) im Irgendwo im Nirgendwo. Das dauert länger, tut der Liebe aber keinen Abbruch. Der / die Partner*in ist dem Fisch jeweils genauso lieb und TEUER. 😉
Okay, ist gewagt, Fische und Standzeiten themenmäßig zusammenzubringen.
Das war's jetzt endgültig von mir zu diesem Thema - versprochen!