Allgemeine Kaufberatung Q2/SQ2
Hallo,
gestern waren wir einen Q2 TFSI mit S Tronic probefahren und meine Frau war hellauf begeistert.
So wie es aussieht werde ich ihn dann wohl am Montag beim freundlichen bestellen, jedoch habe ich noch ein paar wichtige Fragen zu dem Fahrzeug, eventuell könnt ihr mir die beantworten?
1. Braucht das Fahrzeug als Diesel zusätlich Addblue?
2. Hat der 2.0 TDI Quttro in der 150PS und der 190PS Version das gleiche DSG Getriebe?
3. Ist beim 2WD und 4WD die Kofferraummulde gleich groß? Dies ist eigentliche die wichtigste Frage da wir im Kofferraum einen Berner Sennenhund mitnehmen möchten :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@golf2004 schrieb am 2. Juli 2017 um 16:49:25 Uhr:
Obwohl der Q2 wegen dem minderwertigen Innenraum und dem eigenwilligen Aussendesign, was mich bei der ersten Besichtigung sehr enttäuscht hat, eigentlich schon abgehakt war, habe ich mich dennoch zur einer Probefahrt entschlossen - jetzt bin ich restlos bedient, bei einer Körpergröße von 183 cm hatte ich versucht den Sitz maximal nach Oben zu verstellen, was grundsätzlich kein Problem war, ohne Kontakt zum Dachhimmel, aber der obere Lenkradkranz verdeckt dann das Cockpit, alle Versuche über die Lenkradverstellung waren vergeblich und ich musste den Sitz um einiges absenken, also überhaupt kein SUV-Feeling......
Naja, jeder so wie er will. Wenn Du den Sitz ganz oben willst ist das Dein gutes Recht. Ich persönlich - mit 1,84 - finde es allerdings ausgemachten blödsinn. Bei mir ist eigentlich, egal in welchem Auto, der Sitz ganz unten. Der Versuch ein "SUV-Feeling" durch Sitzhochstellen zu erreichen verdient ein gläschen Wein . Ich empfehle Primitivo.
Aber amüsiert hat es mich, das muss ich zugeben.😁😁😁😁😁😁
1505 Antworten
Zitat:
@vilafor schrieb am 31. Dezember 2018 um 10:56:48 Uhr:
Zitat:
@J47 schrieb am 31. Dezember 2018 um 07:28:33 Uhr:
Tagfahrlicht bei voller Sonne und Licht hinten null bei schwacher Sicht.
Die Dekadenz der Hersteller ...Das ist ja gesetzlich so gewollt, dafür können die Hersteller nix.
a) In D bisher nur Empfehlung, bisher !!!! keine gesetzliche Vorschrift
b) Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten oder mit dem
Standlicht geschaltet sein
zwischen November und Ende Februar macht am Tag nur b) Sinn,
wird aber von sehr Vielen !!! ignoriert, oder Abblendlicht Fehlanzeige
Zitat:
@J47 schrieb am 31. Dezember 2018 um 07:28:33 Uhr:
... Tagfahrlicht bei voller Sonne und Licht hinten null bei schwacher Sicht.
Es gibt auch Autos, bei denen leuchten AB WERK (also ohne was codiert zu haben) die Schlussleuchten (aber auch sinnloserweise die Kennzeichenbeleuchtung) beim Tagfahrlicht mit. Find ich gut (das mit den Schlussleuchten).
Ist nicht abschaltbar.
Beispiel: Audi TT
Zitat:
@Dofel schrieb am 31. Dezember 2018 um 12:16:19 Uhr:
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 31. Dezember 2018 um 09:07:11 Uhr:
@DofelAuf der einen Seite verweist du auf die Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer der Fernlichtautomatik und im nächsten Satz gibst du offen zu andere Verkehrsteilnehmer absichtlich zu gefährden.
Über dich kann man jetzt denken was man will, ich finde es auf jeden Fall nicht gut (gelinde gesagt)
Kurze Erklärung dazu:
Wenn ich dem entgegenkommenden Blender kurz mit der Lichthupe zeige, dass er zu spät abgeblendet hat und ich deshalb voll in sein Fernlicht schauen durfte, dann führt das meistens dazu, dass er dann nochmal aufblendet um mir zu zeigen, dass ihm das jetzt gar nicht gefällt (auch gelinde ausgedrückt) - obwohl ER den Fehler gemacht hat.
DARAUF bin ich vorbereitet und dann bleibt mein Fernlicht stehen...
So war das gemeint.Ist wahrscheinlich auch nicht (viel) besser, aber wehren darf man sich im Rahmen der Möglichkeiten.
Auch weil das System, wie hier auch beschrieben, ja gar nicht fehlerfrei funktionieren kann... 😉Was aber in vielen Beiträgen absolut nicht zur Kenntnis genommen wird.
Zitat:
@Dofel schrieb am 31. Dezember 2018 um 12:16:19 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 31. Dezember 2018 um 09:05:29 Uhr:
Deshalb aber gleich entgegenkommende Fahrzeuge, die mit Lichthupe signalisieren, das sie geblendet werden ( die wissen ja nicht, das dort eine "lahme" Automatik am Werk ist) zu diffamieren, ist schon ein starkes Stück.
Bitte dieses Aussage noch einmal zu überdenken!"werden" sollte wohl "haben" heißen, denke ich...
Das hat weniger mit "diffamieren" zu tun als mit "FEEDBACK". Im Sinne von: mach das anders, denn so ist's Kacke. Wenn das dem keiner "sagt", dass seine Automatik nichts taugt, dann blendet der mich in 100 Jahren immer noch... 😉
Meine Aussage war auf den Beitrag von kanzlersoft gemünzt....
Zitat:
@J47 schrieb am 31. Dezember 2018 um 12:16:24 Uhr:
Zitat:
@vilafor schrieb am 31. Dezember 2018 um 10:56:48 Uhr:
Das ist ja gesetzlich so gewollt, dafür können die Hersteller nix.
a) In D bisher nur Empfehlung, bisher !!!! keine gesetzliche Vorschrift
b) Allgemein gilt: Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten oder mit dem
Standlicht geschaltet sein
zwischen November und Ende Februar macht am Tag nur b) Sinn,
wird aber von sehr Vielen !!! ignoriert, oder Abblendlicht Fehlanzeige
Um es mal anders zu formulieren - wenn die Sichtverhältnisse schlecht sind, schaltet ich das Abblendlicht an (oder die Automatik tut dies), scheint die Sonne reicht das TFL.
So, was also ist Sinn von TFL zusammen mit Heckbeleuchtung? Das ist doch nur cool für Leute, die auch bei widrigen Sichtverhältnissen noch mit TFL durch die Gegend cruisen wollen. Das ist aber verständlicherweise nicht gewollt, so einfach ist das...
Ähnliche Themen
Wie bereits an anderer Stelle erwähnt: die Rückleuchten sind (bewusst) so schwach dimensioniert, dass deren Einsatz tagsüber wenig Sinn machen. Wären sie für einen Einsatz im Hellen konzipiert, würden sie nachts blenden (vgl. Nebelschlussleuchte) und gleichzeitig auch die Aufmerksamkeit von den Bremslichtern ablenken.
Also belasst es bitte bei Sonnenschein beim Einsatz der (sinnvollen) Tagesbeleuchtung vorne und lasst die Heckfunzeln ruhig aus.
Nicht verkneifen kann ich mir die Bemerkung, dass es evtl. Leute geben könnte, die sich aus optischen Gründen abgedunkelte Rückleuchten einbauen lassen und dann den Wunsch nach ständiger Beleuchtung eben dieser fordern könnten.
Zitat:
@russkopp schrieb am 1. Januar 2019 um 15:41:53 Uhr:
Also belasst es bitte bei Sonnenschein beim Einsatz der (sinnvollen) Tagesbeleuchtung vorne und lasst die Heckfunzeln ruhig aus.
Wie gesagt, beim Audi TT leuchten die Heckfunzeln IMMER mit. (Zündung an -> Licht an, automatisch!)
Ich finde das gut, denn dann kann ich länger ohne Abblendlicht fahren (z.B. bei einsetzender Dämmerung wo ich nur gesehen werden möchte (auch von hinten), selbst aber noch kein Scheinwerferlicht auf der Straße brauche oder bei dem bei dieser Beleuchtung oft an aus an aus an aus - Schaltens des Ablendlichts).
Der Grund, warum ich diese Umschaltung bei Tag nicht will: Mit nervt, dass beim jedem Einschalten des Abblendlichts immer auch gleichzeitig das Navi abdunkelt.
Das finde ich DOOOOF.
Ist beim Q2 vielleicht anders, mir ging es hier nur darum, dass es scheinbar nicht VERBOTEN ist, dass beim Tagfahrlicht auch hinten was leuchtet - der TT macht das serienmäßig ab Werk.
Kann jedenfallsauch nicht schaden wenn die leuchten...
Zitat:
@Dofel schrieb am 31. Dezember 2018 um 00:45:32 Uhr:
[
Und wenn MIR einer mit so einem schrottigen, bauart- und physikalisch bedingt, zu spät abblendenden Lichtsystem entgegen kommt, dann mache ich mein superweißes LED-Fernlicht wieder an und lasse es stehen. Ganz bewusst. Ich will ja sehen, wo ich hinfahre... 😉
Zitat:
@Dofel schrieb am 1. Januar 2019 um 19:01:52 Uhr:
Wie gesagt, beim Audi TT leuchten die Heckfunzeln IMMER mit. (Zündung an -> Licht an, automatisch!)Ich finde das gut, denn dann kann ich länger ohne Abblendlicht fahren (z.B. bei einsetzender Dämmerung wo ich nur gesehen werden möchte (auch von hinten), selbst aber noch kein Scheinwerferlicht auf der Straße brauche oder bei dem bei dieser Beleuchtung oft an aus an aus an aus - Schaltens des Ablendlichts).
Der Grund, warum ich diese Umschaltung bei Tag nicht will: Mit nervt, dass beim jedem Einschalten des Abblendlichts immer auch gleichzeitig das Navi abdunkelt.
Das finde ich DOOOOF.
Jemand, der vorsätzlich den Gegenverkehr blendet - wie du - und gleichzeitig in der Dämmerung ohne Abblendlicht fährt, weil er sein Navi so schöner findet, - wie du - ist charakterlich nicht zum Führen eines Kraftfahrzeugs im Straßenverkehr geeignet. Dir gehört dauerhaft die Fahrerlaubnis entzogen.
Gut ist, daß sich solche irgendwann selbst zerlegen - schlecht daran ist, daß Sie dabei oft unschuldige mit Schädigen.
Da du in der Dunkelheit, während der Fahrt, bei einem entgegenkommenden Fahrzeug bereits eine Expertise zur Bauart oder den physikalischen Bedingungen des Lichtsystems abgeben kannst, findest du aber bestimmt etwas, für das du besser geeignet bist.
Kinners, jetzt lasst mal die Kirche im Dorf.
Es gibt durchaus die Situation, dass es hell genug ist, dass ich keinen Scheinwerfer brauche, aber gerne von weitem gesehen werden möchte. Bei diesem Dämmerlicht würde das Tagesfahrlicht ausreichen und die Rückleuchten wären sinnvoll.
Nur, wenn das so ist, erkenne ich in der Regel auch den Vordermann ohne Rücklicht. Sonst ist es so dunkel, dass ich die Scheinwerfer brauche
Dass das Navi bei eingeschaltetem Licht abdunkelt, kann man einstellen. Bei diffusen Lichtverhältnissen kann es durchaus schlecht ablesbar sein. Ich bin überzeugt, das Problem ist bald Geschichte ( wenigstens bei Neuwagen), denn dann erfolgt die Einstellung einfach über einen Sprachbefehl ("Navi heller"😉.
Von persönlichen Anfeindungen sollten wir aber absehen.
Lichtduschen sind allerdings auch schädlich. Was nützt es mir, meinem Gegenüber eine "Breitseite" zu verpassen, wenn dieser dann geblendet auf mich zusteuert.
Was die Fernlichtautomatik betrifft: ich kann ja manuell abblenden. Nur es kann doch nicht schaden, wenn ein Stück Silikon mich dabei unterstützt, wenn ich mal transusig reagiere. Was ist daran schlecht?
Alle Systeme unterstützten uns im Augenblick nur. Nur dafür sind sie gemacht. Bis sie die volle Verantwortung für die Fahrt übernehmen, dauert es noch.
Seien wir für die Fortschritte der Technik dankbar, wissend, dass es bis zur Perfektion noch ein paar Jahre dauert.
Bei meinem vorherigen A3 konnte ich in der Einstellung für das Navi die Lichtanpassung (also das Wechseln auf Nachtmodus) einstellen. Geht das beim TT nicht?
Zitat:
@vilafor schrieb am 2. Januar 2019 um 10:34:09 Uhr:
Bei meinem vorherigen A3 konnte ich in der Einstellung für das Navi die Lichtanpassung (also das Wechseln auf Nachtmodus) einstellen. Geht das beim TT nicht?
Nein.
Die Umschaltung auf die Nachtfarben ist die EINZIGE Anzeige/Kontrolle dafür, dass das Abblendlicht aktuell aktiv ist.
Diese beiden "Ereignisse" sind fest miteinander "verbunden".
(Auch beim manuellen Einschalten des Abblendlichts am hellen Sonnentag wechselt das Navi sofort, also gleichzeitig, auf den Nachtmodus).
Tingeltangel, Dofel ist sicherlich kein verantwortungsloser Fahrer, wenn man seine postings in diversen Foren liest. Du schießt mit Kanonen auf Spatzen ....
Hallo zusammen,
auf der Suche nach einem Q2 mit 190 PS Benzinmotor habe ich dieses Angebot bekommen:
Was haltet Ihr von der Konfiguration? Es handelt sich um einen Lagerwagen.
Kann mir jemand von Euch bei folgenden Punkten helfen:
1. Was bedeutet Betriebserlaubnis Nachtrag? War das ein normaler 2.0 tfsi und wurde dann nachträglich zum Q2 40 umgerüstet?
2. Das Auto hat anscheinend kein Tempomat, was mich sehr wundert. Wie soll man ohne Tempomat die Assistenzsystem optimal nutzen? Bsp.: Front Assist.
3. Die nur einstell- und beheizbaren Außenspiegel sind auch nicht ideal oder?
Besten Dank für Eure Hilfe.
Der Tempomat ist Serie - ohne adaptive Regelung.
Di hast aber den Stauassistenten (wenn meine alten Augen die Minischrift richtig entziffert haben). Dann ist auch der (sehr gute) adaptive Tempomat mit drin.
Perfekt, vielen Dank.
Was meint Ihr zu den Außenspiegeln?
Da es ein Lagerwagen ist, bekommen wir knapp 22%.