Allgemeine Kaufberatung Q2/SQ2
Hallo,
gestern waren wir einen Q2 TFSI mit S Tronic probefahren und meine Frau war hellauf begeistert.
So wie es aussieht werde ich ihn dann wohl am Montag beim freundlichen bestellen, jedoch habe ich noch ein paar wichtige Fragen zu dem Fahrzeug, eventuell könnt ihr mir die beantworten?
1. Braucht das Fahrzeug als Diesel zusätlich Addblue?
2. Hat der 2.0 TDI Quttro in der 150PS und der 190PS Version das gleiche DSG Getriebe?
3. Ist beim 2WD und 4WD die Kofferraummulde gleich groß? Dies ist eigentliche die wichtigste Frage da wir im Kofferraum einen Berner Sennenhund mitnehmen möchten :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@golf2004 schrieb am 2. Juli 2017 um 16:49:25 Uhr:
Obwohl der Q2 wegen dem minderwertigen Innenraum und dem eigenwilligen Aussendesign, was mich bei der ersten Besichtigung sehr enttäuscht hat, eigentlich schon abgehakt war, habe ich mich dennoch zur einer Probefahrt entschlossen - jetzt bin ich restlos bedient, bei einer Körpergröße von 183 cm hatte ich versucht den Sitz maximal nach Oben zu verstellen, was grundsätzlich kein Problem war, ohne Kontakt zum Dachhimmel, aber der obere Lenkradkranz verdeckt dann das Cockpit, alle Versuche über die Lenkradverstellung waren vergeblich und ich musste den Sitz um einiges absenken, also überhaupt kein SUV-Feeling......
Naja, jeder so wie er will. Wenn Du den Sitz ganz oben willst ist das Dein gutes Recht. Ich persönlich - mit 1,84 - finde es allerdings ausgemachten blödsinn. Bei mir ist eigentlich, egal in welchem Auto, der Sitz ganz unten. Der Versuch ein "SUV-Feeling" durch Sitzhochstellen zu erreichen verdient ein gläschen Wein . Ich empfehle Primitivo.
Aber amüsiert hat es mich, das muss ich zugeben.😁😁😁😁😁😁
1505 Antworten
Zitat:
@hinterhuber9 schrieb am 9. Januar 2018 um 22:22:01 Uhr:
Hallo Nano Q2!
Ich habe es halt mit in der Ausstattung und dann probiert man es auch. Bei mir ist es durchgefallen. Mir gefällt auch bei der Navi die Google-Earth Ansicht nicht, ist mir zu bunt und unübersichtlich. Auserdem meine ich Android Auto lässt sich nur mit einem Touch-Bildschirm flüssig bedienen.
Hinterhuber9
Ist ja auch gut so.
Jeder nach seinen Bedürfnissen und Geldbeutel!
Google Earth geht nicht mit Android Auto
Und man benötigt kein Touch Display, weil man Android Auto fast komplett per Sprache bedienen kann.
Zitat:
@DerMas schrieb am 9. Januar 2018 um 16:20:16 Uhr:
Mag vielleicht jemand hier mal drüber gucken um ggf. grobe Schnitzer festzustellen (z.B. eine günstigere Kombination nicht gewählt oder eine Kleinigkeit vergessen zu wählen - aber natürlich auch gerne alle sonstigen Kommentare, ob irgendwas nicht zusammenpasst)
Ok, Navi hat sich nun geklärt, gäb es denn hier sonst noch irgendwas Auffälliges bei der Konfiguration? 🙂
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 9. Januar 2018 um 22:28:45 Uhr:
Zitat:
@hinterhuber9 schrieb am 9. Januar 2018 um 22:22:01 Uhr:
Hallo Nano Q2!
Ich habe es halt mit in der Ausstattung und dann probiert man es auch. Bei mir ist es durchgefallen. Mir gefällt auch bei der Navi die Google-Earth Ansicht nicht, ist mir zu bunt und unübersichtlich. Auserdem meine ich Android Auto lässt sich nur mit einem Touch-Bildschirm flüssig bedienen.
Hinterhuber9Ist ja auch gut so.
Jeder nach seinen Bedürfnissen und Geldbeutel!Google Earth geht nicht mit Android Auto in Verbindung mit dem MMI
Und man benötigt kein Touch Display, weil man Android Auto fast komplett per Sprache bedienen kann.
Zitat:
@DerMas schrieb am 9. Januar 2018 um 23:48:35 Uhr:
Zitat:
@DerMas schrieb am 9. Januar 2018 um 16:20:16 Uhr:
Mag vielleicht jemand hier mal drüber gucken um ggf. grobe Schnitzer festzustellen (z.B. eine günstigere Kombination nicht gewählt oder eine Kleinigkeit vergessen zu wählen - aber natürlich auch gerne alle sonstigen Kommentare, ob irgendwas nicht zusammenpasst)Ok, Navi hat sich nun geklärt, gäb es denn hier sonst noch irgendwas Auffälliges bei der Konfiguration? 🙂
Moin,
na wenn "Marie" ohne Ende zur Verfügung steht,
dann verstehe ich das mit dem Navi > Ja/nein < aber nicht wirklich...
Du wirst sicher noch etwas finden, um die 50.000er Marke zu reißen!😁
Winterräder?
Ähnliche Themen
Hallo DerMas,
ich würde die Anschlussgarantie mit
3 Jahre und 100 000 Km nehmen.
Sind nur 200 € mehr.
Und den Anfahrassi für 80 €
Danke für die Hinweise. Der Anfahrassistent wäre tatsächlich eine von diesen ärgerlichen vergessenen Kleinigkeiten geworden (vielleicht bei Automatik nicht ganz so krass wie beim Schalter).
Ich nehme an, der arbeitet so wie AutoHold bei VW? Sprich man muss damit an Ampeln nicht mehr die ganze Zeit mit dem Fuß auf der Bremse bleiben?!
Oder wäre das noch was anderes?
@NanoQ2 mit geklärt meinte ich eigentlich, dass ich jetzt die günstige Alternative mit dem Connectivity Paket kenne und das nun in die engere Auswahl kommt. "Marie" soll ja nicht unnötig rausgeworfen werden 😉
Zitat:
@DerMas schrieb am 9. Januar 2018 um 16:20:16 Uhr:
Mag vielleicht jemand hier mal drüber gucken um ggf. grobe Schnitzer festzustellen (z.B. eine günstigere Kombination nicht gewählt oder eine Kleinigkeit vergessen zu wählen - aber natürlich auch gerne alle sonstigen Kommentare, ob irgendwas nicht zusammenpasst)Ok, Navi hat sich nun geklärt, gäb es denn hier sonst noch irgendwas Auffälliges bei der Konfiguration?
Ich würde folgendes prüfen:
- S-line exterieur, sieht viel beser aus damit (breiter, wuchtiger, edler, s. Foto)
- Sitze Alcantara-Leder statt Stoff-Leder
- Lendenwirbelstützen unbedingt
- Rücksitz teilbar umklappbar
- Ablage- und Gepäckraumpaket
- Assistenzsysteme volles Programm, aber ohne HeadUp
- Garantieverlängerung 100'000 statt 50'000 km ??
- Blades titangrau statt eissilber ??
Entspricht so ziemich meiner Ausführung.
Zitat:
@DerMas
Ich nehme an, der arbeitet so wie AutoHold bei VW? Sprich man muss damit an Ampeln nicht mehr die ganze Zeit mit dem Fuß auf der Bremse bleiben?!
Ja, finde ihn sinnvoll sowohl bei automatik als handschalter.
Würde folgendes zu Konfiguration dazu nehmen:
- Schaltwippen am Lenkrad >100 Euro mehr
- Blade in Titan oder halt Daytona(Wagenfarbe) > 200 oder 0 Euro mehr
- Bei Assistenten muss man selber wissen was benötigt wird, viel Autobahnfahrt -> ACC sinnvoll, viel Stadverkehr dann sehe ich Audi side assist wegen ausparken sehr gut.
- Anfahrassistent
Auch nochmal gute Hinweise, danke. Vor allem das mit den Blades in Eissilber hätte ja echt hässlich ausgesehen. Da wird dann auf jeden Fall mal mindestens Wagenfarbe drankommen.
Zitat:
@DerMas schrieb am 10. Januar 2018 um 11:24:34 Uhr:
Auch nochmal gute Hinweise, danke. Vor allem das mit den Blades in Eissilber hätte ja echt hässlich ausgesehen. Da wird dann auf jeden Fall mal mindestens Wagenfarbe drankommen.
Und was hälts Du von der Anschlußgar.
3 Jahre und 100 000 Km ?
Die ja nur 200 € mehr kostet.
Der Fahrer des Autos wird bis zur Auslieferung so gerade Rentner sein und wird somit kaum mehr als 10.000km pro Jahr fahren. Darum habe ich die erstmal nicht in Betracht gezogen.
Daher bin ich auch noch etwas zwiegespalten was die Lendenwirbelstütze angeht. An sich für das Alter nicht verkehrt, andererseits auch nur für die Urlaubsfahrten so richtig relevant.
Zitat:
@DerMas schrieb am 10. Januar 2018 um 11:24:34 Uhr:
Auch nochmal gute Hinweise, danke. Vor allem das mit den Blades in Eissilber hätte ja echt hässlich ausgesehen. Da wird dann auf jeden Fall mal mindestens Wagenfarbe drankommen.
Auch das würde ich überlegen, in Wagenfarbe ergibt keinen Kontrast. Ideal mit nicht zu viel Kontrast ist Titangrau matt.
Mein Vorschlag, allerdings auch noch mal 4000 Euro teurer:
https://www.audi.de/A6VV2LKLKurze Frage noch: Wenn man den Parkassistent nimmt, bekommt man dann für 120 Euro die Seitensensoren vom SideAssist, so dass man beim Ausparken vor Seitenverkehr gewarnt wird?
Zitat:
@DerMas schrieb am 11. Januar 2018 um 17:25:05 Uhr:
Kurze Frage noch: Wenn man den Parkassistent nimmt, bekommt man dann für 120 Euro die Seitensensoren vom SideAssist, so dass man beim Ausparken vor Seitenverkehr gewarnt wird?
Gemäss Audi:
QuerverkehrassistentEine ideale Ergänzung zum Parkassistenten ist der Querverkehrassistent hinten.
Beim langsamen Rückwärtsfahren, etwa beim Heraussetzen aus einer Querparklücke oder einer engen Einfahrt, warnt er den Fahrer vor herannahenden Fahrzeugen, die
er als kritisch betrachtet. Der Hinweis erfolgt abgestuft – optisch, akustisch und zuletzt mit einem Bremsruck. Das System nutzt die Daten der Heckradar-Sensoren.