Allgemeine Kaufberatung Q2/SQ2
Hallo,
gestern waren wir einen Q2 TFSI mit S Tronic probefahren und meine Frau war hellauf begeistert.
So wie es aussieht werde ich ihn dann wohl am Montag beim freundlichen bestellen, jedoch habe ich noch ein paar wichtige Fragen zu dem Fahrzeug, eventuell könnt ihr mir die beantworten?
1. Braucht das Fahrzeug als Diesel zusätlich Addblue?
2. Hat der 2.0 TDI Quttro in der 150PS und der 190PS Version das gleiche DSG Getriebe?
3. Ist beim 2WD und 4WD die Kofferraummulde gleich groß? Dies ist eigentliche die wichtigste Frage da wir im Kofferraum einen Berner Sennenhund mitnehmen möchten :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@golf2004 schrieb am 2. Juli 2017 um 16:49:25 Uhr:
Obwohl der Q2 wegen dem minderwertigen Innenraum und dem eigenwilligen Aussendesign, was mich bei der ersten Besichtigung sehr enttäuscht hat, eigentlich schon abgehakt war, habe ich mich dennoch zur einer Probefahrt entschlossen - jetzt bin ich restlos bedient, bei einer Körpergröße von 183 cm hatte ich versucht den Sitz maximal nach Oben zu verstellen, was grundsätzlich kein Problem war, ohne Kontakt zum Dachhimmel, aber der obere Lenkradkranz verdeckt dann das Cockpit, alle Versuche über die Lenkradverstellung waren vergeblich und ich musste den Sitz um einiges absenken, also überhaupt kein SUV-Feeling......
Naja, jeder so wie er will. Wenn Du den Sitz ganz oben willst ist das Dein gutes Recht. Ich persönlich - mit 1,84 - finde es allerdings ausgemachten blödsinn. Bei mir ist eigentlich, egal in welchem Auto, der Sitz ganz unten. Der Versuch ein "SUV-Feeling" durch Sitzhochstellen zu erreichen verdient ein gläschen Wein . Ich empfehle Primitivo.
Aber amüsiert hat es mich, das muss ich zugeben.😁😁😁😁😁😁
1505 Antworten
Nur hat man ohne Navi auch kein GPS aus dem Auto für Android Auto zur Verfügung oder ist das hier anders als beim Golf? (Handy würde ja in einer Ablage liegen und nicht irgendwo vorne ans Fenster gepappt, wo auch das Handy guten GPS Empfang hätte).
Zitat:
@DerMas schrieb am 9. Januar 2018 um 16:37:35 Uhr:
Nur hat man ohne Navi auch kein GPS aus dem Auto für Android Auto zur Verfügung oder ist das hier anders als beim Golf? (Handy würde ja in einer Ablage liegen und nicht irgendwo vorne ans Fenster gepappt, wo auch das Handy guten GPS Empfang hätte).
Du hast auch da GPS, Handy wird per USB Kabel mit dem MMI verbunden.
Habe das jetzt schon seit fast 11 Monaten.
Funzt, und ich bin super zufrieden damit.
Schau mal auf youtube.z.b. hier:
Ich meine, ob auch das GPS vom Auto verwendet wird. Ich glaube nämlich, ohne das kleine Navi von Audi ist im Auto an sich dann kein für Android Auto verwendbares GPS verbaut.
Wenn auch ohne das kleine Navi Android Auto ein GPS vom Auto zur Verfügung gestellt kriegen würde, wäre das natürlich super 🙂 Aber ich kenns halt vom Golf: Hätte ich kein Navi drin, würde mein Android Auto nur das Smartphone GPS nutzen und nicht das Auto GPS.
Zitat:
@DerMas schrieb am 9. Januar 2018 um 17:00:21 Uhr:
Ich meine, ob auch das GPS vom Auto verwendet wird. Ich glaube nämlich, ohne das kleine Navi von Audi ist im Auto an sich dann kein für Android Auto verwendbares GPS verbaut.Wenn auch ohne das kleine Navi Android Auto ein GPS vom Auto zur Verfügung gestellt kriegen würde, wäre das natürlich super 🙂 Aber ich kenns halt vom Golf: Hätte ich kein Navi drin, würde mein Android Auto nur das Smartphone GPS nutzen und nicht das Auto GPS.
Hab ich doch geschrieben.
GPS ist verbaut und wird mit Handy gekoppelt.
Ähnliche Themen
Ah ok sorry, ich dachte vielleicht du meinst mit "Du hast auch da GPS" einfach nur das GPS vom Smartphone. Dann ist ja alles gut und das wird eine echte Alternative 😉 Nur die fehlende Touch-Funktionalität sieht hier leicht nervig bei der Bedienung von Maps aus. Aber wenn Voice funktioniert, scheint das ja nicht das größte Problem zu sein (wie im Video zu sehen)
Dann könnte man sich ja ein 100 Euro Smartphone als 2. Gerät kaufen und immer im Auto lassen. Dann spart man sich noch das ständige anstecken. Die Variante klingt immer interessanter.
Zitat:
@DerMas schrieb am 9. Januar 2018 um 17:07:44 Uhr:
Ah ok sorry, ich dachte vielleicht du meinst mit "Du hast auch da GPS" einfach nur das GPS vom Smartphone. Dann ist ja alles gut und das wird eine echte Alternative 😉 Nur die fehlende Touch-Funktionalität sieht hier leicht nervig bei der Bedienung von Maps aus. Aber wenn Voice funktioniert, scheint das ja nicht das größte Problem zu sein (wie im Video zu sehen)Dann könnte man sich ja ein 100 Euro Smartphone als 2. Gerät kaufen und immer im Auto lassen. Dann spart man sich noch das ständige anstecken. Die Variante klingt immer interessanter.
Voice funzt super. Auch beim telefonieren.
Lad dir doch mal die App runter und probier alles aus.
Android Auto funzt auch nur mit Handy.
Oder fahr damit zu Audi und probier es da am MMI aus.
USB Kabel dann mitnehmen!
Also ich selbst nutze Android Auto ab und zu im Golf (wenn ich weiß, dass die Nokia Here Karten mal wieder kacke sein werden) und da funktioniert alles wunderbar. Nur hab ich da noch nie Voice ausprobiert, da es dank Touch nicht notwendig ist 😉 Sollte ich aber mal tun.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 9. Januar 2018 um 17:06:45 Uhr:
Zitat:
@DerMas schrieb am 9. Januar 2018 um 17:00:21 Uhr:
Ich meine, ob auch das GPS vom Auto verwendet wird. Ich glaube nämlich, ohne das kleine Navi von Audi ist im Auto an sich dann kein für Android Auto verwendbares GPS verbaut.Wenn auch ohne das kleine Navi Android Auto ein GPS vom Auto zur Verfügung gestellt kriegen würde, wäre das natürlich super 🙂 Aber ich kenns halt vom Golf: Hätte ich kein Navi drin, würde mein Android Auto nur das Smartphone GPS nutzen und nicht das Auto GPS.
Hab ich doch geschrieben.
GPS ist verbaut und wird mit Handy gekoppelt.
Und die Navigation mit Google Maps braucht dazu keine Online-Verbindung per Daten? Das wäre sonst für mich ein Killerkriterium. Im Gegensatz zu anderen Navigationen welche Offline laufen, geht ja Google Maps nur Online (ausser man lädt Kartenteile vorher runter).
Das GPS ist ja nicht das Problem, das hat das Handy auch, und das kostet selbst nix.
Zitat:
@delli1951 schrieb am 9. Januar 2018 um 18:47:22 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 9. Januar 2018 um 17:06:45 Uhr:
Hab ich doch geschrieben.
GPS ist verbaut und wird mit Handy gekoppelt.
Und die Navigation mit Google Maps braucht dazu keine Online-Verbindung per Daten? Das wäre sonst für mich ein Killerkriterium. Im Gegensatz zu anderen Navigationen welche Offline laufen, geht ja Google Maps nur Online (ausser man lädt Kartenteile vorher runter).
Das GPS ist ja nicht das Problem, das hat das Handy auch, und das kostet selbst nix.
Du kannst damit online navigieren, oder dir Karten auf das Handy Laden,
Und damit offline navigieren.
Dann fehlen natürlich die Lifedienste wie Stau Umfahrungen etc.
Man kann auch mit Waze navigieren.
Das geht im Moment aber nur Online
Schaut doch auch mal hier im Forum .
Da gibt es einen Android Auto Threat.
Der Unterscheid zwischen der Technology selection und der Connectivity Packet berägt 2450€. Dafür bekommt man das Virtual Cocpit, 8,3 Zoll Bildschirm und 3 Jahre Audi Connect und Kartenupdate. Ausserdem finde ich die Kartenansicht von Android Auto sehr unübersichtlich und Stauanzeigen in der Stadt sind unbrauchbar weil jede Schlange vor einer Ampel als Stau erscheint. Man meint man fährt immer irgentwo in einen Stau. Aber Nano Q2 ich weis auch inzwischen dass jeder Q2 der nicht so Ausgestattet ist wie Deiner nichts ist. Und um Dich zu zitieren, es ist alles nur Spass
Ich jedenfalls würde immer wieder so entscheiden und die Technology selecton nehmen.
Hinterhuber9
Mir ging es wie Dir. ich wollte das VC weil es im Miet-A4 drinn war und ich es halt einfach wollte. Der Aufpreis zum Connectivity sind ja "nur" ca. 1250.- Das VC kostet ja 650 laut Liste , dann noch Connectivity da ist es nicht soooo weit zum Techno-Selection-Paket. Das MMI-Plus hat ja auch den etwas grösseren Bildschirm. Man muss das nicht haben, jeder wie er will. Ich habe auf das DSG verzichtet. Wohl wissend um den Komfort einer Automatik aber im 1,4er TFSI war es mir nicht so Harmonisch wie im 190PS Diesel und deshalb die 2000.- Aufpreis nicht wert.
Das VC mit der Navianzeige im Cockpit finde ich Klasse. Würde ich wieder nehmen.
Zitat:
@hinterhuber9 schrieb am 9. Januar 2018 um 19:28:32 Uhr:
Der Unterscheid zwischen der Technology selection und der Connectivity Packet berägt 2450€. Dafür bekommt man das Virtual Cocpit, 8,3 Zoll Bildschirm und 3 Jahre Audi Connect und Kartenupdate. Ausserdem finde ich die Kartenansicht von Android Auto sehr unübersichtlich und Stauanzeigen in der Stadt sind unbrauchbar weil jede Schlange vor einer Ampel als Stau erscheint. Man meint man fährt immer irgentwo in einen Stau. Aber Nano Q2 ich weis auch inzwischen dass jeder Q2 der nicht so Ausgestattet ist wie Deiner nichts ist. Und um Dich zu zitieren, es ist alles nur Spass
Ich jedenfalls würde immer wieder so entscheiden und die Technology selecton nehmen.
Hinterhuber9
Moin Hinterhuber,
ja wie bist du denn heute wieder drauf?
DerMas braucht das Navi kaum,
und ich habe nur versucht ihm Tipps zu geben.
Habe nirgends von Navi und VC abgeraten.
Also wo ist da dein Problem?
Auch deine Angst vor Android Auto und Google Maps verstehe ich nicht wirklich.
Warum nutzt du das, wenn du doch Vollausstattung hast?
Da stimmt doch was nicht!
Der Navi-Teil von Android Auto erschliesst sich mir eh nur bedingt, da ja heute schon fast jeder etwas besser ausgestattete Kleinwagen schon ein Navi drin hat. Bei Audi dürfte der Navi-lose Anteil unterdessenn doch eher sehr gering sein?
Hallo Nano Q2!
Ich habe es halt mit in der Ausstattung und dann probiert man es auch. Bei mir ist es durchgefallen. Mir gefällt auch bei der Navi die Google-Earth Ansicht nicht, ist mir zu bunt und unübersichtlich. Auserdem meine ich Android Auto lässt sich nur mit einem Touch-Bildschirm flüssig bedienen.
Hinterhuber9