Allgemeine Kaufberatung Q2/SQ2
Hallo,
gestern waren wir einen Q2 TFSI mit S Tronic probefahren und meine Frau war hellauf begeistert.
So wie es aussieht werde ich ihn dann wohl am Montag beim freundlichen bestellen, jedoch habe ich noch ein paar wichtige Fragen zu dem Fahrzeug, eventuell könnt ihr mir die beantworten?
1. Braucht das Fahrzeug als Diesel zusätlich Addblue?
2. Hat der 2.0 TDI Quttro in der 150PS und der 190PS Version das gleiche DSG Getriebe?
3. Ist beim 2WD und 4WD die Kofferraummulde gleich groß? Dies ist eigentliche die wichtigste Frage da wir im Kofferraum einen Berner Sennenhund mitnehmen möchten :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@golf2004 schrieb am 2. Juli 2017 um 16:49:25 Uhr:
Obwohl der Q2 wegen dem minderwertigen Innenraum und dem eigenwilligen Aussendesign, was mich bei der ersten Besichtigung sehr enttäuscht hat, eigentlich schon abgehakt war, habe ich mich dennoch zur einer Probefahrt entschlossen - jetzt bin ich restlos bedient, bei einer Körpergröße von 183 cm hatte ich versucht den Sitz maximal nach Oben zu verstellen, was grundsätzlich kein Problem war, ohne Kontakt zum Dachhimmel, aber der obere Lenkradkranz verdeckt dann das Cockpit, alle Versuche über die Lenkradverstellung waren vergeblich und ich musste den Sitz um einiges absenken, also überhaupt kein SUV-Feeling......
Naja, jeder so wie er will. Wenn Du den Sitz ganz oben willst ist das Dein gutes Recht. Ich persönlich - mit 1,84 - finde es allerdings ausgemachten blödsinn. Bei mir ist eigentlich, egal in welchem Auto, der Sitz ganz unten. Der Versuch ein "SUV-Feeling" durch Sitzhochstellen zu erreichen verdient ein gläschen Wein . Ich empfehle Primitivo.
Aber amüsiert hat es mich, das muss ich zugeben.😁😁😁😁😁😁
1505 Antworten
Zitat:
@kuddel 123 schrieb am 9. April 2023 um 16:49:47 Uhr:
Hallo,wenn es der T-Cross werden sollte, dann kann ich die Farbe "Rauchgrau Metallic" empfehlen.🙂
Frohe Ostern und Gruß
Danke Die, da will sie dann das weiß pure weiß, ist auch toll mit schwarz abgesetzt.
Gruß,
Thomas
Hallo zusammen,
wir haben uns noch immer nicht entschieden, ist auch sehr schwer derzeit, der A3 Hybrid meiner Frau läuft ja noch ein Jahr im Leasing, danach wollten wir eigentlich wieder einen Hybrid, aber die Raten aktuell sind außerirdisch und das Angebot auch, somit bleibt nur einen Verbrenner zu leasen oder zu kaufen, beides ist eine Option, beim Q2 bekommen wir derzeit schöne Rabatte und beim A3 auch, aber Fraule wills lieber etwas höher, also Q2, der T-Roc und der T-Cross wird derzeit weit weniger rabattiert, das sehe ich dann beim Kauf auch nicht ein.
Entweder warten wir noch ab, oder entscheiden uns die Tage für die Bestellung des Q2, den T-Roc schauen wir am Wochenende bei der Autoschau in unserer Stadt mal genauer an........
Echt schwer diesmal, ich will die Zeit überbrücken bis es einen schönen kleinen Elektrowagen gibt wie den Cupra Rebell oder den VW ID2, das ist die Richtung die wir uns als Zweitwagen in 2-3 Jahren vorstellen können.
Durch die Rabattierung verliert man sicher am wenigstens beim Kauf eines Q2, auch habe ich hier eigentlich vor dem Wiederverkauf in 2-3 Jahren mit einer sehr geringen Laufleistung von etwa 10.000 km in 3 Jahren keine Angst.
Der Code AMJJ025N wäre sicherlich gängig und dann auch wieder verkaufbar....oder alternativ mit den Felgen Code AAHQHDQG oder voller ausgestattet Code AGMP82MD Meinungen ? Der abklappbare Spiegel ist leider nicht einzeln verfügbar und die Edition Modelle gibts auch nicht mehr, schade…
Gruß,
Thomas
Servus,
Ich kann nur sagen fahr unbedingt beide Probe.
Nach meiner Probefahrt mit Troc und Q2, war für mich klar, ich kauf den Q2.
Gruß Rainer
Hallo,
bin letzte Woche einen Q2 40 TFSI probegefahren und muss sagen, dass er mir einen Riesenspaß bereitet hat.
Mein eigentliches Interesse gilt einem neuen SQ2.
Was mir lediglich noch fehlt, das ist ein echtes HuD (die bisherige Plexiglas-Variante wurde ersatzlos gestrichen) und vielleicht 360°-Kameras mit Vogelperspektive.
Aber alles in allem ein tolles Auto.
Ähnliche Themen
Bei uns war heute die komplette Kühlflüssigkeit raus. Wagen wurde jetzt zur Werkstatt gebracht. Gibt es da einen bekannten Fehler? Wahrscheinlich mader oder Behälter undicht ?!
Ok maderbiss. Was habt ihr für die erste Inspektion bezahlt? Uns hat man 730 Euro gesagt. Der zweite Händler möchte 600.
Ich habe Interesse an einem Q2 und habe paar Fragen.
Ist der 1.5 TFSI Motor zu empfehlen als Automatikgetriebe? Habe gelesen, dass er ruckeln soll.
Lohnt sich bei 15-20k km pro Jahr ein Diesel?
Welche Ausstatung solte Pflicht sein?
Wie gut funktionieren die Assistenzsysteme
Ich bin am gleichen Tag den Schalter und den Automatik Probe gefahren. Und habe mich für den Schalter entschieden. Die Automatik schaltet halt viel zu früh. Und kommt gerade beim anfahren überhaupt nicht aus dem Knick. Die Probefahrt war ganz schnell beendet. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden. Heutzutage ist halt alles auf Sprit sparende Fahrweise ausgelegt. Und so fährt es sich dann auch. Ich würde immer wieder nur Schalter kaufen. Macht mehr Spaß.
Bei einem Diesel zählt nicht unbedingt die gefahrenen km. Sondern was man am Stück fährt. Kurzstrecken mag ein Diesel überhaupt nicht. Täglich 50 km und mehr zur Arbeit und zurück. Dafür ist ein Diesel das richtige. Sonst verkorkt der Motor ganz schnell und der DPF will sich ständig regenerieren. Das kann er bei Kurzstrecke nicht.
Der Rest ist dann auch wieder Ansichtssache.
Hallo
Verstehe ich jetzt nicht. Das Ansprechverhalten der Automatik lässt sich im "Drive Select" auf Sport umstellen. Noch einfacher ist es, den Wählhebel der Automatik ganz nach hinten ziehen, dann ist man auch im Sport-Modus. Und bei beiden Einstellung kommt er von unten wirklich aus den "Puschen". Wurde dir das nicht erklärt? Es ist immer das Selbe, aus Unwissenheit (nicht Deine Schuld), kommt man schnell zu einer falschen Schlussfolgerung. Und das mit dem Diesel stimmt auch nicht ganz. Ich habe einen 2.0 TDI; 150Ps; Automatik; Quattro. Fahre jeden zweiten Tag zweimal eine Strecke mit 13Km, in einem Abstand von 3Std. Und fahre gerechnet einen Schnitt von ~5,4L. Was will man mehr?
Zitat:
@ggxxvc schrieb am 28. Mai 2023 um 15:09:22 Uhr:
Ich habe Interesse an einem Q2 und habe paar Fragen.
Ist der 1.5 TFSI Motor zu empfehlen als Automatikgetriebe? Habe gelesen, dass er ruckeln soll.
Lohnt sich bei 15-20k km pro Jahr ein Diesel?
Welche Ausstatung solte Pflicht sein?
Wie gut funktionieren die Assistenzsysteme
Der 1.5TFSI hat das DQ200 Trockenkupplungsgetriebe, mit dem es erhebliche Probleme gab. Besonders bei den "grossen" Motoren, die bis ans Drehmomentlimit des Getriebes gehen.
Bin eher ein Freund von nasslaufenden Getrieben.
Meine Meinung:
1.0TFSI Handschalter oder DSG
1.5TFSI nur Handschalter
2.0TDI Handschalter oder DSG
Bei 15.000km im Jahr würde ich einen Diesel nehmen.
Robust, Durchzugsstark keine Getriebeprobleme.
Oder halt einen Benziner als Handschalter.
Assistenzsysteme funktionieren, ist ja im Endeffekt ein Golf 7/ Audi A3 8V.
Was man haben muss....
Klimaautomatik mit Sitzheizung, Smartphone Interface. Audi Soundsystem(da Subwoofer verbaut), LED Scheinwerfer.
Ganz schick ist das Digitale Kombi und Sline noch.
Ob Abstandsrader, Spurwechselassistent, Rückfahrkamera, Einparkhilfe rundum oder das Head-Up Display unbedingt notwendig sollte jeder für sich entscheiden.
Zitat:
@syccon schrieb am 28. Mai 2023 um 18:02:48 Uhr:
Ich bin am gleichen Tag den Schalter und den Automatik Probe gefahren. Und habe mich für den Schalter entschieden. Die Automatik schaltet halt viel zu früh. Und kommt gerade beim anfahren überhaupt nicht aus dem Knick. Die Probefahrt war ganz schnell beendet. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden. Heutzutage ist halt alles auf Sprit sparende Fahrweise ausgelegt. Und so fährt es sich dann auch. Ich würde immer wieder nur Schalter kaufen. Macht mehr Spaß.
Bei einem Diesel zählt nicht unbedingt die gefahrenen km. Sondern was man am Stück fährt. Kurzstrecken mag ein Diesel überhaupt nicht. Täglich 50 km und mehr zur Arbeit und zurück. Dafür ist ein Diesel das richtige. Sonst verkorkt der Motor ganz schnell und der DPF will sich ständig regenerieren. Das kann er bei Kurzstrecke nicht.
Der Rest ist dann auch wieder Ansichtssache.
Zitat:
@delli1951 schrieb am 29. Mai 2023 um 10:39:29 Uhr:
Zitat:
@syccon schrieb am 28. Mai 2023 um 18:02:48 Uhr:
Ich bin am gleichen Tag den Schalter und den Automatik Probe gefahren. Und habe mich für den Schalter entschieden. Die Automatik schaltet halt viel zu früh. Und kommt gerade beim anfahren überhaupt nicht aus dem Knick. Die Probefahrt war ganz schnell beendet. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden. Heutzutage ist halt alles auf Sprit sparende Fahrweise ausgelegt. Und so fährt es sich dann auch. Ich würde immer wieder nur Schalter kaufen. Macht mehr Spaß.
Bei einem Diesel zählt nicht unbedingt die gefahrenen km. Sondern was man am Stück fährt. Kurzstrecken mag ein Diesel überhaupt nicht. Täglich 50 km und mehr zur Arbeit und zurück. Dafür ist ein Diesel das richtige. Sonst verkorkt der Motor ganz schnell und der DPF will sich ständig regenerieren. Das kann er bei Kurzstrecke nicht.
Der Rest ist dann auch wieder Ansichtssache.
Sorry, Fehlmanipulation meinerseits. Kann vergessen werden...
Zitat:
@Wurzlsepp2019 schrieb am 29. Mai 2023 um 09:01:15 Uhr:
Zitat:
@ggxxvc schrieb am 28. Mai 2023 um 15:09:22 Uhr:
Ich habe Interesse an einem Q2 und habe paar Fragen.
Ist der 1.5 TFSI Motor zu empfehlen als Automatikgetriebe? Habe gelesen, dass er ruckeln soll.
Lohnt sich bei 15-20k km pro Jahr ein Diesel?
Welche Ausstatung solte Pflicht sein?
Wie gut funktionieren die AssistenzsystemeDer 1.5TFSI hat das DQ200 Trockenkupplungsgetriebe, mit dem es erhebliche Probleme gab. Besonders bei den "grossen" Motoren, die bis ans Drehmomentlimit des Getriebes gehen.
Bin eher ein Freund von nasslaufenden Getrieben.
Meine Meinung:
1.0TFSI Handschalter oder DSG
1.5TFSI nur Handschalter
2.0TDI Handschalter oder DSGBei 15.000km im Jahr würde ich einen Diesel nehmen.
Robust, Durchzugsstark keine Getriebeprobleme.Oder halt einen Benziner als Handschalter.
Ist also der 1.5 TFSI DSG garnicht zu empfehlen?
DSG bevorzuge ich. Sollten die Probleme bei einer Probefahrt aufallen oder treten die Probleme gelegentlich auf.