Allgemeine Kaufberatung Q2/SQ2

Audi Q2 GA

Hallo,
gestern waren wir einen Q2 TFSI mit S Tronic probefahren und meine Frau war hellauf begeistert.
So wie es aussieht werde ich ihn dann wohl am Montag beim freundlichen bestellen, jedoch habe ich noch ein paar wichtige Fragen zu dem Fahrzeug, eventuell könnt ihr mir die beantworten?
1. Braucht das Fahrzeug als Diesel zusätlich Addblue?
2. Hat der 2.0 TDI Quttro in der 150PS und der 190PS Version das gleiche DSG Getriebe?
3. Ist beim 2WD und 4WD die Kofferraummulde gleich groß? Dies ist eigentliche die wichtigste Frage da wir im Kofferraum einen Berner Sennenhund mitnehmen möchten :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@golf2004 schrieb am 2. Juli 2017 um 16:49:25 Uhr:


Obwohl der Q2 wegen dem minderwertigen Innenraum und dem eigenwilligen Aussendesign, was mich bei der ersten Besichtigung sehr enttäuscht hat, eigentlich schon abgehakt war, habe ich mich dennoch zur einer Probefahrt entschlossen - jetzt bin ich restlos bedient, bei einer Körpergröße von 183 cm hatte ich versucht den Sitz maximal nach Oben zu verstellen, was grundsätzlich kein Problem war, ohne Kontakt zum Dachhimmel, aber der obere Lenkradkranz verdeckt dann das Cockpit, alle Versuche über die Lenkradverstellung waren vergeblich und ich musste den Sitz um einiges absenken, also überhaupt kein SUV-Feeling......

Naja, jeder so wie er will. Wenn Du den Sitz ganz oben willst ist das Dein gutes Recht. Ich persönlich - mit 1,84 - finde es allerdings ausgemachten blödsinn. Bei mir ist eigentlich, egal in welchem Auto, der Sitz ganz unten. Der Versuch ein "SUV-Feeling" durch Sitzhochstellen zu erreichen verdient ein gläschen Wein . Ich empfehle Primitivo.

Aber amüsiert hat es mich, das muss ich zugeben.😁😁😁😁😁😁

1505 weitere Antworten
1505 Antworten

Hi, ich fahre nun das vierte Auto mit DSG Getriebe, alle mit ca. 120.000km zurück gegeben.
1. Ich hatte nie einen Defekt am DSG
2. Wenn ich den Fuß von der Bremse nehme rollt der Wagen, zumindest bei ebener Straße, easy bei Stau.

Zitat:

@attach schrieb am 14. Juli 2017 um 08:58:46 Uhr:


Hi, ich fahre nun das vierte Auto mit DSG Getriebe, alle mit ca. 120.000km zurück gegeben.

Welches DSG?

Den genauen Typ kann ich nicht sagen, es war 6-Gang als auch 7-Gang! Wie gesagt, ich hatte nie Probleme.

Das 6 Gang fällt ja eh raus, das gilt ja von vornherein von der Zuverlässigkeit als unproblematisch.
Beim trockenen 7 Gang ist das was anderes, hier sind auch hohe Kilometerleistungen keine echte Aussage. Denn dessen Problem tritt eher bei übermäßig viel Stop/Go(Stau, Tiefgaragen, Kurzstrecken) auf, eher ein seltenes Profil von echten Kilometerfressern.

Ähnliche Themen

Ich fahre fast nur Kurzstrecke in der Innenstadt, hatte schon einige Male richtig schlimmes Ruckeln mit Warnleuchte im Display. Glücklicherweise war dass aber dann nach Motorneustart wieder weg, bei Audi hatten sie angeblich keine Einträge im Fehlerspeicher gefunden, sonderbarerweise ist es aber seitdem nicht mehr aufgetreten, ob doch etwas repariert oder ausgetauscht wurde bei der Inspektion weiß ich nicht. Hauptsache er läuft.....

Also sooo zuverlässig ist das 6G-DSG auch nicht. Ich hatte das jetzt zwei mal: Beim ersten musste nach etwa 15000km die komplette Mechatronik getauscht werden (Ruckeln). Beim aktuellen prügelt es im Eco-Modus bei bestimmten Lastverhältnissen sporadisch den 6G Gang mit brachialer Gewalt rein. Ursache unklar, Auto wird eh bald gewechselt. Außerdem rasselt es auf Kopfsteinpflaster wie eine Kiste voll Schrauben. Von daher ....

Ein Handschalter ist quasi eh immer besser, einziger Nachteil, man muss es eben selber machen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 15. Juli 2017 um 10:17:03 Uhr:


Ein Handschalter ist quasi eh immer besser, einziger Nachteil, man muss es eben selber machen.

Ja,
aber nur wenn man auf dem flachen Lande , und in den "verlassenen" Dörfern wohnt...😁

Hi, ich bin erstaunt wie viele mit DSG Probleme haben, vielleicht liegt es bei mir wirklich an der Langstrecke das ich das so nicht kenne.

Das Ruckeln lässt sich meiner Meinung nach beim DSG, wegen dem Funktionsprinzip, nicht ganz abstellen, die Mechatronik muss auf sehr komplizierte Art und Weise etwas nachstellen was eine Wandlerautomatik schon seit Jahrzenten völlig mechanisch und hydraulisch hinbekommt, wenn ich die Wahl hätte würde ich immer einen Wandler nehmen, leider bietet Audi dass ja nur noch in der Oberklasse an. Wie entspannt war das damals mit der 4-Gang-Automatik im alten A3......

Gut, wer wirklich absolut immer zu 100% ruckelfrei mit einem Handschalter fährt, der melde sich (und empfange den ersten Stein...) 😁

Ich staune nur, dass das Getriebe "noch" angeboten wird, wenn es soviel Probleme macht.
Und das Audi für verhältnismäßig ganz kleines Geld Garantieverlängerungen anbietet.

Da ich das 1. x ein DSG fahre, bitte ich um Aufklärung. Danke.

Naja, es ist wie bei so vielem - mal haste Pech und mal haben die anderen Glück.
Ich bin mit meiner 7-Gang s-tronic sehr zufrieden und werde sie mir im Q2 auch wieder bestellen. In meinem vorherigen Golf 7 TDI fand ich das 6-Gang DSG allerdings nicht so prickelnd, war etwas unharmonisch.

Ich fahre in meinem Q2 (1.4er) das erste Mal ein DSG. In Verbindung mit DriveSelect finde ich es grosse Klasse. Bisher keine Probleme. Würde es immer wieder so nehmen. Es wird jetzt seit Jahren in grossen Stückzahlen im Konzern verbaut. Da sollte genug techn. Erfahrung vorhanden sein.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 15. Juli 2017 um 14:56:28 Uhr:


Ich staune nur, dass das Getriebe "noch" angeboten wird, wenn es soviel Probleme macht.
Und das Audi für verhältnismäßig ganz kleines Geld Garantieverlängerungen anbietet.

Da ich das 1. x ein DSG fahre, bitte ich um Aufklärung. Danke.

Das erstaunt tatsächlich, vorallem die, die Massive Probleme damit haben. Sicherlich wurde die Zahl derer mit der Zeit immer geringer. VW macht ja auch seine Hausaufgaben. Aber als ausgereift würde ich es nicht zwingend bezeichnen. Unser Q2 wird auch ein DQ200 bekommen. Würde es nach mir gehen, sicher keines. Nicht mal zwingend wegen der Qualitätsprobleme, das ist ja dank begrenzter Laufzeit und Anschlussgarantie erstmal überschaubar. Bei Problemen wird halt nicht übernommen. Aber Sachen wie falsche Gangvorwahl, ruckeln in Verbindung mit AutoHold, der höhere Verbrauch sind für mich persönlich K.O. Kriterium. Und gerade letzteres wird bei der Automatik wohl noch länger ein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen