Allgemeine Kaufberatung Q2/SQ2
Hallo,
gestern waren wir einen Q2 TFSI mit S Tronic probefahren und meine Frau war hellauf begeistert.
So wie es aussieht werde ich ihn dann wohl am Montag beim freundlichen bestellen, jedoch habe ich noch ein paar wichtige Fragen zu dem Fahrzeug, eventuell könnt ihr mir die beantworten?
1. Braucht das Fahrzeug als Diesel zusätlich Addblue?
2. Hat der 2.0 TDI Quttro in der 150PS und der 190PS Version das gleiche DSG Getriebe?
3. Ist beim 2WD und 4WD die Kofferraummulde gleich groß? Dies ist eigentliche die wichtigste Frage da wir im Kofferraum einen Berner Sennenhund mitnehmen möchten :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@golf2004 schrieb am 2. Juli 2017 um 16:49:25 Uhr:
Obwohl der Q2 wegen dem minderwertigen Innenraum und dem eigenwilligen Aussendesign, was mich bei der ersten Besichtigung sehr enttäuscht hat, eigentlich schon abgehakt war, habe ich mich dennoch zur einer Probefahrt entschlossen - jetzt bin ich restlos bedient, bei einer Körpergröße von 183 cm hatte ich versucht den Sitz maximal nach Oben zu verstellen, was grundsätzlich kein Problem war, ohne Kontakt zum Dachhimmel, aber der obere Lenkradkranz verdeckt dann das Cockpit, alle Versuche über die Lenkradverstellung waren vergeblich und ich musste den Sitz um einiges absenken, also überhaupt kein SUV-Feeling......
Naja, jeder so wie er will. Wenn Du den Sitz ganz oben willst ist das Dein gutes Recht. Ich persönlich - mit 1,84 - finde es allerdings ausgemachten blödsinn. Bei mir ist eigentlich, egal in welchem Auto, der Sitz ganz unten. Der Versuch ein "SUV-Feeling" durch Sitzhochstellen zu erreichen verdient ein gläschen Wein . Ich empfehle Primitivo.
Aber amüsiert hat es mich, das muss ich zugeben.😁😁😁😁😁😁
1505 Antworten
Ich kann da dem 1castro nur zustimmen. Fahre bei meinem Q2 (1.4) auch zum 1.mal DSG (zum Ersten mal überhaupt Automatik) und bin vollkommen zufrieden. Würde es auch immer wieder kaufen und glaube dass es immer weiter verbessert wird auch wenn es schon sein kann dass es konstruktionsbedingt Schwächen gibt die sich nicht ganz abstellen lassen. Aber: Ist das nicht meckern auf sehr hohem Niveau?
Auf jeden Fall ist es für mich (und sicher viele andere) angenehmer als eine Handschaltung. Und mehr Möglichkeiten gibts nun mal beim Q2 nicht (1.4 Benziner)
Übrigens: Seit wann verbraucht ein DSG mehr als ein Schalter? Hab ich da was nicht mitgekriegt?
Zitat:
Seit wann verbraucht ein DSG mehr als ein Schalter? Hab ich da was nicht mitgekriegt?
Eigentlich schon immer. Der NEFZ spiegelt da manchmal auch nicht richtig den Alltag wieder. Aber selbst im NEFZ ist es beim DQ200 schon nicht immer zu seinem Vorteil im NEFZ.
Liegt daran, dass das DSG im NEFZ optimal schalten darf, der Handschalter im NEFZ nicht optimal fährt.
Bei Spritmonitor.de wird das bestätigt, DQ200 braucht ~0,3l mehr, alle anderen DSG Varianten noch mehr... leider suggeriert der NEFZ manchmal das Gegenteil.
Aber ist irgendwie auch logisch, ein Handschalter hat wohl einen Wirkungsgrad von 95%, das DQ200 von 92%. Dazu kommt beim DQ200 das Mehrgewicht und der Stromvebrauch, der sich ja letztendlich auch auf den Verbrauch niederschlägt.
Moin Zusammen,
ich hab jetzt mal den Anfahrassistenten dazu bestellt, dann auch gleich noch das Ablagepaket.
DSG und S-Tronic kenne ich jetzt seit Jahren, ich persönlich hatte damit noch nie ein Problem (kenne sie ja nur von Mietwagen und Probefahrten) , ich kenne aber auch persönlich niemand (da gibt es einige Audi/VW Besitzer) mit DSG/S-Tronic der damit Probleme hätte, bis jetzt laufen deren Karren zur vollsten Zufriedenheit.
Ja wenn es wirklich Kacke ist, dann habe ich halt Pech gehabt. Wieviele haben wirklich über die Jahre, Erfahrung mit dem DSG/S-Tronic-Problem und wieviel hatten wirklich eigene Probleme?
Meine Erfahrung aus Foren bezieht sich aus Hifi, dort ist es genau das selbe Spiel, ich habe gehört, ich habe gelesen .........blablabla............
Ich beziehe mich auf ehrliche Erfahrungen und ich kenne niemand der mit DSG/S-Tronic ein Problem hatte.
Ich lasse mich von Euch nicht verrückt machen, ich habe 3 Jahre Garantie und das Service-Paket. Wenn die Kiste wirklich ärgert, dann habe ich dazu gelernt, aber es wird mich kein Geld kosten.
Man sollte nicht immer alles aus den Foren nachplappern, eigene Erfahrung bringt jedem mehr.
Gruß Tom
Man muss sich das allgemein mal durch den Kopf gehen lassen. Wie lange wurde DSG/S-Tronic als das Nonplusultra hingestellt und ein Wandlergetriebe als schrottig? Klar haben die Wandler aufgeholt (es gibt wohl keine bessere Automatik als die 8 Gang ZF Automatik), aber deswegen sind die DSG-Getriebe ja kein Schrott. Nur halt nicht mehr ganz vorne :-)
Nochmal die Frage, wer von den Usern die Schimpfen, haben wirklich ein DSG-Getriebe und wieviele plappern einfach nur das geschriebene aus Foren nach? Einfach mal an die Nase fassen und ehrlich sein :-)
Gruß Tom
Ähnliche Themen
Mit dem Mehrverbrauch bin ich nicht einverstanden. Das mag theoretisch sicher stimmen. Aber im täglichen Verkehr glaube ich nicht dass es stimmt. Da müsste man beim Handschalter nur ununterbrochen gas geben, dann wieder vom Gas und schalten. Mit DSG oder S.tronic bin ich nach 50 Meter im 4.Gang ohne den Motor über 2000 Touren zu drehen. Per Hand würde ich das nie schaffen. Es ist auch mein 2. Auto mit DSG und ich bin das erste 95000 km gefahren ohne jedes Problem. Es war ein 6-Gang DSG im Golf+ mit 140 PS Diesel. Man muss halt nur wissen wie was funktioniert und entsprechend behandeln. Auch beim DSG kann die Kupplung schleifen. Wer von einer Wandlerautomatik kommt hat da dann Probleme.
Hinterhuber9
Es ist falsch zu denken, der Verbrauch beim beschleunigen sei der Verbrauchsvorteil für die Gesamtstrecke. Im Alltag ist der Anteil der Beschleunigungsstrecken wesentlich geringer.
Also ich habe den 1.4' er TFSI mit S Tronic. Keine Ahnung woher dieses Automatik- Bashing kommt, aber ich beteilige mich nicht dran. Weil..... ich überhaupt keine Probleme damit habe und auch keinen kenne, der mal irgendwelche Irritationen mit dem Getriebe hatte. Schließe mich den Vorrednern an. Nicht alles schlecht machen, wenn man selbst nicht die Erfahrung gemacht hat. Ich habe mal gehört... andere berichteten.... huuuhhh.. böses Getriebe...😉 nicht kaufen. Oh mann. Wenn ich im Internet irgendwelche Symptome meines Körpers eingebe, finde ich bestimmt auch ne tödlich Krankheit 😁. Also... an alle s-Tronic Fahrer und Besteller. Nicht bange machen lassen. Alles ist gut. Sollte mal was kaputt gehen, hat man Garantie. So what ?!
Genau so sehe ich das auch, man tut hier so als ob jedes 2te automatikgetriebe defekt oder ne Macke hätte
Ich denke bei den vielen zig Tausend DSG DQ200 Getrieben die VW bisher verkauft hat müssten die Käufer ja alle entweder "unwissend" oder oder einfach "uninteressiert" sein wenn sie auch noch zusätzlich Geld für ein Getriebe bezahlen das so viel Ärger macht.
Da ich beides nicht glaube halte ich die ganze Diskussion für stark übertrieben.
Sicher kann es mit allem mal Probleme geben aber ich bin davon überzeugt dass min. 90% der DSG Fahrer keine haben und zufrieden damit sind.
Naja aus Spaß und Großzügigkeit hat VW damals bestimmt nicht 10 Jahre Garantie auf das DQ200 Getriebe in China gegeben 😉
Langsam sollte es aber gut sein🙁 Entweder ist man ' mutig' und holt sich eine sTronic mit Trockenkupplung, oder man schaltet lieber, oder gibt etwas mehr Geld aus... für das bessere Getriebe. Ich denke, wenn man Probleme sucht, findet man die auch. Ich denke zu dem Thema ist alles gesagt, bevor man sich hier den ' Wolf diskutiert '... Genauso könnte man hier über die Anfälligkeit der Turbomotoren, der Radarsensoren,... etc. diskutieren. Ist genauso wenig zielführend 😁