Allgemeine Kaufberatung Q2/SQ2
Hallo,
gestern waren wir einen Q2 TFSI mit S Tronic probefahren und meine Frau war hellauf begeistert.
So wie es aussieht werde ich ihn dann wohl am Montag beim freundlichen bestellen, jedoch habe ich noch ein paar wichtige Fragen zu dem Fahrzeug, eventuell könnt ihr mir die beantworten?
1. Braucht das Fahrzeug als Diesel zusätlich Addblue?
2. Hat der 2.0 TDI Quttro in der 150PS und der 190PS Version das gleiche DSG Getriebe?
3. Ist beim 2WD und 4WD die Kofferraummulde gleich groß? Dies ist eigentliche die wichtigste Frage da wir im Kofferraum einen Berner Sennenhund mitnehmen möchten :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@golf2004 schrieb am 2. Juli 2017 um 16:49:25 Uhr:
Obwohl der Q2 wegen dem minderwertigen Innenraum und dem eigenwilligen Aussendesign, was mich bei der ersten Besichtigung sehr enttäuscht hat, eigentlich schon abgehakt war, habe ich mich dennoch zur einer Probefahrt entschlossen - jetzt bin ich restlos bedient, bei einer Körpergröße von 183 cm hatte ich versucht den Sitz maximal nach Oben zu verstellen, was grundsätzlich kein Problem war, ohne Kontakt zum Dachhimmel, aber der obere Lenkradkranz verdeckt dann das Cockpit, alle Versuche über die Lenkradverstellung waren vergeblich und ich musste den Sitz um einiges absenken, also überhaupt kein SUV-Feeling......
Naja, jeder so wie er will. Wenn Du den Sitz ganz oben willst ist das Dein gutes Recht. Ich persönlich - mit 1,84 - finde es allerdings ausgemachten blödsinn. Bei mir ist eigentlich, egal in welchem Auto, der Sitz ganz unten. Der Versuch ein "SUV-Feeling" durch Sitzhochstellen zu erreichen verdient ein gläschen Wein . Ich empfehle Primitivo.
Aber amüsiert hat es mich, das muss ich zugeben.😁😁😁😁😁😁
1505 Antworten
@kanzlersoft
Mmmhhhhmmm, mit "Streichelfuß" hast Du also ständig gebremst und beschleunigt!? (Sorry, das sind DEINE Aussagen zu Deiner sonntäglichen Sprit(z)Tour!)
Denke mal darüber nach, wo der Fehler liegen könnte.
Mit Streichelfuß 8,4l, ich kann das gar nicht glauben, glaube ich auch nicht...........
Und das mit dem "nach ein paar tausend Kilometern ändert sich was" habe ich auch noch nie erlebt.
Ich habe mehrere TSI / TFSI , in den letzten Jahren so um die 15 Stück ( Firma) gefahren und alle hatten von anfang an den Durchschnittsverbrauch, der sich bei immer typischer Fahrweise zeigt.
Mein 1,4 TFSI braucht 6,3-6,5 und bei sehr kalten Temperaturen dauert es allerdings länger, bis der sich einstellt.
Im Winter also ca. 7l. Bei ganz normaler Fahrweise, man hat es ja auch mal eilig.
5,6 geht übrigens auch problemlos.........
Bei mir beträgt der durchschnittliche Verbrauch nach gut 14.500 km im Schnitt 6,96 l/100 km. Der Bordcomputer gibt allerdings nur 6,4 l/100 km an.
Motor: 1.4 TFSI
Ähnliche Themen
Ich fahre den Q2 als TFSI 1,4.
Vielleicht so 30% BAB und 70% Stadt; flaches Land, in und um OL.
Trage meine Tankstopps in die App myAudi ein und habe dort nach knapp 10.000 km einen errechneten Durchschnittsverbrauch von 7,17 l/100 km nach 19 Tankstopps (gut 10 Monate alt, das Kälbchen)
Ist wohl in der Norm bei einem eher etwas nervös zuckendem Fuß ...
Ich schaue mal, wie es sich entwickelt und werde berichten. Ist mir auch ehrlich gesagt egal, ob er nun einen Liter mehr oder weniger verbraucht.
Ich habe mich ja auch nicht beschwert, sondern nur die geringen Verbrauchswerte hier angezweifelt.
Im A1 Forum gab es auch Leute, deren 1,0 TFSI unter 6 Liter kam. Der meiner Frau hätte nach 40 TKM 6,6 Liter als Durchschnitt und brauchte die ersten 6000 KM 7,3 Liter.
Also wenn der kleine Rasenmäher-3-Zylinder-Motor bei uns so viel benötigt , wie bei euch ein 1,4 oder 1,5er im schwereren Q2 , dann scheint es mir nur am Streckenprofil zu liegen .
An zwei Tagen sind wir mal damals mit ihm die B8 in dem Westerwald zur Fuchskaute im Winter gefahren. Lange Geraden wenig, Beschleunigen und Bremsen und gleichmäßige Geschwindigkeit, hin und zurück, Da hatte ich auch 5,8 Liter. Ist aber hier absolut unmöglich wo ich wohne.
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 19. März 2019 um 09:27:00 Uhr:
Ich schaue mal, wie es sich entwickelt und werde berichten. Ist mir auch ehrlich gesagt egal, ob er nun einen Liter mehr oder weniger verbraucht.
Ich habe mich ja auch nicht beschwert, sondern nur die geringen Verbrauchswerte hier angezweifelt.Im A1 Forum gab es auch Leute, deren 1,0 TFSI unter 6 Liter kam. Der meiner Frau hätte nach 40 TKM 6,6 Liter als Durchschnitt und brauchte die ersten 6000 KM 7,3 Liter.
Also wenn der kleine Rasenmäher-3-Zylinder-Motor bei uns so viel benötigt , wie bei euch ein 1,4 oder 1,5er im schwereren Q2 , dann scheint es mir nur am Streckenprofil zu liegen .
An zwei Tagen sind wir mal damals mit ihm die B8 in dem Westerwald zur Fuchskaute im Winter gefahren. Lange Geraden wenig, Beschleunigen und Bremsen und gleichmäßige Geschwindigkeit, hin und zurück, Da hatte ich auch 5,8 Liter. Ist aber hier absolut unmöglich wo ich wohne.
Hi weicher Kanzler,
versetze bitte das Komma von hinter den "wenig" nach davor.
So wie es im Augenblick dort steht könnte man meinen, dass Du auf der Strecke in den Westerwald wenig lange Geraden hattest und sich Beschleunigen mit Bremsen und gleichmäßiger Geschwindigkeit hin und zurück abwechseln.
Du siehst ja oben auch, dass uns 2 Nutzer Fotos ihres Langzeitverbrauches zur Verfügung gestellt haben. Das ist überzeugend. Darüber hinaus verbraucht unser Schweizer Freund, der im Alpenvorland lebt (mindestens vergleichbar mit dem hügeligen "Bergischen Land"😉 auch erheblich weniger als Du.
Übrigens, in einer hügeligen Gegend verbraucht ein Wagen kaum mehr als im Flachland - zumindest bei normaler Fahrweise. Bergauf wird zwar mehr Gas gegeben, der Motor fährt dafür mit einem höheren Wirkungsgrad. Der Mehrverbrauch wird bergab weitestgehend durch die Schubabschaltung wieder ausgeglichen.
Es sei denn, man gibt der Schubabschaltung keine Chance und bevorzugt die "digitale" Fahrweise: 1 - 0 bzw. Gas - Bremse.
Sorry, aber nach Deinen bisherigen Schilderungen glaube ich, dass Du zur "Digitalfraktion" gezählt werden kannst.
Trotz allem, (weiterhin?) viel Spaß mit Deinem Audi.
P. S. Es gibt zahlreiche Videos, in denen erklärt wird, dass nicht durch "Streicheln" des Gaspedals am meisten Sprit gespart wird, sondern durch kräftiges Betätigen desselben bei gleichzeitigem (sehr) frühen Hochschalten (Benziner). Das hängt mit dem Wirkungsgrad des Morors zusammen. Dabei müsste man bei einem Automatikgetriebe natürlich manuell eingreifen, da die Automaten so programmiert sind, dass sie den Motor bei mehr Gas auch höher drehen.
Nochmals.
Ist mir egal, ob er mehr oder weniger verbraucht. Fahrspaß kommt bei mir an 1. Stelle,
Mein dicker A6 mit Quattro genehmig sich nur 1 Liter mehr, als mein früheres 120dA Cabrio auf den gleichen Strecken.
In allen Tests wird der N47 Motor von BMW als unglaublich verbrauchsarm und der dicke TDI vopn Audi als Sprtitfresser im Vergleich zu BMW getestet, was ich widerspreche.
Die aktuelle Autobils testet die 3 Liter Diesel Kombis. Angeblich braucht der BMW nur 7,1 Liter und der Audi 7,6 Liter.
Ha,ha, ha!
Der 2 Liter Diesel hat bei mir immer 7,3 Liter gebraucht und den A6 mit 3 Litern und Quattro kann ich unter 7 Liter fahren, was beim BMW fast unmöglich war.
Aber nochmals, Es ist mir egal. Ob meine Frau bei der Kuh nun 7,3 oder 8,3 Liter braucht. Bei 10 tkm pro Jahr macht das ca. 10 € pro Monat mehr aus. Egal.
Mein Q2 mit 190 PS verbraucht im Augenblick und nach 7000 Km laut Verbrauchsanzeige einen Langzeitwert von 8,7 Liter!
Fahre aber überwiegend Stadt und Kurzstrecken. Auf der Autobahn gebe ich Gas wenn ich darf und kein Tempolimit oder Baustellen in Sicht sind.Finde den Verbrauch soweit Ok. Sind in etwas 1,7 Liter mehr wie in meinem 1.4 Liter Scirocco mit 122 PS. Bin aber Ehrlich und gebe mir keine Mühe Spritsparend zu Fahren
Zitat:
@chang62 schrieb am 19. März 2019 um 10:32:37 Uhr:
Mein Q2 mit 190 PS verbraucht im Augenblick und nach 7000 Km laut Verbrauchsanzeige einen Langzeitwert von 8,7 Liter!Fahre aber überwiegend Stadt und Kurzstrecken. Auf der Autobahn gebe ich Gas wenn ich darf und kein Tempolimit oder Baustellen in Sicht sind.Finde den Verbrauch soweit Ok. Sind in etwas 1,7 Liter mehr wie in meinem 1.4 Liter Scirocco mit 122 PS. Bin aber Ehrlich und gebe mir keine Mühe Spritsparend zu Fahren
wenn das deine Verbrauchsanzeige ist dann kannst du bestimmt noch 0,5 drauf rechnen dann haste 9,2...
Bei mir stimmen Verbrauchsanzeige und Eintrag im Bordbuch weitestgehend überein. Maximale Abweichungen betragen 0,2 L in der Langzeitberechnung.
Zitat:
@lischana schrieb am 19. März 2019 um 08:23:39 Uhr:
Ich fahre den Q2 als TFSI 1,4.
Vielleicht so 30% BAB und 70% Stadt; flaches Land, in und um OL.
Trage meine Tankstopps in die App myAudi ein und habe dort nach knapp 10.000 km einen errechneten Durchschnittsverbrauch von 7,17 l/100 km nach 19 Tankstopps (gut 10 Monate alt, das Kälbchen)
Ist wohl in der Norm bei einem eher etwas nervös zuckendem Fuß ...
Ergänzung:
mein Kälbchen selber sagt was von 6,8 l/100 km laut Bordcomputer ...
Wer hat nun recht ?
Das Selbsterrechnete kommt der Wahrheit bedeutend näher bzw. trifft zu.
Mögliche Fehlerquelle könnte sein, dass man nicht sofort bei der Fahrzeugübergabe den Speicher auf "Null" gesetzt hat. Darüber hinaus liefert der Bordcomputer wahrscheinlich keine 100%ige Angabe.
Unter anderem weil geringe Mengen an Treibstoff verdunsten bzw. beim Tanken überlaufen können. Diese werden nicht vom BC erfasst.
Zitat:
@russkopp schrieb am 19. März 2019 um 15:15:19 Uhr:
Das Selbsterrechnete kommt der Wahrheit bedeutend näher bzw. trifft zu.
Mögliche Fehlerquelle könnte sein, dass man nicht sofort bei der Fahrzeugübergabe den Speicher auf "Null" gesetzt hat. Darüber hinaus liefert der Bordcomputer wahrscheinlich keine 100%ige Angabe.
Noch was: geringe Mengen an Treibstoff können auch verdunsten bzw. beim Tanken überlaufen. Diese werden nicht vom BC erfasst.
... den Speicher habe ich sogar auf Null gestellt. Aber du hast sicherlich recht mit den Unwägbarkeiten beim BC!