Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6424 weitere Antworten
6424 Antworten

Hallo,

einmal copy&paste meines Themas in diesen thread.

Ich habe egtl. vor, mir den 1.8tfsi sportback zu kaufen (gebraucht, ca bj.2008-2010). nun habe ich hier ein wenig rumgelesen und es war unter anderem die rede davon, dass der 160ps benziner kaum gekauft wird bzw. wurde, und dass eher die diesel-modelle absatz finden. Dementsprechend habe ich ja dann auch um einiges weniger auswahl bei der gebrauchtwagensuche. Da ich schon einige sonderwünsche habe, wie z.B. tempomat, gerne auch dachfenster und s-line ausstattung, befürchte ich, dass ich dann kaum was finde - die angebote auf audi.de halten sich auf jeden fall schon sehr in grenzen

 

Meine frage daher: wie sehr unterscheidet sich der 1.8tfsi vom 170ps-diesel (ist das der 2.0 tdi?) in puncto fahrgefühl (beschleunigung, fahrverhalten, verbrauch) aber auch in den kosten (versicherung, steuer). Dann könnte ich auch notfalls auf den umsteigen, falls ich da ein gutes angebot finde.

 

vielen dank für eure hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von stroop


Da ich schon einige sonderwünsche habe, wie z.B. tempomat, gerne auch dachfenster und s-line ausstattung, befürchte ich, dass ich dann kaum was finde - die angebote auf audi.de halten sich auf jeden fall schon sehr in grenzen

Du weisst aber schon das es auch Gebrauchtwagenbörsen wie mobile.de oder autoscout gibt oder?

Hallo,

ich habe diesen S3 hier im Auge:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=169305816

Dazu habe ich eine Frage:

Das Auto kommt aus Italien. Gibt es da irgendwelche Nachteile oder Details worauf man achten sollte?

Der Händler sagte mir, dass er den TÜV und einen Audi Service noch machen würde. Zu der Zulassung hat er gesagt, wenn ich den dann anmelde, würden die italienischen Papiere eingezogen und ein neuer deutscher Fahrzeugbrief ausgestellt.

Gibt es da irgendwelche Zusatzkosten, die mir bei der Anmeldung enstehen würden? Hab an anderer Stelle im Forum was von irgendwelchen absurden Gebühren gehört. Stimmt das, oder wie verhält sich das?


Vielen Dank für eure Hilfe.

Hi Leute,

ich hab gerade mal nach meinen Winterreifen geschaut. Ich habe in der Mitte an allen Reifen um die 6mm Profiltiefe und außen 4mm. Die Reifen kann ich ja noch ein Winter fahren oder was meint ihr? Lieber neue kaufen?

Sind 225/40 R18 auf meinem S3.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maas89


Hi Leute,

ich hab gerade mal nach meinen Winterreifen geschaut. Ich habe in der Mitte an allen Reifen um die 6mm Profiltiefe und außen 4mm. Die Reifen kann ich ja noch ein Winter fahren oder was meint ihr? Lieber neue kaufen?

Sind 225/40 R18 auf meinem S3.

Fährst Du Deine Reifen immer mit zu wenig Druck? Du solltest besser neue Reifen kaufen, denn alles unter 4mm Profil gilt als Sommerreifen und darunter wird die Profiltiefe wohl während dieses Winters fallen.

Zitat:

Original geschrieben von Erazor12


Hallo,

ich habe diesen S3 hier im Auge:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=169305816

Dazu habe ich eine Frage:

Das Auto kommt aus Italien. Gibt es da irgendwelche Nachteile oder Details worauf man achten sollte?

Der Händler sagte mir, dass er den TÜV und einen Audi Service noch machen würde. Zu der Zulassung hat er gesagt, wenn ich den dann anmelde, würden die italienischen Papiere eingezogen und ein neuer deutscher Fahrzeugbrief ausgestellt.

Gibt es da irgendwelche Zusatzkosten, die mir bei der Anmeldung enstehen würden? Hab an anderer Stelle im Forum was von irgendwelchen absurden Gebühren gehört. Stimmt das, oder wie verhält sich das?


Vielen Dank für eure Hilfe.

Von Re-Importen aus Italien würde ich per se die Finger lassen. Meistens handelt es sich um Fahrzeuge die aus gutem Grund in Italien nicht mehr verkäuflich sind. Und der Grund ist nicht unbedingt die Wirtschaftskrise.

Zitat:

Original geschrieben von Blue Ice Ultra



Zitat:

Original geschrieben von Erazor12


Hallo,

ich habe diesen S3 hier im Auge:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=169305816

Dazu habe ich eine Frage:

Das Auto kommt aus Italien. Gibt es da irgendwelche Nachteile oder Details worauf man achten sollte?

Der Händler sagte mir, dass er den TÜV und einen Audi Service noch machen würde. Zu der Zulassung hat er gesagt, wenn ich den dann anmelde, würden die italienischen Papiere eingezogen und ein neuer deutscher Fahrzeugbrief ausgestellt.

Gibt es da irgendwelche Zusatzkosten, die mir bei der Anmeldung enstehen würden? Hab an anderer Stelle im Forum was von irgendwelchen absurden Gebühren gehört. Stimmt das, oder wie verhält sich das?


Vielen Dank für eure Hilfe.

Von Re-Importen aus Italien würde ich per se die Finger lassen. Meistens handelt es sich um Fahrzeuge die aus gutem Grund in Italien nicht mehr verkäuflich sind. Und der Grund ist nicht unbedingt die Wirtschaftskrise.

Hilf mir mal ein bisschen auf die Sprünge...

Was für Gründe könnten das sein warum sie dort nicht mehr verkäuflich sind?

Zitat:

Original geschrieben von Erazor12



Zitat:

Original geschrieben von Blue Ice Ultra


Von Re-Importen aus Italien würde ich per se die Finger lassen. Meistens handelt es sich um Fahrzeuge die aus gutem Grund in Italien nicht mehr verkäuflich sind. Und der Grund ist nicht unbedingt die Wirtschaftskrise.

Hilf mir mal ein bisschen auf die Sprünge...
Was für Gründe könnten das sein warum sie dort nicht mehr verkäuflich sind?

Ex-Totalschaden, nicht nachvollziehbare Historie trotz Scheckheft, nicht nachvollziehbare KM-Stände etc. Im Prinzip die Gründe weswegen man auch in D einen Wagen lieber in den Export gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Blue Ice Ultra



Zitat:

Original geschrieben von Erazor12


Hilf mir mal ein bisschen auf die Sprünge...
Was für Gründe könnten das sein warum sie dort nicht mehr verkäuflich sind?

Ex-Totalschaden, nicht nachvollziehbare Historie trotz Scheckheft, nicht nachvollziehbare KM-Stände etc. Im Prinzip die Gründe weswegen man auch in D einen Wagen lieber in den Export gibt.

Könnte man sowas fatales wie Ex-Totalschaden irgendwie feststellen? Evtl. ein Gutachter der sich das Auto anschaut?

Zitat:

Original geschrieben von Erazor12



Zitat:

Original geschrieben von Blue Ice Ultra


Ex-Totalschaden, nicht nachvollziehbare Historie trotz Scheckheft, nicht nachvollziehbare KM-Stände etc. Im Prinzip die Gründe weswegen man auch in D einen Wagen lieber in den Export gibt.

Könnte man sowas fatales wie Ex-Totalschaden irgendwie feststellen? Evtl. ein Gutachter der sich das Auto anschaut?

Einen Ex-Totalschaden kann ein Gutachter noch feststellen(an Hand Lackdichte, Hinweise auf Schrauben die schonmal gelöst wurden etc.). Bei gedrehten KM-Ständen hat aber auch der keine Chance. Das was früher ganz gerne mal als Hinweis auf einen hohen KM-Stand gehandelt wurde (z.B. verschlissene Pedalgummis, abgegriffenes Lenkrad, verschlissene Schaltsäcke), läßt sich manipulieren (Pedalgummis und Schaltsack kann man tauschen; ein Lenkrad neu beziehen oder gleich komplett tauschen (zum Lenkradtausch gibt es hier ja auch Threads)).

Zitat:

Original geschrieben von Blue Ice Ultra



Zitat:

Original geschrieben von Erazor12


Könnte man sowas fatales wie Ex-Totalschaden irgendwie feststellen? Evtl. ein Gutachter der sich das Auto anschaut?

Einen Ex-Totalschaden kann ein Gutachter noch feststellen(an Hand Lackdichte, Hinweise auf Schrauben die schonmal gelöst wurden etc.). Bei gedrehten KM-Ständen hat aber auch der keine Chance. Das was früher ganz gerne mal als Hinweis auf einen hohen KM-Stand gehandelt wurde (z.B. verschlissene Pedalgummis, abgegriffenes Lenkrad, verschlissene Schaltsäcke), läßt sich manipulieren (Pedalgummis und Schaltsack kann man tauschen; ein Lenkrad neu beziehen oder gleich komplett tauschen (zum Lenkradtausch gibt es hier ja auch Threads)).

Hmm das einfachste mit der Lackdicke könnte man ja noch selbst prüfen fällt mir grade so ein mit so einer Magnetkarte. Wo bekomm ich denn sone Karte her, außer online irgendwo bestellen?

Aber zu dem Thema Import...All diese Sachen unbekannte Vorgeschichte, Manipulationen kann doch genau so bei einem deutschen Auto auch sein.
Wieso sollte das Risiko bei einem Import größer sein?

Zitat:

Original geschrieben von Erazor12



Zitat:

Original geschrieben von Blue Ice Ultra


Einen Ex-Totalschaden kann ein Gutachter noch feststellen(an Hand Lackdichte, Hinweise auf Schrauben die schonmal gelöst wurden etc.). Bei gedrehten KM-Ständen hat aber auch der keine Chance. Das was früher ganz gerne mal als Hinweis auf einen hohen KM-Stand gehandelt wurde (z.B. verschlissene Pedalgummis, abgegriffenes Lenkrad, verschlissene Schaltsäcke), läßt sich manipulieren (Pedalgummis und Schaltsack kann man tauschen; ein Lenkrad neu beziehen oder gleich komplett tauschen (zum Lenkradtausch gibt es hier ja auch Threads)).

Hmm das einfachste mit der Lackdicke könnte man ja noch selbst prüfen fällt mir grade so ein mit so einer Magnetkarte. Wo bekomm ich denn sone Karte her, außer online irgendwo bestellen?

Aber zu dem Thema Import...All diese Sachen unbekannte Vorgeschichte, Manipulationen kann doch genau so bei einem deutschen Auto auch sein.
Wieso sollte das Risiko bei einem Import größer sein?

Da du bei einem deutschen Händler die Möglichkeit hast, die Historie des Fahrzeuges zu sehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808



Zitat:

Original geschrieben von Erazor12


Hmm das einfachste mit der Lackdicke könnte man ja noch selbst prüfen fällt mir grade so ein mit so einer Magnetkarte. Wo bekomm ich denn sone Karte her, außer online irgendwo bestellen?

Aber zu dem Thema Import...All diese Sachen unbekannte Vorgeschichte, Manipulationen kann doch genau so bei einem deutschen Auto auch sein.
Wieso sollte das Risiko bei einem Import größer sein?

Da du bei einem deutschen Händler die Möglichkeit hast, die Historie des Fahrzeuges zu sehen 😉

Anhand von was denn? Wenn ein Händler ein deutsches Fahrzeug von irgendwem kauft woher soll er denn dann wissen was jemals alles mit diesem Auto passiert ist?

Zitat:

Original geschrieben von Erazor12



Zitat:

Original geschrieben von Blue Ice Ultra


Einen Ex-Totalschaden kann ein Gutachter noch feststellen(an Hand Lackdichte, Hinweise auf Schrauben die schonmal gelöst wurden etc.). Bei gedrehten KM-Ständen hat aber auch der keine Chance. Das was früher ganz gerne mal als Hinweis auf einen hohen KM-Stand gehandelt wurde (z.B. verschlissene Pedalgummis, abgegriffenes Lenkrad, verschlissene Schaltsäcke), läßt sich manipulieren (Pedalgummis und Schaltsack kann man tauschen; ein Lenkrad neu beziehen oder gleich komplett tauschen (zum Lenkradtausch gibt es hier ja auch Threads)).

Hmm das einfachste mit der Lackdicke könnte man ja noch selbst prüfen fällt mir grade so ein mit so einer Magnetkarte. Wo bekomm ich denn sone Karte her, außer online irgendwo bestellen?

Aber zu dem Thema Import...All diese Sachen unbekannte Vorgeschichte, Manipulationen kann doch genau so bei einem deutschen Auto auch sein.
Wieso sollte das Risiko bei einem Import größer sein?

Erstmal: Du hast wohl ein bißchen viel Grip geschaut. Mit der Magnetkarte kann man lediglich Spachtelarbeiten und das verbliebene Restmetall feststellen, aber nicht die Lackdicke. Dafür gibt es spezielle Messgeräte.

Das Risiko ist allein deshalb größer weil Re-Importe aus Italien eben verstärkt als "manipulierte" Fahrzeuge aufgefallen sind. Das ein KM-Stand nicht nachvollziehbar ist, kann da noch das kleinere Problem sein. Wenn die Fahrzeuge tatsächlich aus seriösen Quellen stammen würden, würde diese nicht als Preisbrecher eingepreist. Die knapp 25k € die der Wagen kosten soll, sind im Vergleich zu den anderen Offerten schon sehr günstig, das musst Du zugeben. Und irgendeinen Grund muss der günstige Preis ja haben, wenn sich wirklich alles belegen liesse.

@ weolli0808: Historie beim deutschen 🙂 anschauen gut und schön. Es muss aber nicht jede Reparatur bei einer Audi-Vertreung vorgenommen worden sein. Daher kann man bei einem lückenlosen Audi-Scheckheft auch nur nachvollziehen, das dort die Inspektionen vorgenommen wurden. Wenn man allerdings sämtliche Rechnungen zum Fahrzeug dazu bekommt, sieht die Sache anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Erazor12


Hallo,

ich habe diesen S3 hier im Auge:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=169305816

Dazu habe ich eine Frage:

Das Auto kommt aus Italien. Gibt es da irgendwelche Nachteile oder Details worauf man achten sollte?

Der Händler sagte mir, dass er den TÜV und einen Audi Service noch machen würde. Zu der Zulassung hat er gesagt, wenn ich den dann anmelde, würden die italienischen Papiere eingezogen und ein neuer deutscher Fahrzeugbrief ausgestellt.

Gibt es da irgendwelche Zusatzkosten, die mir bei der Anmeldung enstehen würden? Hab an anderer Stelle im Forum was von irgendwelchen absurden Gebühren gehört. Stimmt das, oder wie verhält sich das?


Vielen Dank für eure Hilfe.

ich glaub ganz so einfach wird es nicht sein, bei uns in Österreich muss man noch Steuern nachzahln sowie den Datenauszug (Fahrzeugbrief) direkt bei Audi für ungefähr 200 Euro kaufen!

da würd ich mich nochmals genauer erkundigen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen