Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
6424 Antworten
Ich habe den 8P zum ersten Mal auf dem Titelbild der Auto Motor und Sport gesehen und war sofort vom Design angetan. Das war Anfang Februar 2003.
Ich hatte gerade meinen Führerschein in der Tasche, den ich übrigens auf einem 8L gemacht habe, war Besitzer eines geerbten zehn Jahre alten Audi 80 und hatte vom ersten selbstverdienten Geld auch etwas auf der hohen Kante. Eigentlich tendierte ich eher in Richtung A6 Avant (4B) als Jahres- oder junger Gebrauchtwagen, aber was mir gefiel war noch viel zu teuer und was ich mir leisten konnte gefiel mir nicht,
da kam der neue A3 gerade richtig.
So kam ich dann gleich zu meinem ersten Neuwagen und fühlte mich wie Graf Koks, auch wenn es nur der kleine 1.6 war. Design und meine eigenen Umstände sprechen also klar für Nostalgie und so wie mir, wird es bestimmt auch anderen hier gehen.
Objektiv ist es etwas schwieriger. Ich möchte auf viele Dinge heute nicht mehr verzichten, die beim 8P ganz schön teuer, oder überhaupt nicht erhältlich waren,
aber insgesamt fühlt und sieht man an einigen Stellen, wo bei Audi gespart wird und man gibt sich keine große Mühe das zu kaschieren. Die Lüftungsdüsen im 8Y sind so ein Beispiel, das ist reinstes Hartplastik. Einige Teile der Türverkleidungen ebenfalls
und es spielt keine Rolle, ob man einen 30 TDI oder einen RS3 hat.
Dann ist da das MMI, das nach diversen Softwareupdates mittlerweile halbwegs anständig funktioniert, aber trotzdem noch so seine Mucken hat:
"Wird initialisiert. Bitte warten...",
wenn man Pech hat, dann hängt es sich zwischenzeitlich aber komplett auf.
Motor aus, Fahrertür auf, Fahrertür zu, behebt das Problem aber effektiv.
Im 8V lief das MMI immer ohne Probleme und das ausfahrbare Display fand
ich auch irgendwie etwas stylisher.
Nicht falsch verstehen, der 8Y ist definitiv kein schlechtes Auto. Mir gefällt er mindestens so gut wie damals der 8P und ich fahre ihn wirklich gerne, darum warte ich schon sehnsüchtig aufs Facelift, damit ich endlich bestellen kann, denn mein nächstes Auto wird definitiv wieder ein 8Y, weil er für meine Zwecke einfach immer noch der beste Allrounder ist. Während der Entwicklung kam aber halt immer wieder mal ein Controller mit dem Rotstift vorbei und das ist nicht nur bei Audi so.
Der 8P hat halt viel weniger elektronischen Schnickschnack und die Verarbeitungsqualität ist seinen Nachfolgern stellenweise sogar überlegen.
Ansonsten hat man mit einem 8P heute allerdings ein Auto, das zehn Jahre
und älter ist. Gammeln können die mittlerweile ganz gut.
Es war auch eine andere Zeit, in der das Thema Auto generell einen ganz anderen Stellenwert hatte und selbst wenn man nur ein paar Tropfen Benzin im Blut hat,
dann erinnert man sich doch sehr gerne an die Zeiten zurück, in denen Hubraum nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen war und PS, 0-100 und Höchstgeschwindigkeit die wirklich relevanten Fahrzeugdaten.
Zitat:
Es bleibt schwierig. Alle sagen der 1.6er ist eine veraltete Gurke die richtig brutal Sprit frisst und die alternativen einfach besser sind. Alle anderen kommen nicht in Frage weil Steuerketten verbaut bzw Diesel.
Auf der anderen Seite heißest es aber dass der 1.6 er der beste Motor ist den VW je gebaut hat und dass man damit selten Probleme hat.
Sorry, aber der beste Motor den VAG je verbaut hat ist der 1.8l-Einspritzer mit 90 PS wie er im späten Audi 80 verbaut war. Sparsam, kultiviert, (relativ) spritzig, und laut Werkstattmeister "Motorschäden praktisch unbekannt".
Ähnlich gut war nur der legendäre Audi 5-Ender mit 2.2l, Einspritzung und 115 PS.
Aber ja, das ist alles etwas "Off Topic". Mal "on topic": Ich bin einen 8PA 1.4T ca. 13 Jahre gefahren und war sehr zufrieden. Klar musste die Steuerkette bei ca. 60tkm ersetzt werden, zusammen mit dem Nockenwellenversteller der wohl die eigentliche Ursache war. Alle Reparaturen waren planbar, und er hat mich nie im Stich gelassen. Der Kompromiss zwischen Zuverlässigkeit, Komfort, Alltagstauglichkeit, Fahrleistungen und Unterhaltskosten war richtig gut. Die Angst vor dem Motor ist m.E. unbegründet - *wenn* die Steuerkette professionell gemacht wurde. Und er macht echt mehr Spaß als der 1.6...
Zitat:
@x128 schrieb am 25. August 2023 um 13:22:54 Uhr:
Zitat:
Es bleibt schwierig. Alle sagen der 1.6er ist eine veraltete Gurke die richtig brutal Sprit frisst und die alternativen einfach besser sind. Alle anderen kommen nicht in Frage weil Steuerketten verbaut bzw Diesel.
Auf der anderen Seite heißest es aber dass der 1.6 er der beste Motor ist den VW je gebaut hat und dass man damit selten Probleme hat.
Sorry, aber der beste Motor den VAG je verbaut hat ist der 1.8l-Einspritzer mit 90 PS wie er im späten Audi 80 verbaut war. Sparsam, kultiviert, (relativ) spritzig, und laut Werkstattmeister "Motorschäden praktisch unbekannt".Ähnlich gut war nur der legendäre Audi 5-Ender mit 2.2l, Einspritzung und 115 PS.
Aber ja, das ist alles etwas "Off Topic". Mal "on topic": Ich bin einen 8PA 1.4T ca. 13 Jahre gefahren und war sehr zufrieden. Klar musste die Steuerkette bei ca. 60tkm ersetzt werden, zusammen mit dem Nockenwellenversteller der wohl die eigentliche Ursache war. Alle Reparaturen waren planbar, und er hat mich nie im Stich gelassen. Der Kompromiss zwischen Zuverlässigkeit, Komfort, Alltagstauglichkeit, Fahrleistungen und Unterhaltskosten war richtig gut. Die Angst vor dem Motor ist m.E. unbegründet - *wenn* die Steuerkette professionell gemacht wurde. Und er macht echt mehr Spaß als der 1.6...
1.8S bitte - genau den hatte ich nämlich und fast 100.000 km drauf gefahren von 18 bis 23
Der spätere 2.0 (MKB ABT) im B4 kann das aber auch ganz gut. Meiner war in zehn Jahren nur zu den Inspektionen in der Werkstatt und einmal wegen dem typischen Kabelbruch in der Heckklappe, ansonsten war da nie etwas dran.
Wir driften aber gerade etwas ab.😉
Ähnliche Themen
Den ABT hatte ich im Audi 80 auch…. Der war völlig unzerstörbar. Hat aber 1 Liter Öl auf 1000 km gesoffen und nen Benzinverbrauch gehabt der höher von meinem jetzigen S3 war bei 90 PS….
Hallo zusammen. Ich bin auf der Suche nach einem A3 8P als Winterauto und von einem etwas älteren A4 B7 noch von dem 1.8 Turbo mit 163 PS angetan. Mir ist auch die Debatte um dem EA888 bei Audis B-Segment mit der ME des B8 bekannt.
Ich habe einen A3 EZ 2007 ins Visier genommen, der einen 160 PS starken 1.8 TFSI hat. Laut Wikipedia ist das auch bereits ein EA888, aber noch mit dem Motorkennbuchstaben BYT. Nun bin ich mir unsicher, ob auch Audis A-Segment vor 2008 und den MKB CDAA/CDHB von der Problematik betroffen sind. Hat dabei jemand Erfahrungen oder kann mir weiterhelfen?
Der Wagen hat 150 tkm.
Viele Grüße
Hi,
Bei meinem 8P müssen die beiden Hinteren Radlager aufgrund defekten Sensorringen, getauscht werden.
Es würden die Ridex und die SKF Radlager, passen. https://www.bandel-online.de/.../...i-a3-8p-8v-octavia-leon-altea.html https://www.autoteiledirekt.de/ridex-7999650.html
Wäre es egal welche wir verbauen würden? Gibt es Unterschiede?
Bei den Ridex steht inkl ABS Sensor..ich vermute es sind die Sensorringe gemeint?
@Tommy__19 :
Schau dir mal diesen Thread an, da wäre die Frage besser aufgehoben - hier geht es eher um den Gebrauchtwagenkauf:
https://www.motor-talk.de/.../welche-marke-fuer-radlager-t7492035.html
Ridex ist Mist - Kauf was ordentliches und nicht aufgearbeitete Schrott Teile
Namhafte Hersteller kannst du mit daparto als Premium idR auswählen
Hallo in die Runde. Ich muss mir ein neues Auto zulegen und setze mich gerade mit dem A3 1.6 auseinander. Wäre sehr dankbar für Ratschläge was da so gängige Schwachstellen sind bzw. ob es welche gibt. Konkret kam mir diese Anzeige ganz verlockend vor.
https://link.mobile.de/V6J1XQjBu8vs69Cy7
Grüße und danke schonmal im Voraus.
Zitat:
@Balti94 schrieb am 26. Oktober 2023 um 14:41:39 Uhr:
Hallo in die Runde. Ich muss mir ein neues Auto zulegen und setze mich gerade mit dem A3 1.6 auseinander. Wäre sehr dankbar für Ratschläge was da so gängige Schwachstellen sind bzw. ob es welche gibt. Konkret kam mir diese Anzeige ganz verlockend vor.
https://link.mobile.de/V6J1XQjBu8vs69Cy7Grüße und danke schonmal im Voraus.
Unbedingt die typischen gammelstellen anschauen. Fast alle die ich mir angeschaut habe aus 2010 haben schon Rest an den schwellern. Einge hatten schon bei 120.000km Probleme mit dem Getriebe.
Aber das wichtigste ist der ölverbrauch. Beginnt langsam und geht dann ziemlich hoch. Diese Dinge würde ich erfragen! Spätestens wenn man den Vorbesitzer über ölverbrauch fragt werden die meisten nervös.
Ich habe mich in letzter Sekunde gegen den alten 1.6er Benziner entschieden und einen 1.0 TSI mit 115ps genommen. Das Ding geht ab wie ne Rakete und verbraucht so 5.5 Liter bei meinem Fahrstil. Schon arg wievielt Leistung man aus nem Liter Benzin holen kann.
Richtige Schwachstellen hat der 1.6 eigentlich nicht und mit 146.000km ist er gerade mal eingefahren. Einige Eigenarten hat er aber auf Lager:
Im Leerlauf ruckelt und zuckt er ganz leicht vor sich hin, das machen sie aber alle.
Am Öldeckel bildet sich bei feuchter Witterung massiver Ölschlamm, was mit der Dichtung am Deckel selbst zusammenhängt, so hat man es mir zumindest mal bei Audi gesagt. Im Sommer oder nach Langstrecke verschwindet das Zeug mal kurz, kommt aber garantiert wieder. Nicht schön, aber nicht zu ändern und auch sonst nicht weiter tragisch.
Mit minimaler Pflege und Wartung kann man mit ihm mehrfach die Erde umrunden,
viel falsch macht man mit ihm nicht.
Erhöhter Ölverbrauch ist hier immer wieder aktenkundig, muss aber nicht sein.
Meiner hatte am Ende fast 400.000km auf dem Tacho stehen und ich konnte keinen höheren Ölverbrauch feststellen.
Wie mein Vorredner schon schrieb: Rost ist beim 8P langsam ein Thema. Türen, Heckklappe, Schweller, Endspitzen, würde ich auf jeden Fall mal näher angucken.
Der hier angebotene Sportback hätte mir persönlich zu wenig an Ausstattung, zumal es auch nur ein Attraction ist.
Zitat:
@MM.MM schrieb am 26. Oct 2023 um 13:49:48 Uhr:
Ich habe mich in letzter Sekunde gegen den alten 1.6er Benziner entschieden und einen 1.0 TSI mit 115ps genommen. Das Ding geht ab wie ne Rakete und verbraucht so 5.5 Liter bei meinem Fahrstil. Schon arg wievielt Leistung man aus nem Liter Benzin holen kann
Es gab niemals eine 1.0 Liter Maschine im 8P.
Und bei Audi würde er auch TFSI heißen.
Du hast also einen Golf gekauft?
Hallo,
wir möchten einen 1.8 TFSI Baujahr 2010 kaufen, allerdings kam der Motor bei Audi neu in 2020, hat jetzt 15TKM gelaufen. Motor hat die Teilenummer 06J100038HX.
Kann mir jemand sagen, ob da die neuen Kolbenringe verbaut sind!? Lässt sich das so einfach herleiten?!
Beim Kaltstart braucht der Motor einige Sekunden bis er "ruhig" läuft. Leider ist mir von anderen Marken die Steuerkettenthematik bekannt, aber hier hört es sich etwas anders an. Kann ja eigtl bei 15tkm auch nicht sein, oder!? Wie hört sich der Motor "normal" im Kaltstart an? Hat jemand ein Beispiel?
Danke und Gruß