Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6424 weitere Antworten
6424 Antworten

ja, die Ausstattung ist sehr dünn, aber es kommt auf die Ansprüche an.

Meine Frau fuhr die letzten 10 Jahre einen 8P mit Kassettenradio, kein FIS, kein MUFU, kein gar nichts. Klima, Sitzheizung und ein Subwoofer war alles, was der Wagen an Ausstattung hatte.

Vor zwei Monaten haben wir ihr einen 2019er 8V (1.5 TFSI) mit Navi, Apple CarPlay, Android Auto, Abstandstempomat, Licht- und Regensensor und noch so paar Sachen gekauft, die mir gefallen haben, falls ich mal damit fahren muss 🙂. Tja, das war wohl rausgeworfenes Geld, denn sie benutzt nicht mal das Radio oder nur sehr selten. Also Ausstattung ist relativ unwichtig, wenn man keinen Wert darauf legt.

So ein A3 ohne alles bringt einen auch gut von A nach B, keine Frage, aber das fehlende MMI fiel mir sofort ins Auge, weil das schon relativ selten ist.

Beim 1.4 TFSI wäre ich aber trotzdem eher beim 8V.

den 1.4 TFSI kenne ich nicht. Wir hatten im 8P den kleinen 1.6er mit 102 PS und der war wirklich Klasse was die Zuverlässigkeit anging. Wie gut sich unser aktueller 1.5 TFSI mit 150 PS im 8V hält müssen wir abwarten.

Also bei mir im Kopf geht da immer gleich eine gelbe Rundumleuchte an, wenn irgendwo die Kombination 8P + 1.4 TFSI auftaucht.😛 Im 8V ist er bedeutend unauffälliger.

Ähnliche Themen

Alles klar, ich werde mir das mal merken und hoffe, dass die 100 m³ mehr genauso unauffällig sind.

Meiner hat jetzt etwa 71.000km runter und ich kann nicht klagen.😉

danke, das macht Hoffnung, unserer hat jetzt 30.000 km hinter sich und es kommen jährlich ca. 10.000 - 12.000 km dazu. Wobei 71.000 km ja auch noch nicht viel sind 🙂

Zitat:

@Christian8P schrieb am 23. Mai 2023 um 17:38:03 Uhr:


Also bei mir im Kopf geht da immer gleich eine gelbe Rundumleuchte an, wenn irgendwo die Kombination 8P + 1.4 TFSI auftaucht.😛

Ja, die hatten ein Serienproblem mit der Steuerkette. Wenn das (typischerweise so bei 60tkm) ordentlich gemacht wurde, kein Problem.

Mein 8PA 1.4T Bj. 2008 hat mir jedenfalls sonst viel Freude (und keinen echten Frust) bereitet bis ich ihn im Frühjahr 2022 mit ca. 120tkm an meinen Nachbarn verkauft habe (der auch noch immer happy mit ihm ist). Das war ein wirklich guter Kompromiss zwischen Fahrleistungen, Alltagstauglichkeit, Komfort und Unterhaltskosten. Und super zuverlässig.

Hab mir heute das Cabrio angeschaut mit ca. 120k km Ambition Ausstattungslinie.

Der Verkäufer (privat) meint, er müßte im Schnitt alle 3000 km nen halben Liter Öl nachschütten. Ist der 1.8 TFSI mit 160 PS.

Besser Finger davon lassen oder noch im Rahmen? Erinnert mich an Zeiten meines alten Audi 80 be ????

Moin, besser Finger weg lassen !

Zitat:

@MrA3 schrieb am 25. Mai 2023 um 18:36:59 Uhr:


Hab mir heute das Cabrio angeschaut mit ca. 120k km Ambition Ausstattungslinie.

Der Verkäufer (privat) meint, er müßte im Schnitt alle 3000 km nen halben Liter Öl nachschütten. Ist der 1.8 TFSI mit 160 PS.

Besser Finger davon lassen oder noch im Rahmen? Erinnert mich an Zeiten meines alten Audi 80 be ????

Baujahr? Das wären ungefähr 170 ml auf 1000 km, kann noch im Rahmen sein oder aber eine Vorstufe des bekannten Problems mit den Kolbenringen. Meiner (2012er) braucht im Schnitt zwischen 70-100 ml auf 1000 km und zwar von Anfang an. Hat inzwischen 137.000 km drauf, aber der Ölverbrauch ist im Schnitt immer gleich geblieben. Der hat wohl bereits ab Werk die neuen Kolbenringe bekommen, aber ein bisschen Öl geht eben immer verloren. Interessant ist auch, dass mein Ölverbrauch teilweise stark schwankt. Nach ca. 3000 km hauptsächlich Autobahn und ordentlich am Limit bewegt, ist teilweise kaum Ölverbrauch festzustellen, wohingegen bei viel Kurzstreckenbetrieb auch mal 150 ml auf 1000 km verbraucht werden. Heißt: Wenn das Baujahr 2012 oder später ist, hast du denke ich ganz gute Karten, dass der Ölverbrauch normal ist. Bei Baujahren vor 2012 würde ich den Verbrauch als Anfangsstadium des bekannten Problems einordnen.

Zitat:

@Davek schrieb am 26. Mai 2023 um 01:14:05 Uhr:



Zitat:

@MrA3 schrieb am 25. Mai 2023 um 18:36:59 Uhr:


Hab mir heute das Cabrio angeschaut mit ca. 120k km Ambition Ausstattungslinie.

Der Verkäufer (privat) meint, er müßte im Schnitt alle 3000 km nen halben Liter Öl nachschütten. Ist der 1.8 TFSI mit 160 PS.

Besser Finger davon lassen oder noch im Rahmen? Erinnert mich an Zeiten meines alten Audi 80 be ????

Baujahr? Das wären ungefähr 170 ml auf 1000 km, kann noch im Rahmen sein oder aber eine Vorstufe des bekannten Problems mit den Kolbenringen. Meiner (2012er) braucht im Schnitt zwischen 70-100 ml auf 1000 km und zwar von Anfang an. Hat inzwischen 137.000 km drauf, aber der Ölverbrauch ist im Schnitt immer gleich geblieben. Der hat wohl bereits ab Werk die neuen Kolbenringe bekommen, aber ein bisschen Öl geht eben immer verloren. Interessant ist auch, dass mein Ölverbrauch teilweise stark schwankt. Nach ca. 3000 km hauptsächlich Autobahn und ordentlich am Limit bewegt, ist teilweise kaum Ölverbrauch festzustellen, wohingegen bei viel Kurzstreckenbetrieb auch mal 150 ml auf 1000 km verbraucht werden. Heißt: Wenn das Baujahr 2012 oder später ist, hast du denke ich ganz gute Karten, dass der Ölverbrauch normal ist. Bei Baujahren vor 2012 würde ich den Verbrauch als Anfangsstadium des bekannten Problems einordnen.

Bj 2010 also zu risky

Fahre jetzt seit 2009 nen A3 8P 1.4 Tfsi und null Probleme also mein Ölverbrauch

Tendiere gerade mehr Richtung A3 8V mit den gleichen 1.4 Tfsi. Hab auch nen sehr guten am Mittwoch Probe gefahren. Denke der ist wesentlich langlebiger

Das Problem mit den Kolbenringen hat auch nur die 1.8 und 2.0 TFSI (EA888 Gen 2) betroffen. Sowohl die kleinen als auch die großen TFSI im 8V sind deutlich zuverlässiger als im 8P.

Und ja, Baujahr 2010 würde ich persönlich auf jeden Fall meiden.

Habe gerade ein Angebot gefunden für nen A3 Sportback 2.0 TFSI Jg. 2006
Handschalter
Servicegepflegt
230000km
Kosten: 2800 CHF

Bin selber Automechaniker und könnte viel selber machen.

Was sagt ihr zu dem Angebot und worauf soll ich achten bei dieser Laufleistung?

Wir haben unseren 2006er 8P (1,6er, 102 PS) vor kurzem abgegeben, weil der am Rosten war und auch sonst optisch am Ende war (kaputte, vergammelte Folie, Beulen usw.). Ich würde mal nach Rost suchen, sämtliche Funktionen antesten und eine Probefahrt machen. Wenn alles in Ordnung ist, würde ich den Wagen nehmen. Für 2800 CHF oder ca. 2880 € kann man nicht viel verkehrt machen. Wenn man alles selbst machen kann, ist das natürlich ein Riesen-Vorteil.

Den 2.0 TFSI hatte ich 3 Jahre in der 200 PS Version in einem 2008er TT Roadster, in der Zeit gab es keine Probleme damit außer ein wenig Ölverbrauch, der aber noch im akzeptablen Rahmen war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen