Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
6424 Antworten
Na wenn dann müssten sie schon richtig schauen, nicht per Software...die spuckt erst einen Fehler aus, wenn es schon zu spät ist. 😛
Ein Benziner ist an sich auf Kurzstrecke in jedem Fall besser als ein Diesel, von dem her entscheidest du dich da schon richtig. Kalt getreten werden mag ein Turbo aber generell nicht...also bei kurzen Strecken, ohne dass sich der Motor voll aufwärmen kann, immer schön sanft aufs Gas! 😉
Da die Problematik bekannt ist, kann man da vorbeugen und beheben? Oder bin ich gezwungen, solange zu warten bis ich Probleme bekomme!? :-/
Also beim 1.8er ist die Geschichte mit der Kette wirklich nicht so häufig...es gibt genügend (auch vor BJ 2012) 1.8TFSI die ohne Probleme die 150-200T km erreichen. Vorbeugend würde ich da nichts machen - aber nachschauen lassen, wie es um den Kettenspanner steht (der ist ja das eigentliche Problem) kann man natürlich schon. Das Problem kündigt sich ja durch das berühmte Rasseln beim Starten an, ohne "Vorwarnung" reißt die Kette nicht. Eine Garantie, dass nichts passiert wird dir bei dem Baujahr allerdings niemand geben...
Zitat:
@MrPeugeot206 schrieb am 20. März 2016 um 10:19:22 Uhr:
Da die Problematik bekannt ist, kann man da vorbeugen und beheben? Oder bin ich gezwungen, solange zu warten bis ich Probleme bekomme!? :-/
Wenn du dir wegen dem Motor unsicher bist, kauf dir lieber einen der robusteren, zB den 2.0 TDI.
Ähnliche Themen
Den 1,8tfsi kannst auch nehmen.... möglichst neuere Baujahre und ich würde in der Preisklasse zu nem Händler zwecks Gewährleistung raten und zu gepflegtem Serviceheftchen und wenig Kilometer unter 60tkm. Dann würd das auch passen.
Hallo Leute,
ich kenne mich bei Autos echt nicht gut aus und wende mich daher lieber an Leute, die wesentlich mehr Ahnung von der Materie haben.
Also Folgendes:
Mein dzt. Fahrzeug hat schon mehr als 23 Jahre und 220000km auf dem Buckel und sollte demnächst gegen etwas Moderneres getauscht werden. Es ist jetzt nicht dringend, da die alte Gurke noch fährt.
Es gibt einige Fahrzeuge, die meiner Freundin und mir gut gefallen würden, da zählen unter anderem ein Audi A3 (5 Türer), ein 1er BMW, usw dazu.
Nun war ich im Internet auf der Suche nach einem Audi A3 und bin da auf zwei für mich interessante Angebote gestoßen:
Audi A3 Sportback 1.6 FSI EURO 4/KLIMA/PDC/XENON
Audi A3 1.6 Sportback Ambiente
Ich wohne in Österreich und würde die Fahrzeuge nach Österreich importieren. Der Großraum Stuttgart ist interessant, da dort die Schwiegereltern wohnen.
PS Maximum für mich wäre 120PS, da mehr PS mir einfach versicherungstechnisch zu teuer kommen.
Da ich mich echt nicht gut mit Fahrzeugen auskenne wollte ich mal euch Fragen, ob die Angebote gut sind oder ob man davon lieber die Finger lassen sollte.
Wäre über jeden Tipp dankbar!
Lg
cognitus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ein Neuling braucht Hilfe beim Autokauf' überführt.]
Mit dem Motor an sich machst du nichts falsch. Der 1.6 ist sehr robust. Die 102PS/116PS bieten genug Leistung fuer ein angenehmes Fahren. Ab 120km/h zieht er zwar nicht mehr so gut aber im unteren Drehzahlbereich kommt man zügig vom Fleck. Der Verbrauch ist allerdings recht noch fuer die Leistung (7-8l/ 100km)
Zu deiner Auswahl.
Ersteres hatte bereits 4 Vorbesitzer. Du waerst der fünfte. In dem Fall wäre interessant, warum der A3 bereits durch so viele Hände gegangen ist (eventuell Montagsauto?).
Die zweite Wahl ist vermutlich ein Rentnerwagen. Wäre mir persönlich lieber...
Ich bin was die Preise angeht nicht auf dem aktuellen Stand, aber 8k fuer die Ausstattung finde ich recht teuer.
Ausstattung haben beide ja nicht viel. Da du selbst schreibst, dass Autos nicht so dein Gebiet ist fallen Nachrüstungen von Funktionen auch eher Flach. Also lieber was kaufen mit der gewünschten Ausstattung.
Was wäre dir denn wichtig an Funktionen? Tempomat, Xenon, Sitzheizung etc.?
Wieviel Kilometer werden im Jahr gefahren?
Bzw. Oben gibt es ein Kaufberatungsthema.denke der Beitrag wird demnächst auch verschoben.
Gruesse,
Dirk
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ein Neuling braucht Hilfe beim Autokauf' überführt.]
Danke für deine Antwort!
Ja, dass mit den vier Vorbesitzern lässt mich auch grübeln - auch habe ich auf den Bildern gesehen, dass an der hinteren Stoßstange links ein Schaden ist. Lässt sich da üblicherweise noch etwas am Preis machen oder hat dies der Händler bereits schon abgezogen? Wie viel könnte man eurer Meinung nach den Preis bei so einem Schaden drücken?
Also Ausstattungsmäßig bin ich jetzt nicht so heikel. Derzeit habe ich nur eine Heizung im Auto und Radio (welches nicht gerade gut funktioniert) und keine elektronische Unterstützung.
Ein Tempomat wäre schon praktisch, auch wäre eine Einparkhilfe hinten ganz gut, da ich in einer Stadt wohne und dort die Parklücken manchmal etwas klein sind.
Je mehr Ausstattung, desto besser wäre es natürlich, ist aber kein muss.
Der 1.6FSI hat zum Beispiel Parkhilfen, jedoch kein Tempomat. Aber ein 6 Gang wäre für deutsche Autobahnfahrten schon praktisch.
Habe zum 1.6FSI ein Eurotax-Anfrage gemacht und dort steht als Wert "6.150,00 €" (ohne Zusatzausrüstung).
Wäre in euren Augen ein Dekra-Prüfbericht bei einem Autokauf ratsam?
Findet ihr 135.000 km für ein Auto zu viel?
Danke nochmal, dass ihr einem Neuling hilft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ein Neuling braucht Hilfe beim Autokauf' überführt.]
Ich würde dir für Österreich aufgrund des limitierenden Tempolimits aber eigentlich auf jeden Fall zum 1.6er (ohne FSI) raten. Der ist an sich einfach nochmal pflegeleichter und robuster (der FSI hat eine Steuerkette, die zwar idR haltbar ist, aber man weiß ja nie) - beim 1.6 tauscht man je nach Zustand den Zahnriemen und gut ist. Auch ist das Durchzugsverhalten beim 1.6er besser als beim FSI, sprich die paar Mehr-PS merkt man nicht wirklich. Zudem hast du beim 1.6 mehr Auswahl im Angebot, da der deutlich häufiger zu finden ist als der FSI.
a)
Ich sags mal so. Bevor ich meinen A3 gekauft hatte (2012) hatte ich eine Corsa B (sogar bis Anfang diesen Jahres lief er auch noch).
Mein A3 hatte bis auf Klima und Sitzheizung auch keine Technik.
In den letzten Jahren hat er allerhand hinzugekommen. Von Parksensoren, Navi, Tempomat, Lenkradtasten, Regensensor, Kameras, beheizte Spiegel usw.
Heute wuerde ich das nicht mehr missen wollen; die Spielereien sind einfach praktisch und heben den Komfort.
Daher wuerde ich lieber ein paar hundert drauflegen und ein bisschen Extras zu bekommen. Allein der Wiederverkaufswert steigt dadurch.
b)
Der normale 1.6 hat nur fünf Gaenge und ja, der 6. Fehlt ab und mal. Weare aber fuer mich kein Ausschlusskriterien. Allerdings hat er keinen Turbo der dir Probleme machen könnte. Man weiss nie, wie der/die Vorbesitzer gefahren sind.
Viele Kilometer sind relativ. Gibt auch Leute hier, die schon 400.000km mit dem 1.6 runter hatten. Mach dir Gedanken wieviel du faehrst und wie lang du das Auto fahren willst. Mein A3 hatte 45.000km beim Kauf, jetzt sind es 120.000km - allerdings war es immer mein Zweitwagen.
c)
Sei dir bewusst, das beide Angebote bei den typischen "modernen" Fähnchenhändlern. Solltest du wirklich Interesse an einem Fahrzeug haben, lass einen Check machen. Damit sollte der Verkäufer auch kein Problem haben wenn er nix zu verbergen hat.
Die Garantie (hatte ich hier schon mal geschrieben) ist meist nichts Wert. Es sind alles externe Unternehmen die mit Zahlungen nicht wirklich glänzen. Gerade ab 100.000km werden da noch 40% der Kosten (Material) uebernommen.
Grundsätzlich kannst du bei solchen Preisen (bis 7000/8000€) durchaus bei Privat kaufen. Das muss aber jeder fuer sich entscheiden.
d)
Beim Schaden wird es sehr schwer. Man kann (eigene Erfahrung bei meinem TT Kauf von vor 4Wochen) aktuell sehr wenig verhandeln.
Ggf. hast du Glück, der Schaden wird behoben aber der Preis bleibt. Alleine die Garantie (wie oben erwähnt) kostet dich (meist im Preis dann mit drin) 400€ .
e) da du keine wirkliche Ahnung vom Auto/Autokauf hast; nimm dir jemanden mit Ahnung mit, wenigstens ein bisschen und !!wichtig!! immer zu zweit!! Vielleicht findest auch hier jemanden der in der Ecke wohnt und dir behilflich sein kann.
f) sollte es zum Kauf kommen, schau dir bitte den Vertrag zu 200% an. Ebenfalls eigene Erfahrung bei den Faehnchenhaendlern - hier werden gerne mal Schäden/Vorschaeden aus der Gewährleistung ausgeschlossen. Der Händler muss dir 6Monate Gewährleistung geben. Ist was defekt in dieser Zeit muss er dir beweisen, dass das vorher nicht war. Das ist laut deutscher Rechtsprechung sehr sehr schwer. Nach den 6 Monaten bist allerdings du in der Beweispflicht.
Vielleicht noch als Tipp, wenn du dir unsicher bist beim Kaufvertrag. Frag, ob du den Vertrag vom Anwalt prüfen lassen kannst. Hier merkst du sehr schnell, ob der Vertrag keine Haken hat. Ein Seriöser Verkäufer hat das kein Problem mit.
g) Mögliche Prüfungen:
Ließ dich mal zu den Themen Rost und Oelverbrauch bzw. Öl am Einfuellstutzen hier ein. Auch Dinge wie Fehlerspeicher, Displaypixelfehler sind ein Thema bei diesen Baujahren.
Btw. Kannst du meistens mit der FIN zu einem Audihaendler in der Umgebung gehen und dir die Historie (wenn bei Audi gewartet) ansehen.
Der A3 ist ein wirklich schönes Auto gerade das Facelift ab BJ 2009 ist optisch ein Eyecatcher. Schau dir dazu mal Bilder an.
Erkennbar ist das Facelift unter anderem am weissen Display (FIS) (im Tacho).
Sorry fuer den vielen Text :-)
Zitat:
Ich wohne in Österreich und würde die Fahrzeuge nach Österreich importieren.
Ist dir denn klar, dass du da die NOVA voll nachzahlen musst? Bei solchen Autos lohnt sich doch bei uns in Ö kein Import , da zahlst du doch voll drauf?
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 27. März 2016 um 22:11:19 Uhr:
Zitat:
Ich wohne in Österreich und würde die Fahrzeuge nach Österreich importieren.
Ist dir denn klar, dass du da die NOVA voll nachzahlen musst? Bei solchen Autos lohnt sich doch bei uns in Ö kein Import , da zahlst du doch voll drauf?
Und du solltest bedenken, dass du die NoVA vom Bruttokaufpreis zahlen musst, wenn dir der Händler die dt. MWSt. nicht ausweist.
Danke für eure Antworten.
Wieso lohnt sich ein import nach Österreich nicht? Die Nova beträgt für dieses Fahrzeug ca. 10% und für diesen Preis habe ich in Österreich kein Audi A3 gefunden - oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?