Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
6424 Antworten
Das ist allgemein ein etwas durch Werbung verzerrtes Bild.... je mehr ein Konsument für Produkt X ausgibt. ...desto kritischer werden Probleme gesehen 😉
Das ist allgemein ein etwas durch Werbung verzerrtes Bild.... je mehr ein Konsument für Produkt X ausgibt. ...desto kritischer werden Probleme gesehen 😉
Upps Doppelpost ... Und man darf sich von negativen Erfahrungen in Foren nicht gänzlich verrückt machen lassen. Wer keine Probleme hat, schreibt selten darüber....und Fahrzeuge mit hoher Verbreitung erzeugen schon statistisch mehr Lesestoff.... Man sollte es vielleicht nur als einen Aspekt zur Fahrzeugsuche nutzen 😉
Ähnliche Themen
Aber etwas lässt mich ja noch an dem Kauf zweifeln...der Wagen hat 97.000km runter. Einen Hyundai bekomme ich für das Geld mit der Ausstattung mit deutlich weniger km. Ist das nun ein Grund zu zweifeln, oder ist das albern und 97000 und 10 Jahre sind noch kein Alter!?
Der A3 bewegt sich generell auf einem etwas höheren Preisniveau und ist auch als
10 Jahre alter Gebrauchtwagen immer noch sehr gefragt. Das hält die Preise oben.
@murhu
Ein günstigeres Auto als einen A3 mit weniger KM wirst du immer finden...die Frage ist, was du wirklich willst? Willst du einen Audi oder einen Hyundai? Einen A3 oder einen i30? Was gefällt dir optisch besser? Wo fühlst du dich wohler drin? Welches Interieur sagt dir mehr zu? Welches Fahrgefühl gefällt dir besser? Dass an einem Fahrzeug mit 100.000km und 10 Jahren potenziell mehr kaputt gehen wird als an einem Fahrzeug mit vielleicht 50.000km und 5 Jahren ist ja objektiv nachvollziehbar. Die restlichen Fragen musst du für dich selbst beantworten...
Das ist die Frage: was will ich. Leider gibt es den neuen i30 noch nicht für unter 10.000.
In einem Audi fühlt man sich natürlich wohler. Meiner Meinung nach ist das Interieur qualitativ hochwertiger bei Audi. Allein die Verarbeitung der Materialien empfinde ich als besser. Nun stellt sich die Frage nach der Haltbarkeit der Karosserie und des Motors. Von dem Motor der Ausländer habe ich noch nicht viel gehört. Die Karosserie von Dacia, Hyundai und Co. soll allerdings nicht so haltbar sein. Will man jetzt Audi und VW fahren, weil es für Wertigkeit steht, oder weil es evtl. einen gewissen Status widerspiegelt...
Ich fahre derzeit auf meiner längeren Dienstreise hier, des öfteren einen Hyundai Tucson aus 2013. Heißt in Deutschland glaub ich IX35.
Ich muss vorab sagen, dass ich NIE Recht begeistert war von Asiatischen Fahrzeugen.
Wenn du z.B. in das Allgemeine Kaufberatungs Forum schaust, wirst du schnell merken, dass sehr häufig Opel, Mazda, Ford, Hyundai, Kia etc. angeboten werden. Ein VW wird mittlerweile wegen des Diesel"Skandals" oft verpönt. *Vogelzeig* Oder einfach als zu teuer abgetan. (Meiner Meinung nach hat Qualität einfach Ihren Preis)
Trotzdem muss ich Zugeben, das die Koreaner ganz anständige Autos bauen mit Ihren Hyundai. Die unter anderem hier drüben auch in der Luxusklasse wie S-Klasse, A8, 7er mitspielen, unter dem Namen Hyundai Genesesis & Hyundai Equus.
Jetzt aber zum IX35 / Tucson, ich fahre das ding mit einem Diesel, und ich könnte eigentlich jedes mal Kotzen wenn ich Einsteige. Billigplastik wo man hinschaut, die Knöpfe dürfen wirklich als Knöpfe betitelt werden, Fahrkomfort und Wohlfühlen geht auch ganz anders.
Da ich unter anderem noch einen A3 8P 2.0TDI PD fahre, dachte ich eigentlich, der sei Laut und nicht gerade Vibrationsarm.
Aber der Award für den Rumpel-Düse muss ich definitiv an den Hyundai weitergeben, und ich freue mich um so mehr wieder ein meinem "alten" A3 einzusteigen. Und das obwohl der Hyundai sage und schreibe 6 Jahre Jünger ist!!!
Mein Fazit, Technisch sicher keine schlechten Autos, aber Designtechnisch können die Meisten neuen Modelle außen nur auf BlingBling und Spielerei machen, und nach dem Einsteigen wirst du auf den Boden des billigen Plastiks zurückgeholt und wünschst dir einen Audi, BMW, Mercedes, VW etc... 😁
Ich für meinen Teile werde versuchen immer ein Deutsches Fabrikat zu fahren. Jedoch sag niemals nie.
Also ich habe mich entschieden den A3 erstmal nicht zu kaufen (zu viele km, zu teuer)
Ich werde mich aber weiterhin nach so einem Fahrzeug bzw. nach einen VW umsehen. Danke für eure Hilfe. 🙂
Hallo brauch mal einige Meinungen,
Stehe zwischen 2.0 fsi und 2.0 tfsi was würdet ihr mir empfehlen und wie ist es mit Mängeln?
Danke vorab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauftip!' überführt.]
Zitat:
@murhu schrieb am 9. März 2016 um 15:10:58 Uhr:
Aber etwas lässt mich ja noch an dem Kauf zweifeln...der Wagen hat 97.000km runter. Einen Hyundai bekomme ich für das Geld mit der Ausstattung mit deutlich weniger km. Ist das nun ein Grund zu zweifeln, oder ist das albern und 97000 und 10 Jahre sind noch kein Alter!?
Nur mal so zum überlegen, das Qualität irgend wo her kommen muss
und somit auch ihren Preis hat.😁
Wie hier einige Seiten vorher zu lesen, hat meine Tochter ihren
alte A3, aus Anfang 1998, gegen einen A3 Sportback auch 2010 getauscht.
Der ,,Neue" ist super und bisher wurde der Kauf absolut nicht bereut.
Den Alten hatten wir vor 7 Jahren aus 1. Hand mit 65.000km auf der Uhr
gekauft.
Nun, als er verkauft wurde, ist er fast 18 Jahre alt und hat 142.000km auf dem Tacho.
In den 7 Jahren, die er bei meiner Tochter gelaufen ist, gab es nur Verschleißteile
zu erneuern.
Außer dem jährliche Service, Anfangs noch bei Audi und später dann bei freien
Werkstätten, gab es keine nennenswerte Pflege oder gar Zuwendung.
Als Laternenparker ist der silberne Lack zwar kein Blickfang mehr, aber technisch
ist die Kiste von der Karosserie über Motor bis zum Getriebe kerngesund.
Wenn der neue Besitzer es nicht übertreibt und die Kiste hinorgelt oder ihm ein
Missgeschick passiert, bin ich mir sicher das er noch einige Jahre Freude an diesem
grundsoliden Auto haben wird.
Ob das bei einem 18 Jahre alten Opel, Kia, Ford oder wie auch immer auch so ist,
wage ich mal stark zu bezweifeln.
Meine eigenen Erfahrungen mit Opel und Fort, bei wesentlich jüngeren Fahrzeugen,
sprechen auf jeden Fall dagegen.
Der Wertverlust des alten A3 lag für meine Tochter in diesen 7 Jahren gerade mal
bei 5.000€.🙂
Gruß André
Moin,
bin hier seit nem Jahr sehr aktiv unterwegs, fahre derzeit ein Golf 4 und will mir wahrscheinlich nen Sportback kaufen.
Typische Krankheiten im Golf 4 sind vor allem die Elektronik: Defekte Fensterheber im Winter, Microschalter geht kapput extrem oft kapput(Türsummer), Knarzt im Armaturenbrett und C-Säule...
Da wollt ich euch mal fragen, wie es beim Audi so ausschaut. Die Motoren sind ja gleich, wie siehts hier mit der Elektronik/Knarzen aus? Auch identisch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '[Golf 4 fahrer] Elektronik gleich wie VW?' überführt.]