Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
6424 Antworten
Zitat:
@ballex schrieb am 5. August 2015 um 18:56:32 Uhr:
Na alle Motoren ohne Steuerkette haben die Probleme logischerweise nicht! 😉Motoren ohne Steuerkette:
Benziner: 1.6, 2.0FSI, bestimmte Baujahre des 2.0TFSI (http://www.motor-talk.de/.../...uerkette-oder-zahnriemen-t4397972.html). Wobei der 2.0TFSI auch mit Steuerkette kaum Probleme macht, dafür gibt es da andere.Diesel: alle.
Beim Scirocco haben übrigens alle Benziner-Modelle bis 2014 eine Steuerkette...da sieht es für dich ganz schlecht aus, wenn das dein Ausschlusskriterium ist.
Ja aber haben denn ALLE Beziner die eine Steuerkette haben auch die besagten Probleme?
Genau das meine ich, wie der 2.0 TFSI, scheint ja nach deiner Aussage auch zu laufen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Motor ohne Probleme mit der Steuerkette?' überführt.]
SteuerKetten Probleme sind das eine es gibt ja auch noch das Thema Ölverbrauch und Kolbenringverschleiss. meiner Recherche hat ergeben das für beide Probleme daß Modelljahr 2007 am unproblematischsten ist.
Zitat:
@olli783 schrieb am 5. August 2015 um 20:26:47 Uhr:
SteuerKetten Probleme sind das eine es gibt ja auch noch das Thema Ölverbrauch und Kolbenringverschleiss. meiner Recherche hat ergeben das für beide Probleme daß Modelljahr 2007 am unproblematischsten ist.
Bei welchen Motoren habe ich denn den Ölverbrauch und Kolbenringverschleiß?
Und wie sieht es aus wenn ich jetzt einen Beziner mit Kette kaufe und dann direkt diese gegen eine "unkaputtbare" austausche? Ist das überhaupt möglich und gibt es schon Ketten die nicht ausleiern?
Schauen mal in die Autobild ich glaube Ausgabe März 2015 oder Google mal nach TFSI Motor und Ölverbrauch. Hier wird meistens vom 2.o TFSI gesprochen aber der 1.8 soll auch betroffen sein. In diversen Foren und auch hier berichten dies User. Ich meine dabei aber die meisten Fehler treten bei Fahrzeuge n der Baujahre 2009 bis 2011 auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zweifaenger schrieb am 5. August 2015 um 20:43:46 Uhr:
Bei welchen Motoren habe ich denn den Ölverbrauch und Kolbenringverschleiß?Zitat:
@olli783 schrieb am 5. August 2015 um 20:26:47 Uhr:
SteuerKetten Probleme sind das eine es gibt ja auch noch das Thema Ölverbrauch und Kolbenringverschleiss. meiner Recherche hat ergeben das für beide Probleme daß Modelljahr 2007 am unproblematischsten ist.Und wie sieht es aus wenn ich jetzt einen Benziner mit Kette kaufe und dann direkt diese gegen eine "unkaputtbare" austausche? Ist das überhaupt möglich und gibt es schon Ketten die nicht ausleiern?
Ölverbrauch:
http://www.autobild.de/.../...at-skoda-hoher-oelverbrauch-5738703.htmlIch vermute, wenn du die "unkaputtbare" Kette findest, die in alle 1.2/1.4/1.8/2.0 T(F)SI Motoren des Volkswagen Konzerns passt, dann wirst du ein sehr sehr reicher Mann werden! 😉
Soll heißen: Mir ist nicht bekannt, dass man einfach mal so irgendeine unkaputtbare Kette einbauen kann. Das hätte sich herumgesprochen. Es ist ja auch nicht so, dass alle Steuerketten-Motoren Probleme machen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert, ist eben gegeben. Bei uns in der Familie fährt ein Golf VI mit dem 1.4er TSI frühen Baujahres, der auch anfällig ist. Bis jetzt ist aber alles in Ordnung. Auf der anderen Seite findest du aber auch Fälle hier im Forum, die ihre dritte Steuerkette bei dem Motor drin haben...das ist ein bisschen wie Lotto. 😉 Nur teurer...
Nicht umsonst hat VW bei den kleineren Motoren wieder auf Zahnriemen gewechselt...
Da VW der Fehler mittlerweile bekannt ist, werden sie doch wahrscheinlich nicht wieder die gleichen Ketten einbauen wie zu Beginn, sondern welche die diesen Fehler nicht aufweisen. Oder liege ich da falsch?
Und genau so eine würde ich dann direkt einbauen.
Wie sieht das aus wenn die Kette verschlissen ist? Kündigt sich das Ganze vorher an und ich habe noch Zeit in die Werkstatt zu fahren? Oder habe ich von jetzt auf gleich einen Motorschaden?
Sollte man meinen...aber wie gesagt, es gibt hier Leute mit den dritten Ketten. Wie sich das alles äußert, dazu gibt es genügend Threads und Videos, gehört nicht hier her.
Zitat:
@ballex schrieb am 6. August 2015 um 13:03:37 Uhr:
Sollte man meinen...aber wie gesagt, es gibt hier Leute mit den dritten Ketten. Wie sich das alles äußert, dazu gibt es genügend Threads und Videos, gehört nicht hier her.
Hast du dann eventuell einen Verweis für mich auf einen solchen Thread oder Video? Habe bisher nichts dies bezüglich gefunden. Danke
Zitat:
@ballex schrieb am 6. August 2015 um 13:54:18 Uhr:
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Danke..
Wie siehts denn aus würdet ihr es riskieren für 2-3 Jahre ein A3 8P mit dem 1.8 TFSI Motor, ca. 100.000km Laufleistung und aus den Jahren 06-11 zu kaufen oder eher nicht?
Hallo Gemeinde......
hänge mich mal dran!
können ie LEute mal schreiben,ab wann das Problem mit der Kette angefangen hat?
also Baujahr und km Stand!
Meiner (1.8TFSI) aus 11/2011 macht neuerdings bei ca 84XXXXkm am Anfang für eine knappe halbe Sekunde
auch so ein Geräusch beim Starten. Nur morgens und nach längerer Standzeit!
Nur sehr sehr kurz aber vorhanden.
Trotz Mobil 0-40W und kein Longlife.
Gruß
Fahre selber keinen TFSI, kenne aber mehrere im Bekannten- und Firmenumkreis mit dem Motor. Da sind 5 dabei mit über 100tkm ohne Problem trotz Longlife! Die anderen haben auch keine Probleme, allerdings bei denen noch nie einen Kaltstart gehört.
@Feuerteufel29 Da ist ein X zu viel 😁
Hey....
ja stimmt!
Bin gespannt auf weiter Infos.
das es knapp 1 Sek etwas rasselt stört mich nicht wirklich....aber hatte ich vorher nie wahrgenommen! aber jetzt auf einmal! Kann aber auch an den Temperaturen liegen!
Vielleicht bleibt bei kühleren Temperaturen mehr Öl im Spanner stehen und hat beim Starten direkt Druck....
Jetzt wo es so warm ist,glaube ich fast ,das alles sich in der Wanne sammelt und überall zurückläuft!
Wegen dem zu dünnen Öl.......
Das Verhalten was du beschreibst hatte mein alter A4 über 12 Jahre so (Vorbesitzer aus Familie)! War allerdings nur die Kette zwischen den zwei Nockenwellen. Die Verstell- und Spannkonstruktion sah aber unter dem Ventildeckel ähnlich aus 😉
Zitat:
@Zweifaenger schrieb am 5. August 2015 um 17:25:12 Uhr:
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Auto in Richtung Scirocco oder Audi A3.
Der VW Händler hat mir bereits abgeraten einen Beziner zu kaufen, da diese Probleme mit der Steuerkette haben. Einen Diesel möchte ich jedoch nicht fahren.Jetzt frage ich mich ob wirklich alle Beziner diese Probleme haben oder nur bestimmte Motoren ?!
Könnt ihr mir Motoren nennen die ich bedenkenlos kaufen kann?Gruß Zweifaenger
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Motor ohne Probleme mit der Steuerkette?' überführt.]
Der VW-Händler hat abgeraten?
Wau - das nenne ich ja mal Kundenfreundlichkeit. Da werden Fahrzeuge aus dem Konzern, den der Händler vertritt, als nicht empfehlenswert bebannt.
Du solltest darauf hören!
Problemarmer Motor: Nach Angaben eines früheren VW-Schraubers, eines Werkstattinhabers und eines Cousins, der als VW-Mech jetzt in Rente ist: der 1.9TDI.
Weil die ganzen Benziner so schrottig sind, fahre ich jetzt nach Jahren als Gasfahrer wieder Diesel.
Wer rüstet schon eine Zeitbombe auf Gas um?