Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
6424 Antworten
Zitat:
nur Geduld, da kommt schon noch der richtige.
Ich habe damals über ein Jahr gesucht.
Danke fürs Mut machen. 🙂
Habe bisher leider immer noch keinen Einzigen vernünftigen gesehen. (Es sind seitdem überhaupt nur 2 a3 über 199ps dazugekommen.. 1 v6 und 1 s3 in weiß 🙂)
Leute schmeißt eure 2.0er auf den Markt!! Am besten in AT 😉
huhu ich habe mal eine frage, ich selbst bin a4 Fahrer und kenne mich mit A3's kein meter aus. Da aber meine Freundin sich einen a3 zulegen will (A3 8P) wollte ich mal fragen auf was man beim kauf achten sollte und was für Motoren zu empfehlen sind (Benziner). Was halt wenig Probleme macht.
Hoffe ihr könnt mir helfen. Danke
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
ist halt noch bissle SEHR wage gefragt.. Möchtet Ihr eher 4000 oder 14000 EUR ausgeben.. dazwischen ist buchstäblich ALLES möglich. TOP-Auto für 4000.. - SCHEISSKARRE für 14000.-
Blöd, ja.. aber ein bißchen genauere Fragestellung macht auch eine "normale Antwort" möglich.. ;-)
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem A3 für mich.
Budget ca. 8000,00 €
3 oder 5 Türer ist mir egal.
Fahre im Jahr ca. 35.000 KM
PS ist mir auch egal.
Ausstattung: E-Fensterheber, Klima, mehr wäre natürlich auch toll.
Laufleistung: Hier bin ich mir echt nicht sicher wie viel so ein Audi maximal haben darf.
Postleitzahl: 48231
Die Frage ist Diesel oder Benziner?
Ich finde Benziner mit 60-80.000 KM mit einer "normalen Ausstattung" und meistens mit dem 1.6 102 PS Benziner Motor.
Die Diesel finde ich erst welche in der Preisklasse die schon ca. 120.000 KM drauf haben. Muss ich hier vorsichtig sein? Welche Dieselmotoren machen am wenigsten Probleme?
Wäre eine Alternative evtl. den 1.6 102 PS Benziner (nicht der FSI) mit E-10 zu betanken und somit etwas geringer Spritkosten zu haben? Hat jemand hier schon Erfahrungen mit gemacht?
Beispiel: http://suchen.mobile.de/.../202316482.html?...
Beispiel hier bei handelt es sich um den 1.6 FSI, welcher wäre besser geeignet der "normale" 1.6 oder der FSI?: http://suchen.mobile.de/.../203126110.html?...
Diesel Beispiele:http://suchen.mobile.de/.../202973026.html?...
Beispiel 2 : http://suchen.mobile.de/.../203014586.html?...
Wie sieht es mit den Dieseln aus? Kann man hier bedenkenlos einen Diesel mit 120.000 auf der Uhr kaufen?
Ich fahre im Jahr ca. 35.000 KM hauptsächlich Autobahn und Landstraße.
Habt Ihr Ideen?
Ähnliche Themen
Naja das Budget das sie hat liegt bei 8000€. Kilometer nicht mehr wie 80 - 90tkm. Was die Ausstattung angeht muss nicht alles drin sein was es so gibt. Es ist halt wichtig ob es besondere Probleme bei manchen Motoren gibt usw. Ach ja und BJ sollte ab 2007 sein. Hoffe das Hilft etwas weiter.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
@Timo231292 schrieb am 16. Dezember 2014 um 15:28:10 Uhr:
Die Frage ist Diesel oder Benziner?
Die Diesel finde ich erst welche in der Preisklasse die schon ca. 120.000 KM drauf haben. Muss ich hier vorsichtig sein? Welche Dieselmotoren machen am wenigsten Probleme?
Wie sieht es mit den Dieseln aus? Kann man hier bedenkenlos einen Diesel mit 120.000 auf der Uhr kaufen?
Beim Diesel ist der 1.9er der haltbarere Motor, der 2.0 TDI hatte öfters Probleme mit der ZKD und auch Zylinderkopfprobleme.
Bei deiner Jahreslaufleistung hast du nach 2 Jahren schon knapp 200.000km oben, da könnte schon mal was zum Reparieren sein, muss aber nicht! Pech kannst du aber auch mit einem mit geringerer Laufleistung haben.
Für eine Kaufberatung haben wir ganz oben eine gleichnamigen Thread, bitte diesen benutzen. Dort wurde auch schon viel beantwortet und du kannst dich mal einlesen.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
huhu ich habe mal eine frage, ich selbst bin a4 Fahrer und kenne mich mit A3's kein meter aus. Da aber meine Freundin sich einen a3 zulegen will (A3 8P) wollte ich mal fragen auf was man beim kauf achten sollte und was für Motoren zu empfehlen sind (Benziner). Was halt wenig Probleme macht.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Budget das sie hat liegt bei 8000€. Kilometer nicht mehr wie 80 - 90tkm. Was die Ausstattung angeht muss nicht alles drin sein was es so gibt. Es ist halt wichtig ob es besondere Probleme bei manchen Motoren gibt usw. Ach ja und BJ sollte ab 2007 sein.
Eine sichere Bank ist immer der kleine 1.6-Benziner mit 102 PS. Keine Rennmaschine, aber ein Motor wie ein Uhrwerk.
Hallo Christian,
danke für die Antwort.
Wie sieht es mit der E10 Verträglichkeit aus? Ja ich weiß viele halten davon nichts, aber wenn ich damit noch etwas Geld sparen könnte?
Viele Grüße
Mit E10 ist das ja immer so eine Sache. Der 1.6 (ohne FSI) soll es angeblich vertragen. Ich hatte ihn selber über neun Jahre und habe aus Versehen auch mal E10 getankt. Geschadet hat es ihm nicht, wie das auf lange Sicht aussieht entzieht sich meiner Kenntnis.
@Timo231292:
- Grundsätzlich würde ich dir nicht zu den Baujahren 03/04 raten, eher ab 05...die Anfangsjahre hatten doch noch einige Probleme (klappern, abblätternder Softlack innen etc.), teilweise auch mit Rost, das wurde im Lauf der Zeit alles ausgemerzt.
- Bei deiner Fahrleistung würde sich der 1.9TDI anbieten. Haltbar und sparsam mit trotzdem genügend Durchzug. Und über 100.000km sollten bei dem Motor im Regelfall kein Problem sein. Beachte bei Inseraten, ob der Zahnriemen schon gewechselt wurde, das wird sonst etwas teurer.
- Beim 1.6 (ohne FSI) machst du auch nichts falsch, der ist wie schon gesagt wurde sehr haltbar, allerdings kein Sparwunder...E10 geeignet ist er, ich persönlich tanke normales E5, aber das hat auch prinzipielle Gründe bei mir! 😉 (Nebenbei soll man mit E10 ja etwas mehr verbrauchen als mit E5, sodass sich der Preisvorteil quasi ausgleicht.)
- Elektrische Fensterheber sind übrigens Serie und Klimaanlage(automatik) hat quasi fast jeder A3 weil es nur Lüftung oder Klimaautomatik zur Auswahl gab.
Edit:
Den blauen 1.9tdi mit gewechseltem Zahnriemen halte ich für ganz schick und relativ neues Baujahr! Der Preis ist auch in Ordnung wenn sonst alles an dem Wagen stimmt. Viel Ausstattung hat er allerdings nicht. Bei dem Silbernen steht nix von gewechseltem Zahnriemen...müsste man nachfragen. Und ich persönlich bin kein Fan von Nachrüstradios.
Der hier wäre noch optisch sehr schick, allerdings teurer (da müsste noch was beim Preis gehen) mehr KM, dafür auch gewechselter Zahnriemen: *klick*
@Frontgeist:
Für dich gilt das Gleiche. Ab 2007 (was du suchst) kann man vom "Grundauto" wenig falsch machen, weil es da kaum Probleme mehr gibt/gab. Einzig die 1.2TFSI/1.4TFSI-Motoren empfehle ich persönlich nicht. Weil die immer wieder Probleme mit der Steuerkette haben können...nicht umsonst ist VW/AUDI wieder auf Zahnriemen gewechselt bei den neuen Modellen von Golf VII/A3 8V.
Zitat:
@ficht8 schrieb am 16. Dezember 2014 um 15:55:41 Uhr:
Für eine Kaufberatung haben wir ganz oben eine gleichnamigen Thread, bitte diesen benutzen. Dort wurde auch schon viel beantwortet und du kannst dich mal einlesen.
Oder die Frage, falls es eine spezielle gibt, dort stellen.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo zusammen,
also ich habe mich wohl jetzt auf den A3 8P 1.9 TDI festgelegt. Dieser soll Robuster und weniger Probleme als der 2.0 TDI machen.
Wo liegt der unterschied zwischen dem 1.9 TDI und dem 1.9 TDI mit DPF? Soll ich lieber den DPF nehmen oder die Version ohne DPF? Vor- und Nachteile?
Jetzt muss ich nur noch einen passenden finden.
Dieser Motor wurde ja in den Modellen 2003 - 2009 eingesetzt. Was genau muss ich hier beachten?
Hat jemand Erfahrungen mit Reparaturen an dem A3 8P, die "üblichen" Reparaturen sprich Verschleißteile.
Weil einen Diesel für knapp 8000-9000 € zu finden, ist etwas schwierig, die Audis würde dann eine Laufleistung von 100.000 bis 120.000 KM haben.
Kann ich hier bedenkenlos zugreifen, wenn der Wagen Checkheft gepflegt ist und einen "guten" Eindruck macht? Evtl. mit Gebrauchtwagen Versicherung?
Gibt es irgendwo eine Checkliste, die ich vorm Autokauf einmal durch gehen kann?
Es muss nicht unbedingt ein Facelift Modell sein, außer es wurden technische Mängel behoben die hohe kosten verursachen würden.
Meine Postleitzahl ist die 48231 Umkreis ungefähr 100 Kilometer. Evtl. könnt Ihr mir ja einen empfehlen?
Wovor ich angst habe sind teure Reparaturen, bzw. wenn der Turboloader defekt ist. Passiert das einfach so oder muss da jemand den ständig im kalten Zustand vollgas geben bzw. Montagswagen?
Vielen Dank im Voraus!
Zitat:
@Timo231292 schrieb am 17. Dezember 2014 um 10:46:51 Uhr:
Hallo zusammen,also ich habe mich wohl jetzt auf den A3 8P 1.9 TDI festgelegt. Dieser soll Robuster und weniger Probleme als der 2.0 TDI machen.
Wo liegt der unterschied zwischen dem 1.9 TDI und dem 1.9 TDI mit DPF? Soll ich lieber den DPF nehmen oder die Version ohne DPF? Vor- und Nachteile?
Ich bin quasi auf der gleichen Suche wie du und kann dir zumindest sagen, dass der 1.9TDI mit DPF sinnvoll ist, spätestens wenn du in Umweltzonen fährst, da du nur so die grüne Plakette bekommst. Ob ein 1.9TDI ohne DPF andere Vor-/Nachteile hat kann dir bestimmt jemand anderes hier mitteilen.
Zu meiner Suchanfrage: Ich bin mittlerweile daran, mir mal alternativ einen Seat Leon 5F anzuschauen. Den bekommt man wesentlich günstiger. Hat da jemand schon Erfahrungen?