Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Der S4 ist in der Anschaffung wesentlich teurer und noch schwieriger in gutem Zustand zu bekommen. Gerade die „sportlichen“ Versionen einer Baureihe werden, wenn sie billig werden auf Verschleiß gefahren.

Wenn du einen gescheiten findest, Kauf dir einen 2.7er. Die sind teurer, aber auch deutlich besser. Leider findet man die eher selten. Wer einen hat, behält den in der Regel. Und ja, über 200t km kann man kaufen. Wenn ein großer Diesel in diesem Alter deutlich unter 200t km gelaufen hat, muss man sich ernsthaft fragen, ob die Laufleistung glaubwürdig ist und nicht was gedreht wurde.
Gerne die FAQ zum 8E lesen, Link ist in meiner Signatur. Da werden viele Fragen schon beantwortet. Thema wird in den großen Kaufberatungsthread verschoben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autokauf' überführt.]

beim Cab sehe ich das nicht so problematisch wie bei den Limo/Avants, idR. sind das Saisonfahrzeuge & keine typischen Heizerkisten.
klar die Auswahl ist nicht üppig
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

aber wenn man will findet sich was & ob das Ding nu 2 Scheine mehr kostet macht den Kohl nicht fett ...dafür bekommt man ordentlich Gegenwert & eine gewisse Alleinstellung im Cabrio Segment

Kannst auch mal bei SEAT Exeo, der ein Audi A4 B7 ist, probieren. Gibt es allerdings nur mit 2.0 TDI. Hab aber die verstärkte Vorderachse des Audi A6.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autokauf' überführt.]

Ähnliche Themen

Da kommen bei mir 107 Fahrzeuge und nicht nur Cabriolets.

Mir geht es grundsätzlich überhaupt nicht um die Leistung. Von mir aus kann es auch ein 1.9 sein. Hauptsache er ist zuverlässig und ich muss mit dem Fahrzeug nicht alle 3 Monate in die Werkstatt.

Der 2.7 macht schon was her. Jemand aus meinem Bekanntschaftkreis hat einen 2.7 mit 330000 km und war bis jetzt nie wegen dem Motor in der Werkstatt.

Jetzt ist halt die Frage welches Modell den stabilere Motor hat - 1.9 - 2.0 - 2.7.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autokauf' überführt.]

Den 2.0tdi würde ich meiden. Die anderen beiden Motoren nur in Verbindung mit Schaltgetriebe. Die kann man auch noch mit 300.000 km Laufleistung kaufen. Gute Pflege vorausgesetzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autokauf' überführt.]

Zitat:

@Pascha2004 schrieb am 10. April 2022 um 12:37:48 Uhr:


Ja des ist mir klar das es da nicht auf den Motor ankommt, aber ich denke das ein guter V6 besser wie ein guter 1,8t ist, meiner Meinung nach gibt es auch viel mehr 1,8t auf dem Markt wie ein V6.

Fahre mal beide. Der 3.0i hat überspitzt gesagt viel Durst um nichts und langsam fahren wird auch nicht belohnt. Der 1.8T hat unten halt das Turbolag und Turboloch, aber da "einmal raus" nicht weniger Spaßfaktor. Weil IMHO kaum ein 3.0i seine 220PS erreicht. Aber die 1.8T allgemein eher gut im Futter stehen bzw. leicht etwas "hochgezogen" werden können.

Zum Klang kann ich nicht viel sagen, weil meiner hat quasi nicht geklungen. Hatte einen 3.0i ASN mit Fünfgang im Avant für 160.000 km.

Ja, des Wetter bei uns im Süden macht mir gerade ein Strich durch die Rechnung.
Immer wenn ich Zeit hab am Wochenende regnet oder schneit es, da macht eine Probefahrt keinen Spaß.

Der S4 war auch Mal ein Gedanke, aber da muss man schon jemanden haben der sich auskennt. Hab mir gerade was durchgelesen, das beim B6 B7 beim BBK Motor sich die Beschichtungen lösen und es somit häufig zu Motorschäden führt. Kann natürlich sein das genau den richtigen Artikel gefunden hab und des selten ist. Die wenigsten schreib in ein Forum wie toll des Fahrzeug ist, sondern melden sich wenn sie Hilfe benötigen.

Ich werde jetzt Mal ein 3.0 Probefahren, den 1.8t bin ich schon in einem 2009 Cab. Gefahren, es ist kein schlechter Motor, Bild mir halt warum auch immer Hubraum ein. 😁

Zitat:

@Alex_Wa schrieb am 10. April 2022 um 15:37:50 Uhr:


Hauptsache er ist zuverlässig und ich muss mit dem Fahrzeug nicht alle 3 Monate in die Werkstatt.

die Autos sind 15 jahre & Älter....da kann immer was kommen ,es muss nicht unbedingt am Motor sein aber selbst da kann ein Pfennigdefekt alles lahmlegen. Grundsätzlich mit der Erwartung ranzugehn das nichts oder selten was ist funktioniert in dem Alter nicht.

Zitat:

Jetzt ist halt die Frage welches Modell den stabilere Motor hat - 1.9 - 2.0 - 2.7.

wenn du einen bekommst ganz klar 2.7er als Handschalter, absolutes Sahnetriebwerk & wenn du dann noch regelmäßig alle 10tsd. Ölwechsel machst und Kurzstrecken meidest hält der ewig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Autokauf' überführt.]

Ich stand vor gut 4 Jahren vor der gleichen Frage.
3.0 oder 1.8T.
Es ist letzendlich der 1.8T geworden, und ich bereue es nicht einen Tag. Ausreichend Leistung bei gemäßigtem Verbrauch.
Sound? Egal! Beim offen Fahren will ich die Umwelt genießen...und mal ehrlich, ab einer bestimmten Geschwindigkeit hört man eh nur noch Windgeräusche.....
Meiner ist ein b7 aus 2006 1.8T als Handschalter. In den 4 Jahren war nicht ein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt! Allerdings wurde er von seinen Vorbesitzern gehegt und gepflegt.

Zitat:

@Pascha2004 schrieb am 10. April 2022 um 20:35:33 Uhr:


Der S4 war auch Mal ein Gedanke, aber da muss man schon jemanden haben der sich auskennt. Hab mir gerade was durchgelesen, das beim B6 B7 beim BBK Motor sich die Beschichtungen lösen und es somit häufig zu Motorschäden führt.

Naja, häufiger sind kaputte Kettenspanner, was dann bis zum Motorschaden gehen kann wenn man das Geld nicht in die Handnimmt. Weils dazu führt, dass entweder der Motor oder das Getriebe rausmuss, die Kette ist nämlich an der Spritzwand hinten. Da brauchste mehr als ein "Handgelenk je Arm" .... platz ist da nict. Geht so ab 3000€ aufwärts los. Betrifft auch etliche andere eher hochpreisige Fahrzeuge, bei Mercedes und V8 (AFAIK) waren manche Nockenwellenräder nicht so langlebig wie erwartet, bei Opel/SAAB bzw. GM ist der 2.7T aus dem Vectra OPC und einigen hochwertigeren Saabs nicht besser. Auch da macht der Spanner schlapp, was horrende Kosten für den Ausbau des Motors bedeutet.

Beim 1.8T kommste fast überall gut ran und die häufigsten Schwächen sind poröse Gummiteile und eine kaputte KGE. Die beim Turbo übrigens zu Falschluft führen kann.

Zahnriemenwechsel beim 1.8T - irgendwas um 600€ für Arbeit mit Material. Zahnriemenwechsel beim 3.0i oder 2.4i: 600€ alleine Material PLUS fast ein Tag Arbeit. Rechne was das bei nur 60€/h Brutto bereits sind...

Habe meiner Frau vor kurzem einen B6 1.9TDI handgerührt gekauft damit die Arbeitsfahrten günstig werden und mein V8 ein wenig geschont wird.

Wenn Wirtschaftlichkeit dein Ziel ist würde ich eher zum 1.9er tendieren, wenn du eher mehr Dampf haben willst und der Verbrauch (je nach Fahrweise) eine untergeordnete Rolle spielt würde ich zum 2.7er tendieren. Auf jedenfall einen Handrührer nehmen ...

oh ja der 1.9 im B6 ist schon sehr sparsam, aber ein rauer geselle und Laufkultur ist naja....
gemütlich auf der Landstrasse kamm man schon mit 4,5-5L auskommen.
Im Winter hatte ich nie mehr als 7,x

Das ist halt Pumpe-Düse-Technik. Da vibriert der ganze Vorderwagen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen