Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Zitat:
Der 1.8T bietet aber mehr Fahrspass bei weniger Verbrauch.
und die Möglichkeit bei gleichem Verbrauch ne deutliche Schippe Leistung nachzulegen mit wenig Geld😉
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 28. Februar 2020 um 11:27:12 Uhr:
Zitat:
Der 1.8T bietet aber mehr Fahrspass bei weniger Verbrauch.
und die Möglichkeit bei gleichem Verbrauch ne deutliche Schippe Leistung nachzulegen mit wenig Geld😉
Mit den entsprechenden Nachteilen. Software Tuning geht immer auf die Haltbarkeit. Der Verbrauch und die Emissionen steigen damit auch an.
Den 1.8t kann man auf haltbare < 250ps hoch bringen.
Der Block und Turbo können mehr. In der letzten Ausbaustufe hatte er eh schon 190PS.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 28. Februar 2020 um 16:07:42 Uhr:
Software Tuning geht immer auf die Haltbarkeit.
Ist ein Totschlagargument was in der Praxis einfach keine Relvanz hat wenn man es richtig macht.
Wenn es sich um wirklich schlechte Software handelt (zu mager> Abgastemp./zuviel LD ect. ) dann ist das zutreffend bzw. wenn das Serienmaterial (Lader/Rumpfmotor) nachweislich nichts abkann und man es trotzdem ausreizt.
Aber ansonsten haben Wartung & Fahrweise den entscheidenten Einfluss gesehn auf die Gesamtlebensdauer. Ein Leistungssteigerung nutzt man nie ständig in vollem Maße aus.
Es gibt hundertausende Motoren die mehrere hundertausend Km abgespult haben mit Leistungsplus.
ich habe allein zig Autos gehabt im Alltagsbetrieb da war fast jedes gemacht ,aktuelles Bsp. 3L Diesel mit 190tsd. Software nur nun bald 340.000km und der wird öfter mal gedrückt.
Vernüftige Astimmung, regelmäßig Ölwechsel/Warm/Kaltfahren und gut.
Das ist ja nun alles nichts neues, können auch andere berichten.
Zitat:
Der Verbrauch und die Emissionen steigen damit auch an.
Auch das ist pauschal nicht richtig & nur dann der Fall wenn man die "Mehr"Leistung nutzt sonst nicht & damit auch gleichzeitig ziemlich egal >denn wenn ich Leistung will muss ich logischerweise (!) in diesem Moment auch etwas mehr Kraftstoff einkalkulieren.
Das sogar der Gegenteilige Effekt eintritt nämlich eine leichte Ersparnis je nach Güte des Serienkennfelds. Im Schnitt ist das bei gleicher Fahrweise wie vorher 0,5-1L.
Auch das ist nichts wirklich neues und wird teilweise aktiv so betrieben als Haupteffekt >Stichwort Eco/Ökotuning.
Ähnliche Themen
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 28. Februar 2020 um 17:56:15 Uhr:
Das sogar der Gegenteilige Effekt eintritt nämlich eine leichte Ersparnis je nach Güte des Serienkennfelds. Im Schnitt ist das bei gleicher Fahrweise wie vorher 0,5-1L. Auch das ist nichts wirklich neues und wird teilweise aktiv so betrieben als Haupteffekt >Stichwort Eco/Ökotuning.
Stichwort "ich scheiss auf die Abgaswerte". Gerade beim Diesel kannst du untenrum nur Minderverbrauch mit beschissenen Abgaswerten erkaufen. Da ist "Verbrauchstuning" immer mit Emissionen verbunden. Und zudem ist jede Änderung an der Software eintragungspflichtig nebst ABE oder Abgasgutachten. Haste bei 99% in der Regel nicht.
kommt halt drauf an was man als problematische Emission sieht, beim DPF Diesel sehe ich weder Co2 noch Nox als wirkliches Problem, ersteres ist sowieso in Massen vorhanden und zweiteres spielt vielleicht im dichten Stadtverkehr vor der Messstation eine Rolle bevor es sich auflöst....und das auch nur in Germany wo der Hype grade etwas abgeflacht ist.
Was den Kat Benziner betrifft ist das ganze Thema noch unrelevanter weil eh nix schlimmes mehr rauskommt seit dessen Einführung.
Übrigens ist weniger Verbrauch ein Fakt.
und wenn es nur 0,5L sind auf 100km - die bedeuten eben auch weniger Emission & das kann man zwar leugnen ändert aber nichts. Alleine diese Tatsache zeigt schon das die Argumentationsbasis >Software= mehr Emissionen so einfach nicht stimmt.
Aber kann ja jeder machen wie er möchte , unterm Strich ändert das Geheule - denn nichts anderes ist es- an den Vorteilen eines moderaten Tunings rein garnichts. reduzierter Durchschnittsverbrauch, Leistung & Fahrspass sind einfach vorhanden da beißt die Maus kein Faden ab.
hat nix mit Hype zu tun. NOx hat eine Halbwertszeit von etwa 12h in der Luft. Die dicke Luft an den Messstationen ist keinesfalls die Ausnahme, eher die Regel - was Messungen mit Passivsammlern belegen. . Und die paar innermotorischen Kniffe der Euro-4 und 5 Diesel sind mit Chiptuning auch noch gleich mal weg. Thema vor allem Vor- und Haupteinspritzung, AGR ist sofern mechanisch intakt eher weniger an "Leistung" und "Verbrauch" beteiligt.
Ändert übrigens ebenfalls nichts daran, dass jede "abgasrelevante Software" eintragungs- und abnahmepflichtig ist. Entweder ABE oder eine Eintragung nach §19(2) STVZO. Was du mit "Verbrauch" hast interessiert den Gesetzgeber einen Dreck. Du kannst einen Diesel alleine über die Einspritz-Zeitpunkte und AGR Rate locker zwischen 500 und 1500 mg/km NOx "programmieren", da juckt ein halber Liter mehr oder weniger Kraftstoffverbrauch (das Fahrprofil macht weit mehr aus) bezüglich der anderen regulierten Schadstoffe nicht wirklich.
Zitat:
@GaryK schrieb am 28. Februar 2020 um 21:45:26 Uhr:
hat nix mit Hype zu tun. NOx hat eine Halbwertszeit von etwa 12h in der Luft. Die dicke Luft an den Messstationen ist keinesfalls die Ausnahme, eher die Regel - was Messungen mit Passivsammlern belegen. . Und die paar innermotorischen Kniffe der Euro-4 und 5 Diesel sind mit Chiptuning auch noch gleich mal weg. Thema vor allem Vor- und Haupteinspritzung, AGR ist sofern mechanisch intakt eher weniger an "Leistung" und "Verbrauch" beteiligt.Ändert übrigens ebenfalls nichts daran, dass jede "abgasrelevante Software" eintragungs- und abnahmepflichtig ist. Entweder ABE oder eine Eintragung nach §19(2) STVZO.
Das Eintragen bei Felgen und Fahrwerken macht so gut wie jeder, aber beim Tuning habe ich da meine Bedenken, fällt ja nicht auf. Viele per Software getunten Motoren bekommen gar nicht ohne weiteres die TÜV Abnahme.
Bei höherer Leistung müssen auch andere Komponenten wie die Bremsanlage angepasst werden.
Da denken sich dann viele Autofahrer eines KFZ mit Turbolader, echt super da mache ich mir jetzt mal eben so eine Tuning Box rein und das war´s. Ich will Spaß ich gib Gas.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 28. Februar 2020 um 21:56:10 Uhr:
Zitat:
@GaryK schrieb am 28. Februar 2020 um 21:45:26 Uhr:
hat nix mit Hype zu tun. NOx hat eine Halbwertszeit von etwa 12h in der Luft. Die dicke Luft an den Messstationen ist keinesfalls die Ausnahme, eher die Regel - was Messungen mit Passivsammlern belegen. . Und die paar innermotorischen Kniffe der Euro-4 und 5 Diesel sind mit Chiptuning auch noch gleich mal weg. Thema vor allem Vor- und Haupteinspritzung, AGR ist sofern mechanisch intakt eher weniger an "Leistung" und "Verbrauch" beteiligt.Ändert übrigens ebenfalls nichts daran, dass jede "abgasrelevante Software" eintragungs- und abnahmepflichtig ist. Entweder ABE oder eine Eintragung nach §19(2) STVZO.
Das Eintragen bei Felgen und Fahrwerken macht so gut wie jeder, aber beim Tuning habe ich da meine Bedenken, fällt ja nicht auf. Viele per Software getunten Motoren bekommen gar nicht ohne weiteres die TÜV Abnahme.
Bei höherer Leistung müssen auch andere Komponenten wie die Bremsanlage angepasst werden.Da denken sich dann viele Autofahrer eines KFZ mit Turbolader, echt super da mache ich mir jetzt mal eben so eine Tuning Box rein und das war´s. Ich will Spaß ich gib Gas.
Definier mal bitte höhere Leistung.
Wenn du zum Beispiel beim 1.8t, um den es ja eigentlich ging, ein Mapping der kleineren Stufe nimmst, landest du je nach Anbieter bei round about 190PS.
Da reicht noch immer die serienmäßige Bremsanlage. Ist ja nichts anderes wie dieletzte Ausbaustufe des 1.8t für den b7.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 28. Februar 2020 um 22:06:08 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 28. Februar 2020 um 21:56:10 Uhr:
Das Eintragen bei Felgen und Fahrwerken macht so gut wie jeder, aber beim Tuning habe ich da meine Bedenken, fällt ja nicht auf. Viele per Software getunten Motoren bekommen gar nicht ohne weiteres die TÜV Abnahme.
Bei höherer Leistung müssen auch andere Komponenten wie die Bremsanlage angepasst werden.Da denken sich dann viele Autofahrer eines KFZ mit Turbolader, echt super da mache ich mir jetzt mal eben so eine Tuning Box rein und das war´s. Ich will Spaß ich gib Gas.
Definier mal bitte höhere Leistung.
Wenn du zum Beispiel beim 1.8t, um den es ja eigentlich ging, ein Mapping der kleineren Stufe nimmst, landest du je nach Anbieter bei round about 190PS.
Da reicht noch immer die serienmäßige Bremsanlage. Ist ja nichts anderes wie dieletzte Ausbaustufe des 1.8t für den b7.
Es gibt auch Leistungsteigerungen mit bis zu 320 PS von Garrett für den 1,8 T da reicht die Serien Bremse dann nicht mehr. Aber auch bei einer Steigerung auf 190 PS muss man es eintragen lassen.
Zitat:
@GaryK schrieb am 28. Februar 2020 um 21:45:26 Uhr:
hat nix mit Hype zu tun.
stimmt, ist dein persönlicher Triggerpunkt weil du Dinge nicht akzeptieren kannst die andere als reellen Vorteil haben (& wollen)
nur ein Bsp. von vielen
Zitat:
da juckt ein halber Liter mehr oder weniger Kraftstoffverbrauch
nun mich juckt der zwar auch nicht aber ~300L Diesel im Jahr weniger zur Seriensoftware sind ein Argument, immerhin knapp 400€ .... da gibt es wenig dran zu diskutieren.
Tuning ist für dich halt generell negativ behaftet warum auch immer, ich sehe die Vorteile und nehme sie mit... über den Rest dieser Engstirnigkeit kann ich nur lachen🙂
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 28. Februar 2020 um 22:11:26 Uhr:
Es gibt auch Leistungsteigerungen mit bis zu 320 PS von Garrett
ja nur darum ging es nicht sondern um einen simplen Softwarestep fürn 1.8T und da reicht es locker
Zitat:
Aber auch bei einer Steigerung auf 190 PS muss man es eintragen lassen.
sicher kann man doch wenn man will, gibt genügend Anbieter dafür , der eine machts der andere nicht jeder wie er möchte.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 28. Februar 2020 um 22:11:26 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 28. Februar 2020 um 22:06:08 Uhr:
Definier mal bitte höhere Leistung.
Wenn du zum Beispiel beim 1.8t, um den es ja eigentlich ging, ein Mapping der kleineren Stufe nimmst, landest du je nach Anbieter bei round about 190PS.
Da reicht noch immer die serienmäßige Bremsanlage. Ist ja nichts anderes wie dieletzte Ausbaustufe des 1.8t für den b7.Es gibt auch Leistungsteigerungen mit bis zu 320 PS von Garrett für den 1,8 T da reicht die Serien Bremse dann nicht mehr. Aber auch bei einer Steigerung auf 190 PS muss man es eintragen lassen.
Eintragen ist klar.
Aber zu sagen, wer an seinem Motor über Software oder Hardware eine Leistungssteigerung macht, muss auch andere Komponeten wie Bremsen , Fahrwerketc etc...anpassen, kann man nicht so pauschal sagen.
Ich gebe dir aber recht das irgendwann der Punkt kommt, wo man nicht dran vorbei kommt.
Können wir bitte bei der Kaufberatung bleiben? An diesem Thema scheiden sich mal wieder die Geister und man könnte seitenlang diskutieren, aber im Endeffekt findet man doch keine Lösung, die wirklich jeden zufriedenstellt.
Hallo,
Möchte mir demnächst ein Auto zulegen für maximal 4.000€. Ich interessiere mich für ein bestimmtes Modell ganz besonders, weiß aber nicht wie zuverlässig es ist.
Bis jetzt weiß ich nur, dass der Benziner relativ viel Öl gebraucht. Ist das jetzt ungewöhnlich viel oder hält es sich in Grenzen? Hat das Auto sonst noch irgendwelche Probleme?
Würde mich auch freuen, wenn jemand auch andere Autos in der Preisklasse kennt, die recht gut sind. :-)
Infos zum Auto:
- AUDI A4 B6 2,0 Automatik Limousine
- 190.000 KM
- Bj. 04/2001
- 131ps/Benzin
- Preis: 3.500€
Link: https://mobile.willhaben.at/details/gebrauchtwagen/359880918
Mfg.
Multitronik mit Anhängkupplung. Das riecht schon nach Getriebeschaden.
Die 2.0 sind bis auf den Ölverbrauch recht zuverlässig, allerdings ist die Automatik(Multitronic) nicht gerade für Zuverlässigkeit bekannt. In Kombination mit dem drehmomentschwachrn 2.0er kann sie aber durchaus haltbar sein, sofern das Getriebe regrlmäßig gewartet wurde. Wenn du ein zuverlässiges Auto mit geringen Unterhaltskosten suchst, solltest du aber nach einem mit Handschaltung suchen. Unabhängig von Motor und Getriebe sind bei etwa 200t km neue Stoßdämpfer und Querlenker einzuplanen, da diese i.d.R bei der Laufleistung verschlissen sind. Für Teile in vernünftiger Qualität musst du OHNE Einbau etwa 1000€ rechnen.