Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Danke!
Ich hab mal beim Händler nachgefragt, ob schon mal eine Getriebespülung gemacht wurde. Er sagte, dass so wie das Getriebe schaltet, es sicher schon gemacht wurde.
Gemacht wurde noch: Zylinderkopfdichtung vor 7.000km, Zahnriemen bei 180.000km
Sollte ich darauf vertrauen?
Wie wäre es mit dem Prachtstück hier?
https://mobile.willhaben.at/details/gebrauchtwagen/356296242
Mfg.
Das waere jetzt nicht notwendig gewesen. Hab dir ja geschrieben, dass dein Thema verschoben wird. Ich alarmiere dann nochmal die Moderation und lasse es loeschen. Das Auto aus dem ersten Angebot sieht im Prinzip nicht schlecht aus, aber trotzdem ist von dem Getriebe halt einfach abzuraten. Du kannst gerne die Suchfunktion zum Thema Multitronic benutzen oder ueber die Google Suche suchen. Es gibt sogar ein eigenes Forum nur fuer das Getriebe: www.mulitironicforum.de. Das soll schon was heissen.
Zum zweiten Fahrzeug: Wenn sich ein Diesel von den Kilometern her fuer dich lohnt und du damit klar kommst, dass der wirklich ueberhaupt keine Ausstattung hat (nicht mal Sitzheizung), kannst du den gerne nehmen. Du solltest damit rechnen, dass bei Fahrzeugen ueber ca. 180t km gerne Defekte am Fahrwerk auftreten und das ist bei Audi durch die Mehrlenkerachse halt nicht ganz billig. Du solltest in diesem Fall aber gleich das komplette Fahrwerk inkl. Querlenker, Federn, Daempfer und Kleinteilen machen, das ist die einzig sinnvolle Massnahme. Den Tipp mit unserer 8E-FAQ habe ich dir ja schon gegeben. Da solltest du zumindest mal ein bisschen drin blaettern und quer lesen.
@HipoXid Die Aussage "Wurde sicher schon mal gemacht" ist bedenktlich. Das Fahrzeug sollte schon etwa 6 Getriebeölwechsel hinter sich haben. Meines Wissens hat die Multitronic ein Service Intervall von 60tkm/3Jahren.
Außerdem wird kein Händler mit Verstand Gewährleistung auf ein 20 Jahre altes Auto geben. Das wird oft als Vermittlungsverkauf gemacht.
Bzgl. Diesel hat Andy ja schon einiges gesagt. Dir muss halt generell klar sein, dass du dir ein knapp 20 Jahre altes Auto zulegen willst. Neben den für Audi typischen höheren Unterhaltskosten kommen inzwischen auch Alterungserscheinungen wie defekte an Steuergeräten inzwischen immer mal vor.
Warum wollen alle diesen misthaufen names multitronic haben? Autos mit dem getriebe fahren sich einfach schrecklich. Ich bin mal einen 8K 2.0 tdi damit gefahren, beim anfahren am berg konnte man sich zwischen durchdrehenden reifen und stehenbleiben entscheiden. Alleine damit wäre das ding bei mir schon unten durch. Von den zahllosen defekten noch ganz zu schweigen.
Ähnliche Themen
Weil viele keine Ahnung von der Multitronic haben. Das was du beschreibst wird vermutlich ne defekte Saugstrahlpumpe sein.
Die meisten sehen nur die vier Ringe und verbinden das pauschal mit Qualitaet, Langlebigkeit und Zuverlaessigkeit. Dass alle Hersteller irgendwann mal chice gebaut haben und gerade Audi da absolut kein Kind von Traurigkeit ist, vergessen die Leute einfach. Hauptsache Audi fahren, koste es, was es wolle.
Und wer einen innen grottigen Karren mit besserem Motor und gescheitem Automatik-Getriebe haben will - BMW E46. Da kosten auch die Querlenker nur die Hälfte wie bei Audi. Und der Innenraum sieht aus, als hätte niemand mal nen Audi von Innen gesehen....
E46 hat kein gescheites Getriebe..da möge man den E90 nehmen. Da passt Technik und Haptik.
Da ich E90 habe und B7 hatte, ja der Audi ist besser verarbeitet und Innen ruhiger.
Wobei man auch sagen muss dass die Haltbarkeit (bis auf Softlack bei VAG) doch immens hoch ist.
Der E90 gewinnt aber leider alles andere. Spritverbrauch ( 2 Liter weniger), Sportlichkeit, Bremsen, Reparaturfreundlichkeit, Unterhaltskosten..
Trotzdem hätte ich auch gern wieder meinen 3.0 TDI.
Zitat:
Und wer einen innen grottigen Karren mit besserem Motor und gescheitem Automatik-Getriebe haben will - BMW E46. Da kosten auch die Querlenker nur die Hälfte wie bei Audi. Und der Innenraum sieht aus, als hätte niemand mal nen Audi von Innen gesehen....
Ich bin den E 46 Cab selber ca 200.000 km gefahren. Ich finde Du übertreibst hier etwas. Das Interieur ist insgesamt qualitativ nicht auf dem Audi Stand, dass stimmt. Besonders so Details wie die Chrome Ringe, KI Beleuchtung und auch die Schalter sind beim Audi besser gelöst. Aber der Softlack ist bei BMW definitiv besser als bei Audi bzw. hält länger.
Beim BMW hat mich immer gestört, dass man quasi keine Ambiente Beleuchtung an den Schaltern und im Innenraum hat, das hat Audi viel besser gemacht. Dafür hat der E 46 auch schon beim Vorfacelift das fortschrittlichere Lenkrad mit dem 2 Stufigen runden Airbag. Das vom B6 ist vom Design und der Technik 1 Stufig noch auf dem Stand von E 36.
Bei den Motoren M54 B22 und V6 BDV 2,4 finde ich den BDV besser. Der hat bei gleicher Leistung untenrum mehr Durchzug und braucht weniger Öl. Robust sind beide Motoren. BMW hat aber eine Steuerkette statt Zahnriemen und ist wartungsfreundlicher weil man mehr Platz hat zum Schrauben.
Großes Manko bei BMW ist die mangelnde Rostvorsorge, da haben die im Gegensatz zu Audi gespart, die fangen nach 17-19 Jahren alle an den Schwellern, Radlauf und den Kotflügeln an zu rosten.
Das Fahrwerk ist beim BMW sehr anfällig da kein Mehrlenker wie bei Audi. Ist insgesamt simpler aufgebaut normaler Querlenker mit Hydrolager.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 3. März 2020 um 12:32:30 Uhr:
E46 hat kein gescheites Getriebe..da möge man den E90 nehmen. Da passt Technik und Haptik.
Hat der E46 als Automat nicht die ZF6? Weil die ist in meinem Z4 drin und das Teil ist sehr ok. Der E90 oder gar die ersten F Modelle mit dem N52 Motor wird halt deutlich teurer gehandelt. IMHO aus gutem Grund. Nichts gegen den alten M54 Block, aber der N52 ist bei den Benzinern richtig gut. IMHO einer der besten je gebauten Saugrohreinspritzer. Wenn die nur den Innenraum nicht so verkackt hätten, ich hatte damals einen vor meinem A4 Kauf probegefahren. Fahren ja, aber alleine als Normalgermane mit meinen 1.83m war die Sitzposition mit Kopffreiheit bereits grenzwertig. Von der Innenraumhaptik ganz zu schweigen.
Was Querlenker angeht - mein Z4 (hat die E46 Achsen) hatte bei 90.000 km neue Achsteile samt Dämpfer (Koni Gelb und Eibach Federn) bekommen. Für die Querlenker wars "halbe Rechnung" wie beim A4, hat dafür auch nur halb so lang gehalten. Ansonsten kann ich nicht meckern, das Ding liegt ausreichend gut.
Den 2.4 mit dem 2.2 zu vergleichen ist schwer. Reglungstechnisch ist der B22 der klar bessere Motor, auch die Luftführung am Zylinderkopf. Fairer wäre der B25 gewesen und da sieht der 2.4V6 keine Schnitte gegen.
Zitat:
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 3. März 2020 um 12:32:30 Uhr:
E46 hat kein gescheites Getriebe..da möge man den E90 nehmen. Da passt Technik und Haptik.Hat der E46 als Automat nicht die ZF6? Weil die ist in meinem Z4 drin und das Teil ist sehr ok. Der E90 oder gar die ersten F Modelle mit dem N52 Motor wird halt deutlich teurer gehandelt. IMHO aus gutem Grund. Nichts gegen den alten M54 Block, aber der N52 ist bei den Benzinern richtig gut. IMHO einer der besten je gebauten Saugrohreinspritzer. Wenn die nur den Innenraum nicht so verkackt hätten, ich hatte damals einen vor meinem A4 Kauf probegefahren. Fahren ja, aber alleine als Normalgermane mit meinen 1.83m war die Sitzposition mit Kopffreiheit bereits grenzwertig. Von der Innenraumhaptik ganz zu schweigen.
Was Querlenker angeht - mein Z4 (hat die E46 Achsen) hatte bei 90.000 km neue Achsteile samt Dämpfer (Koni Gelb und Eibach Federn) bekommen. Für die Querlenker wars "halbe Rechnung" wie beim A4, hat dafür auch nur halb so lang gehalten. Ansonsten kann ich nicht meckern, das Ding liegt ausreichend gut.
Den 2.4 mit dem 2.2 zu vergleichen ist schwer. Reglungstechnisch ist der B22 der klar bessere Motor, auch die Luftführung am Zylinderkopf. Fairer wäre der B25 gewesen und da sieht der 2.4V6 keine Schnitte gegen.
Von den PS>170 sind beiden Motoren gleich, also kann man die auch vergleichen, der 325 hat 192 PS und ist daher kein Vergleich.
Der 2,4 geht untenrum besser und hat auch ein höhere Endgeschwindigkeit, zumal ist der länger übersetzt. Mit dem M54 2,2 ist man bei 220 fast im Begrenzer und untenrum bleibt man damit im schweren Cabrio fast stehen, den muss man ständig über 3000 U/Min halten. Besonders dieses ständig hohe Drehzahlniveau nervt auf Dauer😮
Der 2,4 ist unter 2500 U/Min auch schon was lahm, aber der BMW ist da noch ne Steigerung. Haben beide halt noch keine Turbos und relativ wenig Hubraum. Der BMW Reihensechser hat Bauart bedingt natürlich noch einen etwas seidigeren Motorlauf als der Audi V6
Beide laufen sehr ruhig und sind bei regelmäßige Wartung so gut wie unkaputtbar. Man kann ja auch jeweils die 3 Liter Version nehmen, die gehen natürlich noch ne Ecke besser.
Irritiert mich, weil der Z4 als E85 (ab Baujahr 2002) auch bereits die ZF6 hat, ich dachte der 5 Gang GM Automat wäre im E36 noch verbaut gewesen und spätestens zum Facelift des E46 ausgelaufen. Scheinbar (Google Ergebnisse) gibts den E46 mit sowohl GM wie auch ZF.
Ist halt bei BMW ein sehr geiler Motor (der 2.2er ist untenrum als Kurzhuber etwas schwach), bei Audi haste den besseren Innenraum. Und die deutlich teureren Achsteile.