Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
1.500 Euro? Für einen technisch einwandfreien 1.9 TDI Quattro?
Ich weiß ja nicht...
Fahrwerk ist nur eine Vermutung. Er hat ja keinerlei Auffälligkeiten / Geräusche festgestellt. Also ist auch noch alles in Ordnung. Ob man dann in 2-3 Jahren was tauschen muss, steht ja auf einem anderen Blatt. Das bisschen Rost ist reine Kosmetik. Klar - einen Schönheitspreis gewinnt man damit nicht mehr, aber dafür sind die 2.500 Euro mehr als gerechtfertigt.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 19. April 2019 um 04:47:06 Uhr:
Ich sehe in dem Zustand nicht mal 1.5k realistisch.
Der war gut 😁
Wenn du noch 5 stück hast in dem Zustand nehm ich sie für 1500 sofort . Hole sie heute noch ab.
Einfach nur zum Weiterverkauf.
Schau dir mal die Preise an am Markt & die Verfügbarkeit grade von 1.9er TDI Quattros. 😉
Zitat:
Türen, Klappen und Kotflügel ersetzen geht ins Geld.
Fahrwerk geht ins Geld.
Haube machen kostet.
2 lackierte Koftflügel kosten 260€ , den Rest macht Rostumwandler & Smart Repair. Wozu ganze Türen ersetzen oder Heckklappe?!
Man muss nicht immer alles auf links krempeln. Einfach mal so lassen , Kosmetik & dann fahren, fahren fahren.
Zitat:
Fensterheber und Handschuhfach kosten auch noch mal.
auch Pfennigskram.
Jungs, schön und gut. Aber einen Audi mit 300t km als erstes Auto eines 23jährigen, der wahrscheinlich gerade ausgelernt bzw. -studiert hat, nicht selbst schrauben kann und keinerlei Erfahrung hat, kann einem erstens schnell über den Kopf wachsen und auch ein Todesurteil für den Geldbeutel werden. Motor und Antrieb sind größtenteils unanfällig (wie gesagt, größtenteils!), aber wehe ein PDE geht mal kaputt oder der Sitz im Kopf ist ausgeschlagen, Kupplung oder ZMS machen Stress... Alte Autos sind teuer, vor allem deutsche Premiummarken. Dazu kommt der miese optische Zustand, man braucht Zeit, viel Platz (am besten große Garage oder zumindest Carport) und funktionierendes Werkzeug.
Letztendlich muss er es entscheiden. Ich spreche keine Empfehlung aus. Es gibt günstigere Autos in besserem Zustand und andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Ähnliche Themen
Um mal die Diskussion etwas aufzulösen, meine Entscheidung ist schon gegen das Auto gefallen. Ich weiß wie sich so ein Karosseriezustand auf das Geld auswirkt, hab es bei unserem 3er Golf (400k runter) live miterleben dürfen und habe ehrlich gesagt auf so viel Karoarbeit keine Lust. Der technische Zustand mag jetzt noch gut sein, aber das kann sich bei dem Alter und der Laufleistung halt von heute auf morgen ändern...
Ich schau mich einfach weiter um aber danke euch natürlich für die zahlreichen Antworten und Ratschläge 🙂 Melde mich beim nächsten Wagen wieder 😉
Golf 3 und A4 B6 sind dahingehend überhaupt nicht vergleichbar.
Beim A4 ist es ein rein kosmetisches Problem. Beim Golf rostet das zum einen erheblich schneller und gern auch durch. Das ist TÜV relevant.
Schon seltsam das der so vom Rost Befallen ist,..ich würde den stehen lassen,...wären mir zuviele Baustellen.
Hatte von 2002-2005 den Golf 3 Bj. 92
1.8ér Motor, mit irgendwo 380TKM ist er weggegangen. Karosserie war eigentlich nicht so das Problem, eher das Fahrwerk, Aufhängung, Gummibuchsen,....
Zum A4, hatte einen 2001ér, von 2005 - 2016 Gefahren, laut Datenblatt Vollverzinkt, irgendwo um 2004 oder ab B7 wurde ja wohl nur noch Teilverzinkt, Trotzdem, Rost war Überhaupt kein Thema, und der "alte" B6 sah von unten sogar noch Besser aus als mein jetziger A4 MJ2013, zumindest sieht das koplette Auspuffrohr aus als wenn´s schon 15 Jahre an der Seeluft lag,...Unterhalb der Rückleuchte gabs wohl mal 2 kleine Steinschläge, da Blühen schon Rostpickel,...
@garrettv8 bei den Türen und Klappen machst du mit Smartrepair nichts mehr.
Generell kann man sagen, das wenn einmal irgendwo der Rost drin war, er immer wieder kommt.
Kannst natürlich 1000 Euro in Smartrepair investieren, wenn das nach 1-2 Jahren wieder kommt isses für n Ar... Gewesen.
Selbst ich als KFZler der viel selber macht würde mir den nicht auf den Hof stellen. Denn wer weiß wie es dann mit den Schwellerendspitzen. Unterboden. Bremsleitungen usw steht.
Du kannst die karre auch einfach fahren bis der tüv sagt schluss und dann zerlegen. Bei 1500€ kann man absolut nichts falsch machen.
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 19. April 2019 um 16:57:59 Uhr:
Du kannst die karre auch einfach fahren bis der tüv sagt schluss und dann zerlegen. Bei 1500€ kann man absolut nichts falsch machen.
Sind immer noch 2500 € 😁
Hi Audi Fans,
ich will mir mein erste Auto zulegen und würde gern eure Meinung dazu hören. Es soll was robustes sein und nicht so reparaturanfällig sein!
Eure Meinung zu den Autos?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Leider kenne ich mich nicht so gut aus und tendiere lieber zum Händler kauf, wegen der Gebrauchtwagen Gewährleistung.
Prinzipiell ist der 2.0 ein robuster und ausgereifter Motor, der selten Probleme macht. Wichtig ist nur ein regelmäßiger ölwechsel alle 15T kilometer und nicht die Longlife plörre.
Der erste hat ne Automatik. Dabei handelt es sich um die Multitronic. Auch wenn diese in Kombination mit dem 2.0 nicht so problematisch ist, würde ich davon definitiv abraten, da die sehr unzuverlässig ist und zu teuren defekten neigt. Außerdem ist der Pflegezustand schwer abzuschätzen und besonders wenn die Automatik nicht regelmäßig gewartet wurde ist die sofort defekt.
Beide haben halt sehr wenig Ausstattung. Beim ersten ist die Sitzheizung zwar angeführt, hat er aber nicht. Außerdem sieht er durch die komischen Reflektoren und die Billig Rückleuchten nicht gerade vielversprechend aus.
Stimmt, Sitzheizung hat nur der zweite. Nebenbei auch noch Schiebedach und PDC hinten. Trotzdem, ne miese Ausstattung haben alle drei. Den ersten solltest du direkt streichen wegen der Multitronic. Die verbastelten Lampen sind auch nicht gerade vertrauenserweckend. Die anderen beiden sind meiner Meinung nach zu teuer.
Du solltest erstmal unsere 8E-FAQ (<- Klick) lesen, dort steht alles drin, worauf zu achten ist. Anschließend kannst du bei Fragen auch gezielt die Suchfunktion verwenden oder hier im Forum fragen. Der Motor ist grundsolide, Probleme macht meist nur die Steuerkette des Nockenwellenverstellers (oft durch schlechte Wartung mit Longlife Öl). Wenn du die FAQ gelesen hast, bist du gut vorbereitet und kannst auch nach privaten Angeboten sehen.
Was sich bei Probefahrten immer anbietet: Mache einen Termin beim TÜV, bei der DEKRA oder sonstwo und lasse während der Probefahrt einen Gebrauchtwagen-Check durchführen. Außerdem kannst du in einer Werkstatt vorbeifahren und mal den Fehlerspeicher checken lassen. Das kostet dann zwar vielleicht ein paar Taler, bewahrt dich im Nachhinein aber evtl. vor teuren Fehlkäufen.
EDIT: Der Zahnriemen hat meines Wissens ein Wechselintervall von 180t km, zeitlich unbegrenzt (was eindeutig Schwachsinn ist). Wenn ein Zahnriemen älter als 10 Jahre ist, sollte der schonmal gewechselt worden sein, auch wenn das Auto erst 100t gelaufen hat. Alles andere hat eher was mit Glücksspiel als mit Autofahren zu tun. Kein normaler Mensch würde ein 10 Jahre altes Kondom noch verwenden... Nur so nebenbei.
Ein 15 jahre altes auto und gewährleistung sind sowieso sachen, die sich meiner meinung nach ausschließen. Im seriösen handel werden solchen alten karren nur an export und gewerbe verkauft. Daher suche ich prinzipiell nur bei privat, weil der händler am ende dann sowieso sagt "verkauf nur an gewerbe" oder "als bastlerauto"