Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 5. April 2019 um 07:38:47 Uhr:


Und ausserdem dem Mysterium mit der Heckklappe ohne S-Line Dachkantenspoiler, obwohl S-Line Optikpaket verbaut ist... Das ist ebenfalls seltsam.

Der Händler war ziemlich seltsam, die Stoßstange wurde aufgrund einer beschädigung getauscht, welche wüsste er nicht. (oder wollte es einfach nicht sagen)
Zum Thema Heckklappe / Dachkantenspoiler, diese wäre angeblich Original und sowas gäbe es nicht, war seine Aussage. Im selben Zug versuchte er etwas Druck zu machen, das sich das Auto schon andere angesehen hätten die es eventuell nächste Woche abholen würden etc. Das 2 Auto habe ich leider nicht geschafft mir anzusehen.

Werde jetzt erstmal abwarten, bis neue Angebote (hoffentlich auch noch mal etwas näher) rein kommen und mich dann nochmal umschauen.

Danke nochmal an euch alle, für eure zahlreichen Antworten und Hilfestellungen. 🙂

Oh je... Dann lass da besser die Finger weg. Wer weiß, was da noch alles im Argen ist. Unmöglich, solche Typen...
Wenn du weitere gute Angebote findest, melde dich einfach nochmal. 😉

Hey Leute,

bräuchte mal einen Ratschlag bezüglich folgendem Auto, habe mich extra deswegen hier im Forum angemeldet.
Ein guter Freund von mir verkauft seinen gut gepflegten Audi A4. https://imgur.com/a/8rVAAbH
Folgende Daten:

A4 quattro 1.9 TDI 130 PS Bj 2004
Preis 2500€
KM-Stand hat er knapp über 300k
S-Line Paket
Sportfahrwerk
Mobile Schnittstelle nachgerüstet mit FSA
Neues Radio drin
CAT nachgerüstet -> Eur4
Rückführventil ist gemacht
Unterboden wird neu gemacht
Scheckheft
Langstrecken Fahrzeug
Kein Tempomat, Kein PDC

Ich mache demnächst eine Probefahrt, da ich echt mit dem Gedanken spiele mir ihn zu kaufen.
Nun meine Fragen:
Auf was soll ich bei der Probefahrt speziell achten?
Irgendwelche A4 Typischen Macken welche man durch blosses Gehör oder Sicht feststellen kann?
Schaffe ihn noch in eine Werkstatt bei einem Kollegen welcher sich das Gefährt mal anschaut, welche Stellen sind da besonders zu beachten wenn man ihn schon mal aufgebockt hat?
Was könnte man preislich noch machen?
Und mit welchen Kosten kann ich innerhalb der nächsten 2 Jahre rechnen?

Stelle deswegen die Fragen, da dies mein erstes Auto werden könnte - ich selbst werde 23 im Juli und bin die letzten Jahre immer die Autos von meinen Eltern gefahren Golf 7 und 3, Caddy...

Freue mich über eure Antworten!

VG
Martin

Wenn am Fahrwerk bisher noch nichts gemacht wurde, ist das definitiv platt. Also Federn, Daempfer, aber vor allem die Querlenker. Das Gute (bzw. Schlechte) am A4 Fahrwerk: Es ist TUEV-freundlich. Das heisst, selbst wenn es durch ist, merkt man es nicht unbedingt beim Ruettel- oder Hebeltest unterm Auto. Alles wirkt fest, ist aber eigentlich schon laengst fertig. Ein teilweiser Austausch der Lenker bringt erfahrungsgemaess nix. Gute Querlenker-Komplettsets sind leider teuer (ca. 400-500 Euro Material, wenn du es selbst im Internet besorgst, in Werkstaetten logischerweise teurer) und die Erneuerung der Vorderauchsaufhaengung ist echt kein Spass beim A4. Gute Federn und Daempfer bekommst du fuer 350 Euro Material. Ausserdem sollte man nicht an neuen Stabilisatorlagerungen sparen. Alles zusammen kostet gerne mal 1500-2000 Euro. Wenn du den Preis des Fahrzeugs noch etwas druecken kannst, kratzt das quasi schon an einem wirtschaftlichen Totalschaden. Ergo: Gut wenn du selbst schrauben kannst.
Motor und Getriebe sind normalerweise robust und unauffaellig.
Hier und da gibts Elektrikprobleme, vor allem durch eindringendes Wasser oder altersbedingte Kabelbrueche. Lese dir am besten unsere modellspezifische 8E-FAQ durch, da steht alles drin.
Grundsaetzlich gilt: Bei einem alten Auto mit hohem Kilometerstand ist es nicht schlecht, wenn man mal ein paar Kroeten beiseite legt, falls mal was kommt. Denn es wird definitiv irgendwann was kommen. Ganz pauschal kann man sagen: In ein altes Auto steckst du jaehrlich in der Regel das Geld an Reparaturkosten rein, was du bei einem neuen Fahrzeug an Wertverlust hast.

Ähnliche Themen

Von den A4 bis 2004 also B6 kann ich alle Benziner und den 1.9 TDI wärmstens empfehlen. Wobei die V6 Benziner mit hohen Zahnriemenkosten kommen.

Fahrwerk wird auch bei anderen Fahrzeugen gleichen Alters fertig sein. Grundsätzlich bei jedem so alten Auto sollte man selber reparieren können oder jemanden kennen der es kann. Immer wieder werden da Kleinigkeiten kommen.

Kann auch von Vorteil sein, man lernt viel über Autos, wenn sie rumzicken. Von meinem B7 3.0 TDI habe ich EINE MENGE gelernt 😁

Und achte auf rost. Die b6 rosten wie blöde an allen ecken und enden. Kotis, türen, radläufe hinten etc.

Danke schon mal für eure Antworten! Ich werde speziell auf das Fahrwerk achten und noch mal nachfragen ob er da was machen lassen hat. Schrauber Kollegen habe ich zum Glück, welche mir da auch mal zur Hand gehen könnten 🙂 Und auf selber machen hat man dann halt auch irgendwie Bock 😉
Ich berichte euch dann noch mal mehr nach der Testfahrt!

Also ein kurzes Update von der Testfahrt heute.
Auto liegt super auf der Straße, ist bei Sportfahrwerk ja auch klar. Motor zieht auch gut an und es gibt keine sichtbare Abgasentwicklung beim Kaltstart. Stabilisatorlagerungen wurde vor 30000 km gemacht, ebenso wie der Zahnriemen. Keilriemen erst kürzlich gemacht. Vorderbremsen sind gemacht, allerdings werden die hinten bald fällig. Reifen/Felgen alles i.O.. War auch bei dem Mechaniker von ihm welcher immer für alles zuständig war, er meinte es ist ein Fahrzeug welches, wenn etwas angefallen war, sofort repariert wurde. Also eigentlich eine solide Grundlage. Jetzt kommt aber das große Aber was nämlich nicht sofort gemacht worden war: Rost. Ich habe einfach mal das Album aktualisiert und lasse die Bilder sprechen. Ich weiß, bei 300000 km kann man kein rostfreies Auto erwarten, aber das ist mir für meinen Geschmack schon zu viel.
https://imgur.com/a/8rVAAbH
Die nächsten Probleme sind:
Handschuhfach rechtes Scharnier kaputt.
Fensterheber auf Beifahrerseite schleift und kratzt, da ist irgendwas drin.
Rest vom Fahrwerk wurde noch nie gemacht...ist also dementsprechend bestimmt durch, auch wenn ich während der Fahrt keine Geräusche gehört habe und es sich auch nicht komisch gefahren hätte.
Fazit für mich: Die Grundlage wie Motor usw ist super, leider ist das Außenrum für mich keine 2500 € wert.
Wird sehr wahrscheinlich nichts...
Danke trotzdem für eure Ratschläge.

Nun, die Kotflügel sind bekannt für das Rosten. Das ist aber halb so schlimm, es gibt genügend Ersatz auf dem Schrott, wahrscheinlich sogar in der gleichen Farbe. Die Tür war auch nicht so wild. Etwas Rostumwandler und Lack beheben das. Die Türleisten sind nur geschraubt und lassen sich auch ersetzen. Was ärgerlich und auch m.M.n. etwas seltsam ist, ist der massive Rost an der Heckklappe. Ob da mal eine neue Scheibe rein kam und dabei geschlampt wurde...?
Teuer wird's allemal... 🙁

Autsch, Rost ohne Ende. Ich sehe >1000€ Lackierkosten.

Scharnier kaputt heißt in dem Fall neuen Deckel. Neupreis 150€ + den Dämpfer für....30€ oder sowas. Der Dämpfer ist die Ursache, der wird immer fester und das Scharnier wird zu sehr belastet.

Mit Fahrwerk bist Du schnell bei 3000€. Lass es sein.

Lieber ein paar kosmetische Mängel und eine solide technische Basis.
Seine 2.500€ ist er defintiv wert nach der Beschreibung. Würde ihn nehmen und nach und nach kostengünstig optisch aufbessern. Fahrwerk ist doch ok, so lange nichts klappert oder Geräusche macht. Das Auto kostet nur 2.500€ - da muss man Abstriche machen.

Find jetzt 2500 für einen 1.9 quattro ok. In gutem zustand liegt der sicher bei 4000

Rost an der Heckklappe ist glaube ich "Stand der Technik", habe ich auch, nur weniger weil ich schon etwas weg gekratzt und mit dem Rostumwandler beschmiert habe. Um es ganz weg zu bekommen muss bei mir die Heckscheibe raus. Meiner ist aus 2004 und 230tkm drauf.

OK... Interessant. Noch nix davon gehört, und ich bin schon lange hier zu Gange.

Ich sehe in dem Zustand nicht mal 1.5k realistisch.

Türen, Klappen und Kotflügel ersetzen geht ins Geld.
Fahrwerk geht ins Geld.
Haube machen kostet.
Fahrwerk wahrscheinlich Fritte. Geht beim Quattro auch nicht angenehm wechseln.
Fensterheber und Handschuhfach kosten auch noch mal.

Wenn du viel selber kannst, kommt man noch selber halbwegs günstig weg.. Wenn nicht - Finger weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen