Allgemeine Kaufberatung Audi TT 8N....1998 - 2006

Audi TT 8N

Schönen guten Morgen liebes Forum!

Ich habe mir die FAQ - Kaufberatung sehr sorgfältig durchgelesen bin mir allerdingst trotzdem nicht so sicher und hoffe ich bekomme hier ein paar unterstützende Wort zu folgendem TT:

Zitat:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=190342840

Verkaufe hier meinen TOP gepflegten Audi TT 1.8 Turbo mit 224PS.

Inspektion mit Luftfilter,Pollenfilter,Zündkerzen,Wischerblätter,Öl und Filter für Haldex-Kupplung und Bremsflüssigkeit NEU! ( 02/14 bei Audi )

!!! Mobilitätsgarantie bis 02/2016 !!!

- Steuergerät für Allradantrieb ersetzt.
- Thermostat und Sensor für Kühlmittelanzeige ersetzt.
- Schalter für Sitzheizung Rechts ersetzt.
- Hebel für Sitzverstellung Links ersetzt.
- Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde am 09/2010 bei 117460km ersetzt.
- Spurstangenkopf Links ersetzt.
- Manschette für Gelenkwelle Links innen ersetzt.
- Achsvermessung durchgeführt.
- TÜV/AU
- Bremsen Vorne/Hinten Neuwertig
- Querbeschleunigungssensor ersetzt.

Beim Audi wurde immer alle Reparaturen durchgeführt. Kein Wartungs- oder Reparaturstau!
Fzg. ist im Top Zustand. TÜV/AU NEU !!!

Fzg. steht zur zeit auf Winterreifen ( 5mm )
Sommerreifen auf Alufelgen vorhanden ( siehe Foto )
( Sommerreifen sind neuwertig )

Es sind noch Sportfedern von H&R verbaut. Ansonsten ist der Audi im Original Zustand.

Super Fzg. einfach einsteigen und losfahren!

Schon mal im Vorwege vielen Dank für die Tipps

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lipco


Vielen Herzlichen Dank für eine Meinungen!
Wollte euch nicht verwirren 🙂

Nach den ersten Kontakten zum Verkäufer werde ich mich von diesem Angebot distanzieren.
Bin dann aber auf dieses Modell gestoßen:

http://suchen.mobile.de/.../183458203.html?...

wie sind denn da so die Einschätzungen:

Also ich persönlich finde es gut, dass es ein Händler ist. Gehe davon aus, dass es kein Sandplatzhändler ist. Werde am Wochenende mal lang fahren.
Hat ja aber leider doch etwas mehr runter. Das schreckt mich immer wieder etwas ab.

Ziehen die Preise gerade an oder kommt mir das nur so vor? Wäre gut, denn vor knapp einem Jahr hab ich wohl den Schnäpper meines Lebens gemacht.

Ich würde ein Auto in diesem Alter IMMER von Privat kaufen und dann nur top gepflegte Exemplare mit nachvollziehbarer Historie...ein Händler verspricht dir vielleicht Sicherheit in Form einer Sachmängelhaftung bzw. einer ach so tollen Garantie (die Aufpreis kostet und null bringt)...du wirst aber im Falle eines Falles IMMER Theater und Stress mit den Konsorten haben, ob Autohaus oder Fähnchenhändler...egal!! Die werden sich immer rausreden und auf die Ez und km verweisen...verlangen aber trotzdem den Händler-Verkaufspreis, ganz klar.

Recherchiere die Portale rauf u runter, mobile.de, ebay Kleinanz., autoscout und und und...und wenn es ein Jahr dauert und die Kiste 500km weit weg steht...sch***egal es wird sich 100% lohnen...
Der Vorbesitzer MUSS ein Autofreak sein, er muss alle Rechnungen sammeln und in einem Ordner für dich bereit halten...das Verkaufsgespräch muss ablaufen wie wenn sich Brüder unterhalten...nur dann lässt sich ein super Preis heraushandeln, nur so bekommst du die richtig guten Modelle 😉

Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung!! 🙂

1488 weitere Antworten
1488 Antworten

Also: man munkelt, wie von mir vermutet, dass es mit dem H-Kennzeichen vereinbar ist wenn man den Motor eines 356ers in den Käfer bastelt.
Ob das den gesehenen Schub bringt!?

"Zeitgemäßes Tuning" ist im Rahmen einer H-Zulassung erlaubt. Was dann zeitgemäß ist, liegt im Ermessen des Prüfers.

Gruss caddy2E

Komme aus der Nähe der "Autostadt". Bei uns sieht man die schon ab und an. Vor paar Jahren hatte ich einen zum Verkauf an der Straße gesehn. Sieht schon etwas kurios aus mit der Ausbeulung am Heckdeckel.

Zitat:

@Fluzilla schrieb am 25. Februar 2021 um 00:35:22 Uhr:


Hey Leute und zwar habe ich mir heute einen Audi TT BJ. 2004 mit 250 PS (V6 3.2) angeschaut.

Karosserie hat 180.000 KM Austauschmotor läuft seit 77.000 KM.

Auto hat neue Steuerketten, Kettenspanner, Gleitschienen und ne neue Ölpumpe.

Neue Bremsbeläge hinten

Scheckheftgepflegt und neue AU, TÜV und neue Inspektion.

Und neue Felgen mit neuen Sommerreifen.

So hab das Auto abgecheckt ist Unfallfrei Türen und Kofferraum nirgendwo Rost. Gummi/Dichtungen keine Risse oder Porös. Motorraum sind mir zwei Sachen aufgefallen:

1. viele Schrauben waren verrostet.

2. Rechts unten gab es eine Flüssigkeit die wie Wasser aussah: Verkäufer meinte das kommt vom Schnee der stand dort bis zu 50 cm hoch.

Während der Probefahrt ist nix aufgefallen außer die Bremsen, die waren allerdings voller Flugrost da der Wagen lange stand. Motor lief wie Butter alles funktionierte tadellos.

meine Frage ist:

Ist des schlimm wenn Schrauben im Motorraum rostig sind? Macht es Sinn den Wagen noch zu kaufen (15.990€)

Meine Schwester meint es lohnt sich nicht weil er schon zu alt ist und teuer wird wegen Reparaturen etc...

Was meint ihr?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi TT 8n Kaufberatung' überführt.]

ei, das ist der Wagen von Autoteile Koch in GM-Hütte, oder?!

Ähnliche Themen

Bist du zufällig beim ADAC? Die machen nen gebrauchtwagen check. Vielleicht ne Überlegung wert?

Hallo,

bin auf der Suche nach einem Audi TT 8N 3,2. Hatte mir schon einige angesehen, aber bis jetzt waren nur 2 okay.

Fehler im Fehlerspeicher haben aber viele. Da mein Roadster das aber auch hatte und er trotzdem super fuhr ist die Frage, was ist schlimm was nicht.

Hier mal so eine Auswahl:

Adresse 01: Motorelektronik:
2 Fehlercodes gefunden:
17837 - Ansteuerung Unterdruckpumpe für Bremse
P1429 - 004 - Unterbrechung
17550 - Lasterfassung
P1142 - 002 - Grenze unterschritten
Readiness: 0000 0000

Adresse 17: Schalttafeleinsatz:
2 Fehlercodes gefunden:
01300 - Steuergerät für Navigation mit CD Laufwerk (J401)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
01304 - Radio
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch

Adresse 22: Allrad:
1 Fehler gefunden:
00526 - Bremslichtschalter (F)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch

Adresse 35: Zentralverriegelung:
5 Fehlercodes gefunden:
01371 - Alarm durch Türkontaktschalter Fahrerseite
35-00 - -
01374 - Alarm durch Klemme 15
35-00 - -
01370 - Alarm durch Innenraumüberwachung
35-00 - -
01368 - Alarm durch Schalter Kofferraum
35-00 - -
01134 - Alarmhorn (H12)
76-10 - Klemme 30 fehlt - Sporadisch

Adresse 45: Innenraumüberw:
1 Fehler gefunden:
01463 - Alarm durch Sensor für Diebstahlwarnanlage
35-00 - -

Adresse 56: Radio:
2 Fehlercodes gefunden:
01303 - Sende- und Empfangsgerät für Telefon (R36)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
01317 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch

Da kann einem schon mulmig werden. Kann einer mich da beruhigen, oder eher Finger weg empfehlen?

Gruß.

Dirk

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufbeartung Audi TT' überführt.]

Sind alle Fehler von einem Fahrzeug oder von beiden?
Infotainment wäre mir persönlich komplett egal weil ich das Auto nur fahren will.

Ansonsten hab ich die Meinung: Technik reparier ich lieber als Optik… wenn die gut dastehen wären mir die Fehler egal.

Aber dass es bei den vielen 3.2ern nur 2 passende gibt?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufbeartung Audi TT' überführt.]

Hallo,

die Fehler sind sind nur von einem, bei dem anderen wollte ich gar nicht mehr auslesen. Sehe ich auch so, das Radio ist mir auch egal.

Bei der Probefahrt ist mir auch noch aufgefallen, dass wenn man im Leerlauf den Motor etwas höher dreht und hält, eine ganz schöne Unwucht zu spüren war. Beim Fahren hat man nichts gemerkt.

Es gibt noch mehr, aber man muss auch die Zeit haben und die Strecken fahren um sie sich anzusehen. :-)

Gruß.

Dirk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufbeartung Audi TT' überführt.]

Gut, vom Bremslichtschalter hat man ja gelegentlich schon gelesen. Den musst du wahrscheinlich nur tauschen.

Die Alarmanlagen-Fehler lesen sich so, als hätte es mal Vollalarm gegeben und dann hat jemand die Batterie und das Horn abgeklemmt. Nur so ein Gedanke. Hab keine Ahnung davon.

Aber wenn man die Geschichte weiterspinnt, dann könnte man meinen, dass vielleicht einer in das Auto eingestiegen ist und versucht hat, Radio und Navi zu klauen?

Sind die Fehler denn wiedergekommen oder habt ihr nicht versucht, sie zu löschen?

Elektro-Gremlins zu fixen ist ne ziemlich nervige Angelegenheit...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufbeartung Audi TT' überführt.]

Ne habe nichts gelöscht, war ja nicht meiner.

Ich hatte mal einen ASR Fehler beim 1,8er, das hat auch was gedauert bis alles behoben war.

Dirk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufbeartung Audi TT' überführt.]

Ein Japan Re Import mit original Radio, funktioniert das denn hier in Deutschland, dachte in Japan gibt es andere Frequenzen. Oder konnte der Japaner nur kein Radio hören, weil es für Deutschland gemacht wurde und dann exportiert wurde?

Gruß.

Dirk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufbeartung Audi TT' überführt.]

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 14. Juni 2021 um 11:05:40 Uhr:


Aber dass es bei den vielen 3.2ern nur 2 passende gibt?!

Guter Witz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufbeartung Audi TT' überführt.]

Japan Reimport Radio funktioniert nicht in Deutschland. Bin eben Probe gefahren. Frequenz liegt unter unserer.

Wäre mir aber egal gewesen.

Bei der Probefahrt habe ich aber den Schub vermisst, wenn der Turbo einsetzt. (1,8l, 224 PS Quattro), dass kannte ich von meinem Roadster so. Außerdem beim heraus beschleunigen in höheren Gängen und dann abbrechen, kam es immer zum Ablassen des Schubumluftventils. Fehlte hier ganz.

Beim Auslesen zeigte sich dann:

2 Fehlercodes gefunden:
18010 - Spannungsversorgung Klemme 30
P1602 - 35-10 - Spannung zu klein - Sporadisch
17963 - maximaler Ladedruck überschritten
P1555 - 35-10 - - Sporadisch
Readiness: 0000 0000

Habe ich auch nicht genommen. :-(

Weiter suchen.

Dirk

Das sind aber keine besonderen Fehler

Je nach Preis können auch marginale Fehler zu viel sein.
Schreib doch mal mehr Daten zu den Autos! Würd mich interessieren welches BJ, Laufleistung und Preis so aufgerufen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen