Allgemeine Kaufberatung Audi TT 8N....1998 - 2006
Schönen guten Morgen liebes Forum!
Ich habe mir die FAQ - Kaufberatung sehr sorgfältig durchgelesen bin mir allerdingst trotzdem nicht so sicher und hoffe ich bekomme hier ein paar unterstützende Wort zu folgendem TT:
Zitat:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=190342840
Verkaufe hier meinen TOP gepflegten Audi TT 1.8 Turbo mit 224PS.
Inspektion mit Luftfilter,Pollenfilter,Zündkerzen,Wischerblätter,Öl und Filter für Haldex-Kupplung und Bremsflüssigkeit NEU! ( 02/14 bei Audi )
!!! Mobilitätsgarantie bis 02/2016 !!!
- Steuergerät für Allradantrieb ersetzt.
- Thermostat und Sensor für Kühlmittelanzeige ersetzt.
- Schalter für Sitzheizung Rechts ersetzt.
- Hebel für Sitzverstellung Links ersetzt.
- Zahnriemen mit Wasserpumpe wurde am 09/2010 bei 117460km ersetzt.
- Spurstangenkopf Links ersetzt.
- Manschette für Gelenkwelle Links innen ersetzt.
- Achsvermessung durchgeführt.
- TÜV/AU
- Bremsen Vorne/Hinten Neuwertig
- Querbeschleunigungssensor ersetzt.Beim Audi wurde immer alle Reparaturen durchgeführt. Kein Wartungs- oder Reparaturstau!
Fzg. ist im Top Zustand. TÜV/AU NEU !!!Fzg. steht zur zeit auf Winterreifen ( 5mm )
Sommerreifen auf Alufelgen vorhanden ( siehe Foto )
( Sommerreifen sind neuwertig )Es sind noch Sportfedern von H&R verbaut. Ansonsten ist der Audi im Original Zustand.
Super Fzg. einfach einsteigen und losfahren!
Schon mal im Vorwege vielen Dank für die Tipps
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lipco
Vielen Herzlichen Dank für eine Meinungen!
Wollte euch nicht verwirren 🙂Nach den ersten Kontakten zum Verkäufer werde ich mich von diesem Angebot distanzieren.
Bin dann aber auf dieses Modell gestoßen:http://suchen.mobile.de/.../183458203.html?...
wie sind denn da so die Einschätzungen:
Also ich persönlich finde es gut, dass es ein Händler ist. Gehe davon aus, dass es kein Sandplatzhändler ist. Werde am Wochenende mal lang fahren.
Hat ja aber leider doch etwas mehr runter. Das schreckt mich immer wieder etwas ab.
Ziehen die Preise gerade an oder kommt mir das nur so vor? Wäre gut, denn vor knapp einem Jahr hab ich wohl den Schnäpper meines Lebens gemacht.
Ich würde ein Auto in diesem Alter IMMER von Privat kaufen und dann nur top gepflegte Exemplare mit nachvollziehbarer Historie...ein Händler verspricht dir vielleicht Sicherheit in Form einer Sachmängelhaftung bzw. einer ach so tollen Garantie (die Aufpreis kostet und null bringt)...du wirst aber im Falle eines Falles IMMER Theater und Stress mit den Konsorten haben, ob Autohaus oder Fähnchenhändler...egal!! Die werden sich immer rausreden und auf die Ez und km verweisen...verlangen aber trotzdem den Händler-Verkaufspreis, ganz klar.
Recherchiere die Portale rauf u runter, mobile.de, ebay Kleinanz., autoscout und und und...und wenn es ein Jahr dauert und die Kiste 500km weit weg steht...sch***egal es wird sich 100% lohnen...
Der Vorbesitzer MUSS ein Autofreak sein, er muss alle Rechnungen sammeln und in einem Ordner für dich bereit halten...das Verkaufsgespräch muss ablaufen wie wenn sich Brüder unterhalten...nur dann lässt sich ein super Preis heraushandeln, nur so bekommst du die richtig guten Modelle 😉
Glaub mir, ich sprech aus Erfahrung!! 🙂
1488 Antworten
Zitat:
@-sempre- schrieb am 24. Mai 2021 um 13:16:19 Uhr:
Achso? Ich muss gestehen, dass ich mich hierzu noch nicht informiert habe. Ich dachte immer, das H- Kennzeichen wäre da das Nonplusultra bei Oldtimern?
Lohnt sich z.B., wenn der Oldtimer mit Euro 1 eingestuft ist, da ist die Pauschale Oltimer-Besteuerung von 192 Euro per H-Kennzeichen günstiger. H-Kennzeichen bekommen zudem nur überwiegend originale Fahrzeuge, die nicht verbastelt sind. Manchem Käufer ist das wichtig.
Der TT kostet aber nur 121 Euro Steuern. Was bedeutet für Dich verbastelt? Gehört ein gut gemachter Motorumbau dazu? Gruß Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bueller57 schrieb am 24. Mai 2021 um 19:15:12 Uhr:
Der TT kostet aber nur 121 Euro Steuern. Was bedeutet für Dich verbastelt? Gehört ein gut gemachter Motorumbau dazu? Gruß Klaus
Ein TT ist ja auch nicht mit Euro 1 eingestuft... 🙄
Natürlich ist die normale Steuer für Euro 4 beim 8N günstiger als die Oldtimer-Steuer, deshalb ja der Hinweis, dass es nur für Autos mit schlechterer (oder gar keiner!) Euro-Norm lohnenswert ist.
Motorumbauten sind meist nicht zulassungsfähig für H-Kennzeichen. Da reicht schon ein nicht originales Din1-Radio und es gibt Diskussionen bei der Vorführung zwecks H-Kennzeichen.
Ich hatte mal einen Golf 1 GTI Bj. 1980 und dieses ganzes Theater mit H-Kennzeichen für eine Oldtimer-Zulassung und Versicherung durchgespielt. Das H-Kennzeichen war in beiden Fällen günstiger.
Originalität ist immer begehrter und wertstabiler als irgendwelche Motorumbauten.
OK, ist mir aber auch egal da ich weder ein H Kennzeichen will, geschweige denn verkaufen will.
238 Euro im Jahr Steuer und Versicherung mit VK. Billiger gehts nur mit dem Fahrrad. Gruß Klaus
Zitat:
@-sempre- schrieb am 24. Mai 2021 um 13:16:19 Uhr:
Achso? Ich muss gestehen, dass ich mich hierzu noch nicht informiert habe. Ich dachte immer, das H- Kennzeichen wäre da das Nonplusultra bei Oldtimern?
Soweit ich es weiß bezahlst du eine pauschale. Wenn die pauschale natürlich über der eigentlichen Versteuerung liegt macht es finanziell schon keinen Sinn.
Zudem ist es ein Benziner mit grüner Plakette kannst also eh in jede Unweltzone fahren.
Es macht im Moment sind bei großen Diesel Aggregaten. Da kannst dann überall hin und die Pauschale ist sicher unter dem, was man sonst so für KFZ-Steuer auf den Tisch legt.
Deshalb holen viele Tuner alte Karren mit großen turboaufgeladenen Diesel Aggregaten. Kannst schön hochzüchten, viel Drehmoment und kommst mit H-Kennzeichen überall rein.
Moin, letztens hat uns mal ein Bretzelkäfer bei über 200 überholt. Mit H Kennzeichen. Der war sicher nicht original.
Da müssen ausser dem Motor noch so einige Änderungen wie Fahrwerk, Reifen usw. gemacht worden sein, damit ohne Gefahr so eine Geschwindigkeit gefahren werden kann. Wie so ein Auto dann noch ein H-Kennzeichen hat, begreife ich allerdings nicht.
Außer es handelt sich um zeitgenössisches Tuning, dann wird es als H anerkannt. Das war bei meinem Zender-GTI genauso. Sieht man in meinen Fotos zum Auto...
Moin, das haben wir uns auch gefragt. Gab es denn so ein Tuning zu der Zeit? Vielleicht war es aber auch nicht legal. Aber geil was die Karre für ein Schub hatte. Ich glaube auch nicht das ich für meinen TT ein H Kennzeichen bekommen würde, will ich aber auch nicht.