Allgemeine Kaufberatung A8/S8 (D3/4E) 2002-2010
Hallo zusammen, Jay mein Name.
Bin die Tage bei der Suche nach einem anderen Fahrzeug nebenbei auf diesen Audi A8 hier gestoßen.
Das eigentliche Fahrzeug das ich mir anschauen wollte entsprach leider nicht meinen Wünschen. Der Audi hingegen hatte mein Interesse geweckt.
Da ich absolut keinen Schimmer von Audi habe wollt ich mal Eure Meinung dazu hören.
Habe ein wenig rumgelesen und des öfteren keine guten Feedbacks dabei gehabt.
Sei es aufgrund der Motorisierung in der Baureihe als auch mit der Multitronic.
Alle Daten zum Fahrzeug sollten in den folgenden Bildern zu finden sein.
Beste Antwort im Thema
Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.
Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!
Gruß
Magnus
1725 Antworten
Das 60er ist das neuere öl
Entspricht auch den Freigaben von zf.
Kannst also auch das nehmen.
Meiner läuft spitze damit
Zitat:
@das-weberli schrieb am 27. August 2016 um 00:20:46 Uhr:
Swan , dein Auto fährt 250 wenn er Serie ist.
Auch der digital Tacho lügt ganz schön.
Gps 252 sind Tacho 274.Offen und gechipt wie meiner bleibt der Tacho bei 280 stehen und der Drehzahlmesser geht weiter. Auf der digital uhr 299!
Ein Audi r8 Spider 4.2 fsi ist mir neulich nicht weg gefahren und vmax war der tdi dann schneller.
Und ja , ich trete den 610.000km Motor noch immerWas den klang angeht.
Suche noch immer einen w12
Och Weberli............
das haben wir doch schon x-mal durchgekaut. "Mein Tacho" stimmt +/- 1 - 2 km/h und zeigt mit den 20" 275/35 allenfalls 1 - 2 km weniger an, als mit den 255er 19" oder 235er 18" und natürlich ist es auch noch ein Unterschied, ob die Reifen neu sind, oder abgefahren, aber das sind Detailtoleranzen.
1. Gemessen mit einem GPS 12 - Kanal Empfänger aus dem Offshore Bereich - sehr genau - in allen Geschwindigkeitsbereichen - Digi - Tacho/Tempomat identisch. Und noch eines vorweg: Solche Vergleiche gehen überhaupt nur über mehrere Minuten hinweg mit einem genauen GPS für Navigationszwecke und nicht mit einem Handy, oder GPS Geräte für den privaten Spiele Gebrauch.
2. Digi Tacho, analog und Tempomat haben bei mir keine Differenzen.
3. Auf einem geeichten KFZ 4 - Rad Rollenprüfstand zur Leistungmsmessung, konnte ich bis 220 km/h (schneller darf man in aller Regel nicht - Sicherheit und das macht einen Krach)....digital auf den km/h genau vergleichen 100% Übereinstimmung geeichter Prüfstand - Tacho.
Drehzahlmesser - digitaler Drehzahlmesser, Triggerzange am Rechner sehr ähnlich, aber wir haben ja auch nur 200 U/min. Striche auf der Uhr und das gibt schon Ablesefehler.
Tacho analog und digital gleich, wie Rechner Prüfstand Geschwindigkeitsanz. in km/h.
4. Ich fahre bei 3.750 U/min Nenndrehzahl, exakt nach allen Anzeigen, Tempomat etc. 250 km/h, wie auch in den Papieren und allen technischen Daten GPS überprüft - zig mal vor und zurück.
Im 6. Gang entsprechen 8 - 10 km/h +/- 1 - 2 km/h nach Digi Tacho/Tempomat u. Drehzahlmesser je nach Bereifung und Profilstärke in etwa 150 U/min Unterschied: 120 km/h = 1.850 U/min., 130 km/h = 2.000 U/min. 140 km/h = 2.150 U/min. 150 = 2.300 U/min. 160 km/h = 2.450 U/min, 170 = 2.600, 180 km/h = 2.750 U/min., 190 km/h = 2.900 U/min., 200 km/h = 3.050 U/min., 210 km/h = 3.200 U/min.
oder nach Drehzahl - Tempomat/Digi Tacho alle 100 U/min.~
3.000 = 197 km/h, 3.100 = 204 km/h, 3.200 = 210 Km/h, 3.300 = 218 km/h, 3.400 = 225 km/h, 3500 = 230 km/h, 3.600 U/min. 238 km/h.
Bei 3.750 U/min. = 250 km/h Nennleistung, alle Anzeigen, Tempomat GPS überprüft u. nach Papieren etc.
Bei 220 km/h nach Digi Tacho/tempomat GPS überprüft dreht er 3.350 = 400 U/min. unter Nenndrehzahl, Bei 3.400 U/min. nach Drehzahlmesser 350 U/min. < Nenndrehzahl läuft er ca. 238 km/h
Nun darfst Du raten, was meiner bei 400 - 450 U/min. > Nenndrehzahl / 250 km/h Nenngeschwindigkeit läuft.
Richtig, bei 4.150 / 4.200 U/min. nach Drehzahlmesser und Abregeldrehzahl läuft meiner je nach Bereifung u. jeweiliger Profiltiefe 274 - 276 km/h nach allen Instrumenten und GPS überprüft.
Mein Drehmomentpeak im 5. Gang liegt bei 2.960 U/min elektronisch gemessen 155 km/h geeichter Rollenprüfstand/rechner und Digi Tacho Auto.
Mein Leistungspeak ist bei 3.560 U/min elektronisch gemessen und bei 186 km/h auf einem geeichten Rollenprüfstand/Rechner und dem Auto Digi Tacho im 5. Gang. Man wählt die Leistungsmessung möglichst nahe an 1:1.
Ich denke das ist mehr als ausreichend bewiesen, daß meine Instrumente auf 1 - 2 km/h genau mehr oder weniger stimmen.
Ich muss auch nicht mehr erwähnen, daß mein Max. Drehmoment (einschl. Vorgaben vom :-) zur Prüfstandkorrektur) und Max. PS Leistung nach DIN/SAE, weit über der Nennleistung der Angaben vom :-) liegen und nach EWG und das bei ganz anderen Drehzahlen und Geschwindigkeiten als die Nenn - Leistungsangaben.
Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.
Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!
Gruß
Magnus
Da vielleicht meine Anfrage in der OT Diskussion untergegangen ist, zitiere ich mich mal selber und stelle die Frage noch einmal.
Danke an den user Magnus-Vehilicum.
Zitat:
@pantera30 schrieb am 25. August 2016 um 15:46:30 Uhr:
Ich hab da mal einige Fragen zum S8. Hab mich schon ein wenig schlau gemacht und schon einige Informationen im 4f forum gesammelt, da der v10 auch dort vertreten ist.Problematik Kolbenkipper = besteht diese Gefahr beim facelift Modell auch noch oder wurde das mit dem Fl behoben?
Gleiche gilt für die ansaugbrücke, gibt es ein Baujahr in dem die verbesserte Version verbaut wurde?
Danke im voraus.
Ähnliche Themen
Meines Wissens nach ist der Motor immer gleich schlecht geblieben .
Der Kolben kippt und die AnsaugBrücke zerfällt.
Überzeugen konnte mich der v10 generell eh nicht
Ich fahr ein v10 wegen Kolbenkiper wurde ab Facelift was geänderten die Lauffläche von Kolben anderes gehont , und die ansaugbrücke da weiß ich auch nix , sonnst bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden man muss nicht vergessen trotz der Leistung ist ein saugmotor und Gewicht
Die Suchfunktion spuckt das aus:
http://dk1.ti1ca.com/.../..._docs_hs2_A_en-GB_src_4c_637260_master.pdf
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 29. August 2016 um 16:35:21 Uhr:
Wisst ihr Jungs, eigentlich ist das hier immernoch die Kaufberatung(!!!) und nicht der: "Wie hab ich wozu meinen Tacho geeicht und wie schnell kann ich dann fahren"-Thread.Wenn euch das Thema so wichtig ist, packt das bitte in einen eigenen neuen Thread, es hier immerwieder aufzuwärmen oder sich im Falle von SWAN dazu berufen zu fühlen, sich immerwieder zu rechtfertigen, ist nicht Ziel der Sache und soll hier auch nicht weiter fortgesetzt werden. Ich bitte dies zu beachten, danke!
Gruß
Magnus
Na so ist es ja nicht ganz. Das passt durchaus zum Thema. Wo bekommst Du solche Daten? Nirgends nur hier. Kaufberatung zumindest für den 4.2 TDI ist da ja wohl einzigartig, wenn Du auch noch die anderen Fred's dazu liest. Egal wer welchen A8 kaufen will bekommt hier doch Info's die bekommt er nie beim :-)
Schönen Tag alle
und ich stör Euch auch nicht mehr
By the way: Es gibt jetzt ein ex Regierungs - A8 4.2 TDI im Netz von 02/13 mit 850.000 km auf der Uhr :-)
(Chaufeur Limo, wie meiner. Chefin oder Boß fliegt, Chauffeur steht am Ankunfts - Flughafen bereit, egal wo in Europa. Deswegen haben die so viele km und auch wegen Bonn - Berlin) Das kenn ich auch aus den Vorstandsetagen, mit 8ern, 7ern und natürlich S Klasse, die dann in der Regel gleich in Export gehen. Ein Maybach hats auf 1,5 Mio. gebracht. Irre was die an km schrubben u. alle Chauffeure können ja auch gut und schnell Auto fahren und sind alles andere als langsam unterwegs aber dafür in aller Regel fast nur Langstrecke.
A8er mit 4 - 500 tsd. gibt es reichlich und ohne Ende > 300 tsd. km. der A8 ist schon ein Langläufer, aber nicht mit allen Motoren.
S8 sind eine andere Liga und haben in der Regel alle zwar weniger km, was aber zunächst mal gar nix heißt.
Die meisten trennen sich spätestens bei 120 - 150 tsd. km von Ihren S8 zumindest die V10 Anhänger und dann geht das Auto durch verschiedene Hände und jeder will erst mal sehen, was das Auto kann. Das diese Motoren keine besonders hohen Standzeiten aufweisen (gut bleiben) ist ja kein Geheimnis bei dem ex Lambo Motor.
Der Sound ist geil, der Anzug phantastisch, aber einen guten zu erwischen, der noch 'ne Weile hält u. von den Pflege - und Erhaltungskosten halbwegs überschaubar ist, ist schwierig u. riskobehaftet und jeder der sich so einen S8 holt ist ja kein typischer - Langstrecken Fahrer oder gar Berufsfahrer, sondern eher ungeduldiger Kurzstreckenheizer, wie bei den M - BMW oder AMG Mercedes. Die S8 Fahrer fahren in aller regel selber und alles über 200 km fliegen die eh und Motoren warm fahren ist in der Liga ungeduldiger Manager ohne jede Ahnung und Gespür für Technik ein Fremdwort aus einer anderen Galaxy und gehört wenn auch eher in die Spießerabteilung.
1. Hand hat ja meistens eh geleast und werden auch dementsprechend behandelt.
Die Wartung beim :-) nach Scheckheft ist das absolute Mindestmaß u. keine besonderes Qualitätssiegel und dient in erster Linie die 2 oder 3 jahre Leasing zu überstehen und nicht garantieauffällig zu werden. Was danach kommt interressiert keinen, den :-) schon gar nicht.
Deswegen gibt es Garantieverlängerung der 2 Jahre Werksgarantie auch nur gleich bei Neu - Kauf, max. 5 Jahre, oder 150 tsd. km, je nachdem, was zuerst eintritt. Hat er nach 2 oder 3 jahren schon 150 ist er raus aus der 5 Jahres Garantie. Hat er garantieverlängerung wird von Anfang an intern mehr gemacht als nur stumpf nach Scheckheft, hinter den Kulissen.
Das sollte man bei der Wahl eines A8/S8 schon berücksichtigen, oder etwa nicht?
....und tschüss.
Habe schon mal einen A8 4D aus ehem. Regierungsbeständen angeboten bekommen. Es war die Security Version mit Panzerung und dem 4.2 V8. Hatte auch schon knapp 850.000km hinter sich gebracht. Hier um die Ecke steht ein A8 4.0 TDI mit 520.000km. Habe auch schon einen 3.0 TDI mit 656.000km gesehen. In Norwegen fährt ein A8 4D 6.0 W12, der schon weit über eine Million Kilometer weg hat.
Im Übrigen entspreche ich so gar nicht deinem Bild eines Erstbesitzers. Weder Leasing, noch wird das Auto schlecht behandelt. Ganz im Gegenteil - viel Pflege und guter Service sind mir wichtig. Genau so ist es auch mit dem warm fahren, danach kann man und sollte man die Leistung auch abrufen. Was ich damit sagen will: Man sollte das nicht zu sehr pauschalisieren.
Falls du diesen A8 meinst:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=229160243
Der hat nur 85.000km runter 😉
Ich kenne mehrere 4e um die 200.000km die nen wirtschaftlicher totalschaden sind.
Bei mir waren schon so viele und einige davon waren echt nicht mehr gut.
Viel zu viele Mängel.
Resultiert leider meistens aus mangelnder Pflege und Wartung.
Viele Bedenken nicht, dass am A8 4E nur der Kaufpreis günstig ist.
Auffällig fand ich das viele aus den Baujahren 02...04 erhebliche Elektrik probleme sowie probleme mit dem aas hatten.
Baujahre wie 06....07....
Hatten dagegen fast gar nichts
Das wundert mich eigentlich bei meinem 02er, ist wirklich ein A8 der allerersten Stunde. Bist auf die Lehnenverstellung Beifahrerseite und die Heckscheibenheizung, macht die Elektronik was sie soll.
Hatte anfangs Probleme mit spinnendem MMI, was sich aber als Colareste im Bedienteil herausstellte. Nachdem ich das in destilliertem Wasser und Isorpoanol eingelegt habe, ist aber auch davon Ruhe. Luftfahrwerk geht einwandfrei, der Kompressor klingt nur etwas merkwürdig - bei dem Alter geschenkt.