Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6

Audi A6 C8/4K

Hallo Leute,

kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.

Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.

Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.

Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.

Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe

Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel

Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent

Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten

Umgebungskameras
Fernlichtassistent

Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe

Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!

Beste Antwort im Thema

Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....

2604 weitere Antworten
2604 Antworten

Zitat:

@66audi66 [url=https://www.motor-talk.de/.../...-kaufberatung-a6-s6-rs6-t6484532.html
Klar wird parallel produziert.
Mj ist was anderes als Facelift bzw Produktaufwertung

Du willst also ernsthaft sagen, das der Hersteller dann z.B. ein MJ 2024 vFl und ein MJ 2024 FL herstellen wird?

Kaum - alleine der logistische Aufwand wäre viel zu groß.

Egel bei welchen Hersteller - wenn jetzt z.B: 2023 ein VL rauskommt, sieht das so aus:
MJ 2023 - noch kein Facelift
MJ 2024 - Facelift

Natürlich KANN es sein, dass es eine gewisse Übergangszeit gibt, sprich, nicht alle Produktionsstraßen gleichzeitig umgestellt werden, so daß für eine begrenzte Zeit evtl. wirklich MJ 2023 (ohne Facelift) und MJ 2024 (mit FL) parallel produziert werden - insbesondere, wenn das Auto in verschiedenen Werken produziert wird.
Aber die Zeit wird nicht lang sein...
Du wirst, um bei den Beispiel zu bleiben, 2024 bestimmt kein MJ 2023 (ohne Facelift) mehr ausgeliefert bekommen, auch wenn Du noch das vFL bestellt hast.

In der Regel findet die Umstellung der Produktionsstraßen in der Werksferien im Sommer statt - wie gesagt: Hier dann parallel verschiedene Straßen zu fahren wäre logistisch viel zu Aufwendig.
Wird das gleiche Modell in verschiedenen Werken gefertigt, kann es natürlich sein, dass nicht alle Werke gleichzeitig umgestellt werden, so dass es zu kleineren Überschneidungen kommt.

Zitat:

@JensF schrieb am 2. November 2022 um 19:00:41 Uhr:



Zitat:

@66audi66 [url=https://www.motor-talk.de/.../...-kaufberatung-a6-s6-rs6-t6484532.html
Klar wird parallel produziert.
Mj ist was anderes als Facelift bzw Produktaufwertung



Du willst also ernsthaft sagen, das der Hersteller dann z.B. ein MJ 2024 vFl und ein MJ 2024 FL herstellen wird?
Kaum - alleine der logistische Aufwand wäre viel zu groß.

Egel bei welchen Hersteller - wenn jetzt z.B: 2023 ein VL rauskommt, sieht das so aus:
MJ 2023 - noch kein Facelift
MJ 2024 - Facelift

Natürlich KANN es sein, dass es eine gewisse Übergangszeit gibt, sprich, nicht alle Produktionsstraßen gleichzeitig umgestellt werden, so daß für eine begrenzte Zeit evtl. wirklich MJ 2023 (ohne Facelift) und MJ 2024 (mit FL) parallel produziert werden - insbesondere, wenn das Auto in verschiedenen Werken produziert wird.
Aber die Zeit wird nicht lang sein...
Du wirst, um bei den Beispiel zu bleiben, 2024 bestimmt kein MJ 2023 (ohne Facelift) mehr ausgeliefert bekommen, auch wenn Du noch das vFL bestellt hast.

In der Regel findet die Umstellung der Produktionsstraßen in der Werksferien im Sommer statt - wie gesagt: Hier dann parallel verschiedene Straßen zu fahren wäre logistisch viel zu Aufwendig.
Wird das gleiche Modell in verschiedenen Werken gefertigt, kann es natürlich sein, dass nicht alle Werke gleichzeitig umgestellt werden, so dass es zu kleineren Überschneidungen kommt.

Kann leider nur dazu sagen dass du nicht recht hast.
Beim a4 zb dauerte das ganze fast ein Jahr von B8 zu B9. Wurden einfach täglich mehr b9 aber bis der letzte b8 gefahren wurde dauerte.
Und der logistische Aufwand ist natürlich groß da das Material dann doppelt angestellt werden muss des Weiteren für parallel Fahrweisen Kommissioniert werden muss etc. Aber das ist der ganz normale Prozess bei einem Facelift oder modelwechsel. Und du wirst definitiv auch 2024 noch ein vorfacelift Model ausgeliefert bekommen dass du 2023 bestellt hast wenn bis dahin die Teile für das Auto nicht verfügbar sind.

Zitat:

Beim a4 zb dauerte das ganze fast ein Jahr von B8 zu B9. Wurden einfach täglich mehr b9 aber bis der letzte b8 gefahren wurde dauerte.

Halt, das ist was anderes - Du redest nicht von einem Facelift, sondern einem neuen Modell.
B8 und B9 sind verschiedene Modelle.
Es ging hier um "nur" um ein Facelift, und das findet ja INNERHALB einer Modellreihe statt.
Z.b. der A4 B8 wurde von 2007–2015 produziert und erhielt sein Facelift im November 2011, es blieb aber ein B8.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B8)

Das verschiedene Modell-Reihen parallel gefertigt werden, ist eine ganz andere Geschichte.
Wenn der Nachfolger vom A6 C8 erscheint (C9?) dann wird sicher auch wieder parallel produziert werden - aber bei einem Facelift innerhalb der C8 Serie glaube ich daran nicht.

So sieht es im groben aus:
Modell: Modell das Autos - Golf, A4, A6, E-Klasse, etc...
Baureihe: Generation innerhalb des Modells - z.B. Golf 1, Golf 2, Golf 3 oder eben A4 B8, A4 B9
Facelift/Modelljahr: Kleinere oder größere Anpassungen INNERHALB eine Modellreihe.

Aber natürlich ist das keine exakte, genormt Bezeichnung sonder teilweise auch Interpretationssache
Siehe hierzu auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Modellpflege

Zitat:

@JensF schrieb am 2. November 2022 um 20:20:50 Uhr:



Zitat:

Beim a4 zb dauerte das ganze fast ein Jahr von B8 zu B9. Wurden einfach täglich mehr b9 aber bis der letzte b8 gefahren wurde dauerte.

Halt, das ist was anderes - Du redest nicht von einem Facelift, sondern einem neuen Modell.
B8 und B9 sind verschiedene Modelle.
Es ging hier um "nur" um ein Facelift, und das findet ja INNERHALB einer Modellreihe statt.
Z.b. der A4 B8 wurde von 2007–2015 produziert und erhielt sein Facelift im November 2011, es blieb aber ein B8.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B8)

Das verschiedene Modell-Reihen parallel gefertigt werden, ist eine ganz andere Geschichte.
Wenn der Nachfolger vom A6 C8 erscheint (C9?) dann wird sicher auch wieder parallel produziert werden - aber bei einem Facelift innerhalb der C8 Serie glaube ich daran nicht.

Ist egal bei was war auch beim b9 Facelift so

Ähnliche Themen

Zitat:

@66audi66 schrieb am 2. November 2022 um 20:35:18 Uhr:



Ist egal bei was war auch beim b9 Facelift so

Wann genau hast du denn bestellt und was hast du bekommen?
Facelift oder nicht Facelift?

beim B9 gabe es allerdings eine Besonderheit, hier gab es neben dem Facelift auch noch eine Aufwertung:

Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A4_B9
Zitat:

Aufwertungen
Ende Juni 2018 wurde eine Aufwertung des Audi A4 vorgestellt
[....]
Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge begann Ende Oktober 2018. Zum Marktstart sind je zwei 2-l-Benzin- und Dieselmotoren erhältlich. Das Vorgängermodell wird derzeit noch mit dem 2.0 TFSI (140 kW/190 PS), 2.0 TDI (90 kW/122 PS) und 3.0 TDI quattro (160 kW/218 PS) weiter produziert.

Modellpflege
Im Mai 2019 wurde die eigentliche Modellpflege der B9-Baureihe vorgestellt

Die Aufwertung war also vom Motor abhängig.
Das Facelift (Modellpflege) fand dann im Mai 2019 statt.

Wieder Diesel oder doch 'nen Benziner?

Ich brauche einen neuen Audi. Bisher fahre ich einen A4 B9 3.0 TDI quattro 272 PS tiptronic der mittlerweile 165.000 km auf der Uhr hat.

Grund für den Wechsel ist dass sich meine zu fahrenden Strecken im AD ab Januar ändern. Anstatt weite Strecken, oftmals 300 oder 400 km am Stück, mehrmals im Monat, werde ich mich dann in meiner näheren Umgebung aufhalten (so genau weiß ich es noch nicht, aber denke mal 150 km werden viel sein, eher weniger). Aber 25.000 km werden es im Jahr sicherlich werden. Eher 30.

Jetzt ist die Frage, einen A6 Diesel oder eher einen Benziner? Während der Pandemie und in Zeiten von Homeoffice habe ich gemerkt dass mein Schwarzer ganz schön kostet, er ist nun mal kein Brötchen-Hol-Audi!

Was würdet Ihr mir empfehlen? Eventueller Leasing-Geber wird MAHAG sein.

Oder 0,5 bzw. 0,25% mitnehmen. Dürfte bei Fahrten in der Umgebung doch passend und günstiger sein, oder?

Zitat:

@judyclt schrieb am 3. November 2022 um 20:10:58 Uhr:


Oder 0,5 bzw. 0,25% mitnehmen. Dürfte bei Fahrten in der Umgebung doch passend und günstiger sein, oder?

Meinst Du mich? Und was meinst Du mit den %?

Denke er meint den Hybrid

Ich habe leider keine Möglichkeit zu laden. Falls er das wirklich meinte.

Ja, ich meinte dich. Außendienst hörte sich für mich gewerblich an.

Ja, angestellter Außendienst. MAHAG-Leasing mit Sonderkonditionen.

Zitat:

@beetlefrosch schrieb am 4. November 2022 um 07:41:15 Uhr:


Ja, angestellter Außendienst. MAHAG-Leasing mit Sonderkonditionen.

Dann scheint es ein Dienstwagen zu sein, warum der Hinweis auf die Kosten bzw. "ist kein Brötchen-hol-Auto"? Zahlt doch alles der Arbeitgeber...

Zitat:

@todieforbmw schrieb am 4. November 2022 um 10:43:11 Uhr:


Dann scheint es ein Dienstwagen zu sein, warum der Hinweis auf die Kosten bzw. "ist kein Brötchen-hol-Auto"? Zahlt doch alles der Arbeitgeber...

Nein, ist es nicht. Ich zahle selber, habe aber über MAHAG Sonderkonditionen.

Zitat:

@beetlefrosch schrieb am 4. November 2022 um 11:50:01 Uhr:



Zitat:

@todieforbmw schrieb am 4. November 2022 um 10:43:11 Uhr:


Dann scheint es ein Dienstwagen zu sein, warum der Hinweis auf die Kosten bzw. "ist kein Brötchen-hol-Auto"? Zahlt doch alles der Arbeitgeber...

Nein, ist es nicht. Ich zahle selber, habe aber über MAHAG Sonderkonditionen.

Dann würde ich persönlich bei einem Diesel bleiben. Auch wenn der Liter aktuell teurer ist, auf die Kilometer gerechnet "fühlt" sich ein Diesel einfach sparsamer an... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen