Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6

Audi A6 C8/4K

Hallo Leute,

kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.

Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.

Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.

Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.

Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe

Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel

Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent

Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten

Umgebungskameras
Fernlichtassistent

Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe

Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!

Beste Antwort im Thema

Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....

2604 weitere Antworten
2604 Antworten

Die Artikel sind ja schon bekannt, aber nur weil es schon Erlkönige gab (falls das denn wirklich echte sind) heißt das ja noch lange nicht, dass das auch in Produktion gehen wird. Die sind wahrscheinlich noch mindestens das ganze nächste Jahr mit den offenen Bestellungen beschäftigt. Und dann wird das schon verdammt eng zum Nachfolger. Und dass es sich da wirklich lohnt noch mal die Produktion umzustellen, auch wenn es nur marginale Änderungen wären, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen….

Genau wollte ich auch gerade schreiben. Vielleicht sind es auch nur Versuchsträger, ich bleibe bei meiner Aussage.

Und ich sehe auch wirklich keine großen Veränderungen nicht mal kleine Veränderungen, sogar die Scheinwerfer sehen identisch aus wie die aktuellen

Sofern die Scheinwerfer bestellbar wären

Ähnliche Themen

Was ich schon glaube, dass in China vielleicht ein Facelift kommt. Die Fahrzeuge dort sind anders wie unsere und sie hängen bei den Modellen immer 1-2 Jahre hinterher.

Nebenbei bemerkt haben wir dafür eigentlich einen eigenen Thread.
https://www.motor-talk.de/forum/facelift-21-22-23-t6962779.html

Zitat:

@chrismeyer 2 schrieb am 22. August 2022 um 18:27:49 Uhr:


Da fehlt wirklich einiges!
Insbesondere sind keinerlei Assistenzsysteme angegeben bis auf die Umgebungskamera, auch-dies wurde von ghost 21 schon erwähnt-welches soundsystem?

Keine Standheizung, solllte man zumindest wissen!

Gut:Allrad-Lenkung, die sollte man unbedingt haben, macht das Auto beim Einparken deutlich handlicher! Habe ich auch in meinem S 6

Ich würde mir mal vom Händler die Original Ausstattungsliste senden lassen, da ist alles eindeutig drin!

Ausstattungsliste jetzt anbei!
Standheizung brauche ich nicht unbedingt...

Ausstattung.jpg

Ich habe eine Frage zu Leasingraten, natürlich frage ich dann auch den Händler. Da Leasingraten stark vom Wiederverkauf abhängen, wie verhalten sich die Lessingraten zwischen 50TDI und 55TFSI?

an Ghosti 21

Danke für die Austattungsliste. Folgende Anmerkungen:

-Anschlußgarantie 1 Jahr. Was heißt das? Ab wann? EZ juli 2019, das Auto ist also drei Jahre alt, geht die jetzt noch bis juli 2023?

-Keine Standheizung, muß man entscheiden, wie wichtig einem das ist, ggfs. nachrüstbar,das kostet dann € 2000

-Assistenzsysteme, da ist nur das Paket Tour,nicht Stadt. In letzterem ist der Totwinkelassistent,hilfreich!, und vor allem der Kreuzungsassistent, Warnung vor Querverkehr beim Ausparken,sehr hilfreich, Warnung vor Fahhradfahrer vor dem Türöffnen zum Aussteigen.

-Das audi soundsystem geht, wer aber gerne viel Musik hört und dies auch in sehr guter Qualität , sollte unbedingt das B&O System nehmen, deutlich besser!

Gut: Allradlenkung und Federung Airsuspension

-Das beim Benziner serienmäßige Doppelkupplungsgetriebe (DKG)ist ok, aber hat nicht die Qualität des ZF 8 Gang Wandlergetriebes, ws in den großen Diesel verbaut wird.
Das DKG ist beim Ein-und Ausparken nicht so sensibel und beim Gangwechsel ,insbesondere Rückschalten , flutscht es nicht so gut.
Würde da dringend eine Probefahrt empfehlen undann kannst Du alles abwägen!

@chrismeyer 2

Die Anschlussgarantie zählte ab Juli 2021, ist also jetzt zu Ende.
Es gibt halt die Übliche 1 Jährige Garantie über den Händler.

Was mir wichtig ist und das sehe ich auf der Ausstattungsliste nicht, ist der Komfortschlüssel! Den scheint er auch nicht zu haben. Gut, schlüsselloser Start geht immer. Aber das mit dem Auf- und Zusperren ist schon praktisch.

Hallo Ghosti,
ich bin mir sehr sicher, daß das FZ den Schlüssel mit Komfortzugang nicht hat(keyless entry), da würde sonst auf der Ausstattungslisite stehen.

Garantie: Da muß man genau aufpassen.Die Audi-Anschlußgarantie ist eine echte Garantieverlängerung über die 2 Jahre hinaus und kann bis maximal 5 Jahre abgeschlossen werden also 2 Jahre plus 3 Jahre extra.
Die Händler-Anschlußgarantie ist in der Regel eine Mogelpackung, weil diese nur eingeschränkt ist :Motor, Getriebe und Achsen, alles, was sowieso selten in den ersten Jahren kaputt geht, aber nicht Navi und Elektronik Da solltest Du mal konkret nachfragen,sofrern das FZ für Dich weiter interessant ist und Du mit gewisen Austattungsmängel leben kannst.

Sind nicht die ersten 3 Jahre häufig (i.d.R. bis zum ersten TÜV Termin) Garantie / bzw. bei mir immer auf Kulanz alles geregelt.
Tipp, immer VOR dem ersten TÜV Termin alles Checken und dem Händler melden, nach den 3 Jahren ist bei vielen Autohäusern die interne Kulanz-Regeln abgelaufen (war beim VW immer so(!)....

Servus, hätte Interesse an einem Audi A6 4K 45 TDI und wollte fragen ob es hier jemanden gibt der über die Fahrgestellnummer die Historie auslesen kann?

Hallo miteinander. Ich bin jetzt schon seit einer Weile auf der Suche nach einem A6 Avant und hoffe hier auf ein paar Erfahrungswerte zurückgreifen zu können. Ich habe ehrlich gesagt nicht sonderlich viel Ahnung von Autos allgemein und keine Erfahrung mit den (wahrscheinlichen) Reparaturkosten und Reparaturintervallen).
Ursprünglich wollte ich einen leasen, aber selbst jetzt mit den GW+ Wochen will sich nicht wirklich etwas finden. Inkl. Versicherung, Anschlußgarantie und allen Paketen war ich bei 870€ im Monat. Viel Geld, aber eben Rund-um-Sorglos.

Mittlerweile tendiere ich aber wieder zum Kauf, da leasing eben doch sehr teuer ist und die Auswahl trotz aller aktuellen Probleme größer ist (und ich kein Problem damit habe ein Auto lange zu fahren), hierzu hätte ich mehrere Fragen:
1. Für wie wichtig / unentbehrlich haltet ihr eine laufende Garantie oder Anschlußgarantie (Mein aktueller Favorit ist einfach in allen Belangen besser, hat aber keine Garantie mehr. Mein 2. Wunsch ist im Vgl. unterlegen, hat aber noch bis 2025 Garantie)? Mit welchen Kosten müsste ich bei welchen KM ungefähr rechnen?
2. Kann ich ein Servicepaket einfach so (zu einem Festpreis) hinzubuchen, oder geht das nur, wenn Ich das Auto bei einem Händler kaufe? (ich fahre ca. 20km im Jahr, bin sportlich unterwegs)
3.Spielt es noch eine große Rolle ob ich einen 40,45 oder 50 nehme (oder spielt das BJ eine Rolle) hinsichtlich der Anfahrschwäche oder ist das mittlerweile bei allen behoben?

Danke schon mal!

Ad 1/2: Garantien und Servicepakete sind so eine Art Wette. Im Durchschnitt verliert der Privatkunde. Sonst gäbe es die Modelle nicht. Einige haben aber auch Glück und dann einen Motorschaden abgedeckt. Wobei der aktuelle A6 weniger wie der Vorgänger mit Nockenwellen usw. auffällt, sondern eher Assistenten und Elektronik nerven. Das sollte man aber bereits alles vor dem Kauf checken.

Ad3: Ich finde, dass Vierzylinder und Sechszylinder schon ein großer Unterschied sind. Auch die Modelljahre unterscheiden sich. Scheint so, als solltest du dringend eine Probefahrt machen. Vielleicht tut's auch ein A4, Passat o.ä., wenn's eh nur ein Vierzylinder sein soll. Gerade bei Privatkauf könnte das ordentlich Geld sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen