Letzter Beitrag

Audi C9 A6

Erfahrungsberichte Probefahrt

zu @naic , @quattrofan , @starfighter Naic hat lediglich gesagt, was ich auch so sehe, daß der kommende V 6 TDI im C 9 sicherlich sehr erfolgreich sein wird,deutlich besser in der Laufkultur und im Durchzug als der 2.0 TDI und im Vergleich zum V 6 Benziner deutlich bessere Verbrauchswerte, was füre Vielfahrer wichtig ist.Zudem hat der V 6 Benziner mal gerade einen Tank mit 56 Litern,da stehst Du bei zügig gefahrenen Autobahnetappen nach etwas mehr als 400 km an der Tanke... Zudem ist der V 6 Benziner im C 9 ein netter Schmeichler, der zwar angenehm, aber ohne jede Animation vor sich hinfährt, kein bulliges Drehmoment hat. Dieser Motor wird im C 9 nicht viele Abnehmer finden,ist eigentlich der perfekte Motor für den amerikanischen Markt, wo bei 65 Meilen sowieso Feierabend ist. Vor diesem Hintergrund wird der kommende V 6 TDI im C 9 sich gut durchsetzen, was aber nicht seinen herausragenden Eigenschaften, sondern nicht vorhandenen guten Alternativen im C 9 geschuldet ist. Naic hat unmißverständlich klargestellt, daß der neue V 6 TDI ein klarer Rückschritt zum mittlerweile ausgereiften S 6 Diesel ist, der kein aktuell kein Problem weder mit einer Anfahrschwäche noch im Durchzug aus niederen Drehzahlen hat.Ich kenne den Unterschied,hatte im Juni 2019 einer der ersten S 6 und habe mir in Kenntnis und Vorahnung, was kommen wird im August 2024 einen ganz neuen S 6 zugelegt. Der neue V 6 TDI wird definitiv keinen S 6 Fahrer abholen können.Traurig, aber wahr. Hier eine Frage an den technisch sehr kenntnisreichen NAIC. Du schreibst zutreffend , daß Audi in seinen neuen Modellen, auch im A 5, auf den Triebstrangenerator(TSG) setzt, der aber um einen RSG(Riemenstartgenerator) ergänzt sein muß, um die Kurbelwelle in Bewegung zu setzen und die alles kombiniert mit dem 7 Gang DSG Getriebe aus dem Hause von VW,damit Abgesang auf den bewährten von ZF produzierten 8 Gang-Wandlerautomaten, der seit Jahren bei BMW verbaut wird und im Zusammenspiel mit den BMW-Motoren die Benchmark in Sachen Motor-Getriebe-Einheit darstellt. Nach meiner Kenntnis hat Audi seine Export-Modelle in die USA immer dem ZF 8 Gang Getriebe ausgestattet, weil die Amis den Wandler mögen. Meine Frage an Naic:Warum macht Audi einen solchen Aufwand und muß dann auch noch den neuen V 6 TDI deutlich berim Drehmoment einbremsen, weil das DSG Getriebe nicht über 550 NM belastbar ist? Will man da Kosten einsparen, um mehr hauseigene DSG zu verbauen? Warum wird auch dann noch der bislang bewährte permanente Quattro-Antrieb geopfert und die Ultra-Version auch bei den PS- starken Versionen eingebaut, welcher bislang nur bei den 4 Zylinder Varianten eingebaut worden ist? Wäre für eine Aufkärung dankbar.