Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6

Audi A6 C8/4K

Hallo Leute,

kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.

Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.

Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.

Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.

Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe

Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel

Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent

Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten

Umgebungskameras
Fernlichtassistent

Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe

Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!

Beste Antwort im Thema

Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....

2658 weitere Antworten
2658 Antworten

Gibt es beim Neuen zwei verschiedene B&O?
Ansonsten stimmt das nicht, was Du schreibst.

Habe ich doch eindeutig geschrieben... und ein Blick in den Konfigurator schadet auch nicht. Außerdem habe ich die Metallblenden...

Moin,

ich habe mich nun dazu entschlossen mir einen Audi A6 C8 zuzulegen. Gern als jungen Gebrauchten von einem Audi Händler. Da ich seit Anfang an nur Fahrzeuge über´s Mitarbeiter Leasing gefahren bin fehlt mir natürlich die Erfahrung beim Auto Kauf.

Mit wie viel Preisnachlass (in %) kann man denn ungefähr rechnen, wenn ich jetzt im Gebrauchtwagen Portal von Audi Allgemein oder des Audi Autohauses in der nähe einen passenden Wagen finde.
Oder kann man froh sein wenn man den nächsten Ölwechsel oder sonstiges geschenkt bekommt 😁?

Wie sieht allgemein die aktuelle Situation aus (Corona bedingt)?
Nehmen die Auto Händler einen mit Kusshand auf um die karren loszuwerden oder boomt der Markt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Gebrauchtwagen Kauf bei Audi' überführt.]

Wir haben hier einen Kaufberatungsthread.
https://www.motor-talk.de/.../...-kaufberatung-a6-s6-rs6-t6484532.html

Einfach den Link zu Deinem Auto posten und Du bekommst die Info, ob der Preis gut ist oder nicht und worauf Du vielleicht achten solltest!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Gebrauchtwagen Kauf bei Audi' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@h000fi schrieb am 20. Mai 2021 um 14:06:10 Uhr:


Wir haben hier einen Kaufberatungsthread.
https://www.motor-talk.de/.../...-kaufberatung-a6-s6-rs6-t6484532.html

Einfach den Link zu Deinem Auto posten und Du bekommst die Info, ob der Preis gut ist oder nicht und worauf Du vielleicht achten solltest!

Es gibt aktuell keinen Link. Eigentlich drehen meine Fragen sich ja auch eher um Erfahrungen mit Audi Händlern bzgl des Gebrauchtwagenkaufes und nicht darum ob ein bestimmtes Auto einen guten Preis hat.

Trotzdem danke 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Gebrauchtwagen Kauf bei Audi' überführt.]

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Audizentren eher keinen Rabatt geben. Dafür werden die Preise in regelmäßigen Abständen reduziert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Gebrauchtwagen Kauf bei Audi' überführt.]

Ich hab meinen im Audizentrum Duisburg gekauft. Knappe 10000km runter und ein Jahr alt für 40% unter NP. Eine schwenkbare Anhängerkupplung hab ich noch rausgehandelt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Gebrauchtwagen Kauf bei Audi' überführt.]

Ich hatte kürzlich dieselbe Frage. Hab dann bei einem WA gekauft.
Die Audi Händler geben meist keinen Rabatt, reduzieren aber nach einer Zeit die Preise. Reservieren tun sie keine Autos, man muss schnell sein, wenn man einen wirklich gut findet.

Weiss jemand wieso im A6 Konfigurator CH kein 50 TDI und 55 TFSI auswählbar sind? Im A7 stehen die Motoren noch zur Auswahl.

Hat jemand von Euch auch vor der Entscheidung 55 TFSI e oder S6 gestanden?
Leistungsmäßig sollten sie ja ähnlich sein, wenn die Batterie geladen ist..

Fernab von der 0,5% Versteuerung - was spricht für welchen Wagen? Leider hat hier kein Autohaus beide Fahrzeuge für Testfahrten zur Verfügung, hoffe daher auf Eure Erfahrungen.

Nachteil des 55 TFSI e ist in jedem Fall, dass es kein Luftfahrwerk, kein Schienensystem im Kofferraum und auch keine Dynamik-Allradlenkung gibt..

Lies dich mal hier in den TFSIe ein
https://www.motor-talk.de/.../...m-tfsi-50e-bzw-tfsi-55e-t6616989.html

Und hier zum S6
https://www.motor-talk.de/forum/alle-infos-zum-s6-t6289500.html

Grundsätzlich hängt die Antwort ganz stark von deinem Fahrprofil ab. Bei viel Langstrecke nimmst du den Diesel. Bei viel Kurzstrecke den TFSIe. Das sollte definitiv der wichtigste Punkt sein. Die Autos und die damit verbundene Fahrweise unterscheidet sich völlig.

Den Boost gibt es übrigens immer. Auch bei leerem Akku.

Die fehlende AAS und das geringere Kofferraumvolumen sind schon Unterschiede, derer man sich bewusst sein sollte. Wie h000fi schrieb, ist das Fahrprofil zudem sehr wichtig.

Ich stand gerade vor der Entscheidung, den aktuellen A6 unter die Lupe zu nehmen oder doch kurzfristig aus der Generation 4G zu kaufen.

Nach einer Probefahrt mit einem aktuellen A6 empfinde ich diesen zwar technisch gut, aber ansonsten nur einen billigen Plastikbomber.

Das Ergebnis ist, dass ich die kommende Woche einen A8 D4 4.2 TDI von Mitte 2016 kaufe.
Mit ziemlich kompletter Ausstattung, Neupreis waren 151.000 Euro.

Die Materialien waren da noch wesentlich hochwertiger.

Zitat:

@h000fi schrieb am 30. Mai 2021 um 21:47:55 Uhr:


Lies dich mal hier in den TFSIe ein
https://www.motor-talk.de/.../...m-tfsi-50e-bzw-tfsi-55e-t6616989.html

Und hier zum S6
https://www.motor-talk.de/forum/alle-infos-zum-s6-t6289500.html

Grundsätzlich hängt die Antwort ganz stark von deinem Fahrprofil ab. Bei viel Langstrecke nimmst du den Diesel. Bei viel Kurzstrecke den TFSIe. Das sollte definitiv der wichtigste Punkt sein. Die Autos und die damit verbundene Fahrweise unterscheidet sich völlig.

Den Boost gibt es übrigens immer. Auch bei leerem Akku.

Danke für Deine wertvollen Infos! ??
Wie funktioniert der Boost denn, wenn der Akku leergefahren ist? Ich hätte gedacht, dass dann rein der Benzinmotor läuft.. und da ist der 2,0L Benziner mit diesem enormen Fahrzeuggewicht etwas träge, oder?

Mit dem Boost würde ich denken, dass er ähnlich gut beschleunigt wie der S6, zumindest auch von den 0-100 Werten:
55 TFSI e: 5,7 Sekunden
S6: 5,1 Sekunden

Zum Thema Langstrecke: auch nach Corona werden die Leute vermutlich weniger fahren als vorher.. 1 mal im Monat eine Strecke von 600km hin und 600km zurück wird ja auch mit einem TFSI e problemlos machbar sein...

Mich interessieren vor allem die Emotionen.. Fahrspaß.. deswegen könnte es auch kein reiner Elektrowagen sein wie z.B. der e-tron.. der S6 ist bestimmt emotionaler als der TFSI e, ist jedoch von einigen in der Community auch schon als emotionslos betitelt worden..

Wenn du Beschleunigungen vergleichst und Emotionen suchst - und beides sind absolut legitime Aspekte - dann nimm den S6. Von den Zahlen her mögen sie ähnlich aussehen, in der Praxis ist die Umsetzung und damit die Emotionen meiner Meinung völlig verschieden.
Der TFSIe kann durchaus gut beschleunigen und Überholmanöver sind überhaupt kein Problem. Aber er ist nicht für die Hatz gedacht/konstruiert schon allein wegen der Technologie. Der TFSIe spielt seine Emotionen meiner Ansicht nach auf andere Arten aus, zum Beispiel durch das nahezu lautlose fahren und die Technik an sich, zumindest bei solchen Tech-Nerds wie mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen