Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6

Audi A6 C8/4K

Hallo Leute,

kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.

Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.

Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.

Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.

Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe

Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel

Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent

Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten

Umgebungskameras
Fernlichtassistent

Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe

Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!

Beste Antwort im Thema

Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....

2609 weitere Antworten
2609 Antworten

Den Getränkehalter kann man nachrüsten. Sitze am besten selbst testen.

Zitat:

@Matze76 schrieb am 11. April 2025 um 08:12:29 Uhr:


Hallo,

Was mich ebenso überrascht, wie viele A6 nur mit Teilleder angeboten werden...

Viele Grüße

Ist mir auch aufgefallen :-(.
Ich fahre aktuell auch Valcona Leder-Sportsitze, welche ich immer wieder gerne haben würde wollen, aber leider fast immer nur diese Teilledersitze bei den jungen Gebrauchten in der Ausstattung.

Gruß RC

Kann mir jemand sagen aus welchem Material der Einsatz in der Tür besteht ? Leder ? Kunstleder ? Gummi ? Das Fahrzeug hat eine Innenausstattung Leder Mono pur 550 Kombination !!

Img

Zitat:

@SERC 10 schrieb am 11. April 2025 um 15:31:50 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Ist mir auch aufgefallen :-(. Ich fahre aktuell auch Valcona Leder-Sportsitze, welche ich immer wieder gerne haben würde wollen, aber leider fast immer nur diese Teilledersitze bei den jungen Gebrauchten in der Ausstattung. Gruß RC

Habe auch die Valcona Leder Sportsitze und bin ehrlich gesagt nicht sonderlich davon angetan; hatte vorher im A4 B9 die Leder-Alcantara Kombi i.V.m. Sportsitzen und das hat mir persönlich besser gefallen. Für mich gefühlt angenehmer und iwie finde ich die Qualität vom Leder auch nicht sonderlich berauschend. Faltenbildung trotz fast monatlicher Lederpflege...und ich bin mit knapp u. 90 kg sicherlich kein Schwergewicht. Aber ist halt auch ein bisschen Geschmackssache; ich finde es halt schön, wenn man die Leder Alcantara Sitze frisch abgesaugt hat (alles in einer Richting) und das iwie "gepflegt u. gleichmäßig" aussieht😉LGThommi

Ähnliche Themen

Man sieht bei jungen Gebrauchten oft sehr faltige Seitenwangen und die Wagen sind zum Teil erst 10000km gelaufen. Besteht da eigentlich die Möglichkeit, dass über die Werksgarantie „nacharbeiten“ zu lassen. Weis das jemand?

Das fällt nicht unter Garantie.

Bei meinem alten A5 Sportback waren nach einem Jahr Unebenheiten unter/in dem Leder. Damals wurde der Sitz ausgebaut und in eine Servicestation von Recaro nach Euskirchen gebracht. Alles auf Garantie.

Das hat aber nichts mit Falten im Leder aufgrund von Alterserscheinungen zu tun.

Zitat:

@nostal schrieb am 13. April 2025 um 15:16:25 Uhr:


Das hat aber nichts mit Falten im Leder aufgrund von Alterserscheinungen zu tun.

Bei Autos die ein wenig älter wie ein Jahr sind, dann von Alterserscheinung zu sprechen, dass ist genau mein Humor :-).

Meiner hat 36.500 km und keine großartigen Falten in den Wangen. Wenn die Leute nicht ordentlich mit ihren Autos umgehen, ist der Zeitraum irrelevant, in dem es sich abnutzt. In welcher Traumwelt lebst du?

Die Falten Bildung ist bei Audi seit dem A6 C7 ein Problem und liegt am Unterbau (Scheumling).Alles aus Gewinn Maximierung.

Moin,

leider findet man zu viel, aber welchen Motor kann man nun noch mit welchem Getriebe kaufen?

Da wir wenig, bzw. momentan viel Kurzstrecke fahren, wäre der 320PS Diesel wohl "leider" nicht zu empfehlen.

Unter 250PS würde ich bei dem Gewicht nicht haben wollen. Es haben aber alle Motoren eine Steuerkette oder gibt es noch welche (außer der 2.0TDi) mit Zahnriemen?

Welchen Motor kann man da denn nehmen? Gar keinen mehr, da die TFSi dazu neigen Öl zu verbrauchen? Die BiTDi (lässt man die Kurzstrecke außer acht), haben Probleme mit Injektoren, Turbo, Steuerkette und Getriebe? Alles in allem kann ich nur ergoogeln, dass man von so einem Fahrzeug Abstand halten sollte? Zahnriemen kann ich selbst machen, Kette wäre da vermutlich schon schwieriger. Beim Getriebeausbau (Zweimassenschwungrad) bei unserem A4 B8 2.0TDi CAHA habe ich schon abgek..., das möchte ich nicht nochmal selbst machen, ist für einen Tausch der Kette jedoch notwendig?

Ich möchte jetzt nichts spontan kaufen, wir haben aber unsere Fahrzeuge schon ewig und ich vermisse irgendwie das A6 Feeling, so ein A4 ist ja doch schon etwas anderes, auch wenn er nicht unbequem ist. Und falls mir etwas über den Weg läuft, möchte ich nicht voll ins Klo greifen.

Preislich, und da die Kinder noch klein sind, wären vermutlich Modelle um BJ. 2015 mit ca. 150tkm Laufleistung interessant.

Eine Übersicht über bekannte Probleme bei bestimmten Motoren wäre interessant. Irgendwie habe ich nur das Gefühl, je mehr man googelt, desto mehr Abstand sollte man nehmen, aber andererseits hat jedes Fahrzeug seine Probleme.

Vielleicht kann mich ja jemand bezüglich der Reparaturen beruhigen.

Vielleicht weiß ja auch jemand auswendig, auf welcher der 172 Seiten ich die gewünschten Informationen finde ;-)

Vielen Dank.

@Schubbie hier ist die C8 Kaufberatung ;-)

Bj 2018 - 2025

Sag ich ja, man blickt nicht mehr durch :-D Die sehen beide gleich aus.

Bei dem C8 wäre dann wohl nur der 2.0TFSi mit 245 PS (DLBA) für mich interessant. Die anderen haben anscheinend nur unnötig Gewicht (anscheinend keinen Verbrauchsvorteil) aufgrund der Batterien und den teuren Anlasser/Generator. Wäre der Motor zu empfehlen?

Ich kopiere meine Text dann noch in den C7 Bereich. vor dem A4 hatte ich einen C6 aus 2006, hatte echt gedacht, dass man 2015 schon beim C8 wäre, sorry,

Deine Antwort
Ähnliche Themen