Allgemeine Kaufberatung A6/S6/RS6
Hallo Leute,
kurz zur Einordnung: ich arbeite im Außendienst und fahre ca. 40.000km im Jahr. Das meiste (70%) davon Autobahn, ansonsten Stadt und Landstraße. Alle drei Jahre darf ich mir einen Dienstwagen neu bestellen. Dazu habe ich Zugang in den Konfigurator über unseren Leasing-Anbieter. Die Auswahl ist groß, 56 verschiedene Modelle, über 800 verschiedene Fahrzeuge. Es geht los beim VW Polo und endet beim Q5. Zur Auswahl stehen Audi, BMW, Ford, Seat, Skoda und Volkswagen. Klingt alles im Grunde nicht schlecht, allerdings sind die Konditionen völlig desolat. Die Firma legt eine Netto-Rate von 630 Euro zu Grunde. Wer mehr Extras möchte, kann bis zu einem Wert von 300 Euro brutto hinzubuchen und muss diese monatlich vom Gehalt zahlen. Auf dem Lohnzettel steht also zum einem die 1% GWV als auch die maximal 300 Euro private Zuzahlung. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn die 630 Euro bei unserem Leasinganbieter vernünftige Konditionen auslösen würden. Das ist aber nicht der Fall. Ein Beispiel: ein Skoda Superb mit L&K Ausstattung für rund 42.000 Euro bedeutet bei uns: 420 Euro GWV plus 288 Euro Zuzahlung. Der Leasingfaktor ist ein schlechter Witz. Der liegt irgendwie zwischen 1,5 und 2. Je nach Hersteller und Modell. Am günstigsten kommt man mit einem Focus weg. 30.000 Euro für 10 Euro Zuzahlung.
Der Witz ist dann der Ablauf: alle eingegangenen Bestellung des Novembers werden im Januar per Auktion bundesweit an Händler vergeben. Mit anderen Worten, meine Firma handelt für sich den bestmöglichen Preis aus und zieht mir als Mitarbeiter aber einen viel höheren Preis ein... Rechtlich bestimmt interessant. Aber darum geht es gar nicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich habe mich hoch- und runterkonfiguriert und geschaut, bei welchem Modell ich das meiste fürs Geld bekomme und für mich ansprechend ist. Die Konditionen für den A6 sind vergleichbar okay. BLP von 60.545 Euro und Zuzahlung von 297 Euro. Ich bin also ziemlich nah an die Grenze von 300 Euro gekommen.
Allerdings sind dafür auch ein paar Kompromisse notwendig. Ich kann an der Optik leider nicht viel hinzufügen, da ich alles in die Technik stecke. Das ist jetzt für mich auf den ersten Blick auch gar nicht so schlimm. Allerdings findet man bei den Händlern auch nie die optische Grundausstattung.
Ich füge hier mal meine bisherige Konfiguration ein mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut und beurteilt, ob das so ein schöner Wagen wird, ob etwas gravierendes fehlt oder etwas völlig überflüssiges dabei ist. Klar, das ist teilweise auch subjektiv, aber manchmal wird man nach Stunden im Konfigurator blind.
Audi A6 40 TDI S tronic Limousine Automatik-Getriebe
Doppelspeichen-Lederlenkrad mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung
Standheizung/-lüftung
Audi sound system
Digitaler Radioempfang
Kraftstoffbehälter (73 Liter)
AdBlue Tank (24 Liter)
Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
Frontscheibe in Klimakomfort-/Akustikverglasung drahtlos beheizbar
Adaptive Scheibenwischer mit integrierten Waschdüsen
Entfall Leistungs-/Technologie-Schriftzug
Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
Leder/momo.pur 550-Kombination
Sitzheizung vorn
Gletscherweiß Metallic
Leder/mono.pur 550 Schwarz
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch
abblendend, inkl. Bordsteinautomatik für Beifahreraußenspiegel
Assistenzpaket Tour contains:
Kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung
Spurverlassenswarnung inkl. Notfallassistent
Assistenzpaket Stadt contains:
Spurwechselwarnung inkl. Audi pre sense rear, Ausstiegswarnung und Querverkehrassistent hinten
Umgebungskameras
Fernlichtassistent
Ganz sicher bin ich mir nicht, ob ich mit den Assistenzpaketen richtig liege. Wichtig ist mir dabei, dass ich den Toten-Winkel-Assistenten habe
Feuer frei und auch Mitleid für die Ausgangslage ist gern gesehen :-) Danke!
Beste Antwort im Thema
Mir wäre an deiner Stelle völlig egal, was andere fahren und meinen. Guck was dir gefällt und was du brauchst. Überleg was in den Kofferraum passen muss. Rennrad, Kinderwagen, Mountainbike, Koffer für mehrwöchigen Urlaub, Rollator, Snowboards....
2629 Antworten
Moinsen ,
den A6 55 tfsi kann ich nur empfehlen. Ein Super-Auto .
Ich bin als eingefleischter BMW -Fan zum 55er gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Ich wollte den eigentlich gar nicht haben. Dann sah ich dieses Leasingangebot von vor einem Jahr. 350 Euro pro Monat 24 Monate 10000 km Laufleistung p.a. Mit air-Suspension und vielen sonstigen Extras. Da habe ich mir einfach gesagt, den least du mal für diesen Preis.
Viel kannst du damit nicht verkehrt machen.
Ich hatte Vorbehalte bezüglich V6-Motor und Touch-Bildschirm. Mein gleichstarker BMW 640i gt xdrive hat einen genialen R6-Motor und einen Dreh-Drücksteller. Daher vergleiche ich jetzt mal beide Autos, obwohl das eigentlich nicht möglich ist.
Vom Sound und der Laufkultur des V6 Motor war ich überrascht. Kaum ein Unterschied zwischen beiden Motoren.
Auch beim Hochdrehen klingt der Audi-Motor erstaunlich kultiviert. Der BMW klingt vielleicht einen Tacken besser und hat beim Sound bauartbedingt ein wenig die Nase vorn.Aber es liegen keine Welten zwischen beiden Motoren. Wahrscheinlich ist es sogar Geschmacksache.
Doch nun zu den Fahrwerken. Der A6 mit der airsuspension ist komfortabler als das des BMW. Und zwar deutlich im Stellung „Comfort“ . Noch komfortabler als das FW des BMW in Stellung „Comfort-Plus“ . Dieser punktet wiederum mit der etwas besseren Sportlichkeit und der geringfügig präziseren Lenkung. . Aber die Unterschiede sind auch hier nicht
gravierend.
Das agilere und „leichtfüßigere“ Auto ist der A6. Der BMW mit seiner 7er-Plattform ist gewichtsbedingt etwas weniger agil. Aber in dieser Disziplin kann man beide Autos auch nicht vergleichen. Hier wäre der 5er-Touring der bessere Sparringspartner.
Kommen wir nun zum Allrad-Prinzip : der moderne Ultra-Quattro ist dem älteren xdrive-Prinzip überlegen..
Der „Ultra“ ist einfach genial, obwohl das Auto eigentlich ein Fronttriebler ist, der das berüchtigte „Kratzen“ an den Tag legt. Davon ist aber auch überhaupt nichts zu spüren. In Bruchteilen von Sekunden wird „dagegengeregelt“ .
Kein Mitteldifferential, kein störanfälliges Verteilergetriebe . Nur eine Klauenkupplung im Differential.
Von der „Verwindungssteifigkeit“ der Karosserie beim klassischen Quattro-Antrieb ist auch nichts zu spüren.
Das Auto fährt sich wirklich „leicht“ und angenehm.
An die Toucherei habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Am meisten stört mich noch, daß die Temperatur nicht mit einem Drehregler eingestellt werden kann.
Auch bei schnellen Autobahnfahrten hält das Auto stur seine Spur. Keine Nervosität um die Mittellage zu spüren. D.h. man bekommt keine „feuchten“ Hände bei Geschwindigkeiten oberhalb von 200 km/h.
Insgesamt war ich vom A6 Avant 55 TFSi angenehm überrascht. Ein tolles Auto . Ich habe es nicht bereut, dieses Auto geleast zu haben. Er ist in meiner Flotte jetzt der dritte Audi.
Gruß Zwiebelring
Hallo Leute hab vor mir ein Traum zu erfüllen a6 allroad ab 2020 zu kaufen. Hab paar schon ihn Blick. Hab jetzt a6 2010 Schaltgetriebe. Unterschiede tip tronik oder automatik. Was ist besser. Motoren einfach alles was ihr mir empfehlen könntet. Bitte um Rückmeldung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 allroad.' überführt.]
Es gibt einmal das 8 Gang Automatikgetriebe mit Wandler (Tiptronic) und das 7 Gang Doppelkupplungsgetriebe (S-tronic).
Hallo allerseits, wollte mal fragen was ihr von nem RS6 (C8) mit über 100k Kilometer haltet. Bin mir sehr unschlüssig was ich davon halten soll. Sind dann halt ein wenig billiger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi rs6 mit über 100k kilometer' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich denke der Pflegezustand ist Entscheidend aber rein schauen kann man leider nicht und auch nicht wissen wie damit Umgegangen wurde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi rs6 mit über 100k kilometer' überführt.]
Das 8 Gang Automatikgetriebe. Entweder 45TDI mit 231Ps oder 50TDI. Am Besten einen 50TDI ab Baujahr 2021. Das ist dann schon der Evo 3 Motor.
Zitat:
@Iceman75 schrieb am 9. Juni 2024 um 08:13:32 Uhr:
. . .
Der DPF ist an sich ohne Probleme, wenn das Fzg. nicht überwiegend Kurzstrecke <10km eine Fahrt gefahren wurde.
. . .
Meinst du, dass Strecken größer 10 km (langsame Fahrt = 20 Minuten ohne Star/Stop-Automatik) ausreichend sind, um nicht (zu früh) Probleme mit dem DPF zu bekommen?
Und wie sieht es aus mit dem AGR?
PS.
Längere Strecken nur 1 bis 2 mal pro Monat.
Hallo, ich hätte gerne eine Einschätzung von euch zu folgendem Angebot
https://www.audi.de/.../?...
@Chino2211
Was willst du hören? Tolles Auto! Und wenn ich den neuen A6 sehe, kannst du mit dem C8 nur richtig liegen. So ein Kfz wird es bald nicht mehr geben. Also Greif zu...
Danke, zugegriffen habe ich Gestern schon. Es könnte ja jemand geben, der noch den einen oder anderen Hinweis geben könnte 😉
Zitat:
@freeadrenalin schrieb am 9. April 2025 um 14:47:44 Uhr:
@Chino2211Was willst du hören? Tolles Auto! Und wenn ich den neuen A6 sehe, kannst du mit dem C8 nur richtig liegen. So ein Kfz wird es bald nicht mehr geben. Also Greif zu...
Dem kann ich nur zustimmen. Als ich den ersten Bericht über den C9 in ams gelesen habe, war ich froh, daß ich mir noch den Vorgänger gegönnt habe.
Eine Frage habe ich noch. Im Prospekt steht es wäre das Schienensystem mit Fixierset auch beim 55 TFSI e Avant serienmäßig. Das angehängte Foto ist aus der Verkaufsanzeige. Dort kann ich aber keine Schienen erkennen. Ist evtl nur ein falsches Foto verwendet worden.
Schienensystem mit Fixierset war bei meinem 2025er TFSIe Avant nicht konfigurierbar - dürfte sich wohl mit der Batterie "beißen".
Hallo,
bei der Suche nach einem Avant 55 TFSIe ist mir aufgefallen, dass der viele ein offenes Fach
in der Mittelkonsole haben (Becherhalter, Zigarettenanzünder)
Ich hätte das lieber verschlossen. Kann man die Nachrüsten / austauschen?
Sind die aktuellen Sportsitze mit den "alten" Komfortsitzen aus dem 4G vergleichbar? Diese empfinde ich nach wie vor als extrem gut. Leider gibt es scheinbar sehr wenige gebrauchte mit den Individualkontursitzen.
Was mich ebenso überrascht, wie viele A6 nur mit Teilleder angeboten werden...
Viele Grüße