Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Ich denke ich werde es probieren ist für mich nicht weit. ja ich werde jemanden mitnehmen der kennt sich aber auch nicht richtig aus macht nur selber Ölwechsel und Kleinigkeiten.
Was könnte an kosten bei dem Fahrzeug auf einen noch zukommen? Steuer und Versicherung finde ich oke.
Gibt es Besonderheiten Probleme?
Wären 3500€ gerechtfertigt?
Ist der Rost ein Problem?
A4 b6/b7mit Allrad mit kleinem Motor findet man nicht mehr so viele.

Zitat:

@Tilman123 schrieb am 27. Januar 2025 um 18:30:42 Uhr:


Wenn du selbst nicht viel Ahnung von Autos hast, bzw von Gebrauchtwagen und worauf zu achten ist, nimm jemanden mit dies bezüglich.

Ja, zum Beispiel zu einem Gebrauchtwagencheck beim TÜV. Hab die letzten 2 Karren von dem durchsehen lassen und war für etwa 100€ positiv überrascht. Weil incl. Lackdickenmessung um zum Beispiel "gut reparierte, aber verschwiegene Vorschäden" aufzustöbern. Sind wieviel Prozent der Kaufsumme? Ich finds ne gute Versicherung nicht auf einen Blender reinzufallen. Weil "Innenraum" ist nicht alles, die Substanz muss stimmen.

Moin.

Es wird ganz bestimmt was kommen bei der Laufleistung. Das kann gut gehen mit ein paar Kleinigkeiten, kann aber auch teuer werden. Da steckt man nie drin und brauch etwas Glück. Ganz normal bei Gebrauchtwagen.

Ein paar Hundert € brauchst du bestimmt im Jahr für anfallende Reparaturen. Viele Dinge wurden ja schon gemacht. Könnte also nur halb so wild werden. Viel Erfolg!

… wegen dem Rost. Wo ist er denn und wie stark verrostet!?

Wenn das Blech durchgerostet ist wird es aufwändig.
Anbauteile wie z.B. ein Kotflügel kannst du wechseln.

Wenn nicht austauschbar Teile rosten kann man diese für teuer lackieren lassen (wenns richtig gut werden soll). man kann aber auch selbst das Blech bearbeiten. Also schleifen/flexen bis alles an Rost weg ist. Rostumwandler einwirken lassen und dann den Lack neu aufbauen.

Sollte man aber vll schon mal gemacht haben sonst wird es nix. Wird wahrscheinlich auch sichtbar sein das an entsprechenden Stellen was gemacht wurde. Dafür die super günstige Variante.

Ähnliche Themen

Danke für die vielen hilfreichen Tipps und Antworten🙂
Rost ist an der Heckklappe und an den Türen und hinterer kotflügel durch war es nicht er hatt wohl Oreatol oder so drauf und dann Klarlack fand ich jetzt nicht schön also wäre glaube ich ein ziemlicher Aufwand.
Ich fand die Kupplung kommt auch ziemlich spät und der 1. Gang ging schwer rein. Der Verkäufer meinte das sei normal mit der Kupplung und dem ersten Gang wenn er kalt ist???
Motor war leicht ölfeucht wenn man nach hinten geschaut hat.
Handschuh Fach war auch abgebrochen.
Preislich wollte er mir auch nicht viel entgegenkommen 3880€
Ich denke ich werde mir noch ein paar Ander anschauen vlt ohne Allrad aber dafür in besserem lack Zustand und günstiger oder vielleicht kommt er mir ja noch entgegen.
Danke für die Infos 🙂

Was sagt Ihr zu diesem Fahrzeug: https://www.kleinanzeigen.de/.../2982122658-216-3808?...

Bis jetzt, was mir bekannt ist: 2 Vorbesitzer, Unfallfrei, kein Rost, keine bekannten Mängel, abgemeldet...
Leider steht das Fahrzeug 450km von mir entfernt, würde ich aber trotzdem hin fahren, wenn es sich löhnte...

Für alle die überlegen sich ein 2,5 TDI zu holen das war jetzt ein teurer Spaß beim Zahnriemenwechsel selbst mit einem Privat Schrauber. Zeit, Geld und Nerven also es hat sein Grund warum die 2,5 nicht immer die beliebtesten Motoren waren. Nochmal wird der Zahnreimen sicher nicht mehr bei dem Auto gemacht (Aktuell 340.000km) das war jetzt schon Nahe am wirtschaftlichen Totalschaden dran.

Img-20250128
Img-20250129-wa0020

Da kichern die 1.9er Fahrer. Das SKF Set kurz vor Verkauf für 140€ inkl Wapu und allen Rollen eingebaut in 90 Minuten wars glaub ich 😉

Beim 2.0er tdi im plus gleich 3x so teuer und fast doppelt so lange.

Hallo zusammen,

ich würde mich über rege Tipps und Erfahrungen freuen, zu einem Fahrzeug was ich mir zeitnah zulegen möchte. Sollte mich so 1-2 Jahre begleiten. Es geht um einen A4 B7 2.0 TDI Quattro mit 170 PS und Schaltgetriebe. Gelaufen hat der ca. 325.000km, wobei Zahnriemen bei 320.000km gemacht wurde. Erneuert wurden außerdem AGR Ventil, DPF, LMM, Turbo, Kabelbaum für Glühkerzen / PD-E´s und der Ladeluftschlauch. Unabhängig von der Ausstattung, würdet ihr dieses Fahrzeug kaufen? An Ausstattung kämen innen Elektr. Stoffsitze (sind nicht mehr die besten optisch), Sitzheizung, Standheizung, AHK, Xenon, Mufu Lenkrad und Audi Navi Plus

Ich danke im voraus für eure Hilfe.

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 3. Februar 2025 um 22:52:04 Uhr:


Da kichern die 1.9er Fahrer. Das SKF Set kurz vor Verkauf für 140€ inkl Wapu und allen Rollen eingebaut in 90 Minuten wars glaub ich 😉

Richtig Dank des Internets und selber machen, aber ich kann mich an Audi Preise erinnern vor 15 Jahren da war man beim 1,9er auch weit über 1000€ los.

Guten Abend,
ich wollte mir einen A4 b6 zulegen. Bin nach langer Marktverfolgung auf ein gutes Angebot gestoßen, bin allerdings dennoch leicht unentschlossen.

(https://link.mobile.de/5tHLjTrRVdPAxEHX8)

Optisch ist der Wagen in einem 1a Zustand. Allerdings hängt der Deckenhimmel leicht runter (Kann man den kostengünstig austauschen?).

Grundsätzlich wollte ich mir keinen Turbo zulegen, dennoch reizt mich das Angebot durch den guten Zustand. Macht der Turbo häufig Probleme beim 1.8er? Mit welchen Kosten kann man beim möglichen Turboschaden rechnen diesen auszutauschen?

Ist der Preis von 3,400€ angesichts des Deckenhimmels angemessen?

Wie man merkt bin ich nicht der Experte im Bereich KFZ, dennoch möchte ich die Kaufentscheidung bewusst treffen.

Danke im Voraus 🙂
LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 1.8T' überführt.]

Erneuerung Deckenhimmel:
- Neu nicht mehr lieferbar.
- Man kann den Himmel ausbauen und neu beziehen, kleben, dazu muss eine Scheibe ausgebaut werden.
- Ich habe mein Deckenhimmel mit einem Bautacker getackert. Mir gefällt es.

Schwachstellen:
- Radaufhängungen vorne, fahren sich die Reifen vorne gleichmäßig ab?
- Kabelanbindung Heckklappe.
- Abstandssensoren vorn und hinten.

Vom 1.8T Motor kann ich nichts sagen.

Wenn alles i. O. ist, ist der Preis von 3.400 € ok, wenn man mit einem getackerten Dachhimmel zufrieden ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 1.8T' überführt.]

Der 1.8 T kann in der Vergangenheit das damalige(!) verfüllte Motoröl jeweils ein Stück überfordert haben (Moleküle wurden mechanisch kaputt geschert) und Ölschlamm produziert haben, welches sich in im Ölsieb und eventuell auch auf andere Öl benetzte Bereiche abgelagert hat.

Öldruckwarnungen wegen teilverstopften Ölsieb sind dadurch möglich.

Aber: Der 1.8T ist meiner Meinung nach ein guter Motor und bewährter, besonders im B6.

Hallo zusammen,

Ich habe vor einen Audi A4 Quattro 2.0 TFSI 6-Gang (Baujahr 07/2006, 200Ps) anzuschauen und je nach dem zu kaufen. Nun meine Frage hat jemand Erfahrungen mit dem Motor ?
Der Motorcode ist: BWM. Ich Weis nur das manche 2.0TFSI Öl-Prbleme haben.

Er ist 113.000km gelaufen und 2022 wurde der Zahnriemen mit Wasserpumpe gemacht ( wie ich es verstanden habe mit Metallrad kein Kunstoff denke da geht es um das Pumpenrad ).

Wäre cool wenn ich da vielleicht ein bisschen Rückmeldung bekommen würde.

Vielen Dank 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Audi A4 B7 2.0 TFSI Motorcode:BWM' überführt.]

Hallo zusammen,

Ich habe vor einen Audi A4 Quattro 2.0 TFSI 6-Gang (Baujahr 07/2006, 200Ps) anzuschauen und je nach dem zu kaufen. Nun meine Frage hat jemand Erfahrungen mit dem Motor ?
Der Motorcode ist: BWM. Ich Weis nur das manche 2.0TFSI Öl-Prbleme haben.

Er ist 113.000km gelaufen und 2022 wurde der Zahnriemen mit Wasserpumpe gemacht ( wie ich es verstanden habe mit Metallrad kein Kunstoff denke da geht es um das Pumpenrad ).

Wäre cool wenn ich da vielleicht ein bisschen Rückmeldung bekommen würde.

Vielen Dank🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen