Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Zitat:

@Nici-Passat schrieb am 18. März 2025 um 11:17:55 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich habe vor einen Audi A4 Quattro 2.0 TFSI 6-Gang (Baujahr 07/2006, 200Ps) anzuschauen und je nach dem zu kaufen. Nun meine Frage hat jemand Erfahrungen mit dem Motor ?
Der Motorcode ist: BWM. Ich Weis nur das manche 2.0TFSI Öl-Prbleme haben.

Er ist 113.000km gelaufen und 2022 wurde der Zahnriemen mit Wasserpumpe gemacht ( wie ich es verstanden habe mit Metallrad kein Kunstoff denke da geht es um das Pumpenrad ).

Wäre cool wenn ich da vielleicht ein bisschen Rückmeldung bekommen würde.

Vielen Dank🙂

Fast 20 Jahre alt wäre ich immer vorsichtig mit angeblich so wenig Km.

Nebenbei mittlerweile erschreckend das selbst die B7 schon mindesten 21 Jahre alt sind.

Na....mindestens 17 Jahre (Cabrio 16 Jahre)....höchstens 21Jahre 😉

Moin zusammen,

ich habe vor, den oben genannten Audi A4 B7 Avant zu kaufen. Es handelt sich um ein Modell aus dem Jahr 2006 mit einem 2.0 Benziner und einer Automatik. Der Kilometerstand liegt bei 240.000 km. Der Verkäufer hat mir mitgeteilt, dass alle wichtigen "Organe" bereits erneuert wurden, darunter auch der Zahnriemen bei 232.000 km. Der Preis liegt bei 3.400 € VB. Das Fahrzeug hat 131 PS und noch bis ende 2026 TÜV.

Ich plane, das Auto nicht länger als 2-3 Jahre zu fahren und fahre jährlich höchstens 8.000-9.000 km.

Was haltet ihr von dem Angebot? Kann man das Fahrzeug in dieser Konstellation kaufen? Worauf sollte ich beim Kauf besonders achten?

Vielen Dank im Voraus für eure Einschätzungen!

es gibt einen allgemeinen Kauf Fred !

lass es dahin verschieben

Ähnliche Themen

Ist ein Multitronic Getriebe, suche lieber einen Handrührer. Der Motor ist i.o.

Ich stimme Chefkoch1984 zu. Die Multitronic ist echt schlecht. Entweder einen Schalter oder einen mit TipTronic. Obwohl der 1.6er robuster ist, denke ich ist der 2.0 Sauger auch eine gute Wahl

Zitat:

@The_Germano schrieb am 25. April 2025 um 12:28:14 Uhr:


Ich stimme Chefkoch1984 zu. Die Multitronic ist echt schlecht. Entweder einen Schalter oder einen mit TipTronic. Obwohl der 1.6er robuster ist, denke ich ist der 2.0 Sauger auch eine gute Wahl

Tiptronic gibt es nicht beim 2.0
Nur bei den großen Quattro's
Die Multitronic, wenn es denn die sein soll, lückenlos den Öl-Sercive bekommen haben. 50.000 KM
Wenn nicht, Finger weg.
2007 wurde die zweite und gleichzeitig letzte Generation der Multitronic (0AW) eingeführt, welche dank eines neuen Steuergeräts deutlich zuverlässiger wurde. Die Probleme wurden jedoch nie gänzlich beseitigt, weshalb sich Audi 2014 endgültig von der Multitronic getrennt hat und stattdessen auf das Doppelkupplungsgetriebe S-Tronic setzte.

Ich verstehe nicht warum so viele die Multitronic schlecht reden. Ich fahre ein Audi A4 B6 Cabrio 3.0 von 2002 mit der Multitronic und habe nun fast 240.000 km runter. Läuft immer noch butterweich. Vielleicht ist das ja die Ausnahme, aber ich habe das Auto vor ein paar Jahren bei 218.000 km gekauft und würde es immer wieder tun. Ausgiebige Probefahrt machen und dann in Ruhe entscheiden.
Viel Erfolg

Dann gehörst Du zu den Glücklichen.
Wir reden die nicht schlecht, es gibt nun mal oft Probleme damit.
Und dann wird es teuer, bzw. unwirtschaftlich.

Zitat:

@chevyfreak59 schrieb am 25. April 2025 um 12:46:35 Uhr:



Zitat:

@The_Germano schrieb am 25. April 2025 um 12:28:14 Uhr:


Ich stimme Chefkoch1984 zu. Die Multitronic ist echt schlecht. Entweder einen Schalter oder einen mit TipTronic. Obwohl der 1.6er robuster ist, denke ich ist der 2.0 Sauger auch eine gute Wahl

Tiptronic gibt es nicht beim 2.0
Nur bei den großen Quattro's
Die Multitronic, wenn es denn die sein soll, lückenlos den Öl-Sercive bekommen haben. 50.000 KM
Wenn nicht, Finger weg.
2007 wurde die zweite und gleichzeitig letzte Generation der Multitronic (0AW) eingeführt, welche dank eines neuen Steuergeräts deutlich zuverlässiger wurde. Die Probleme wurden jedoch nie gänzlich beseitigt, weshalb sich Audi 2014 endgültig von der Multitronic getrennt hat und stattdessen auf das Doppelkupplungsgetriebe S-Tronic setzte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufbeartung Audi A4 B7 2004 Benzin Automatik 240.000KM' überführt.]

ja richtig die TipTronic gibts nur bei den großen Motoren. Deshalb beim 2.0 lieber einen Schalter

Zitat:

@UPGier schrieb am 25. April 2025 um 13:38:42 Uhr:


Ich verstehe nicht warum so viele die Multitronic schlecht reden. Ich fahre ein Audi A4 B6 Cabrio 3.0 von 2002 mit der Multitronic und habe nun fast 240.000 km runter. Läuft immer noch butterweich. Vielleicht ist das ja die Ausnahme, aber ich habe das Auto vor ein paar Jahren bei 218.000 km gekauft und würde es immer wieder tun. Ausgiebige Probefahrt machen und dann in Ruhe entscheiden.
Viel Erfolg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufbeartung Audi A4 B7 2004 Benzin Automatik 240.000KM' überführt.]

Und wieviele Personen diese tolle Konstruktion vor wirtschaftliche Totalschäden und damit finanzielle Probleme gestellt hat… Ich kann und möchte es mir garnicht vorstellen wieviele Tausende Kunden das hart getroffen hat.

Guten Tag, ich überlege mir einen Audi a4 b7 mid den Sogenanten 2.0 tdi zuzulegen als Altagsauto. Jetzt wäre meine Frage, mit welcher Motorisierung ich am zuverlässigsten auskommen würde? Ich habe einen 170ps gesehen mit 230tkm für 3000€, wäre der zu entpfehlen? Zur info noch, ich habe nicht so viel Geld zu verfügung (KFZ Azubi) :)
Danke für die ganzen Antworten!

Wenn der 3k kostet wird der bestimmt nicht so viel Ausstattung haben aber gut. Ich fahre auch den 170 PS und muss sagen der Turbo macht schon Spaß wenn er kommt. Frag nach ob der Sechskant in der Ölpumpe schon gewechselt wurde. Wenn da was kaputt geht ist der Motor im Prinzip schon kaputt bevor die Öldrucklampe angeht.

Okey dankeschön für den Rat. Hat relativ gute Ausstattung s line ahk,shz ein navi und vieles mehr, hat aber einen hagelschade, dies ist mir aber egal weil es ein 2 Auto bzw neben mein schönwetter Auto ein Altagsauto sein sollte, der sein zweck erfüllt und mehr nicht.

Der Zahnriemen ist, falls noch nicht gemacht, auch bald fällig. Das Wechselintervall müsste wie beim 140PS TDI 120.000km oder 6 Jahre betragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen