Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 4. September 2023 um 20:52:43 Uhr:
Zitat:
@shifty29 schrieb am 4. September 2023 um 18:45:12 Uhr:
welche Variante am sinnvollsten wäre bzw. welche Motorisierung und mit welchen Kilometerständen man noch arbeiten kann.
vor dem Hintergrund der jährlichen Fahrleistung von 20tsd. die man ja sicher einigermaßen vernüftig abspulen will...bleiben da je nach Vorliebe Benziner oder Diesel nur 2 Motoren übrig> 1.9er TDI oder 1.8T.
Ich persönlich würde aufgrund des Verbrauchs & der einfachen aber standfesten Möglichkeit der Leistungssteigerung den 1.9TDI wählen & wenn Geld übrig ist gannz klar nur als Quattro.
Beide Motoren sind bei guter Pflege sehr robust.
Die Km spielen eine absolut untergeordnete Rolle (!) wenn regelmäßig Wartung gemacht wird kann man ein 1.9TDI auch mit 400tsd. problemlos kaufen.Allerdings gehn die Probleme an der Stelle schon los: 1. gibt es von den mittlerweile min. 20j. alten B6 in den Versionen nur noch eine Handvoll, dann kannst du dich schon drauf einrichten - wenn es nicht gerade ein Top durchrepariertes Exemplar ist - gleich nochmal Geld reinzustecken.
für 2 Scheine oder so Scherze einen zu bekommen der die nächsten 100tsd. durchläuft kannste vergessen, das ging früher schon nicht & aktuell vor dem Hintergrund des Marktes erst recht nicht. Gerade wird nochmal viel Kernschrott hochgespült & teuer weiterverkauft da musste wirklich die Augen aufmachen.
ZR, Bremsen, Lenker die Liste der möglichen Baustellen ist lang. Schraubertalent sollte vorhanden sein wenn man das kostendeckend bewegen will (!)
Rost ist mittlerweile auch ein echtes Thema.
Kurze Rede langer Sinn- wenn du dich wirklich auf die Baureihe eingeschossen hast> such das beste Exemplar vom Zustand was du bekommen kannst & möglichst einen Verkäufer der dir ein bisschen was zum Auto erzählen kann.Alternativ wäre noch der Passat 3bg mit gleicher Plattform & Technik falls mehr Platz gebraucht wird.
Hier mal ne Mobile Liste:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
@garrettv8 Danke dir für deine Antwort, rein Interessehalber würde ich dich gern noch fragen: Wäre der 6 Zylinder bei so hohen Laufleistungen nicht sinnvoller? Oder anders gefragt, was macht die beiden Motoren zur besseren Wahl über dem 2.5er?
Dann habe ich mich ja grob schonmal richtig entschieden. Tun sich der 1.8T und der 1.9er viel in Ihrer Lebenserwartung und den Unterhaltskosten? Ich würde durchaus sagen, dass ein gewisses Schraubertalent da ist, aber alles was an die Materie geht richtung Riementrieb usw. bin ich leider raus. Trotzdem komme ich einfach nicht um den Wagen herum, ich weiß nicht was es mit Ihm auf sich hat, aber irgendwas packt mich daran, dass ich ihn unbedingt haben muss. Ein Kumpel von mir ist lange Zeit erst A3 und dann TT gefahren beide mit dem 1.8er allerdings hatte er den A3 mit AGU und ist glaube ich auch an die 350.000 gefahren bevor er den abgegeben hat. Was mich fasziniert ist, dass bei dem B6 ja eher zum 4 Zylinder tendiert wird, egal ob beim Benziner oder dem Diesel. Sind die so viel zuverlässiger?
Zitat:
@shifty29 schrieb am 4. September 2023 um 22:17:24 Uhr:
Wäre der 6 Zylinder bei so hohen Laufleistungen nicht sinnvoller? Oder anders gefragt, was macht die beiden Motoren zur besseren Wahl über dem 2.5er?
bei dem B6 ja eher zum 4 Zylinder tendiert wird, egal ob beim Benziner oder dem Diesel. Sind die so viel zuverlässiger?
Man kann mit guter Wartung & Behandlung grundsätzlich fast...jeden Motor zum Km Fresser machen.
Trotzdem haben sich natürlich über die Jahre gewisse Sachen rauskristallisiert was die einzelnen Triebwerke angeht. Wir reden jetzt nur vom B6 weil um den geht es ja.
bei den Benziner gibt es als 6Zyl.den 2.4er BDV & 3.0 ASN> beide ehr gemächliche Aggregate die aber recht verbrauchsfreudig sind. Bei deiner Fahrleistung wohl kaum erste Wahl ausser dir ist Sprit egal & Laufkultur hat Prio...dann kaufen aber auf 10l Schnitte einstellen
Der 2.5er V6 TDI ist ein absolutes Kapitel für sich, dazu gibt es hier reichlich Lesestoff. Meine Meinung nach 3Stück dazu: wenn man nicht mit höheren Weihen der Schrauberkunst gesegnet ist & echter Fan von reudiger Laufkultur+ bescheidenem Leistungsband> Finger weg.
Auch von den "verbesserten" Versionen mit IHU Nocken.
Ja es gibt Motoren die 400tsd. ohne größere Probleme schaffen >aber willst du die nach 20 jahren suchen...😮 und wenn sie mal durchrepariert waren fangen sie irgendwann wieder an...
-VP44 + Steuergerät
-abrauchende Lader
-die obligatorische Nockenwellen/Schlepphebelgeschichte
-siffende Ölwannober & Unterteile
-Riemenspanner die abreißen
usw. usw.
Die 4Zyl. bilden beim B6 den besten Kompromiss aus Unterhaltskosten & Verbrauch.
Beim 1.8T muss man sich im Alter ein bisschen um das Ladeluftsystem & penible Ölintervalle kümmern (Schwarzschlammbildung)
Bei 1.9er um pünktlichen ZR. Wechsel mit gutem Material & die PD Elemente im Kopf auf festen Sitz & Dichtheit.
Ansonsten laufen die Dinger idR. bis Timbuktu. 😉
Ich mus da garrettv8 was dem Passat voll recht geben. Er ist unverwüstlich und sehr sparsam, sowie durchzugs stark. Ich hatte auch einen und war sehr zufrieden. Aber auch der Audi a6 1,8l ist ein sehr zuverlässig Auto. Ebenfalls sparsam und genügsam. Das einzige ist... regelmäßige getriebespühlung. Die ist ein Muss.... aller zwei Jahre, seitdem mann fährt kurtzstre. Was eigentlich für ein Diesel gieft ist. Was du ja eigentlich nicht fahren wirst. Einer von dem beiden würde ich empfehlen... aber eher dem Passat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 4. September 2023 um 22:43:02 Uhr:
Die 4Zyl. bilden beim B6 den besten Kompromiss aus Unterhaltskosten & Verbrauch.
Beim 1.8T muss man sich im Alter ein bisschen um das Ladeluftsystem & penible Ölintervalle kümmern (Schwarzschlammbildung)
Also wie immer, Ölwechselintervalle nicht ausreizen und ab und zu mal nach Leckagen suchen (verkürzte Einspritzzeiten bzw. negative Trimwerte unter Last und positive im Leerlauf)
Grüß euch! Dankeschön nochmal an alle Antworten bisher! Denke das deutet ja sehr stark auf den 1.9 TDI hin. Der Gebrauchthändler bei mir in der Nähe hat wohl einen A4 mit dem 1.9 TDI stehen, gelaufen 250.000. Ist allerdings soweit ich das am Telefon verstanden habe ein B7. Ich würde mir den Wagen aber dennoch mal ansehen.
Macht das bezüglich des Motors einen Unterschied ob 1.9 im B6 oder im B7 ? Und veranschlagt sind 4000 für den Wagen. Könnte man das machen oder wären die 250000 zu viel?
Tut mir Leid für die ganzen Fragen. Bin euch sehr dankbar für die Hilfe.
Ein Link zum Inserat wäre sinnvoll. So lässt sich nichts dazu sagen.
btw. mein Sharan mit 1.9 TDI hat derweilen 350tkm ... der Motor macht mir am wenigsten Sorgen!
Hallo ich habe einen a4 b6 1.8t quattro gekauft als Winterauto.
Aber die Lichtmaschine ist defekt und Kurbelwellenentlüfung.
Ein arbeits Kollege meint er macht beides in ner Stunde.
Ist das machbar?
Und was für eine Lichtmaschine benötigt das Auto?
Moin nochmal! Sorry für die späte Rückmeldung, das hier ist das Inserat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Da er am Telefon von 4000 gesprochen hatte ist da vielleicht preislich was machbar. Wäre zwar ein B7 aber die Frage wäre, macht das einen Unterschied vom Motor? Ist ja im Endeffekt derselbe oder habe ich da was falsch im Kopf?
Sind 250KM schon zuviel? Würde preislich natürlich top ins Budget passen, dann ist noch was übrig.
Dankeschön euch nochmal und schönes Wochenende.
ich würde den erstmal fahren (!) der 1.9TDI mit e hinten dran ist Spritsparkonzept gewesen mit längerer Übersetzung & DPF..... dem geht die Spritzigkeit der normalen Varianten dann doch etwas ab, wenns dir ausreicht ok.
Morgen bin ich bei dem Händler und schaue mir das mal genauer an, danke für den Hinweis da habe ich gar nicht drüber nachgedacht.
Abgesehen davon, was würdest du bzw. ihr zu dem Fahrzeug bzw. den Eckdaten, Laufleistung usw sagen? Abgesehen vom letzten Zahnriemenwechsel und den Allgemeinen Punkten beim Gebrauchtkauf, irgendwas spezifisches worauf ich achten sollte ?
dazu kann man aus der Ferne nichts sagen >ob Top oder Flop sieht man nur vor Ort, kannst damit ja zu einer Werkstatt fahren oder Prüfstelle wenn er dich lässt....
bei 250tsd. sollte zumindest einiges schonmal gemacht sein wie Vorderachslenker usw.
Der 1.9tdi e har ein 6 Gang-Schaltgetriebe im B7. Dieser hat nur 5 Gang und somit kein Spritsparmodell.