Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Doppelt löschen bitte

Am Ende entscheidet jeder für sich selbst. Ich jedenfalls würde never ever eine..... abgerotte mit 340 tkm kaufen.... Nicht mal geschenkt nehmen
Sorry meine Meinung

Ich würde eine ausgiebige Probefahrt machen. Wenn das Fahrzeug auf der Autobahn bei Volllast (ruhig ein paar Mal voll beschleunigen) keine Mkl schmeißt, es innen nicht nach Abgas oder Kraftstoff riecht und auch sonst alles vernünftig funktioniert, kann man das Risiko eingehen. Auf Kaltstartrasseln kann man achten, aber was will man bei der Laufleistung erwarten. Das Reparaturen anfallen könnten, die den Wagenwert übersteigen, ist auch klar. Ich hatte einen B7 2.0 TDI. Der Motor lief mit 280.000 km nicht schlechter als mit 100.000 km. Wenn der Kilometerstand 100.000km betragen würde, hätte ich nicht weniger bedenken. Bei so alten Fahrzeugen ist der Kilometerstand nur noch eine Zahl. Verschleißteile wurden mit Sicherheit schon einige gewechselt. Wenn das finanzielle Risiko überschaubar ist und man nicht zwingend auf das Fahrzeug angewiesen ist, kann man das machen.

Wenn der Hocker 2Jahre TÜV hat beim Kauf, why not?

Ähnliche Themen

Wenn der Hocker 2Jahre TÜV hat beim Kauf, why not?
Taugt danach immer noch als Spender!

Sofern der TÜV hingeschaut hat.

Aber ja: geschenkt ist ok. Weil man auch für Teilespender noch etwas Geld bekommt, rein philosophisch betrachtet.

Also wenn nach einer Probefahrt nichts auffällig ist und der Kurs sehr schmal ist, warum nicht kaufen? In den Export kann man den immernoch später verkaufen.

Servus zusammen, ich bins nochmal (der von dem A4 mit 385tkm).

Ich habe ihn vernünftigerweise nicht gekauft. Das Thema A4 B7 lässt mich dennoch nicht los. Ich habe aktuell 2 Modelle, welche ich mir gern anschauen würde. Hier mal die Anzeigen:

3.0 TDI 220TKM, TipTronic
https://www.kleinanzeigen.de/.../2532444441-216-3515?...

2.0 TDI 180TKM, Manuell
https://www.kleinanzeigen.de/.../2531571981-216-4162?...

Zu welchem würdet Ihr greifen?
Es wäre mein einziges Auto. Fahre hauptsächlich Überland + Autobahn, jedoch auch mal Einkaufen bzw. Kurzstrecke.

Bei einer Laufleistung von 220TKM fährt sicherlich immer ein mulmiges Gefühl mit. Jedoch laufen die aber auch gut und gerne über 400TKM.

Gebt mal bitte ein paar Gedankenimpulse, welche mir beim Kauf helfen könnten.

Danke im Vorraus!

VG Lukas

Von der Ausstattung nehmen die sich beide nicht viel. Mir sagt optisch wegen dem S-line Paket der Schwarze mehr zu. Zudem ist der 3.0 ein schöner Dauerläufer. Hatte meinen damals mit 200k erworben und bis 330-335k gefahren.
Kommen kann immer was. Wenn du danach geht's dürfte man kein Gebrauchtes Auto kaufen. Am besten jemandem mitnehmen der ein Auslesegerät hat, z.B. obd 11 oder vcds. Aufs Fahrwerk achten. Wenn das noch das erste ist, könnte das je nach vorherigem Fahrprofil demnächst kommen.
Elektrische Sitze würden mir noch fehlen. Und die Räder beim schwarzen sind nicht stimmig von der Optik. Zudem bin ich nicht sicher ob die Größe freigegeben ist und der Abrollumfang passt. In der Regel hauen sich die Leute 225 oder 235/35/19 drauf. Da könnte 245/35/19 schon raus fallen. Auf jeden Fall schauen ob die Felgen mit der Bereifung für das Auto eingetragen sind. Ansonsten Finger weg, bzw. Schauen ob Originalräder vorhanden.

Ich würde den 3.0TDI wählen. Ohne S-Line Exterieur wäre für mich nicht akzeptabel. Zumal das preislich kaum noch einen Unterschied macht. Beim 2.0TDI gibt es das Problem mit der Ölpumpe. Wenn der Sechskantstift rund läuft, ist das fast ein sicherer Tod für den Motor. Auf Schaltgetriebe hätte ich beim Alltagsauto auch keine Lust. Beide Fahrzeuge machen auf den ersten Blick einen guten Eindruck.

Zitat:

@Fatjoe 1 schrieb am 31. August 2023 um 09:43:00 Uhr:


Von der Ausstattung nehmen die sich beide nicht viel. Mir sagt optisch wegen dem S-line Paket der Schwarze mehr zu. Zudem ist der 3.0 ein schöner Dauerläufer. Hatte meinen damals mit 200k erworben und bis 330-335k gefahren.

Ich wollte generell mal paar Erfahrungsberichte hören von Leuten, die sich ein ähnliches Auto mit ähnlicher Laufleistung gekauft haben.

Mich interessiert halt ob die A4 B7 3.0 TDI im Normalfall über 320tkm und mehr laufen oder eher in Ausnahmefällen.

Felgen würden früher oder später eh andere kommen.

Würde auch 3.0tdi nehmen..sieht schöner aus und Preis kein unterschied....Silber vorne etwas rost..no go... im forum gibt jemanden der schon in paar zehntausend km die eine Million km erreichen wird/soll...

Zitat:

@LaceLukas schrieb am 31. August 2023 um 09:57:46 Uhr:


Mich interessiert halt ob die A4 B7 3.0 TDI im Normalfall über 320tkm und mehr laufen oder eher in Ausnahmefällen.

der läuft auch 500,700tsd. oder mehr....die Frage ist immer nur wie man damit umgeht & was man bis dahin investiert.
Meiner hat hat jetzt 410.000 & bis auf Injektoren & VTG Steller ist alles noch 1.Material.
Aber du musst halt wirklich penibel alle 10-15tsd. Motorölwechsel machen, alle 50tsd. würd ich ATF+Filter wechseln & nicht gerade jeden Tag nur 10km Strecken fahren....dafür sind die Motoren nichts.

Das wichtigste vor dem Kauf prüfen!
-Motor kalt starten> darf max 1-2sek rasseln von der Kette dann muss Öldruck & Ruhe da sein
-warmfahren min. 20km (!) dabei auf Schaltverhalten der Tiptronic achten das muss alles halbwegs sanft funktionieren, auch die Runterschaltvorgänge dürfen nicht durchs ganze Auto schlagen..
-wenn er warm ist irgendwo anhalten & im Leerlauf mindestens 2min laufen lassen> dabei darf er nicht anfangen weiss/blaue Nebelschwaden aus dem Auspuff zu werfen> Injektoren!
-Motor abstellen 10-15min warten> Starten (!) dabei muss er auf die ersten Anlasserumdrehungen anspringen, würgt er mit einem harten metallischen "Klack" ab> Injektoren(!)

nur mit diesem Procedere bekommt man ein halbwegs klares Bild >zeigt er Symptome von defekten Injektoren >nochmal den Ölstab ziehn & den Ölstand kontrollieren, meist riecht man es schon am Öl... ein Satz neuer Injektoren kostet 2000€, sollte man also mit einpreisen wenn sie noch nie gemacht wurden. Lange rumfahren damit sollte man ebenfalls vermeiden denn daran sterben die meisten 3L(Kolbenschmelze/Loch)

Nabend Zusammen!

Ich (23) möchte mir nach vielen Jahren endlich mein komplett eigenes Auto zulegen. Als ich kleiner war hat sich mein Onkel damals seinen A4 Avant 2.5 TDI Quattro (B6) geholt den er zwar heute nicht mehr oft fährt, aber immernoch pflegt (mittlerweile 283.000 auf dem Tacho).
Ich hab mich damals in diesen Wagen verliebt und bis heute hat sich nichts daran geändert, dass ich den B6 Avant einfach unfassbar cool finde. Deshalb soll das auch im Idealfall mein erster Wagen werden. Nun sind die B6 natürlich schon eine ganze Zeit lang da draußen unterwegs und die Frage stellt sich mir jetzt wonach ich am besten Ausschau halten sollte.

Ich werde in Zukunft vermutlich 15.000 - 20.000 im Jahr zurücklegen und ein kleines bisschen Pendeln. Mir ist bewusst, dass es vermutlich klügere Entscheidungen gibt, aber nach langem hin und her weiß ich, dass an dem Wagen eigentlich kein Weg vorbei führt.

Wie gesagt wäre meine Frage, welche Variante am sinnvollsten wäre bzw. welche Motorisierung und mit welchen Kilometerständen man noch arbeiten kann. Leistungstechnisch bin ich recht anspruchslos, mir wäre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit wichtiger. Ich tendiere in Richtung 1.9 TDI, 2.5 TDI oder 1.8T.
Und natürlich, was ein fairer Preis wäre den ich dafür auf den Tisch legen sollte.

Ich würde mich freuen, falls jemand Lust und Zeit hat mir ein wenig bei der Entscheidung zu helfen!

Vielen Dank schonmal und VG

Zitat:

@shifty29 schrieb am 4. September 2023 um 18:45:12 Uhr:


welche Variante am sinnvollsten wäre bzw. welche Motorisierung und mit welchen Kilometerständen man noch arbeiten kann.

vor dem Hintergrund der jährlichen Fahrleistung von 20tsd. die man ja sicher einigermaßen vernüftig abspulen will...bleiben da je nach Vorliebe Benziner oder Diesel nur 2 Motoren übrig> 1.9er TDI oder 1.8T.

Ich persönlich würde aufgrund des Verbrauchs & der einfachen aber standfesten Möglichkeit der Leistungssteigerung den 1.9TDI wählen & wenn Geld übrig ist gannz klar nur als Quattro.

Beide Motoren sind bei guter Pflege sehr robust.

Die Km spielen eine absolut untergeordnete Rolle (!) wenn regelmäßig Wartung gemacht wird kann man ein 1.9TDI auch mit 400tsd. problemlos kaufen.

Allerdings gehn die Probleme an der Stelle schon los: 1. gibt es von den mittlerweile min. 20j. alten B6 in den Versionen nur noch eine Handvoll, dann kannst du dich schon drauf einrichten - wenn es nicht gerade ein Top durchrepariertes Exemplar ist - gleich nochmal Geld reinzustecken.
für 2 Scheine oder so Scherze einen zu bekommen der die nächsten 100tsd. durchläuft kannste vergessen, das ging früher schon nicht & aktuell vor dem Hintergrund des Marktes erst recht nicht. Gerade wird nochmal viel Kernschrott hochgespült & teuer weiterverkauft da musste wirklich die Augen aufmachen.
ZR, Bremsen, Lenker die Liste der möglichen Baustellen ist lang. Schraubertalent sollte vorhanden sein wenn man das kostendeckend bewegen will (!)
Rost ist mittlerweile auch ein echtes Thema.
Kurze Rede langer Sinn- wenn du dich wirklich auf die Baureihe eingeschossen hast> such das beste Exemplar vom Zustand was du bekommen kannst & möglichst einen Verkäufer der dir ein bisschen was zum Auto erzählen kann.

Alternativ wäre noch der Passat 3bg mit gleicher Plattform & Technik falls mehr Platz gebraucht wird.

Hier mal ne Mobile Liste:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen