Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Mein Cabrio ist im Schnitt nur 5000 km pro Jahr gefahren worden, aber ich habe alle Belege dafür. Man sollte bei unrealistisch niedrigen Kilometerstand immer sehr kritisch sein.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 8. Juli 2023 um 08:04:50 Uhr:
Schau auf aRost am Kotflügel und sei kritisch bei dem niedrigen Kilometerstand, kaum jemand fährt über 16 Jahre hinweg deutlich unter 10.000 Kilometer per annum.
Natürlich gibts das, fahr mein RS4 Cabrio pro Saison ca. 5.000km. Aktuell hat er 125.000km gelaufen.., gekauft mit 110.000km.
Wenn du meinen Beitrag darüber gelesen hast und ihn auch verstanden hättest, dann wüsstest du, dass ich zu keinem Zeitpunkt gesagt habe, dass es solche niedrigen Kilometerstände nicht gibt.
Jedoch werden die allermeisten Fahrzeuge deutlich mehr als unsere Cabrios pro Jahr bewegt und man sollte genau hinschauen, nichts anderes habe ich gesagt. Es ist auch jetzt nicht sinnvoll, wenn jeder erzählt, wie wenig sein Fahrzeug gelaufen hat.
Zitat:
@staboxh schrieb am 8. Juli 2023 um 07:12:59 Uhr:
Hallo zusammen,
bin auf einen A4 B7 2.0 avant als Handschalter gestoßen. 125k km gelaufen, 2.0 Benziner als 5 Gang Handschalter, Bj. 10/2007. Werde mir das Fahrzeug ansehn und probefahrem. Optional1 Jahr Gebrauchtwagengarantie. Gab es mit dem Schaltgetriebe Probleme wie mit der multitronic ? Gibt es Teile die aufjedenfall hätten bereits getauscht werden müssen aifgrund des Alters und km ?
Bei dem Schaltgetriebe sind keine Probleme bekannt...Öl ist Lifetime, habe bei meinem 3/2006 (Erstbesitzer) dennoch bei ca. 80tkm wechseln lassen...derzeit ca. 185tkm auf dem Tacho.
Robustes und solides Fahrzeug...kein Renner, da nur 130PS Sauger...wenig/kaum Rost.
Defekte:
- beide Funkschlüssel defekt (keine Fernbedienung)
- einziges Türschloß Fahrertür (weil die FB nicht mehr funktionieren)
- Zündspulen (auf Kulanz)
- Ventildeckeldichtung
- Heckwischermotor
- Fensterhebermimik(Seilzug gerissen)
- Fensterheberschalter defekt
- Steuergerät Wasserschaden (Ablauf unter der Batterie muss frei sein!)
- Mittelschalldämpfer
- bereits 2 x neue Federn hinten
- Querlenker, Gummis etc. Lenkung
...
Unterm Strich zufrieden und klare Kaufempfehlung...unverkäuflich (TÜV steht demnächst an)
Ähnliche Themen
Hey, bin am überlegen mir den Audi A4 Sportback, Baujahr 2006 November, Benziner und 4 Zylinder zuzulegen. Er hat mittlerweile 200.000 km drauf und kostet 5 tausend. Würdet ihr mir abraten oder wäre es ein guter Kauf? Auf was muss ich bei der Besichtigung/Kauf achten?
Danke euch schon mal im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Sportback mit 200.000 km kaufen?' überführt.]
Stell mal Inserat ein, bitte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Sportback mit 200.000 km kaufen?' überführt.]
Hallo ich suche grade ein Winterauto meint ihr mit dem kann man noch was anfangen?
https://m.mobile.de/.../369019469.html?...
346.000 alter......kann gut gehen...Historie anschauen...ansonsten kannst alles erneuern an Fahrwerk.
2006er A4 Sportback gibt es nicht. Es sei denn einer bei kleinanzeigen nennt ihn so, wie in deinem Fall. Ist ne Limo.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Sportback mit 200.000 km kaufen?' überführt.]
Zitat:
Hallo ich suche grade ein Winterauto meint ihr mit dem kann man noch was anfangen?
https://m.mobile.de/.../369019469.html?...
Schönes Auto. Ich habe den gleichen als Limosine. Beim Motor müsste mal Spanner mit Kette neu. Ein neues Fahrwerk hat er auch schon, alle Stoßdämpfer und Querlenker. Aber der Motor ist schon schön. Leistung und Drehmoment. Nichts für die Stadt, dann bist du bei über 10L/100km.
Naja mein RS4 b9 nimmt sich auch seine 14 Liter 😁
Oke dann werde ich mal schauen er sollte halt durch den Winter kommen dann kann er wieder weg.
Bei mir kommt halt auch gut Schnee runter und da will mit meim RS4 nicht los.
Gibts sonst noch was zu beachten?
Hallo zusammen,
ich habe gestern bei einem lokalen Autohändler einen A4 B7 3.0 TDI mit sage und schreibe 385.000 km auf der Uhr gesehen. Er hat einen allgemein sehr gepflegten Zustand sowie fast Vollausstattung. An sich ein wunderschönes Langstrecken KFZ. Hatte auch erst einen Vorbesitzer.
Das Scheckheft habe ich leider noch nicht unter die Lupe genommen. Eine Probefahrt auch noch nicht, da ich mir auch direkt gesagt habe, dass so eine hohe Kilometerzahl außerhalb meines Rasters fällt. Im stand klang er auf jeden Fall ruhig und hat nicht großartig geruckelt. Rost hat er auch keinen.
Ich hätte die Möglichkeit das KFZ zu einem guten Preis zu erwerben. Meine innere Vernunft sowie mein Halbwissen was Autos anbelangt sagt mir, dass ich definitiv die Finger von so einem potentiellen bodenlosen Fass lassen soll.
Das Auto zu erwerben ist halt wie Lotto spielen. Entweder es steht in den nächsten paar Kilometern eine unverhältnismäßig teure Reparatur an oder er fährt nochmal 200k km.
Was sagt ihr dazu? Das Auto günstig kaufen und hoffen, dass man noch 2-3 Jährchen Freude hat oder direkt seinlassen und etwas anderes suchen?
Hat eventuell jemand Erfahrung mit einem A4 B7 3.0 TDI mit einer ähnlich hohen Laufleistung?
Ich weiß auch, dass der Motor sehr eng in dem A4 sitzt, womit Arbeitsstunden und Reparaturkosten unverhältnismäßig hoch werden können und sich bei den KM nicht mehr lohnen. (Ich selbst kann leider nicht schrauben)
Gebt gern mal euren Senf dazu ab. Ich werde demnächst mal einen Blick ins Scheckheft werfen und nochmal ein Update geben.
Viele Grüße
Lukas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 3.0 TDI hohe Laufleistung (400.000 km) Finger weg?' überführt.]
Hallo,
schöne Geschichte, aber dir wird hier so keiner wirklich brauchbar weiterhelfen können.
Zum einen sind viel zu wenig Infos zum Auto gegeben. Sicher ist nur, dass die Anfälligkeit mit Alter und Laufleistung steigt. Aber ein gut gepflegtes Auto kann das auch ab. Mein Sharan hat 350tkm und wenn ich seine Historie kennen würde als käufer würde ich ihn bedenkenlos kaufen.
Nichts desto trotz kann immer was sein und damit kommen zum anderen Punkt.
Wenn du nichts selber reparieren kannst und immer auf eine Werkstatt angewiesen bist, dann ist das u.U. das falsche Auto für dich!?
Da, wie du selber schon festgestellt hast, das schnell teuer werden kann. Denn sicher ist auch, dass immer etwas ist. Sowohl Wartungsarbeiten als auch Reparaturen. Und wenn du den kaputten Fensterheber nicht selber reparieren kannst, kost das ganz schnell ein paar Hundert Euro.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 3.0 TDI hohe Laufleistung (400.000 km) Finger weg?' überführt.]
Ich bin gleicher Meinung und fahre selbst das gleiche Modell.
Meiner war vor mir auch vernachlässigt und dafür läuft er gut, aber bei so einem alten Diesel kann schnell viel teures kaputt gehen, vor allem beim V6 TDI.
Injektoren, Stellmotor Turbolader, Drallklappen samt Antrieb, Steuerkette, Turbo selbst, festgefressene Glühkerzen. Das wird wirklich bodenlos, wenn man nichts selbst machen kann.
Meiner war und ist ein Experiment, das nun schon seit knapp drei Jahren gut geht. Er hat auch knapp 380.000 km drauf. Das obligatorische V6 TDI Warmstartrasseln hat er auch. Ich finde es gruselig, andere normal. Aber ein schlechtes Gefühl fährt immer mit. Nebenbei rosten auch B7…
Das muss dir bewusst sein. Das Modell kann dir trotzdem ein Jahr Spaß bereiten, fährt ja auch geil, wenn er in Ordnung ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B7 3.0 TDI hohe Laufleistung (400.000 km) Finger weg?' überführt.]