Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13860 Antworten
Zwischen Einführung des Audi A4 B6 und dem Ende der Produktion des Audi A4 B8 liegen 15! Jahre. Man kann auch den Seat Exeo noch betrachten, der quasi ein Audi A4 B7 ist.
Ich würde, wenn es der finanzielle Spielraum zulässt ein möglichst neuen Euro 6 Diesel aus erster Hand der Baureihe B8. Die Preise gegen Wegen des langen Zeitraums auch weit auseinander und gehen von unter 1.000€ für Teileträger bis knapp 30.000€ (Grenze in der Suche war Erstzulassung 2014).
Mahlzeit.
Den Automarkt bei mir in der Umgebung kann man knicken.
Für 5000€ findet man keinen Kombi der Wenig gelaufen hat und tüv hat.
Jetzt habe ich einen Audi A4 B6 2,5tdi Automatik gefunden für Relativ annehmbare 2700€.
Trenne mich von meinem Hunde Auto. Motor und Getriebe funktionieren super.
Neu TÜV viele Neuteile. Wie Zahnriemen, Stoßdämpfer, Batterie, Bremsen, Querlenker, Getriebe Spülung und vieles mehr. Kein Rost. Natürlich Gebrauchsspuren. Tacho hat einen Fehler der Tages Kilometer Zähler geht nicht. Hat mich nicht gestört.
So steht es in der Anzeige.
Wie sieht es aus beim 2,5er TDI? Ich habe schon von mehreren gehört das er 400.000km und mehr geschafft hat.
Und das Automatikgetriebe ist gespült wurden, aber wie sind eure Erfahrungen mit diesem Getriebe und sein verschleiß?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 mit 315000km' überführt.]
2.5 TDI .... Nockenwelle mit Schlepphebeln die einlaufen, öfters Probleme mit der Einspritzpumpe
Automatik vermute ich mal eine Multitronic...
Tacho ist bekanntes Problem beim B6. Das Komiinstrument muss eigentlich zur Reparatur.
Welches Baujahr ist das genannte Fahrzeug?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 mit 315000km' überführt.]
Der ist Baujahr 2003
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 mit 315000km' überführt.]
Ähnliche Themen
Schau mal hier:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=364770333 LEDER
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=366851250 STOFF
Ein inzwischen 20Jahre alten B6 ... mit wenig Kilometern wird man wohl kaum noch bekommen.
Da muss die Historie passen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 mit 315000km' überführt.]
Meiner hat 375.000 km, Motor läuft, immer vorsichtig warm gefahren.
1ster Hand --> Signatur
Ich habe übrigens Motor-Code: BAU (steht im Serviceheft)
Problem: die letzten B7 Mitte 2004 bis zum B7 ~Q3/2004, sind nur teilverzinkt.
Habe jetzt nach 18 Jahren Rost Kotflügel VR und HR.
Kotfügel VR kann man tauschen, HR entweder tricksen oder Flexen und Spachtel, und so Krams.
Oft hört man auch Rost am Tankdeckel HR.
Ich habe auch Lackblasen Heckklappe C-Säule HL.
Es gibt hier in der A4 FAQ eine Liste für Gebrauchtwagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 mit 315000km' überführt.]
Mahlzeit, Ich hatte schonmal hier reingeschrieben wegen der hohen Laufleistung beim 2,5 TDI.
Wie sieht es mit dem 2,4 L mit ,170 PS aus? Einen habe ich mit 300.000km für einen sehr guten Preis.
Wie läuft der Motor noch wenn er Frisch gewartet ist? Ist hier jemand der Erfahrung mit diesen Motor hat bei hohen Laufleistung?
Zur Info: Ich weiß das man Autos nicht kaufen sollte mit so hohen Laufleistung, weil sie anfällig sind. Aber ich bastel auch gerne, und für mich ist nur Entscheident ob der Motor und Getriebe 2 Jahre schaffen Könnte. Bei uns sind die Preise unerträglich für gute Gebrauchtwagen. Deswegen einen Günstigen Kombi mit Tüv der erstmal nur zwei weitere Jahre schaffen muss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 2,4 Benziner' überführt.]
IMHO - Probefahrt, besorg dir einen "Dongle" für OBD2 und beobachte, was das Ding an Fuel Trims hat. Sind die "Long Term Fuel Trims" (LTFT) ausreichend nahe Null, zudem der Unterschied beider Bänke unter 6% und zudem "Kompression OK" mit wenigstens 10, besser hohe 10 bis mittlere 11 bar -> OK.
Bei 300.000 km sollte weiterhin das Fahrwerk (Querlenker) bereits gemacht sein. Wenn nicht, leider teuer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 2,4 Benziner' überführt.]
Danke, OBD2 Dongle mit gekaufter Software besitze ich.
Querlenker sind gemacht genauso wie die Radlager und Bremsen.
Dann prüf zwei Sachen wenn du einsteigst.
Motor anlassen, Dongle dran und les sofort die Gemischadaptionswerte sowie den "Status" der Emissionskontrolle aus. Wurde was resettet, das siehst du an Nullwerten" sowie "Not Ready" bits dort.
Guck wie die Langzeitwerte nach etwa 15 min stehen. Die sollten für beide Bänke kleiner 5% absolut sein und die Differenz zwischen beiden Bänken nicht mehr als 5%. Also -3% und +2% ist OK, +10% und +2% nicht. Langzeit-Werte stark im Plus deuten auf Falschluft oder mangelnden Kraftstoffdruck hin.
Hallo,
ich halte mich kurz.
Ich benötige ein neues Auto, ca. 4.000€, Langläufer Diesel, 40-50.000km im Jahr...
Am liebsten wäre mir natürlich der Atomkriegsmotor-1.9 TDI...
Ein guter Freund von mir hat mir einen A4 Avant 2.5 TDI vermittelt, 300.000km aufn Tacho, (fast) volle Hütte an Ausstattung, HU bis 06/24.
Auto ist Rostfrei und Unterboden soll laut TÜV "nochmal 300.000km" mitmachen.
Der Audi wurde nur Langstrecke bewegt, das weiß ich allerdings zu 100% dass das stimmt. (Nur seltenst mal zum Bäcker damit gefahren worden)
Bereits gemacht am Fahrzeug wurde:
- Dieseleinspritzpumpe bei 240.000km
- Zahnriemen: Unbekannt
Auf was muss ich achten? Welcher Preis ist fair?
Worauf muss ich mich in den nächsten 2 Jahren einstellen?
Man beachte: Es ist noch immer die erste Kupplung verbaut - Handgerührtes Getriebe.
Beste Grüße und danke für eure Bemühungen
Kalle
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 2.5 TDI - 300.000km Kaufempfehlung?' überführt.]
Hab auch den 2,5Tdi im Cabrio.
324000km Motor läuft 1a.
Wichtig ist der Kennbuchstabe. Ab B hast du die besseren Nockenwellen drin.
Zahnriemen muss alle 120k gewechselt werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 B6 2.5 TDI - 300.000km Kaufempfehlung?' überführt.]
Hallo zusammen,
bin auf einen A4 B7 2.0 avant als Handschalter gestoßen. 125k km gelaufen, 2.0 Benziner als 5 Gang Handschalter, Bj. 10/2007. Werde mir das Fahrzeug ansehn und probefahrem. Optional1 Jahr Gebrauchtwagengarantie. Gab es mit dem Schaltgetriebe Probleme wie mit der multitronic ? Gibt es Teile die aufjedenfall hätten bereits getauscht werden müssen aifgrund des Alters und km ?
Schau auf aRost am Kotflügel und sei kritisch bei dem niedrigen Kilometerstand, kaum jemand fährt über 16 Jahre hinweg deutlich unter 10.000 Kilometer per annum.
kaum aber gibts ... hab mein Cabrio auch mit knapp über 100tkm gekauft, BJ2005.
Aber 100% nachweisbar und auch nachvollziehbar, 1 Hd. älteres Ehepaar.
wichtig ist eine nachvollziehbare Dokumentation. Im Zweifel voreigentümer kontaktieren (falls möglich). Beim 2007er Gebr.Garantie erscheint mir unwarscheinlich. Steht aber bei Händlern immer mit dabei ...