Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13859 Antworten
Zitat:
@bolvan schrieb am 07. Feb. 2023 um 09:5:39 Uhr:
PDF kenn ich nur als Datei Format beim Computer!
Bei der Laufleistung wird das Fshrwerk wohl gemacht sein!
Wenn möglich, Fehlerspeicher auslesen lassen!
Woran man die PDE als Mist ablesen kann, werden die Diesel Profis wohl noch sagen!
Wichtig ist die Service Historie, ob schon ZR usw gemacht sind, bzw. Steuerkette!
Bei einem 16/17 Jahre altem FZ kann immer was kommen und man sollte die "hohe Kante" nicht vernachlässigen!
Zitat:
@bolvan schrieb am 7. Februar 2023 um 09:05:39 Uhr:
Ölpumpe, PDF usw. und wenn man nicht selber Schrauben kann sehr teuer wird.
Der Partikelfilter wird höchstwahrscheinlich schon gemacht sein genau wie alle anderen Verschleißraparaturen. Für die paar Taler kann man keinen Neuwagen erwarten.
Hallo und guten Abend.Vorweg,ich frage für einen Kollegen.Mein Kollege möchte sich Automässig vergrößern.Er fährt jetzt einen Kleinwagen einer anderen Marke,und möchte sich jetzt eine Kombi zulegen.Ein Audi A4 2.0 Kombi hat es ihm angetan.Der Wagen ist EZ:08/2003,hat 323000 KM runter,hat den 96KW 20V Benzinmotor drinn.Motorcode ist ALT.Und Automatik.Mein Kollege hat leider nur max.1500,-Euro.Ich weiss,ist nicht viel.Der Wagen soll 1490,-Euro kosten und ist von einem Autohändler.Hat Serienausstattung mit Soundsystem Radio Concert.Keine Ahnung, was das ist.Also das Concert beim Radio.Was meint ihr.?Ist der Preis gerechtfertigt oder zu hoch,worauf muss er achten?Also beim Motor und das alles.Hat der Motor eine Steuerkette oder Zahnriemen.?Tüv hat er noch bis August nächsten Jahres.Ist natürlich ein schönes Auto.Aber ich bin skeptisch bei der Laufleistung.Die Antworten,worauf man bei diesem Auto und Motor achten muss drucke ich aus,und gebe sie meinem Kollegen.Ich danke euch allen schon mal vorweg für die Antworten und wünsche noch einen schönen Restabend.Gruss Ralph.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Kombi.' überführt.]
Dafür hat der a4 Bereich eine Kaufberatung. Ist ein 2.0i mit Multitronic Automatik daher Finger weg. Handschalter suchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Kombi.' überführt.]
Ähnliche Themen
Macht er Geräuche beim Fahren; Radlager oder Gelenkwelle ...
Vom Motor kann ich nichts sagen.
Wenn alles i. O. ist sehe ich den Preis als angemessen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Kombi.' überführt.]
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 7. Februar 2023 um 21:48:15 Uhr:
Dafür hat der a4 Bereich eine Kaufberatung. Ist ein 2.0i mit Multitronic Automatik daher Finger weg. Handschalter suchen.
Bei dem km Stand und Multitronic der ersten Generation ist dem nichts hinzuzufügen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 Kombi.' überführt.]
Naja, so unendlich teuer ist DPF mittlerweile(!) auch nicht. Siehe https://www.autoteile24.de/product/1230-124166-1256?ktypnr=19844 was beim 2.0TDI im B7 bei 350€ liegt.
Einen alten "Freibrennen lassen" kostet ähnlich wenig. Injektoren sind halt klar teurer, vor allem wenn sich auch noch Glühkerzen im Kopf festgefressen haben.
Hallo, heisse Gerd und bin schon im A8 Forum seit 13 Jahren.
Muss jetzt umdisponieren und bin fast sicher dass es ein A4 Quattro Cabrio Aut. 2001 - 2004 mit 3.0 wird.
Kein FSI.
Kann mir jemand ein paar Kinder oder auch Erwachsenen Krankheiten beschreiben?
Vielen Dank Im voraus, Gerd
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf Info' überführt.]
Zitat:
@Anunnaki schrieb am 21. Februar 2023 um 19:05:10 Uhr:
Hallo, heisse Gerd und bin schon im A8 Forum seit 13 Jahren.
Ohne jetzt Frech zu Wirken,...aber dann kennst Du Sicherlich auch die SUFU 😁
Wobei für solche Fragen ja auch in vielen Foren ganz oben die Kaufberatung Angepinnt ist, auch im A8 D2 bereich z.b.
Der 2.4 ist eigentlich mit dem 3.0 zu Vergleichen, ausser das der halt wengier Ps und Hubraum hat:
https://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-a4-cabrio-t2218458.html?...
Wenn Frontantrieb und Automatik dann besser meiden wegen der Multitronic,...kann zicken machen, wenn´s nicht die Mechanik ist dann das Getriebe STG, und vielelicht danach die mechanik :-)
Wie erwähnt, kann, aber muss nicht, unterm Strich wird es meist Teuer.
Meine an sich liest man hier eher relativ selten was von Probleme am 3.0 oder am Cabrio,...je nach alter/Laufleistung wenn noch nicht geschehen kann´s immer noch sein das z.b. das Fahrwerk "Platt" ist,- Dämpfer, Querlenker,....der ZR wechsel sollte am 3.0 wohl auch mal nicht eben so erldigt sein, denke da entstehen auch schnell kosten von 1200-1800€, intervall sollte 120TKM Betragen.
Auch auf´s Datum achten, Preise seinerzeit:
https://www.motor-talk.de/.../...chsel-3-0-v6-kosten-t2526879.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf Info' überführt.]
Gerne die 8E-FAQ durchblättern, da steht vieles drin. 🙂
Thread wird mit der Kaufberatung zusammengelegt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf Info' überführt.]
Zitat:
@Anunnaki schrieb am 21. Februar 2023 um 19:05:10 Uhr:
Hallo, heisse Gerd und bin schon im A8 Forum seit 13 Jahren.
Muss jetzt umdisponieren und bin fast sicher dass es ein A4 Quattro Cabrio Aut. 2001 - 2004 mit 3.0 wird.
Kein FSI.
Kann mir jemand ein paar Kinder oder auch Erwachsenen Krankheiten beschreiben?
Der 3.0i hat als Automat die ZF5 Automatik, da sollte alle 80-120 tkm ein Getriebeölwechsel gemacht worden sein. Wenn nicht (Cabrios haben oft nicht die Laufleistung) - mach die.
Generell: Querlenker, bei der Gelegenheit Dämpfer und Federn. Teuer, aber es lohnt sich. Ebenfalls teuer: Zahnriemen, ein Kit etwa 600€ und 8-10h Arbeit. Ist was mit der Wasserpumpe? Die hängt am Zahnriemen. Also "mitmachen". Ist formal alle 120.000 km fällig, aber nach 7-8 Jahren wäre ich sehr nervös. Audi gibt kein zeitliches Wechselintervall an, einer der ganz wenigen Hersteller der sich dieses "traut". Aber die trauen sich auch bei Automatik-Getrieben eine "Lebensdauerfüllung" zu haben, das heisst also nix.
Speziell 3.0: Schau durch den Öleinfüllstutzen schräg auf die Nockenwelle. Das sollte alles ölig sein, aber KEINE schwarzen Ablagerungen. Frag mal ob der Öl verbraucht - mein 3.0 hatte bereits bei 82.000 km etwa 1l Öl alle 2500 km. Mit Motorspülungen wurde das deutlich(!) besser, aber vernachlässigbar wars nie. Hab den übrigens bis 250.000 km gefahren, dann ging der wegen eines mechanischen Zylinderkopfschadens als Teilespender zum Verwerter.
Wenn du schwarze Ablagerungen oben bei den Nockenwellen siehst, lass vor dem Kauf die Kompression messen. 10 bar sollten zu sehen sein.
Was sehr gerne kaputtgeht: Die Ansteuerung des Schaltsaugrohrs. In dem Fall hat der wahrscheinlich zu wenig Leistung. Kann man sehr leicht messen wenn man einen OBD2 Logger anschließt und mal auf der Autobahn den dritten oder vierten Gang bis zum roten Bereich hochscheucht und die Luftmasse mitschreibt. Bei 162kW oder so sollten etwa 160 Gramm Luftmasse zu sehen sein. Wenn die nicht fließen stimmt was in der Ansaugung bzw. mit dem Schaltsaugrohr nicht.
Hallo zusammen,
suche für den täglichen Arbeitsweg (einfach 20km) einen treuen wegbegleiter.
Auf was soll bei der Probefahrt geachtet werden ?
Folgenden A4 habe ich auf Autoscout gefunden:
https://www.autoscout24.de/.../...62cd-8c05-4841-a937-f45d8a8d08c7?...
Aufs Getriebe würd ich achten. Scheint wohl die Multitronic verbaut zu sein. Wartungen sollten penibel eingehakten worden sein, alle 60tkm Ölwechsel etc.
Ansonsten steht er ganz gut da. Bisschen teuer für meinen Geschmack.
150.000 km in 17.2 Jahren etwas wenig.. Kurzstreckenfahrzeug..
Bei einem Diesel dieses Alters mit dem geringen Kilometerstand waere ich auch skeptisch. ^^ Man koennte mal die Aschebeladung des DPF im MWB 68 auslesen lassen, um den Kilometerstand gegenzupruefen. Der Wert sollte wahrscheinlich irgendwo um die 50 Gramm liegen bei der Laufleistung.
Multitronic wurde schon erwaehnt, die ist leider sehr defektanfaellig und mag hohe Dehmomente gar nicht. Ausstattung ist solala.
Bei einem Arbeitsweg von 20 km wuerde ich mir aber ernsthaft keinen Diesel nehmen. Bei der Strecke wird der ja nichtmal richtig warm.