Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13859 Antworten
Die Laufleistung der letzten Jahre kann man auch nach dem Reifenverschleiß vermuten.
- Alter der Reifen, Bj. steht auf den Reifen;
- Verschleiß der Reifen, neue Reifen haben ca. 7 mm Profiltiefe;
Daraus kann man auf die Laufleistung der letzten Jahre überschlägig ermitteln.
Reifenverschleiß von 7 bis 2 mm Profiltiefe entspricht ca. 50.000 km Laufleistung. Sommer- und Winterreifen-Verschleiß sind zu addieren.
Wenn der Innenraum, Karosse außen optisch passt und die Multitronic sauber schaltet, nicht ruckelt oder stottert und Services nachgewisen sind (v.a. Ölwechsel + Multitronic) spricht noch was dagegen ?
@Kpaul Ha.... du stellst die Laufleistung nach Profil fest..... Bei dem Baujahr. Unfassbar was für gedanken so mache haben. Oder vielleicht nach der Abnutzung der Wischerblätter... wäre doch auch eine Rechnung, oder? Sorry..... eigentlich ohne Worte.
Zitat:
@ubeecom schrieb am 24. Februar 2023 um 16:00:38 Uhr:
@Kpaul Ha.... du stellst die Laufleistung nach Profil fest..... Bei dem Baujahr. Unfassbar was für gedanken so mache haben. Oder vielleicht nach der Abnutzung der Wischerblätter... wäre doch auch eine Rechnung, oder? Sorry..... eigentlich ohne Worte.
Besser könnte man darauf nicht antworten. Wischerblätter hammer 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@staboxh schrieb am 24. Februar 2023 um 16:00:28 Uhr:
Wenn der Innenraum, Karosse außen optisch passt und die Multitronic sauber schaltet, nicht ruckelt oder stottert und Services nachgewisen sind (v.a. Ölwechsel + Multitronic) spricht noch was dagegen ?
Der Motor hat ein Problem mit dem Mitnehmer der Ölpumpe.
Ach ja, das kommt natürlich auch noch hinzu. Meiner hat bei 236k km schlapp gemacht. 😁
Also eher finger weglassen oder trotzdem anschaun ?
würde ich wirklich nicht nehmen.
ZR fällig, Sechskant der Ölpumpe...mit Sicherheit noch nicht gemacht,Multitronic wie erwähnt.... DPF Diesel bei deinen 20km auch echt ungeeignet & schlussendlich ziemlich teuer - auch wenn im Moment eh alles verrückt spielt aber das würde ich trotzdem nicht ausgeben dafür.
Für das was du vorhast besser einen Benziner suchen & in Richtung 1.6 >halbwegs sparsam & haltbar aber ehr lahm oder sowas wie 1.8T/2.0TFSI wenns spritziger werden soll.
2.4er & 3.0er sind auf die kurze Strecke reine Spritvernichter> würd ich auch abraten.
Zitat:
@staboxh schrieb am 24. Februar 2023 um 17:15:58 Uhr:
Also eher finger weglassen oder trotzdem anschaun ?
Meiner Meinung nach lohnt sich eine Besichtigung nicht. Falls du auf Automatik verzichten kannst, würde ich 1.9TDI oder 1.8T empfehlen. Falls nicht, brauchst du Allradantrieb. Da würde ich einen 2.0TFSI Quattro empfehlen. Die größeren Motorisierungen lohnen bei der Strecke eher nicht.
1.8T/2.0T ab welchem Bauhjahr und max. Km gelaufen ?
Ich meine es sind beide recht unauffällige Gesellen unabhängig vom Baujahr.
Denke etwas Robuster/einfacher von der Technik her ist der 1.8T
Laufleistung, ist immer eine gute Frage, so wenig wie möglich und am besten langstrecken Fahrzeug !? 😁
Mein damailger Golf 92ér 3 mit dem 1.8 90Ps Sauger hatte fast 600TKM auf der Uhr, .... und lief natürlich noch.
Neben einer hohen laufleistung können ggf. auch mit dem Alter Ermüdungserscheinungen Auftreten, Fahrwerk,-Dämpfer/Querlenker, Auspuffanlage vielleicht...
Den 2.0TFSI mit MKB BGB sollte man vielleicht meiden, Bauzeit soll von 11/2004-08/2005 gewesen sein, aber dran Denken das Baujahr nicht gleich Erstzlassung ist.
Der 2.0 mit 130Ps ist eigentlich auch ein guter geselle, verbraucht aber nichts wengier wie die Turbomotoren und ist natürlich entsprechend kein Beschleunigungswunder, zum überholen mal aber völlig Ausreichend.
Pflegezustand ist entscheident. B6 oder B7 bleibt Geschmackssache wegen Optik. Wäre mir für den Nutzungszweck als A nach B Auto aber egal-das bessere Auto im Einzelfall ist die bessere Wahl.
am besten ein Privatverkäufer der dir was zum Fahrzeug erzählen kann, was wann wie gemacht wurde oder vielleicht idealerweise selber erledigt wenn er Schrauber ist.
Ansonsten nach dem Kauf grundsätzlich großen Service einkalkulieren.
Bei den Motorölen gutes XXX W40 oder W50 nutzen & alle 10tsd/1x Im Jahr wechseln.
Dann werde ich mal in dem Bereich umschauen ab wann es da denn preislich vernünftige Inserate gibt.
Fahre seit 4 Jahren einen 2006er 1.8T.
Laufleistung 144tkm. Außer einmal im Jahr einen Service keine auserplanmäßigen Werkstattbesuche.
Ich mag den Motor. Sparsam und doch flink.
Find ich immer witzig wenn die Leute schreiben Scheckheft. Am besten noch von Audi durchgestempelt.
Selbst der Jüngste B7 ist mittlerweile 15 Jahre alt wer bei solchen Autos ein volles Scheckheft erwartet kann lange suchen mag sein das es bei den b7 sowas noch gibt aber bei den b6.....