Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
Beste Antwort im Thema
Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.
Grüße
Andreas
Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.
13859 Antworten
Hallo alle zusammen ich habe mein Altes Auto verkauft und möchte mir ein neues anschaffen allerdings weiß ich nicht welcher Motor gut ist habe nur 6000 Euro als Budget ich möchte ein Audi A4 oder ein Audi A6 kann auch bis 220.000 gelaufen sein aber welcher Motor ist davon gut und preislich zu bekommen ich bin gerade mit der Ausbildung fertig geworden und wollte mir jetzt einen holen allerdings s weiß ich nicht welcher Audi A4 b7 oder b8 welche Motor davon gut ist und preislich natürlich
Wenn ihr es wisst dann schreibt mir welcher Motor davon gut ist oder links schicken damit ich das Auto auf ebay sehe wäre sehr nett
Mit freundlichen Grüßen
Eddi danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Möchte mir einen Audi kaufen Diesel Automatik' überführt.]
Moin!
Ganz am Anfang des Forums findest du die FAQ'S!
Darin steht vieles über die Varianten!
Über eins musst du dir im Klaren sein:
Bei Fahrzeugen dieser Baureihen und Laufleistung sollte man immer mit etwas rechnen und Puffer in der Kasse haben!
Bei Automatik darauf achten, dass es ein Quattro ist, bei Frontkratzern ist es die Multitronic, die störanfällig sein kann!
Vermutlich wird der Beitrag noch in die "Allgemeine Kaufberatung" verschoben, wo dann mehr drauf antworten!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Möchte mir einen Audi kaufen Diesel Automatik' überführt.]
Mal abgesehen von Motor und Getriebe, musst du z.B. achten auf:
Serviceheft ohne Lücken
Kein Wartungsstau wie Ölwechsel/Inspektion
Unfall ja/nein, also Lack anschauen. Spaltmaße.
Ist der Kilometerstand plausibel (evtl runter gedreht)
Gibt es Rechnungen zu den Reperaturen.
Wie alt sind Fahrwerk/Stabis/Querlenker/Reifen/usw.
Bei z.B. 200t km Laufleistung wirst du wahrscheinlich jedes Jahr Reparaturen haben. Das kann im Jahr unter 1000€ liegen, aber auch gut drüber. Je nach dem was als Nächstes kaputt geht
Raussuchen wird dir hier keiner etwas. Du kannst aber gerne verlinken zu den Fahrzeugen die du findest und bekommst dann konstruktive Kritik dazu!
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Möchte mir einen Audi kaufen Diesel Automatik' überführt.]
Wie schon erwähnt bezüglich Automatik,...A4 A5 A6 A7 haben bei Automatik i.d.R. das Stufenlose CVT Multitronic Getriebe Verbaut, sei denn der Hobel hat Quattro (Allrad) dann je nachdem Wandler oder Doppelkupplungsgetriebe.
Das CVT kann Anfällig sein, vor allem die etwas ältere Version i.v.m. Drehmomentstarken TDI, das konnte die nicht so gut Verkraften, daneben kann aber auch lediglich nur die Elektronik (STG) anfangen zu Spinnen, was dann i.d.R nur ein kleineres übel ist.
Im A4 / A5 B8 ist das CVT Typ 0AW 3. Generation Verbaut, bzw. sollte wohl in den anderen Modellen ab ca. 2008 auch das 0AW drin sein,...!? Dieses ist nicht mehr so Anfällig, - jedoch wie immer, alles kann, nichts muss, vor allem bei höherer laufleistung.
Es kann auch im B7 Unauffällig sein, da steckt man nicht drin.
Aber hohe Laufleistung und Drehmomentstarker Diesel i.v.m. dem CVT sind eher so ein Ausschluss Kriterium, zumindest für mich.
Hier und da ein Beitrag aus dem A4 B8 bereich zur Haltbarkeit/Laufleistung des CVT:
https://www.motor-talk.de/.../...ung-fragen-probleme-t4609756.html?...
Kann natürlich auch mal so Ausgehen:
https://www.multitronicforum.de/viewtopic.php?p=16689#p16689
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Möchte mir einen Audi kaufen Diesel Automatik' überführt.]
Ähnliche Themen
Kauf Dir einen Handschalter B7~B8 2.0 TFSI (Turbomotoren) oder die alten B6 V6 Zylinder 2,4 BDV 3.0 ASN das sind reine Saugmotoren. Als Diesel würde ich mir den B7 2,7 oder 3.0 TDI kaufen. Der B8 2.0 TFSI passt am besten zu Deinem Budget, der hat in dem Vergleich auch der aktuellsten Motor verbaut. Das sind alles gute Motoren die lange halten.
Wobei die Vierzylinder weniger verbrauchen, aber halt nicht so eine schöne Laufkultur wie die Sechszylinder haben, bei den Saugmotoren Motoren kann auch generell weniger kaputt gehen als bei den Turbos.
In diesen Modellen haben alle Motoren außer Quattro und 3.0TDI mit der( 6-Stufen-Tiptronic) die Multitronic verbaut, bei den TFSI-Modellen wurde ab 2004~2005 die zweite Generation verbaut. Die MT macht früher oder später immer elektronische und Mechanische Probleme, die oft sehr teurere Reparaturen bis zum wirtschaftlichen Totalschaden nach sich ziehen. Einen Quattro würde ich mir nicht kaufen, sofern ich nicht im Hochgebirge wohne.
Der Verbrauch steigt beim Quattro vs. Frontkratzer gerade im Stadtverkehr stark an, das Fahrzeug hat mehr Gewicht und einen kleineren Tank.
TFSI aus den Jahren 2007-2011, sollte der EA888 Gen. 1 und 2 sein, drauf achten das "Motorrevision" durchgeführt wurde,....
https://www.motor-talk.de/.../...und-erfahrungswerte-t7394131.html?...
Schließe mich Sportler an. Meine Empfehlung wäre ebenfalls ein B5 V6 Benziner. Hatte damals den 2.4l.
Wäre der nicht irgendwann durchgerostet durch einen zu harten Auffahrunfall (wurde oberflächlich repariert, aber doch zu verzogen, deshalb Wasser in den Schwellern), würde ich den heute noch fahren.
Grüße
Zitat:
@Eddi278 schrieb am 7. Januar 2023 um 03:18:05 Uhr:
ich bin gerade mit der Ausbildung fertig geworden
die Frage wäre erstmal wieviel Budget hast du für den Unterhalt flüssig verfügbar- denn es kommt immer was an Reparaturen egal was du in dem Alter an Autos kaufst.
So ein 3L TDI zb. kostet auch mal schnell 463€ Steuer & nochmal 400-700€ Versicherung im Jahr... sollte man alles mit einkalkulieren.
Egal ob A4 oder A6 , wenn da ein bisschen Ausstattung drin ist & alles funktionieren soll sind das auch im Alter keine ganz billigen Autos.
Um die Kosten erträglich zu halten sollte man selber schrauben können sonst wird es sehr schnell teuer.
Dann die Frage wieviel Km fährst im Jahr und welches Fahrprofil?
wenn du zb. nur 5tsd. fährst und einiges an Kurzstrecke würde ich vielleicht einen 1.6er Sauger in Betracht ziehn - das ist zwar ne Krücke aber es is kaum was dran was Ärger macht
Die V6 Benziner egal ob 2.4/2.8 oder 3.0 sind mit gut 10L aufwärts dabei
Meine Meinung, mit dem Budget solltest du akutell ehr in der Kompaktklasse bei Astra, Golf, Focus ect. suchen.
Plus dem "Normproblem", dass ab 200.000 km das Fahrwerk kommt und eben irgendwann auch ein DPF voll ist. Freibrennen mit EIn- und Ausbau auch locker 500€ plus das Thema der Injektoren. Die man nur neu und nur für 300€ oder so je Stück bekommt. Plus Ein- und Ausbau.
Ich würde 1.8T und 2.0TFSI bevorzugen. Persönlich würde ich nach 2.0TFSI Quattro schauen. Ich weiß aber nicht ob das im Budget liegt. Bei den Dieselmotoren würde ich die Finger vom 2.0TDI lassen. Probleme mit der Ölpumpe. Mich hat es nie erwischt, aber genug andere. Das wäre praktisch das Todesurteil fürs Fahrzeug. Ansonsten ist es sehr solide. Fahrwerk muss man natürlich checken. Das sollte schon gemacht sein. Zumindest die Lenker der Mehrlenker- Vorderachse.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 7. Januar 2023 um 15:35:00 Uhr:
Zitat:
@Eddi278 schrieb am 7. Januar 2023 um 03:18:05 Uhr:
ich bin gerade mit der Ausbildung fertig gewordendie Frage wäre erstmal wieviel Budget hast du für den Unterhalt flüssig verfügbar- denn es kommt immer was an Reparaturen egal was du in dem Alter an Autos kaufst.
So ein 3L TDI zb. kostet auch mal schnell 463€ Steuer & nochmal 400-700€ Versicherung im Jahr... sollte man alles mit einkalkulieren.
Egal ob A4 oder A6 , wenn da ein bisschen Ausstattung drin ist & alles funktionieren soll sind das auch im Alter keine ganz billigen Autos.
Um die Kosten erträglich zu halten sollte man selber schrauben können sonst wird es sehr schnell teuer.Dann die Frage wieviel Km fährst im Jahr und welches Fahrprofil?
wenn du zb. nur 5tsd. fährst und einiges an Kurzstrecke würde ich vielleicht einen 1.6er Sauger in Betracht ziehn - das ist zwar ne Krücke aber es is kaum was dran was Ärger macht
Die V6 Benziner egal ob 2.4/2.8 oder 3.0 sind mit gut 10L aufwärts dabeiMeine Meinung, mit dem Budget solltest du akutell ehr in der Kompaktklasse bei Astra, Golf, Focus ect. suchen.
Der A4 1,6 Sauger zieht doch keinen Hering vom Teller😛
Ich fahre meinen 2,4 mit 9 Litern. Hat anfangs auch was mehr verbraucht. Habe jetzt Mobil 0W40 New Life drin statt 5W40. Seitdem braucht der ca. 0,5~1 Liter weniger.
Die Lenker der Achsen sind in dem Alter bei jedem A4 oder A6 Modell fällig, dass ist in der Werkstatt sehr teuer. Habe es vor 2 Jahren selber gemacht, sind noch alle top. Die oberen Lenker habe ich damals von Lemmförder doppelt gekauft, die kommen immer zuerst.
Ich würde mir den B8 2.0 TFSI kaufen, da gibt es gute Angebote im Gebrauchtwagenmarkt bis 6000 Euro. Wenn er auf 6 Zylinder steht halt den 2,4 oder den 3.0 V6.
Die Steuern und der Unterhalt, sind wie von Dir erwähnt beim Diesel schon happig, bei den aktuellen Dieselpreisen lohnt sich ein Diesel, wenn überhaupt nur noch bei extremen Vielfahrern.
Guten Abend, ich bin am überlegen ob ich mir ein Audi A4 kaufen soll?? das ist eine Limousine 2.0 TDI 280.000 km gelaufen Baujahr 2006.
Das Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt und funktioniert einwandfrei. Die Frage ist ob es sich für 3300€ lohnt oder ob es zu teuer ist?
Ich bedanke mich schonmal an alle die Antworten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 2.0 TDI' überführt.]
Ich würde mich fern halten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 2.0 TDI' überführt.]
Preislich wirklich akzeptabel wenn alles funktioniert und die HU erst kürzlich erneuert wurde. Warum soll man sich von so einem
Ölpumpe, PDF usw. und wenn man nicht selber Schrauben kann sehr teuer wird.