Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Zitat:@alsk1 schrieb am 14. Juni 2025 um 17:44:48 Uhr:

Ich tendiere eher zu keinem von beiden... Der 163ps ist 1,8er ist jetzt nicht die beste Maschine (anfällig) und der 2,0er ist 131ps ist recht träge. Wenn dann würde ich mal nach einem 150ps 1,8er (quattro) Ausschau halten. Ist aber nur meine Meinung.

Ich mag meinen 1.8t BFB. Probleme entstehen nur, wenn man sein Motor nicht pflegt und das bei jedem Motor.

Rechtzeitig Zahnriemen und alles was dazu gehört, Kettenspanner und Kette für die Nockenwellenverstellun, Kurbelwellengehäuse Entlüftungsventil und natürlich die Unterdruckschläuche wechseln. Ölsieb in der Ölwanne wechseln und der Motor läuft.

und soll es etwa normal sein, dass der halbe Motor überholt werden muss? :)

Der B7 ist komplett nackt. Mehr als 4000€ ist der in meinen Augen nicht wert.

Zitat:
@alsk1 schrieb am 14. Juni 2025 um 17:44:48 Uhr:
Ich tendiere eher zu keinem von beiden... Der 163ps ist 1,8er ist jetzt nicht die beste Maschine (anfällig) und der 2,0er ist 131ps ist recht träge. Wenn dann würde ich mal nach einem 150ps 1,8er (quattro) Ausschau halten. Ist aber nur meine Meinung.

Muss ich leider zustimmen.

Habe selbst Cabrio 1.8T.163PS. Der sieht gut aus, zeitlos und das wars dann auch schon.

Sehr träge und zäh zu fahren, insbes. das Cabrio. (5-Gang)

Rost an Hilfsrahmen, Achsträger hinten bei älteren Modellen checken. Viele Kleinigkeiten in der Motor Peripherie die es zu erledigen gibt - früher oder später. Dann das umständliche Fahrwerk.

Zu allen Themen gibt es massenhaft hier bei MT zu finden.

Trotzdem ein zuverlässiger Motor, wenn man die (nicht zu unterschätzenden, zusätzlich zu den regulären Verschleißerscheinungen) Arbeiten mal erledigt hat.

Machst du viel selbst, ist es auf jeden Fall ein immer noch günstiges und solides Kfz.

Schöne Grüße

Ähnliche Themen

Moin,

bin am überlegen mir einen B7 2.7 TDI von 2006 zu holen.

Der hat jetzt 123.000 km runter und bis jetzt noch keine neue Steuerkette gesehen. Eigentlich sind das ja sehr stabile Motoren....

Müsste da demnächst ein Steuerkettenwechsel am besten kommen oder hält die Steuerkette noch lange und muss nicht unbedingt gewechselt werden?

Kenne mich mit Steuerketten jzt nicht so aus.

Der Wechsel ist ja echt aufwendig bei dem Motor und auch teuer in einer Werkstatt

Gruß J.K.

Den Zustand der Steuerkette kannst du beim Kaltstart raushören. Wenn viele Metallische Geräusche, klappern da ist. Dann ist die Steuerkette demnächst fällig.

Ich hatte mal einen Audi A5 3.0tdi und habe bei dem erst die Steuerkette bei 240.000km gewechselt. Der hatte auch noch die erste Kette. Bei dem war es aber schon ganz extrem mit den Geräuschen.

Man kann es selbst machen. Man muss sich nur etwas in dem Gebiet auskennen. Dann ist das Machbar.

Zitat:@Gerste33 schrieb am 25. Juni 2025 um 06:51:17 Uhr:
Den Zustand der Steuerkette kannst du beim Kaltstart raushören. Wenn viele Metallische Geräusche, klappern da ist. Dann ist die Steuerkette demnächst fällig. Ich hatte mal einen Audi A5 3.0tdi und habe bei dem erst die Steuerkette bei 240.000km gewechselt. Der hatte auch noch die erste Kette. Bei dem war es aber schon ganz extrem mit den Geräuschen. Man kann es selbst machen. Man muss sich nur etwas in dem Gebiet auskennen. Dann ist das Machbar.

Ah okay, danke für die schnelle Antwort

Zitat:
@jk080406 schrieb am 25. Juni 2025 um 00:33:19 Uhr:
Moin,
bin am überlegen mir einen B7 2.7 TDI von 2006 zu holen.
Der hat jetzt 123.000 km runter und bis jetzt noch keine neue Steuerkette gesehen.

Wer hat dir denn dass eingeflüstert ?! ;)

die V6 TDI laufen bei regelmäßigen Ölwechsel 500.000km+ mit der Kette.

Der 2.7er ist - wenn man die Injektoren & den Rest ein bisschen im Auge behält - einer der haltbarsten Motoren der jüngeren Vergangenheit überhaupt & einer laufruhigsten noch dazu. (Hub/Bohrung!)

Also alle 10-15tsd/1xJahr Ölwechsel (0W40/5W40/5W50) machen & fahren fahren fahren...dafür wurden die Motoren gebaut.

Dem kann ich mich nur anschließen, meiner hat jetzt 406000 km runter und es ist immer noch die erste Kette verbaut!

Zitat:@Gerste33 schrieb am 25. Juni 2025 um 06:51:17 Uhr:

Ich hatte mal einen Audi A5 3.0tdi und habe bei dem erst die Steuerkette bei 240.000km gewechselt. Der hatte auch noch die erste Kette. Bei dem war es aber schon ganz extrem mit den Geräuschen

Der A5 hat aber ab 2011 einen EA897 (2 Ketten) Motor, dessen Kettenlayout wenig mit dem des EA896 (4 Ketten) zu tun hat.

Vielleicht war es schon diese Generation. Die hat mehr Auffälligkeiten als der Vorgänger.

Zitat:
@Chris3B schrieb am 25. Juni 2025 um 15:05:39 Uhr:
Zitat:@Gerste33 schrieb am 25. Juni 2025 um 06:51:17 Uhr:
Der A5 hat aber ab 2011 einen EA897 (2 Ketten) Motor, dessen Kettenlayout wenig mit dem des EA896 (4 Ketten) zu tun hat.
Vielleicht war es schon diese Generation. Die hat mehr Auffälligkeiten als der Vorgänger.
Ne war ein A5 von 2007 mit dem 3.0tdi CAPA. Der hat auch jede 15tkm regelmäßig Ölwechsel bekommen. Aber die Ketten waren extremst gelängt, als ich die gewechselt habe.

Gelängt und geklappert🤪

Zitat:
@jk080406 schrieb am 25. Juni 2025 um 00:33:19 Uhr:
Moin,
bin am überlegen mir einen B7 2.7 TDI von 2006 zu holen.
Der hat jetzt 123.000 km runter und bis jetzt noch keine neue Steuerkette gesehen. Eigentlich sind das ja sehr stabile Motoren....

Da würde ich mir erstmal Gedanken machen ob die Km stimmen. In 20 Jahren für ein V6 TDI kommt mir das schon sehr wenig vor.

Ich hab ein Auslesegerät mit dem ich auch den Kilometer prüfen kann, ob der mal manipuliert wurde oder nicht ;-)

Zitat:@f.l.409 schrieb am 11. Juni 2025 um 09:04:20 Uhr:

Hallo zusammen,ich möchte mir ein A4 Cabrio zulegen und bevor ich mir einen Schrott hole, (habe das Händchen dafür 🥴🤣) wollte ich auf diesem Weg mich mal erkunden welche Motorenvarianten die beste bzw stabilste ist die am wenigsten Schwierigkeiten/Probleme macht......
i🤣Welches Modell könnt ihr mir empfehlen und auf welche Schwachstellen muss ich beim Kauf auf jeden Fall achten?Vielen Dank schon mal an euch

Ich habe das Cabrio mit dem 3l v6 TDI (ASB). Wenn Dich Diesel nicht stört, auch eine Alternative. Meiner hat 313tkm und läuft wie ein Uhrwerk. Realer Verbrauch bei 8l/100km. Reine Autobahn eher 6-7.

Deine Antwort
Ähnliche Themen