Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Zitat:

Warum schließt du den 1.8T aus? Ich habe alle 3 probegefahren und danach ging nur noch der 1.8T (Spritverbrauch vs Fahrgefühl) Solltest Du zumindest vorher vergleichen.

Weil ich kein Fan von Turboladern bin 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung ab BJ 2004 - 1.6 und 2.0 - Auf was achten?' überführt.]

Ich schlage mich spontan auf die Seite von meinem Kollegen Chefkoch und bitte darum, nächstes Mal die Suchfunktion zu verwenden.
Ich klingele beim Moderator und lasse das Thema der allgemeinen Ordnung im Forum halber in die Kaufberatung verschieben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung ab BJ 2004 - 1.6 und 2.0 - Auf was achten?' überführt.]

Zitat:

@markus627 schrieb am 5. April 2020 um 09:02:32 Uhr:


Warum schließt du den 1.8T aus? Ich habe alle 3 probegefahren und danach ging nur noch der 1.8T (Spritverbrauch vs Fahrgefühl) Solltest Du zumindest vorher vergleichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung ab BJ 2004 - 1.6 und 2.0 - Auf was achten?' überführt.]

Mir ging es damals änlich.
1.6 und2.0 waren sehr schnell raus. Zu lahm, zu durstig.
Der 1.8T ist agiler als der 2.4v6 und auch noch sparsamer. Also war der kleine v6 raus.
Wenn ich nen 3.0 v6 mit ner MT6 gefunden hätte wäre es vielleicht der geworden.
Bereue es aber kein bisschen mir den 1.8T geholt zu haben.
Solider Motor mit Leistung. Und wenn gewollt, kann man da ja auch noch was machen.😉

Zitat:

Zitat:

@markus627 schrieb am 5. April 2020 um 09:02:32 Uhr:


Warum schließt du den 1.8T aus? Ich habe alle 3 probegefahren und danach ging nur noch der 1.8T (Spritverbrauch vs Fahrgefühl) Solltest Du zumindest vorher vergleichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufempfehlung ab BJ 2004 - 1.6 und 2.0 - Auf was achten?' überführt.]

Mir ging es damals änlich.
1.6 und2.0 waren sehr schnell raus. Zu lahm, zu durstig.
Der 1.8T ist agiler als der 2.4v6 und auch noch sparsamer. Also war der kleine v6 raus.
Wenn ich nen 3.0 v6 mit ner MT6 gefunden hätte wäre es vielleicht der geworden.
Bereue es aber kein bisschen mir den 1.8T geholt zu haben.
Solider Motor mit Leistung. Und wenn gewollt, kann man da ja auch noch was machen.😉

Wenn man den 1,8 tritt ist der nicht sparsamer als der 2,4, "turbo läuft turbo säuft" Und der Sound erinnert eher an eine Waschmaschine. Dann doch lieber einen soliden 6 Zylinder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 6. April 2020 um 00:36:06 Uhr:



Zitat:

Mir ging es damals änlich.
1.6 und2.0 waren sehr schnell raus. Zu lahm, zu durstig.
Der 1.8T ist agiler als der 2.4v6 und auch noch sparsamer. Also war der kleine v6 raus.
Wenn ich nen 3.0 v6 mit ner MT6 gefunden hätte wäre es vielleicht der geworden.
Bereue es aber kein bisschen mir den 1.8T geholt zu haben.
Solider Motor mit Leistung. Und wenn gewollt, kann man da ja auch noch was machen.😉

Wenn man den 1,8 tritt ist der nicht sparsamer als der 2,4, "turbo läuft turbo säuft" Und der Sound erinnert eher an eine Waschmaschine. Dann doch lieber einen soliden 6 Zylinder.

Keine Ahnung wie du deine Autos bewegst. Bei meiner Fahrweise und der fast gleichen Leistung ist der Turbo die bessere Wahl. Wie gesagt, es geht um den 2.4v6.
Und was solide angeht. Der 1.8T ist nicht gerade als unsolide bekannt.

Hi,
Fahre auch 1,8T im a4 Cabrio.
Hab auch noch ne Abt Leistungssteigerung drin (bei abt in kempten gemacht) und bin sehr zufrieden.

Das der keinen sound hat stört mich im cabby überhaupt nicht, ist aber zutreffend.

Mit dem Verbrauch ist es so eine Sache, normal gefahren ca 9l, der Verbrauch lässt sich aber deutlich über 10 l bei vollgas auf der BAB steigern, aber wer macht das schon?

Ansonsten super comfortabler, angenehmer und langlebiger Motor ohne übertriebenen Oilverbrauch.

Zu empfehlen vllt. noch: weg vom Longlife oil, und dann je nach gefahrenen km spätestens alle 2 Jahre oilwechsel.

Vollgas kann der auch 30l/100km. Wer mag, der kann mal den Verbrauch alleine aus der Nennleistung und Höchstgeschwindigkeit sowie einem angenommenen Wirkungsgrad von etwa 30% bei Vollgas und Nenndrehzahl ausrechnen.... Alternative Methode: Luftmasse bei Vollgas nehmen, Lambda 0.8 ansetzen und dann den Taschenrechner bemühen.

Zitat:

@circuit01


Zu empfehlen vllt. noch:
weg vom Longlife oil, und dann je nach gefahrenen km spätestens alle 2 Jahre oilwechsel.

😕

😁 Oh je, solch Tipps... 🙄 Wenn man auf Festintervall wechselt, muss man entweder spätestens nach 15t km ODER nach einem Jahr den Ölwechsel durchführen. Das ist auch dringend empfohlen, denn Öl altert nicht nur beim Benutzen des Fahrzeugs.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 7. April 2020 um 13:16:03 Uhr:


😁 Oh je, solch Tipps... 🙄 Wenn man auf Festintervall wechselt, muss man entweder spätestens nach 15t km ODER nach einem Jahr den Ölwechsel durchführen. Das ist auch dringend empfohlen, denn Öl altert nicht nur beim Benutzen des Fahrzeugs.

Tja,

Da bin ich anderer Ansicht!

Wie ich schon schrieb, hängt das von der Jährlichen KM Leistung ab.
So fährt mein Cabby ca 3000 km im Jahr, und da ist es nicht erforderlich jährlich zu wechseln. Hier reicht dann alle 2 Jahre, also nach ca 6000 km
(Sieht meine Werkstatt im übrigen genauso)

Geht aber nur wenn du LL Öl verwendest, da das für 2 Jahre stabil bleibt. 10/40 hält das nicht aus. Optimal ist das aber dennoch nicht.

Zitat:

@joshy198 schrieb am 7. April 2020 um 13:31:09 Uhr:


Geht aber nur wenn du LL Öl verwendest, da das für 2 Jahre stabil bleibt. 10/40 hält das nicht aus. Optimal ist das aber dennoch nicht.

Hi,

Ist Ansichtssache, ich riskiere das

Grundsätzlich bin ich hier jetzt raus, ist ja kein Oilthread, ichwollte mich nur zum 1,8T äussern, mit dem ich sehr zufrieden bin!

Hallo,

Ich möchte mir bald mein erstes Auto kaufen und bin auf den folgenden Audi A4 B6 gestoßen:
https://mobile.willhaben.at/details/gebrauchtwagen/372422262

Ist leider ein Vermittlungsverkauf, hat aber ein Vollständiges Serviceheft und ist 8-fach Bereift. Sollte ich da zugreifen?

Allgemeine Infos:
- max. Bughet 5000€
- 800€ pro Monat zur Verfügung (bin Azubi)
- Auto soll zuverlässig sein und keine teuren Reparaturen haben
- mind. 90 ps
usw.

Freue mich auf eure Meinungen 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

gibt hier ein großen Kaufberatungsfred einfach mal dort reinschauen,
ganz allgemein sind die 1.9er sehr zuverlässig bei regelmäßigem Service, Laufleistung ist aber relativ gering fürn Diesel um das Alter ,daher genau hinschauen.

bei deinem Budget /Einkommen würde ich aber ne Klasse tiefer einsteigen ausser du machst wirklich alles selber und hast Ahnung.
Vorderachse, Zahnriemen , Lenkgetriebe ect. sprengen sonst dein Budget bei so nem A4 & kommen kann nach 16 Jahren jeden Tag was

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Hallo.

Der schaut auf jeden Fall nicht schlecht aus.
Bist du ÖAMTC, oder ARBÖ Mitglied?
Ankaufstest würde ich dir Raten.
Ist ein Top Motor mit ausreichend Leistung, und sind im Regelfall Problemlose Autos.
Meiner hat schon 305 Tsd gelaufen, und Läuft, Läuft, und....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen