Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Ab welcher Laufleistung gehen die meißten Verschleißteile kaputt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Meist so bei 160t-200t km, da dann die meisten Verschleißteile anfallen.

Bei so alten Autos sagt der km Stand aber wenig aus. Da kommt es bloß drauf an, was bereits gemacht wurde. Wenn die Querlenker, noch nicht gewechselt wurden, werden die bald mal fällig sein, (~500€ wenn man gute Qualität kauft, 800€ wenns die Werkstatt kauft + einbau ) der Gummi altert ja auch. Auch Federn und Dämpfer halten nicht ewig. Ich vermute, das das Auto viel Kurzstrecke gesehen hat. Da das Öl nicht jährlich gewechselt wurde ist der Motor vermutlich in keinem guten Zustand. Kupplung und zms wurde vermutlich auch noch nicht getauscht und wird wohl reaktiv fertig sein. Zahnriemen wurde zumindest laut Aufzeichnung gewechselt.

Ankaufstest beim ÖMTC oder Arbö machen. Außerdem unangekündigt dort hin gehen und Fahrzeug ansehen. Der Wagen muss kalt ohne orgeln anspringen. Wenn er das nicht tut, sind entweder die Glühkerzen hin (hätten aber bei 120t km lt serviceheft gewechselt werden sollen), oder die pde dichtungen oder sitze ausgeschlagen. Letzteres gleicht einem finanziellen Totalschaden, da der Zylinkderkopf getauscht werden muss.

Wie bereits erwähnt ist der km Stand echt verdächtig niedrig.
Sonderausstattung ist quasi auch nicht vorhanden. Außerdem Achtung, es ist ein Vermittlungsverkauf.

Das Fahrzeug steht sogar in meiner Nähe ;D

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Wohnst du etwa in Perg? :-D

Ich werd mal nachfragen. Die Ausstattung ist auch eher mager.

Ich hab hier einen Honda Civic gefunden. Mit viel besserer Ausstattung und vollständigen Serviceheft. Vielleicht kennt sich einer von euch aus.

https://www.gebrauchtwagen.at/.../...a-ccec-4aee-9fa1-376ea89adcc5?...

Danke. :-P

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Nö, aber auch in UU
Puuh, bei den Japanern kenn ich mich nicht aus.
Die Prüfung durch ARBÖ/ÖMTC solltest du machen lassen, ganz egal was du dir kaufst. Die 50€ rechnen sich sicher.

Aber bzgl. Rost muss man bei den Japanern halt immer etwas aufpassen, wobei Nissan und Mazda da die meisten Probleme haben.
Der civic steht aber gut da und da gibt der Händler auch Gewährleistung.

Pendelst du nach Linz?
Wenn du wenig km pro Jahr fährst, solltest du dir Gedanken machen ob ein Benziner nicht günstiger ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Ähnliche Themen

Ne, ich lebe und arbeite in Steyr.

Ich hab meinen Führerschein mit einem Diesel gemacht und hab deshalb noch nie einen Benziner gefahren.

Ich weis leider selber nicht wie viel ich pro Jahr fahre :/

Wie müsste das Fahrverhalten sein um über 15.000 km pro Jahr zu fahren. Wahrscheinlich viel Autobahn oder? Von Zuhause bis zur Arbeit sind es nur paar Kilometer.

Danke 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Fahren ist mir einem Benziner nicht viel schwerer. 🙂

Bedeutet also, du fährst viel Kurzstrecke. Für jeden Diesel eher suboptimal insb. mit DPF, da sich der relativ schnell zusetzt und der Motor selten auf Betriebstemperatur kommt.
Vermutlich hast du mit einem Benziner länger Freude.

Die Fiat/Alfa Benziner sind eigentlich recht zuverlässig und Wartungsarm. Auch was Rost betrifft sind die nicht wirklich schlecht.

Wenn du was außergewöhnliches suchst, ist der vielleicht was:

https://www.willhaben.at/.../

Aber bei Chevis hab ich echt keine Ahnung ob die zuverlässig sind oder nicht.

Aber wie schon erwähnt, auf einen ankaufstest solltst du nicht verzichten, insb. wenn du für Reparaturen in die Werkstatt musst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

abgesehn von der Jahres KM Leistung ist der entscheidente Fakt auch das Thema Kurzstrecke, wenn du zb. jeden Tag nur "15km" eine Strecke fährst ist der Diesel gerade so "warm" aber gut tut das dem Selbstzünder nicht wirklich.
Da bist mit nem kleinvolumigen Benziner besser dran

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Danke.

So ein Modell wäre auch eine Wahl für mich:

Wie findet ihr ihn?

https://mobile.willhaben.at/details/gebrauchtwagen/365447063

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Am besten vor Ort ansehen.
Ein kleiner Benziner ist sicher eine gute Wahl. Wie gesagt, mit Chevis kenne ich mich leider nicht aus. Vielleicht einfach nach der Motorisierung und Schwachstellen googlen.

Wenn er dir zu sagt, ab zu einer Kaufüberprüfung. Wenn die was finden, kannst du das für die Preisverhandlung nutzen oder es ggf. noch vom Verkäufer vor Übernahme reparieren lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Thread wird mit der großen Kaufberatung zusammengelegt.
Bei Fremdfahrzeugen, die nicht hier rein gehören, bitte im entsprechenden Forum nachfragen. Dazu können wir logischerweise nix sagen oder nur raten, und das ist dann für dich keine gute Beratung.
Zum A4 kannst du dich gerne in unserer 8E-FAQ etwas einlesen. Ist nicht wenig, aber sehr informativ.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Zitat:

@HipoXid


So ein Modell wäre auch eine Wahl für mich:

Ähh, ja:
https://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-t6822216.html?...

Antwort auf den "Deawoo" hast da ja sonst auch schon bekommen.

Bei "Exoten" Denke ich Automatisch das es dran Mangelt auf die Schnelle oder Preiswert Ersatzteile zu bekommen !?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]

Servus.
Jetzt mache ich langsam das ganze Team hier verrückt, aber ich finde ums verrecken nichts!

So, an uns für sich hat mir der audi gefallen, und ich denke es wird auch wieder einer, zuerst dachte ich an den b6 mit dem 190 PS Motor, dann kam mir in den Sinn, es gibt ja den b7 auch als 2.0 tfsi..
Generelle Probleme an dem auto bekannt, aber der 2.0 tfsi mit 200 PS, wie ist den der so?

Aktuell ist vielleicht auch nicht die ideale Gesamtlage um sich auf große Autosuche zu begeben. Sollte man aktuell im Hinterkopf behalten und sich nicht verrückt machen.

@markus627
Kommt mir gerade auch so vor...
Bin auf der Suche nach nem B7er Avant, da gibts derzeit ja nicht so viel Auswahl.
Meine B6er Limo wird glaub ich mit Nachwuchs bissl klein. Bzw. das einladen des Kinderwagens wird mit nem Avant evtl bissl leichter.

Hmm naja. Kommt auf den Kinderwagen an. Die B6/B7 sind als Avant auch keine Raumwunder. Hatte selber einen. Da war der Kofferraum voll, wenn der Buggy (zusammengeklappt) drin war. Taschen etc. mussten dann schon mit nach vorn.

Fahre derzeit nen Passat 3C und das ist platztechnisch schon ein großer Unterschied. Dazu kommt noch, das meiner integrierte Kindersitze und Rollos an den hinteren Türen hat. Perfekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen